Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Die T-DSL-Einrichtungsgebühr...


08.05.2006 00:52 - Gestartet von niknuk
...ist mit 99,95 Euro nicht, wie im Beitrag beschrieben, "sehr teuer". Im Gegenteil, sie ist m. E. richtig billig im Vergleich zu dem Ärger, den man sich mit Resale-DSL einhandeln kann. Die lange Laufzeit, die einen an einen möglicherweise irgendwann ungünstigen oder nicht mehr benötigten Vertrag bindet, sind da nur ein Aspekt. Ein anderer sind die in der Regel kostenpflichtigen und teilweise überlasteten Reseller-Hotlines (die für T-DSL zuständige T-Com Störungsstelle erreicht man nach wie vor kostenlos) und der ständige Kompetenz-Hickhack bei Störungen zwischen T-Com und Reseller. Davon abgesehen bekommt man T-DSL kostenlos, wenn man es z. B. über Congster bestellt. Dort legt man sich dann zwar auch für 12 Monate fest, aber nur für den vergleichsweise billigen Internetzugang.
Kunden, die bereits einen T-DSL-Anschluss haben (und folglich auch keine Einrichtungsgebühren mehr fürchten müssen), sollten m. E. sowieso keinen Gedanken an Resale-DSL verschwenden. Es gibt noch genug preiswerte Tarife für T-DSL, siehe https://www.teltarif.de/i/privatdsl-1.html und https://www.teltarif.de/i/privatdsl-2.html

Leider ist Geiz ja so geil und viele Kunden gehen den Ködern aus verschenkter Hardware und Billigst-Flatrates zahlreich auf den Leim. Wenn dann noch das Süßholzgeraspel eines provisionsgeilen Drückers hinzukommt, gibt es kein Halten mehr. Hinterher ist das Gejammer dann groß. Dabei sollte doch jeder wissen, dass die Chance, auf einen Anbieter zu stoßen, der tatsächlich etwas zu verschenken hat, gegen Null geht.

Gruß

niknuk
Menü
[1] mfgnico1984 antwortet auf niknuk
08.05.2006 07:27
Benutzer niknuk schrieb:
...ist mit 99,95 Euro nicht, wie im Beitrag beschrieben, "sehr teuer". Im Gegenteil, sie ist m. E. richtig billig im Vergleich zu dem Ärger, den man sich mit Resale-DSL einhandeln kann. Die lange Laufzeit, die einen an einen möglicherweise irgendwann ungünstigen oder nicht mehr benötigten Vertrag bindet, sind da nur ein Aspekt. Ein anderer sind die in der Regel kostenpflichtigen und teilweise überlasteten Reseller-Hotlines (die für T-DSL zuständige T-Com Störungsstelle erreicht man nach wie vor kostenlos) und der ständige Kompetenz-Hickhack bei Störungen zwischen T-Com und Reseller. Davon abgesehen bekommt man T-DSL kostenlos, wenn man es z. B. über Congster bestellt. Dort legt man sich dann zwar auch für 12 Monate fest, aber nur für den vergleichsweise billigen Internetzugang. Kunden, die bereits einen T-DSL-Anschluss haben (und folglich auch keine Einrichtungsgebühren mehr fürchten müssen), sollten m. E. sowieso keinen Gedanken an Resale-DSL verschwenden. Es gibt noch genug preiswerte Tarife für T-DSL, siehe
https://www.teltarif.de/i/privatdsl-1.html und
https://www.teltarif.de/i/privatdsl-2.html

Leider ist Geiz ja so geil und viele Kunden gehen den Ködern aus verschenkter Hardware und Billigst-Flatrates zahlreich auf den Leim. Wenn dann noch das Süßholzgeraspel eines provisionsgeilen Drückers hinzukommt, gibt es kein Halten mehr. Hinterher ist das Gejammer dann groß. Dabei sollte doch jeder wissen, dass die Chance, auf einen Anbieter zu stoßen, der tatsächlich etwas zu verschenken hat, gegen Null geht.

Gruß

niknuk



Hallo,

also ich finde die Einrichtungsgebühr von 100 EUR (für nichts), ziemlich teuer und das wäre 1. Argument, schon mal kein DSL zu nehmen.
Und dann sowieso noch die lange Vertragslaufzeit von 2 Jahren, das wäre für mich jedenfalls, das 2. Argument auch kein DSL zu nehmen.

