Thread
Menü

simsen.de


15.01.2006 01:21 - Gestartet von cyjohnny
3x geändert, zuletzt am 15.01.2006 01:23
Habe von simsen.de auch letztens ne Rechnung bekommen. Mag sein dass man dem kleingedruckten zugestimmt hat - aber bei simsen wurde es erst im Nachhinein hinzugefügt. Gott sei Dank werde ich mich darauf berufen können dass die AGB zum Zeitpunkt meiner Anmeldung aus einem mir unerfindlichen Grund nicht funktionierten - 404-Fehler, Seite nicht gefunden. Oder sollte es heißen 'Seite nicht bewusst zur Verfügung gestellt um Kunden zu neppen?'. Das macht das Ganze zumindest anfechtbar.

Ähnliches habe ich mit den Kollegen von winow.de erlebt, ging bis zu Briefen von einem Inkasso-Unternehmen. Nach einem saftigen Brief zurück mit Drohung rechtlicher Schritte (denn die Praxis, Rechnungen erst NACH den 14 Tagen Widerrufsrecht zu verschicken halte ich für ÄUSSERST fragwürdig). Seitdem habe ich nichts mehr von dem Laden gehört. Und genauso wird es mit simsen auch laufen.

Also, nicht abzocken lassen wenn einem was kostenloses versprochen wurde. Die warten nur darauf dass ihnen dumme Leute in die Falle tappen. Wenn man sich aber zur Wehr setzt sind diese Abzocke-Unternehmen ganz schnell ganz still..
Menü
[1] schwaben1 antwortet auf cyjohnny
15.01.2006 13:27
hast du hinsichtlich dieses fehlers 404 einen nachweis, den du mir zukommen lassen könntest?
bei mir tauchte ebenfalls dieser fehler auf, dann hatte sich die sache eigentlich für mich erledigt.
bis ich jetzt eine rechnung über 84 euronen bekommen habe.
meine entsprechende geharnischte reaktion kannst du dir sicher vorstellen.

grüßle georg



Benutzer cyjohnny schrieb:
Habe von simsen.de auch letztens ne Rechnung bekommen. Mag sein dass man dem kleingedruckten zugestimmt hat - aber bei simsen wurde es erst im Nachhinein hinzugefügt. Gott sei Dank werde ich mich darauf berufen können dass die AGB zum Zeitpunkt meiner Anmeldung aus einem mir unerfindlichen Grund nicht funktionierten - 404-Fehler, Seite nicht gefunden. Oder sollte es heißen 'Seite nicht bewusst zur Verfügung gestellt um Kunden zu neppen?'. Das macht das Ganze zumindest anfechtbar.

Ähnliches habe ich mit den Kollegen von winow.de erlebt, ging bis zu Briefen von einem Inkasso-Unternehmen. Nach einem saftigen Brief zurück mit Drohung rechtlicher Schritte (denn die Praxis, Rechnungen erst NACH den 14 Tagen Widerrufsrecht zu verschicken halte ich für ÄUSSERST fragwürdig). Seitdem habe ich nichts mehr von dem Laden gehört. Und genauso wird es mit simsen auch laufen.

Also, nicht abzocken lassen wenn einem was kostenloses versprochen wurde. Die warten nur darauf dass ihnen dumme Leute in die Falle tappen. Wenn man sich aber zur Wehr setzt sind
diese Abzocke-Unternehmen ganz schnell ganz still..
Menü
[1.1] cyjohnny antwortet auf schwaben1
15.01.2006 17:25
Das ist eben das Problem, einen entsprechenden Nachweis kann man als Endbenutzer nicht anbringen.
Was allerdings immer zieht:

Die schreiben ja immer was von wegen man hätte sich mit folgender IP angemeldet...
DAS müssen die einem erst mal nachweisen und da bekommen grundsätzlich alle Firmen Probleme mit, da nach irgendeiner Entscheidung im letzten Jahr (habe sie grad nicht parat), die Provider NICHT dazu verpflichtet sind, Firmen entsprechende Log-Daten (sprich: WER hatte WANN WELCHE ip-adresse) herauszugeben. Und solange die Firma dir DAS nicht nachweisen kann können die gar nichts von dir verlangen weil gar kein Anspruch entstanden ist.

Benutzer schwaben1 schrieb:
hast du hinsichtlich dieses fehlers 404 einen nachweis, den du mir zukommen lassen könntest?
bei mir tauchte ebenfalls dieser fehler auf, dann hatte sich die sache eigentlich für mich erledigt.
bis ich jetzt eine rechnung über 84 euronen bekommen habe. meine entsprechende geharnischte reaktion kannst du dir sicher vorstellen.

grüßle georg
Menü
[1.1.1] da2k2003 antwortet auf cyjohnny
20.01.2006 09:53
Hallo ich weiss leider nich ob bei mir auch diese error kam bei den AGB was kann ich nun tun, kann ich wirklich drauf bestehen das der vertrag gekündigt wird da man meine ip addresse sowieso nich raus findet bin bei hansenet. wäre nett wenn ihr schnell antwortet da ich in 7 tagen bezahlen soll.
Menü
[1.1.1.1] cyjohnny antwortet auf da2k2003
20.01.2006 10:32

3x geändert, zuletzt am 20.01.2006 10:36
Habe heute auch ne Mahnung bekommen mit dem Hinweis, das ganze würde an die Firma PROINKASSO übertragen werden, sollte ich nicht zahlen.

