Thread
Menü

Anmerkungen zum Artikel


25.01.2006 22:59 - Gestartet von mickey09
Es geht nix über lieblos recherchierte Beiträge, deren Informationswert kontinuierlich gegen null strebt.

Besonders witzig ist, dass Frau Winter schreibt, dass die Songs bei musicload lediglich 6 Monate angehört werden können, dies ist völliger Schwachsinn.
"Bei Musicload.de etwa müssen Kunden nach sechs Monaten die Lizenz neu kaufen - sonst ist die Musik auch auf dem Rechner nicht mehr abspielbar."

Richtig ist, was auch in den FAQs bei musicload zu lesen ist:

"Lizenzen werden 6 Monate bei Musicload für Sie gespeichert

Sollten Sie eine Lizenz neu auf Ihren Rechner laden wollen, steht sie Ihnen auf Musicload unter der Rubrik "Meine Downloads" insgesamt 3-mal zur Verfügung – und das in einem Zeitraum von 6 Monaten nach dem Kauf! Klicken Sie dazu in "Meine Downloads" einfach auf Lizenz neu laden."

Fast alle Titel bei musicload haben aber eine unbeschränkte Abspieldauer. Eine der 3 mitgelieferten Lizenzen muss man dann nutzen, wenn man auf einem weiteren Rechner die Musik nutzen will. Davon abgesehen ist das Problem auch so zu lösen, dass man einfach die Musik auf CD brennt, wie dies bei sämtlichen Titeln möglich ist. Dann ist das DRM beim Teufel und die Musik frei. Ich bin im Übrigen alles andere als ein Freund der kommerziellen Musikbörsen.

Leider wird das Thema DRM hier völlig unkritisch behandelt. Das ist bedauerlich, da leider den wenigsten bewusst ist, wie hier in Nutzungsmöglichkeiten eingegriffen wird. Es ist ein Hohn, dass Leute für ein derart verkrüppeltes Produkt, dass an das monopolartige Betreibssystem aus Redmond gekoppelt ist, Geld bezahlen.


Ich rate allen, dass Sie sich genau überlegen,ob Sie dem DRM Korsett der Major Labels brav wie Schafe, die zur Schlachtbank geführt werden,folgen wollen, oder ob es nicht sinnvoller wäre, solche Angebote zu meiden, um der Industrie ein "No Way" Signalzu geben.

Eine schöne Auswahl an majorfreier Musik,die größtenteils kostenlos als MP3 legal heruntergeladen werden kann, findet sich z.B. hier:
http://podparade.de


Wie weit es schon ist mit der Arroganz der Major Labels gegenüber Ihren eigenen Kunden ist, zeigt der einschlägig bekannte Fall des Sony BMG Rootkits. Die Industrie erwartet, dass man Ihren subtilen Copy Protections bedingungslos vertraut.
Es stellt sich aber die Frage: Warum soll man jemandem vertrauen, der dies nicht im Geringsten erwidert?!

Zu diesem Thema passt auch recht gut dieser kurze Film, der zwar originär vom Trusted Computing handelt, aber durchaus auch diesem Thema gut trifft:

http://www.lafkon.net/tc/

BTT:

Das mechanische Kopieren von dpa Meldungen ist sicher nicht das, was die User hier erwarten und sollte auch Ihrem eigenen Anspruch an journalistische Grundwerte nicht genügen. Man sollte Quellen kritisch hinterfragen und nicht einfach eine dpa Meldung hinknallen, ohne diese einzuordnen.
Auch die Stiftung Warentest ist da kein Persilschein, der als Quelle gute Informationen sicherstellt. Meine Erfahrung ist, dass gerade im IT Bereich Stiftung Warentest nicht selten zu abenteuerlichen praxisfremden Ergebnissen kommt.

Dies mal nur so als Denkanstoß...


Mickey09

Menü
[1] RE: DRM bei Musikportalen
frasier antwortet auf mickey09
25.01.2006 23:40
Benutzer mickey09 schrieb:
...
Leider wird das Thema DRM hier völlig unkritisch behandelt. Das ist bedauerlich, da leider den wenigsten bewusst ist, wie hier in Nutzungsmöglichkeiten eingegriffen wird. Es ist ein Hohn, dass Leute für ein derart verkrüppeltes Produkt, dass an das monopolartige Betreibssystem aus Redmond gekoppelt ist, Geld bezahlen.

Ich rate allen, dass Sie sich genau überlegen,ob Sie dem DRM Korsett der Major Labels brav wie Schafe, die zur Schlachtbank geführt werden,folgen wollen, oder ob es nicht sinnvoller wäre, solche Angebote zu meiden, um der Industrie ein 'No Way' Signal zu geben.
...