Ok, wer sich gern und lange bindet, der möge sich wohl darüber angesprochen fühlen und wer gerne mal eben 100 EUR (Einrichtung), an das Unternehmen verschenken möchte, weil er vielleicht im Lotto gewonnen hat, der möge sich bei dem Angebot auch angesprochen fühlen.

Wenn ich persönlich die Wahl hätte, zwischen 100 EUR dem Anbieter verschenken oder für 100 EUR das Auto volltanken, dann würd ich mich für das Volltanken entscheiden, denn dann hab ich persönlich ja was, von den 100 EUR :-)

Also wenn ich DSL nehmen würde, müßten die Bedingungen schon FÜR den Kunden sein.
Mir persönlich reicht es schon, überhaupt 16 EUR Grundgebühr für den analogen Telefonanschluss mtl zu "verschenken", da finde ich die DSL-Grundgebühr, für noch mal ca. 16 EUR absolut daneben und das wäre für mich, das 3. Argument, kein DSL zu nehmen.

Also ich bin auch jemand, der gern auf den Preis schaut und ebenfalls der Mensch, der auch das "Kleingedruckte" gleich mitliest.

Für mich wär DSL nichts, egal wie "schnell" das nun ist. Ich achte da schon auf den Preis UND dem Kleingedrucktem.

Noch dazu, bin ich absolut ein Feind für Grundgebühren und Mindestlaufzeiten.

Jetzt sollten die Anbieter mir wirklich mal überzeugende Argumente liefern, warum ich DSL nehmen sollte *g* :-)

MfG
Menü
[1.1] niknuk antwortet auf mfgnico1984
08.05.2006 14:53
Benutzer mfgnico1984 schrieb:

also ich finde die Einrichtungsgebühr von 100 EUR (für nichts),

Wieso für nichts? Es wird dir ein DSL-Anschluss eingerichtet. Man kann sich zwar streiten, ob das 100 Euro wert ist, aber "für nichts" gibst du die 100 Euro definitiv nicht aus.

ziemlich teuer

Lass dich mal 12 oder gar 24 Monate in einem überteuerten Resale-Vertrag hängen und auf diese Weise 100 Euro mehr als anderswo bezahlen. Dann lass noch ein paar Hotline-Telefonate á 10 Euro (99 Cent/Minute!) dazukommen, dann weißt du, ob 100 Euro T-DSL-Einrichtungsgebühr teuer sind oder nicht.

und das wäre 1. Argument, schon mal kein DSL zu nehmen.
Und dann sowieso noch die lange Vertragslaufzeit von 2 Jahren, das wäre für mich jedenfalls, das 2. Argument auch kein DSL zu nehmen.

Kein Resale-DSL. Bei T-DSL hast du Laufzeiten von 6 Tagen, da zählt dein 2. Argument nicht.

Also wenn ich DSL nehmen würde, müßten die Bedingungen schon FÜR den Kunden sein.

D. h. du willst überhaupt kein DSL. Sag das doch gleich ;-) Nun, in diesem Fall wäre es tatsächlich Blödsinn, 100 Euro oder auch nur 10 Euro dafür auszugeben.

Mir persönlich reicht es schon, überhaupt 16 EUR Grundgebühr für den analogen Telefonanschluss mtl zu "verschenken",

Wieso verschenken? Du bekommst doch etwas dafür. Glaubst du, dein Telefonanschluss ist von alleine gewachsen?

da finde ich die DSL-Grundgebühr, für noch mal ca. 16 EUR absolut daneben und das wäre für mich, das 3. Argument, kein DSL zu nehmen.

Erstens sind es mindestens 17 EUR, und zweitens wächst auch DSL-Infrastruktur nicht auf Bäumen, will also bezahlt sein. Davon abgesehen bekommst du DSL auch billiger, wenn du T-Com ganz den Rücken kehrst und zu einem alternativen Telefonanbieter oder zum Kabelnetzbetreiber wechselst. Aber wenn du kein DSL brauchst oder willst, dann ist es sowieso müßig, über die Kosten nachzudenken. Andere Leute haben anderen Bedarf, und die sollten dann schon die Kosten im Blick behalten. Und zwar langfristig und nicht nach dem Motto "wo kann ich die meiste Hardware abzocken".

Für mich wär DSL nichts, egal wie "schnell" das nun ist.

