Thread
Menü

Netcologne Netzausbau


05.05.2006 15:53 - Gestartet von mannesmann
Kein Wunder, dass Netcologne sein Netz so stark ausbaut, einen Großteil zahlt der Steuerzahler. Netcologne läßt sein Netz bzw. die Kabel dazu von den Bautrupps der Konzernmutter Rhein Energie, dem städtischen Energieversorger in der Rechtsfrom einer AG, in den Rhein Energie Trassen verlegen. Und Arcor nutzt das steuerfinanzierte Telekommunikationsnetze der Deutschen Bahn AG, nur leider fehlen Arcor die steuerfinanzierten Leitungen zu den Endkunden, die werden dann wieder teuer von der DTAG eingekauft.

Auf der anderen Seite hat auch die DTAG jahrelang von den Steuergeldern, die in ihrem Netzaufbau und Netzausbau geflossen sind, profitiert und profitiert weiterhin in den konkurrenzfreien Regionen dank hoher Grundgebühren.

Marktwirtschaft kann doch so schön sein, solange der Steuerzahler sie bezahlt (hat)!

mannesmann
Menü
[1] domforce antwortet auf mannesmann
05.05.2006 16:43
Benutzer mannesmann schrieb:
[...]

Marktwirtschaft kann doch so schön sein, solange der Steuerzahler sie bezahlt (hat)!

wie wahr! Und das ist das eigentlich traurige an unserem Gemeinwesen/ Staat.
Hat schon sozialistische Züge bei einer fast 50%igen Staatsquote. Aber irgendwoher müssen die 1,5 Billionen Euro (Stand: 5.5.2006; 5.15h) Schulden ja kommen!

mannesmann

gruss