Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Verteidigung von VI (ausnahmesweise)


07.05.2000 09:13 - Gestartet von fontes
Es stimmt zwar das ALLE Netze mal Probleme hatten, nur das es bei E2 oft Wochen dauert bis diese Probleme behoben sind. Selbst so einfache Sachen wie einem Kunden eine Ersatzkarte zu liefern dauert bei E2 bis zu 6 Wochen.

Wenn E2 nicht das D1 Roaming hätte könnten viele Kunden Tagelang nicht telefonieren. Genion ist auch so ein Dauerärgernis. Daher ist E2 ein Einzelstück, kein anderes Netz bietet die 2 Features und kein anderes Netz wird daher auch Probleme damit haben.

E2 bleibt in meinen Augen ein Billig Netz für Gelegenheitstelefonierer. Also Bitte keine Ansprüche an E2 stellen.

mfg
fontes
Menü
[1] Buecke antwortet auf fontes
07.05.2000 10:20
>Selbst so einfache Sachen wie einem Kunden eine
>Ersatzkarte zu liefern dauert bei E2 bis zu 6 Wochen.
Und genau diese Probleme bessern sich erheblich! Nur das will eben keiner sehen...

>Wenn E2 nicht das D1 Roaming hätte könnten viele Kunden
>Tagelang nicht telefonieren.
Das ist doch Blödsinn, VI hat nicht mehr oder weniger Netzausfälle als alle anderen (siehe D2 am 29.04.).

>Genion ist auch so ein Dauerärgernis.
Okay, es gab damit anfangs erhebliche Probleme. Mittlerweilen funktioniert das Produkt gut. Und bietet einem mit DM 29,95 Grundpreis bei 10/10-Taktung erheblich mehr Leistung als die D-Netze bei der gleichen Grundgebühr.

>E2 bleibt in meinen Augen ein Billig Netz für
>Gelegenheitstelefonierer
Ja, ein Billig-Netz vom Preis her. Von der technischen Leistung her kann sich VI seit einigen Monaten sehen lassen und wenn der Service sich weiter so verbessert, dann auch in diesem Bereich.

Daniel Bücke
Menü
[1.1] Worf antwortet auf Buecke
07.05.2000 11:11
Moin,

ich kann da nur zustimmen, D2 ist viel schlimmer als VIAG
mit den Netzausfaellen und so, nur dass es da unter den Teppich gekehrt wird.
VIAG hat mittlerweil eine Gespraechsqualität, die teilweise besser ist als die von E-PLUS, was ja auch nciht verwundert, da VIAG die neuste Technik hat.

Anfaengliche Probleme sind klar, kein anderes Netz musste in so kurzer Zeit seine erste Millionen Kunden aufnahmen, das war Weltrekord von VIAG Interkom.

Dass es mit Genion vor allem mit der Abgrenzung der Homezone
gibt, war ja klar, denn woher sollten die von VIAG schon wissen, welcher Sender bei jedem User zu Hause denn nun ankommt und welcher nicht.
Für den Endbenutzer ist das aber eher von Vorteil, wenn man feststellt, dass zu Hause "das Haeuschen ausgeht" ruft man halt die Genion-Support-Nummer an, die im Gegensatz zu der normalen Nummer nie überlastet ist, und schildert sein Problem.
Bei den ersten drei Anrufen wird die Home-Zone 3 mal (!) vergößert, meine umfasst mittlerweile sicherlich gut 5 Vororte (von wegen 500 Meter) von Dortmund, wenn es dann immer noch nicht klappt, kommt ein Messteam von VIAG zu einem nach Hause.

So far, alles Neid wegen der niedrigen Preise von VIAG von Usern aus den anderen Netzen!

MfG
Worf
Menü
[1.1.1] Clemo antwortet auf Worf
09.05.2000 19:31
OK,
kann auch über die Anfangsprobleme hinweg sehen (hatte ich bei e-plus auch), aber dennoch ist der Service so schlecht, dass sogar die hotline-Mitarbeiter am liebsten kündigen wollen.

Ich (oder wir VIAG Kunden) hoffen auf einen baldigen besseren Service
Menü
[1.1.1.1] mrueger antwortet auf Clemo
10.05.2000 00:29
Naja, E-Plus war wirklich (ist vielleicht immer noch, wer weiss) deutlich schlechter!!! Ich musste damals, anno 96 als ich ein Praxissemester im Süddeutschen Raum absolvierte, zum abfragen der Mailbox, auf die Autobahnraststätte Weil am Rhein fahren. Denn in der ganzen Gegend!!! war absolut kein Netz verfügbar. Dieses Problem hat bei VIAG wohl kein Mensch. D1 bzw. VIAG ist wohl fast überall verfügbar. Auch bei D1, anno 95 waren riesige Lücken vorhanden. Also, was solls....
Menü
[] Verteidigung von VI
torben antwortet auf
07.05.2000 21:41
Ich muss auch sagen, dass Viag absolut nicht so schlecht ist, wie alle Leute sagen. Besonders dieses Angstmachen vor der 1. Rechnung (auch vom Dx-M...... Call-Center) finde ich absolut nicht fair. Bis jetzt (!) kann ich mich über meine Rechnungen bei Viag nicht beklagen. Sind zwar im Verzug, aber die Rechnungsstellung ist genau so wie man es mir im Call-Center bei Viag gesagt hat. Auch mit dem Service bin ich zufrieden und von Netzausfällen oder so gibt es wohl bei Viag nicht mehr als bei anderen Netzanbietern. Das mit diesem Vermittlungsproblem hatte ich auch noch nicht.
Menü
[1] GrafKrolock antwortet auf torben
07.05.2000 23:50
Ich bin als Viag-Kunde auch schon öfter auf kleinere Probleme gestoßen, jedoch nicht mehr und nicht weniger als bei allen anderen Netzbetreibern auch. Probleme bei einem System, das gerade mal ein paar Jahre auf dem Markt ist (seit 1993, oder?) und mittlerweile 20 Millionen Benutzer versorgt, sind fast normal. Wir können froh sein, daß es nicht zu mehrtägigen Netzausfällen kommt, wie das im Festnetz schon mal vorkommt. Ich denke da nur an den Bagger, der da neulich in der Nähe unserer Firma...
Ich bin der Meinung, daß aus technische Gesichtspunkten Viag am innovativsten ist, Thema Hotbilling z.B., also die Online-Abrechnung des Loop-Guthabens bei D1-Roaming. Erfahrungen mit diesem Produkt machen es wahrscheinlich erst möglich, daß man bereits ab diesem Jahr mit Prepaid-Karten auch anderer Betreiber im Ausland wird telefonieren können.
Nixdestotrotz sind die Sachen, die da ab und zu auftauchen, ärgerlich. Und leider muß man Viag vorwerfen, daß man den Service-/Hotline-Bereich lange sträflich vernachlässigt hat. Dies ist leider in vielen Firmen der Fall, auch in meiner eigenen wird der Service aus Kostengründen reduziert. Der Leidtragende ist dann immer der Endbenutzer. Wenn Viag es schafft, hier mehr Geld zu investieren anstatt alle Mittel dazu zu verwenden Neukunden zu werben, dann wird sich das ganze Problem sicher schnell entschärfen.