Wie gesagt, andere Leute haben anderen Bedarf. Und ein Bedarf für DSL scheint zu bestehen, sonst würde es niemand anbieten.

Noch dazu, bin ich absolut ein Feind für Grundgebühren

Eiei. Ein waschechter "Alles muss gratis sein"-Fanatiker. Gut, dass du nicht mein Kunde bist.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1.1] mfgnico1984 antwortet auf niknuk
08.05.2006 20:33
Benutzer niknuk schrieb:
Benutzer mfgnico1984 schrieb:

also ich finde die Einrichtungsgebühr von 100 EUR (für nichts),

Wieso für nichts? Es wird dir ein DSL-Anschluss eingerichtet. Man kann sich zwar streiten, ob das 100 Euro wert ist, aber "für nichts" gibst du die 100 Euro definitiv nicht aus.

ziemlich teuer

Lass dich mal 12 oder gar 24 Monate in einem überteuerten Resale-Vertrag hängen und auf diese Weise 100 Euro mehr als anderswo bezahlen. Dann lass noch ein paar Hotline-Telefonate á 10 Euro (99 Cent/Minute!) dazukommen, dann weißt du, ob 100 Euro T-DSL-Einrichtungsgebühr teuer sind oder nicht.

und das wäre 1. Argument, schon mal kein DSL zu nehmen.
Und dann sowieso noch die lange Vertragslaufzeit von 2 Jahren,
das wäre für mich jedenfalls, das 2. Argument auch kein DSL zu nehmen.

Kein Resale-DSL. Bei T-DSL hast du Laufzeiten von 6 Tagen, da zählt dein 2. Argument nicht.

Also wenn ich DSL nehmen würde, müßten die Bedingungen schon FÜR den Kunden sein.

D. h. du willst überhaupt kein DSL. Sag das doch gleich ;-) Nun, in diesem Fall wäre es tatsächlich Blödsinn, 100 Euro oder auch nur 10 Euro dafür auszugeben.

Mir persönlich reicht es schon, überhaupt 16 EUR Grundgebühr für den analogen Telefonanschluss mtl zu "verschenken",

Wieso verschenken? Du bekommst doch etwas dafür. Glaubst du, dein Telefonanschluss ist von alleine gewachsen?

da finde ich die DSL-Grundgebühr, für noch mal ca. 16 EUR absolut daneben und das wäre für mich, das 3. Argument, kein DSL zu nehmen.

Erstens sind es mindestens 17 EUR, und zweitens wächst auch DSL-Infrastruktur nicht auf Bäumen, will also bezahlt sein. Davon abgesehen bekommst du DSL auch billiger, wenn du T-Com ganz den Rücken kehrst und zu einem alternativen Telefonanbieter oder zum Kabelnetzbetreiber wechselst. Aber wenn du kein DSL brauchst oder willst, dann ist es sowieso müßig, über die Kosten nachzudenken. Andere Leute haben anderen Bedarf, und die sollten dann schon die Kosten im Blick behalten. Und zwar langfristig und nicht nach dem Motto "wo kann ich die meiste Hardware abzocken".

Für mich wär DSL nichts, egal wie "schnell" das nun ist.

Wie gesagt, andere Leute haben anderen Bedarf. Und ein Bedarf für DSL scheint zu bestehen, sonst würde es niemand anbieten.

Noch dazu, bin ich absolut ein Feind für Grundgebühren

Eiei. Ein waschechter "Alles muss gratis sein"-Fanatiker. Gut, dass du nicht mein Kunde bist.

Gruß

niknuk



Hallo,

ja, das sagt mein Beitrag auch aus, das ich kein DSL brauche.
Und außerdem, was ich geschrieben hab, mit den 100 EUR für "nichts", meine ich so. Selbst wenn ich DSL bräuchte, würd ich nicht so viel ausgeben, 5 EUR Einrichtung wäre für DSL angemessen.
Naja, und was ich mit "verschenken" meinte, also die mtl Grundgebühren; das in dieser Gebühr halt nichts drin, also z.B. keine 5 Freistunden.

Ok, jeder hat andere Bedürfnisse.
Und wie auch in einigen Beiträgen hier bei Teltarif, braucht eben nicht jeder DSL.
Ich dagegen, hab für mich meinen "Traumanbieter" gefunden.