Mit der Firma habe ich im Zusammenhang mit winow.de schon meine Erfahrungen gemacht..einfach umgehend (!) einen Widerspruch per Einschreiben Rückschein an proinkasso senden in der man EINDEUTIG seinen Standpunkt kenntlich machen sollte und dann abwarten wie proinkasso darauf reagiert.
In meinem Falle mit winow.de kam danach gar nichts mehr (meinen Widerspruch habe ich am 22.9.2005 an proinkasso abgeschickt). Nicht mal ein Mahnbescheid vom Gericht. Und solange der nicht kommt können die eh nichts von dir holen.

Und wie gesagt, simsen.de MUSS mir erst mal nachweisen dass wirklich ICH das war, der sich mit der von denen aufgezeichneten IP-Adresse angemeldet habe. Und das wird verdammt schwer für die, da die Provider wie gesagt die Daten nicht einfach so an jede X-beliebige Firma (erst recht nicht mit Firmensitz in DUBAI) die angebliche Ansprüche geltend machen will rausgeben wird.

Also ich mach mir da absolut keinen Kopf bei der Sache.. :-)
Menü
[1.1.1.1.1] bes antwortet auf cyjohnny
02.02.2006 07:55
Hallo cyjohnny, du meinst also, es reicht nicht wenn man simsen.de ein Einschreiben mit Widerspruch gegen die Rechnung und Storno per Post schickt?

Sondern noch ein zweites Einschreiben an das INKASSO? Muss mal gucken, ob ich überhaupt die Adresse von denen habe. Die Mails von denen nehme ich mittlerweile nicht mehr an, die bekommen jetzt eine Mail Undelivery-Meldung :-)

Lustig ist, dass simsen.de den Zeitraum von 7 Tagen, in denen gezahlt werden soll, immer wieder verrückt.
Menü
[1.1.1.1.1.1] cyjohnny antwortet auf bes
03.02.2006 21:32
Hallo cyjohnny, du meinst also, es reicht nicht wenn man simsen.de ein Einschreiben mit Widerspruch gegen die Rechnung und Storno per Post schickt?

Sondern noch ein zweites Einschreiben an das INKASSO? Muss mal gucken, ob ich überhaupt die Adresse von denen habe. Die Mails von denen nehme ich mittlerweile nicht mehr an, die bekommen jetzt eine Mail Undelivery-Meldung :-)

Ja, du MUSST beim Inkasso-Unternehmen widersprechen, weil dieses, sobald(!) du Post (BRIEF!!) von denen bekommst, volle Vollmacht (etwas unglücklich ausgedrückt ;) ) übertragen bekommt, d. h. simsen.de hat mit dem Eintreiben der Forderung nichts mehr zu tun sondern ausschließlich die Proinkasso. Der Widerspruch (!) ist also direkt an Proinkasso zu richten. Für Storno wird es zu spät sein, das zieht wohl nicht mehr.


Lustig ist, dass simsen.de den Zeitraum von 7 Tagen, in denen gezahlt werden soll, immer wieder verrückt.

Naja, Fristenberechnung. Wenn die dir beispielsweise am 2. eine Mail (Mahnung..) schreiben dass du 7 Tage Zeit hast, musst du bis zum Ende des 9. gezahlt haben. Dann kommt die zweite Mahnung und die Frist von bspw. 7 Tagen beginnt aber da auch erst wieder am nächsten Tag erst. Usw.

Am einfachsten ist es, habe ich heute in der Zeitung gelesen, wenn man in die Liga U-18 gehört..dann kann man einfach sagen die Eltern hätten es nicht genehmigt (denn ein Rechtsgeschäft eines Minderjährigen welches ohne die nachträgliche Genehmigung der Erziehungsberechtigten stattfindet ist nichtig) und schon ist die Sache vom Tisch. Weiß jetzt natürlich allerdings nicht wie alt ihr alle so seid ;)
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] bes antwortet auf cyjohnny
10.02.2006 21:31
Habe die Rechnung letzte Woche das erste Mal per Post von Verimount bzw. simsen.de bekommen (nehme die Mails nicht mehr an) und der Rechnung sofort per Fax an simsen.de und die Proinkasso GmbH widersprochen. Den Sendebericht habe ich aufgehoben.

Ich sehe nämlich langsam auch die Kosten für diverse Einschreiben nicht mehr ein, dafür dass ich keine Leistung in Anspruch genommen habe. Das Einschreiben nach Wien hat gereicht, Sendeberichte sind auch ein Beleg.

simsen.de war letzten Sonntag im Fernsehen, ein Anwalt war zugegen, der über das unzulässige versteckte Widerrufsrecht gesprochen hat. Die Empfehlung von Planetopia war, nicht zu zahlen.
Menü
[2] Linkssammlung
opfer-x antwortet auf cyjohnny
24.01.2006 03:45
Siehe hier:
http://31122.dynamicboard.de/t327f32-Linkssammlung-Simsen-de-Faelle.html

Menü
[2.1] Moneysac antwortet auf opfer-x
02.02.2006 10:09
Das ist allerdings einen gedanken wert:

Man teilt mit, dass sich jemand anderes auf seinen namen angemeldet hat und dass man nicht zahlt! Sollte der anbieter doch den nachweis erbringen können von welchem anschluss die anmeldung erfolgte, kann man sich immer noch auf die nicht ordnungsgemäße widerrufsfrist oder auf den minderjährigen sohn, der sich, böse böse auf papas oder mamas namen registriert hat!

Moneysac