Thread
Menü

Pre-Paid in SCHUFA?


03.12.2005 16:43 - Gestartet von mailspamming
Werden Pre-Paid Karten auch bei der SCHUFA gelistet?

Würden "zu viele" Pre-Paid Karten gar ein
"weiches Negativ-Kriterium" für die Bonität sein?

Klingt auf den ersten Blick unsinnig, allerdings
habe ich folgende Klausel in den AGBs von
debitel-light (Pre-Paid!) gefunden:

-------------------------------
"Ich willige mit Abschluss des Mobilfunkvertrages ein, dass debitel-light zum Zweck der Bonitätsprüfung meine personenbezogenen Daten über die Beantragung und Aufnahme dieses Telekommunikationsvertrages an die Solventec GmbH vor Vertragsabschluss und während der Dauer des Vertrages übermittelt und Auskünfte über mich von der Solventec GmbH einholt und verarbeitet."
-------------------------------

Man prüft also die Kredit-würdigkeit der Antragsteller
bei einem Angebot, dass ausschließlich mittels
Vorauszahlung genutzt werden kann? Seltsam...
Menü
[1] 38385901 antwortet auf mailspamming
03.12.2005 16:58
Ja gibt es! Durch international Roaming und Aufladung durch Lastschrift vom Girokonto kann das eventuell bei Prepaid zu Einträgen bei der SCHUFA führen. Nur wenn du ausschließlich im Inland eine Prepaidkarte benutzt und diese mit einer 'Rubbelkarte' Guthaben aufgeladen wird, sollte es zu keinerlei Einträgen bei der SCHUFA kommen.
Menü
[1.1] 7VAMPIR antwortet auf 38385901
26.06.2006 20:27
Nicht notwendigerweise.

Angeblich wird doch Roaming in Echtzeit abgerechnet. Entspricht auch meiner Erfahrung.
Also kein SOLL möglich.

Bei Bankeinzug könnte das Guthaben (die ersten 3x) erst nach Eingang tatsächlich gutgeschrieben und eine Obergrenze definiert werden.

Dann wäre die Schnüffelei erledigt.

Der Discounter meiner Wahl ist momentan ALDI.

\\//> 7VAMPIR

QI6³6³³³¾8@directbox.com
Mailadresse wegen Spamschutz verfremdet. Enthält nur echte Zahlen.


Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern.
Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.


::::::::::::::::::::::::::::::











Benutzer 38385901 schrieb:
Ja gibt es! Durch international Roaming und Aufladung durch Lastschrift vom Girokonto kann das eventuell bei Prepaid zu Einträgen bei der SCHUFA führen. Nur wenn du ausschließlich im Inland eine Prepaidkarte benutzt und diese mit einer 'Rubbelkarte' Guthaben aufgeladen wird, sollte es zu keinerlei
Einträgen bei der SCHUFA kommen.
Menü
[1.1.1] chrispiac antwortet auf 7VAMPIR
28.06.2006 12:36
Ob es zu einem Eintrag bei der SCHUFA kommt oder nicht, hängt auch davon ab, ob das Unternehmen Mitglied bei der SCHUFA ist (egal ob Pre-Paid oder Vertrag). Nicht jedes Unternehmen ist Mitglied. So habe ich keine Eintragungen von T-Mobile gefunden, jedoch eine Anfrage von SIMply (Pre-Paid). Die Eintragungen können auch positive Wirkungen haben, da ich bisher jeden Vertrag erfüllt habe (das stärkt Vertrauen bei anderen SCHUFA-Mitgliedern).

Es gibt aber auch Mitgliedsunternehmen die sich nicht an die Regeln halten. Zum Beispiel hat ein Büdelsdorfer Mobilfunkanbieter, der an UMTS gescheitert ist, noch immer einen Eintrag nicht gelöscht, obwohl das 3 Jahre nach Vertragsbeendigung erfolgen sollte. Es lohnt sich also mal eine Eigenauskunft einzuholen (TIPP: http://www.meineSchufa.de - leider noch nicht bundresweit verfügbar). Auch wenn die SCHUFA wohl das bekanntste Unternehmen dieser Art in Deutschland ist, es gibt auch noch Andere, gerade für den Bereich Telekommunikation. Es loht sich auch mal das Kleingedruckte zu lesen!
Menü
[1.1.2] Christian_Wien antwortet auf 7VAMPIR
01.07.2006 18:21
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Nicht notwendigerweise.

Angeblich wird doch Roaming in Echtzeit abgerechnet. Entspricht auch meiner Erfahrung.
Also kein SOLL möglich.

Bei Bankeinzug könnte das Guthaben (die ersten 3x) erst nach Eingang tatsächlich gutgeschrieben und eine Obergrenze definiert werden.

Dann wäre die Schnüffelei erledigt.

Der Discounter meiner Wahl ist momentan ALDI.

\\//> 7VAMPIR

QI6³6³³³¾8@directbox.com
>


@7VAMPIR
Roaming findet - schon auf Grund unterschiedlicher Netztechnik und Billingsystemen - kaum in Echtzeit statt.
Deswegen weisen dich die Mobilfunkbetreiber auch darauf hin, daß derartige Verbindungen auch zu einem späteren Zeitraum nachverrechnet werden können.
In der Praxis werden Roamingdaten zwischen den Netzbetreibern aber meist doch sehr zeitnah (täglich) übermittelt.
Bei passiven Gesprächen hat dein Netzbetreiber die Daten natürlich sofort, da er weiß, in welchem Netz du eingebucht bist.
Bei aktiven Gesprächen ist dies nur dann zuverlässig möglich, wenn die Gespräche mittels Callback-Verfahren aufgebaut werden, wie es bei den meisten Prepaid-Karten durchgeführt wird, wenn die Verrechnung über das Guthaben und nicht über Lastschrift/Kreditkarte erfolgen soll.