Und irgendwie, hab ich das Gefühl, das die Entwicklung wieder zur "Diktatur" zurückgeht. Ich meine das so, das man zumindest bei DSL vom Anbieter diktiert bekommt, was man mtl zu bezahlen hat, also DSL-Gebühr + Flatrate.
Während man z.B. bei Internet by Call, selbst seine mtl. Ausgaben bestimmen kann.

Soviel dazu und ich steh dazu, ein DSL-Gegner zu sein;)

MfG
Menü
[1.1.1.1] niknuk antwortet auf mfgnico1984
08.05.2006 21:27
Benutzer mfgnico1984 schrieb:

ja, das sagt mein Beitrag auch aus, das ich kein DSL brauche.

Nunja, dann scheinst du das Internet auch nur gelegentlich zu nutzen. Für dieses Nutzungsverhalten ist DSL in der Tat nicht nötig.

Und außerdem, was ich geschrieben hab, mit den 100 EUR für "nichts", meine ich so. Selbst wenn ich DSL bräuchte, würd ich nicht so viel ausgeben, 5 EUR Einrichtung wäre für DSL angemessen.

Aha. Woher nimmst du diese Einschätzung? Kennst du die Kalkulationsgrundlage von T-Com?

Naja, und was ich mit "verschenken" meinte, also die mtl Grundgebühren; das in dieser Gebühr halt nichts drin, also z.B. keine 5 Freistunden.

Doch, diese Gebühr beinhaltet eine Leistung, nämlich die Freischaltung eines DSL-Anschlusses. Im Gegensatz zu dir maße ich mir aber nicht an, einen Preis dafür festzulegen. Ich habe zwar das unbestimmte Gefühl, dass 100 Euro zu viel sind, ob das aber angemessen ist oder nicht, weiß nur T-Com.

Und irgendwie, hab ich das Gefühl, das die Entwicklung wieder zur "Diktatur" zurückgeht. Ich meine das so, das man zumindest bei DSL vom Anbieter diktiert bekommt, was man mtl zu bezahlen hat, also DSL-Gebühr + Flatrate.

Jeder Anbieter eines jeden Produkts diktiert dir, was du dafür zu zahlen hast (wenn du es denn haben willst). Und das schon seit den Anfängen des Handels, also vielen tausend Jahren. Ich würde darin aber erst eine Diktatur sehen, wenn dich ein Anbieter dazu zwingt, seine Produkte zu kaufen. Einen derartigen Zwang kann ich aber bei DSL nicht erkennen.

Während man z.B. bei Internet by Call, selbst seine mtl. Ausgaben bestimmen kann.

Sobald die aber die Kosten einer DSL-Flatrate (incl. Anschluss) übersteigen, wäre es doch blöd, noch mit IbC herumzumachen. Abgesehen davon gibt es IbC auch für DSL-Anschlüsse. Ähnliches gilt, wenn du Bedarf für eine schnelle Internetanbindung hast (z. B. funktioniert VoIP nur mit einem Breitbandanschluss vernünftig). Aber auch der schlichte Komfort, beim Surfen nicht mehr auf die Uhr sehen oder ständig den billigsten IbC-Anbieter raussuchen zu müssen. Das ist manchen schon ein paar Euro wert.

Soviel dazu und ich steh dazu, ein DSL-Gegner zu sein;)

Ich könnte es mir schon jobmäßig nicht leisten, DSL-Gegner zu sein.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1.2] spl antwortet auf niknuk
08.05.2006 23:21
Benutzer niknuk schrieb:
Benutzer mfgnico1984 schrieb:
also ich finde die Einrichtungsgebühr von 100 EUR (für nichts),

Wieso für nichts? Es wird dir ein DSL-Anschluss eingerichtet.

Wenn mich die DTAG anstellt, bekomme ich dann auch sechs Monatsgehälter vorab für meine "Einrichtung" am neuen Arbeitsplatz? Für den Bewerbungsaufwand und die Fahrtkosten?

Du bekommst doch etwas dafür. Glaubst du, dein Telefonanschluss ist von alleine gewachsen?