Das Ganze sieht eher so aus, als würde man die Musikdateien für eine Weile *mieten* und nicht für immer *erwerben*. Aber auch für gekauft ist es viel zu teuer. Man wundert sich nur, wie locker das Geld bei der Jugend von heute sitzt...;-)
Menü
[2] kalle antwortet auf mickey09
26.01.2006 00:49
Benutzer mickey09 schrieb:
Leider wird das Thema DRM hier völlig unkritisch behandelt. Das ist bedauerlich, da leider den wenigsten bewusst ist, wie hier in Nutzungsmöglichkeiten eingegriffen wird. Es ist ein Hohn, dass Leute für ein derart verkrüppeltes Produkt, dass an das monopolartige Betreibssystem aus Redmond gekoppelt ist, Geld bezahlen.
(...)

Eine schöne Auswahl an majorfreier Musik,die größtenteils kostenlos als MP3 legal heruntergeladen werden kann, findet sich z.B. hier:
http://podparade.de

(...)
BTT:

(...)

Mickey09


Einige Anmerkungen hierzu:

1. Habe mir selbst drei Lieder bei Saturn runtergeladen. Als ich's abspielen wollte, ging das Thater mit DRM los, von dem ich bisher vage gehört hatte, aber mit dem ich bisher keine eigene Erfahrung hatte. Fensterchen ging auf, ich solle meine Zustimmung für irgendwas erteilen oder so. Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht: ich habe NICHT zugestimmt. Außerdem hatte ich die entsprechende DRM-Software b isher nicht auf meinem (XP-)Rechner (nach-)installiert - und werde dies auch bestimmt nicht tun.
Hab die Datei dann auf meinen Firmenrechner übertragen (auch XP), und dort dann dem DRM-Dreck zugestimmt. Im Vertrauen auf die firmenseitig installierten Schutzmechanismen...
Brennen konnte ich die Lieder bisher nicht. Mein eigener Rechner hat nen Brenner, der Firmenrechner nicht. Um die Musik zu brennen, müsste ich diesen DRM-Vorgang, bei dem ich nicht einschätzen kann, was da alles auf meinem Rechner passiert und welche Infos von mir wohin übertragen werden, auf meinem Rechner durchführen. Mach ich nicht. Niemals.
Für die drei Euro kann ich mir nun die Musik aus den Quäke-Boxen des Firmenrechners anhören, das war's.

Schließlich hab ich mir dann ganz normal für sechs Euro die CD im Laden gekauft. Die kann ich abspielen, wo ich will.

Zum Rechtlichen: Nach meiner Einschätzung würden bei einer Rückbuchung der Kreditkartenbelastung die Anbieter vor Gericht unterliegen, weil bei den im Kaufvertrag (das sind die Bedingungen von Saturn) genannten Voraussetzungen nicht die Rede davon ist, dass ich die DRM-Software auf meinem Rechner haben muss. Vielleicht werd ich mir den Spaß noch machen und die 3 Euro doch zurückbuchen lassen.....


2. Was ist denn "majorfreie" Musik? Alles außer "Major Tom"? Alles über oder unter dem militärischen Rang eines Majors? Zählt dann "Captain Jack" dazu oder nicht?

Überleg doch mal, wieviel % der Leser mit diesem Fachbegriff was anfangen können.


3. "BTT" British Telephone & Telegraph? By the tway?
Menü
[2.1] mickey09 antwortet auf kalle
26.01.2006 07:06



2. Was ist denn "majorfreie" Musik? Alles außer "Major Tom"? Alles über oder unter dem militärischen Rang eines Majors? Zählt dann "Captain Jack" dazu oder nicht?


Ich dachte,dass der Begriff eigentlich hinlänglich bekannt sein sollte.


Überleg doch mal, wieviel % der Leser mit diesem Fachbegriff was anfangen können.

Naja, aber die wikipedia sollten auch die Leser hier kennen. ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Major_Label


Mickey09
Menü
[2.1.1] kalle antwortet auf mickey09
26.01.2006 12:21
Wiki ist bekannt, ABER von "majorfrei" auf "Major Labels" kommt man nicht so einfach.

Und dass "majorfrei" hinlänglich bekannt sei bezweifle ich stark. Zumindest bei älteren Mitmenschen wie mir (Anfang dreißig)....

Benutzer mickey09 schrieb:



2. Was ist denn "majorfreie" Musik? Alles außer "Major Tom"?
Alles über oder unter dem militärischen Rang eines Majors? Zählt dann "Captain Jack" dazu oder nicht?


Ich dachte,dass der Begriff eigentlich hinlänglich bekannt sein sollte.


Überleg doch mal, wieviel % der Leser mit diesem Fachbegriff was anfangen können.

Naja, aber die wikipedia sollten auch die Leser hier kennen. ;) http://de.wikipedia.org/wiki/Major_Label


Mickey09
Menü
[2.1.1.1] mickey09 antwortet auf kalle
26.01.2006 13:18
Ich hatte in meinem Beitrag auch den Begriff Major Labels erwähnt und anschließend majorfrei geschrieben, das sollte man dann IMHO schon verstehen in diesem Zusammenhang.

Mit meinen Mitte 20 bin ich auch nicht so viel jünger. ;)

Mickey09