Die DTAG bekommt auch was von mir, nämlich meine Arbeitskraft. Glaubst du, mein Auto fährt mit Luft?

spl
Menü
[1.1.2.1] elchifon antwortet auf spl
08.05.2006 23:53
Benutzer spl schrieb:
Benutzer niknuk schrieb:
Benutzer mfgnico1984 schrieb:
also ich finde die Einrichtungsgebühr von 100 EUR (für nichts),

Wieso für nichts? Es wird dir ein DSL-Anschluss eingerichtet.

Wenn mich die DTAG anstellt, bekomme ich dann auch sechs Monatsgehälter vorab für meine "Einrichtung" am neuen Arbeitsplatz? Für den Bewerbungsaufwand und die Fahrtkosten?

Unter Umständen ja (vielleicht keine 6 Monatsgehälter, aber etwas vielleicht), da aber die Telekom momentan wohl kaum externe Arbeitskräfte einstellt, kann man das außen vor lassen.
Ich kenne Dein Argument nur zu gut, ist ja nicht das erste mal zu lesen und ich weiß auch von Dir, dass es anders geht. (Hansenet)Aber vom ersten Telefonanruf bis zur Freischaltung passiert sehr viel. Was verlangen eigentlich die Stadtwerke (oder andere) wenn man sich sein Haus baut und ein Strom-Anschluß gesetzt wird. Die einmalige "Zählergebühr" liegt glaub ich weit über 100 Euro.
99,95 für nen DSL halt ich im übrigen auch für zu viel, aber man meckert ja bei fast allen Preisen...

Du bekommst doch etwas dafür. Glaubst du, dein Telefonanschluss ist von alleine gewachsen?

Die DTAG bekommt auch was von mir, nämlich meine Arbeitskraft. Glaubst du, mein Auto fährt mit Luft?
Deine Arbeitskraft?

spl
Menü
[1.1.2.1.1] spl antwortet auf elchifon
09.05.2006 01:30
Benutzer elchifon schrieb:
Ich kenne Dein Argument nur zu gut, ist ja nicht das erste mal zu lesen

Ja, ich will damit sagen, dass es *selbstverständlich* meine Sache ist, diese Kosten zu tragen. Und bei einem DSL-Vertrag *selbstverständlich* Sache der Telekom, die ihren zu tragen.

Die Einrichtung des Anschlusses erfolgt nämlich nicht in meinem Interesse, sondern in dem der DTAG, damit der DSL-Anschluss danach funktioniert. Wie die DTAG das anstellt, ist mir genauso egal wie der DTAG, wie ihre Angestellten zur Arbeit kommen.

Daran sieht man, wie die Anbieter alles opportunistisch drehen und wenden, wie es ihnen gerade in den Kram passt, und ihr es auch noch glaubt.

Was verlangen eigentlich die Stadtwerke (oder andere) wenn man sich sein Haus baut und ein Strom-Anschluß gesetzt wird. Die einmalige "Zählergebühr" liegt glaub ich weit über 100 Euro.

Eben, deswegen ist auf dem Strommarkt auch eine Regulierung erforderlich, wie selbst der Bundestag erkannt hat.

99,95 für nen DSL halt ich im übrigen auch für zu viel

100 Euro für etwas, was nicht in meinem Interesse liegt, finde ich schon viel.

Dass die 100 Euro auch höhenmäßig völlig überzogen sind, sieht man schon daran, dass die von den Resale-DSL-Anbietern an die DTAG zu zahlende Einrichtungsgebühr viel niedriger ist.

Ich finde es aber schon interessant, wie viele hier im Forum die langen Laufzeiten verteidigen. Das spricht für meine "Theorie" (https://www.teltarif.de/forum/s21540/4-6.html ), wonach das Problem schlicht in der zu geringen Kundennachfrage nach kurzen Laufzeiten liegt.

spl
Menü
[1.2] blubbla antwortet auf mfgnico1984
08.05.2006 18:08
so wie sich dein beitrag anhört, brauchst du eh kein dsl. denn wenn du es bräuchtest, z.b. um deine internetkosten zu senken oder weil du allgemein sehr viel und schnell surfen willst, dann hättest du längst zugeschlagen. denn mit ein wenig handeln, bekommst du auch einen echten t-com anschluss ohne bereitstellungskosten ;)
Menü
[1.3] elchifon antwortet auf mfgnico1984
08.05.2006 20:27

Also wenn ich DSL nehmen würde, müßten die Bedingungen schon FÜR den Kunden sein.
Mir persönlich reicht es schon, überhaupt 16 EUR Grundgebühr für den analogen Telefonanschluss mtl zu "verschenken", da finde ich die DSL-Grundgebühr, für noch mal ca. 16 EUR absolut daneben und das wäre für mich, das 3. Argument, kein DSL zu nehmen.

Da frag ich mich, ob Du an Deinen Stromanbieter ebenfalls keine Grundgebühr bezahlst. Warum meckert da denn keiner???
Sicher gibt es auch Stromanbieter ohne feste Kosten, also nen jährlichen Grundpreis, aber da kostet eben die kWh wesentlich mehr und Laufzeiten von einem Jahr gibts da auch.
Irgendwie nix anderes als beim Telefon/DSL...
Menü
[2] BastiRichter antwortet auf niknuk
08.05.2006 08:40
...ist mit 99,95 Euro nicht, wie im Beitrag beschrieben, "sehr teuer". Im Gegenteil, sie ist m. E. richtig billig im Vergleich zu dem Ärger, den man sich mit Resale-DSL einhandeln kann.

Leider wahr. Nur noch T-Com DSL.

T-Com erstattet im übrigen auch bei T-Online Abschluss die org. T-COM DSL Einrichtung.
Menü
[2.1] niknuk antwortet auf BastiRichter
08.05.2006 14:36
Benutzer BastiRichter schrieb:

Leider wahr. Nur noch T-Com DSL.

Also kein T-Online DSL. Vorsicht, T-Online nennt seine DSL-Anschlüsse ebenfalls T-DSL, es handelt sich bei "T-DSL von T-Online" aber um Resale-DSL mit allen bekannten Nachteilen.

T-Com erstattet im übrigen auch bei T-Online Abschluss die org. T-COM DSL Einrichtung.

Leider nein. Erstattet werden nur die Einrichtungskosten für T-Online DSL, welches wie gesagt Resale-DSL ist. Echtes T-DSL bekommt man im magenta Konzern nur noch von T-Com direkt oder von Congster. Aber auch auf www.t-dsl.de ist die Bestellmöglichkeit für echtes T-DSL gut versteckt, denn bei den am auffälligsten gestalteten Angeboten auf dieser Seite handelt es sich um T-Online-DSL-Pakete (dass T-Com gegen die Verwechslungsgefahr nichts unternimmt, ist sicher nur Zufall ;-)). Jedenfalls muss man für echtes T-DSL auf den Link "Weitere Angebote für DSL-Einsteiger" (ziemlich klein am unteren Ende der Seite) klicken und dann im Menü "T-DSL-Anschluss" auswählen. Und leider mit 99,95 Euro Einrichtungskosten einverstanden sein. Vielleicht ist eine Bestellung über www.congster.de dann doch die bessere Idee.
Gruß
niknuk
Menü
[2.1.1] BastiRichter antwortet auf niknuk
08.05.2006 14:39
Unter 0800 / 33 0 1000 erhält man auf Nachfrage das DSL aus dem Hause T-Com und die Flat von T-Online.

Die 99 Euro fallen zunächst an, werden aber erstattet.

Wie gesagt, nur auf Nachfrage.
Menü
[2.1.1.1] rotella antwortet auf BastiRichter
08.05.2006 14:57
Benutzer BastiRichter schrieb:
Unter 0800 / 33 0 1000 erhält man auf Nachfrage das DSL aus dem Hause T-Com und die Flat von T-Online.

Die 99 Euro fallen zunächst an, werden aber erstattet.

Wie gesagt, nur auf Nachfrage.

Gibt es Gründe, lieber die Flat von T-Online anstatt Congster zu nehmen? Congster bietet ja offiziel T-Com DSL mit Erstattung an.

Allerdings wird man dort zwangsumgestellt auf Rechnung-Online. Gibt es dafür auch eine Mindestlaufzeit oder kann man das sofort wieder auf Papierrechnung umstellen?
Menü
[2.1.1.1.1] BastiRichter antwortet auf rotella
08.05.2006 15:01

einmal geändert am 08.05.2006 15:02
Mit original T-DSL gäbe es für mich nur einen Tarif:

http://getacom.de/
Menü
[2.1.1.1.1.1] rotella antwortet auf BastiRichter
08.05.2006 16:34
Benutzer BastiRichter schrieb:
Mit original T-DSL gäbe es für mich nur einen Tarif:

http://getacom.de/

Zitat: Starten Sie jetzt mit der echten DSL Flatrate von getacom ohne Zeit- und Volumenbegrenzung, die ausdrücklich auch Powerusern zur Verfügung steht, so richtig durch!

Das ist schonmal eine sympathische Ansage von dem Laden!
Fest IP-Adresse ist auch interessant.

Ich werde mir die Adresse mal merken, auch wenn ich selbst schon entsprechend versorgt bin.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] spl antwortet auf rotella
08.05.2006 23:30
Benutzer rotella schrieb:
Zitat: Starten Sie jetzt mit der echten DSL Flatrate von getacom ohne Zeit- und Volumenbegrenzung, die ausdrücklich auch Powerusern zur Verfügung steht, so richtig durch!

Das ist schonmal eine sympathische Ansage von dem Laden!

Weniger sympathisch erscheint dagegen die britische Briefkastenadresse, die das Unternehmen als ladungsfähige Anschrift angibt. Da kann man viel versprechen. Vor allem dann, wenn der Kunde wie bei Getacom 1 Jahr im Voraus zahlen muss.

spl
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1] BastiRichter antwortet auf spl
09.05.2006 12:57
Die Stuttgarter Anschrift ist wohl für Zustellungen u.s.w. ausreichend. Zudem operiert das Unternehmen schon eine Weile.
Menü
[2.1.1.1.1.2] niknuk antwortet auf BastiRichter
08.05.2006 17:27
Benutzer BastiRichter schrieb:
Mit original T-DSL gäbe es für mich nur einen Tarif:

http://getacom.de/

Für den gleichen Preis, aber ohne langfristige Vertragsbindung (1 Monat Mindestlaufzeit) gibt es noch das hier:
http://www.termindoc.de/content/view/195/439/lang,/

Vorteil: man zahlt nicht so viel im Voraus und verliert so im Falle einer Anbieterpleite (die man speziell bei Dumpinganbietern nicht so ganz ausschließen kann) nicht so viel Geld.

Nachteil: dieser Tarif wird zwar als Flatrate beworben, in den FAQ steht aber, dass Kunden mit mehr als 85 GB Monatstraffic nicht erwünscht sind. Da die Kündigungsfrist für beide Seiten nur 1 Monat beträgt, ist man also bei mehr als 85 GB im Monat ganz schnell wieder draußen. Aber wer saugt schon mehr als 85 GB im Monat? ;-)

Gruß

niknuk
Menü
[2.1.1.1.1.2.1] kamischke antwortet auf niknuk
10.05.2006 18:32
Benutzer niknuk schrieb:

Für den gleichen Preis, aber ohne langfristige Vertragsbindung (1 Monat Mindestlaufzeit) gibt es noch das hier: http://www.termindoc.de/content/view/195/439/lang,/

Vorteil: man zahlt nicht so viel im Voraus und verliert so im Falle einer Anbieterpleite (die man speziell bei Dumpinganbietern nicht so ganz ausschließen kann) nicht so viel Geld.

Nachteil: dieser Tarif wird zwar als Flatrate beworben, in den FAQ steht aber, dass Kunden mit mehr als 85 GB Monatstraffic nicht erwünscht sind. Da die Kündigungsfrist für beide Seiten nur 1 Monat beträgt, ist man also bei mehr als 85 GB im Monat ganz schnell wieder draußen. Aber wer saugt schon mehr als 85 GB im Monat? ;-)

Gruß

niknuk

Hallo niknuk

Wie berechtigt doch Dein Hinweis, das man auf kurze Laufzeiten achten sollte, sieht man bereits heute wieder:

S&P data stellt DSL-Flatrates ein

https://www.teltarif.de/arch/2006/kw19/...

Nicht auszudenken hätte man ein Jahr im voraus bezahlt.

Kamischke
Menü
[2.1.1.1.2] niknuk antwortet auf rotella
08.05.2006 15:02
Benutzer rotella schrieb:

Gibt es Gründe, lieber die Flat von T-Online anstatt Congster zu nehmen?

Natürlich. T-Online bietet mehr Extras (E-Mail, News, Homepage, VoIP, T-Online Vision etc.)

Congster bietet ja offiziel T-Com DSL mit Erstattung an.

Richtig. Optimal wäre daher ein Paket aus T-DSL von T-Com, Internetzugang von Congster und die Extras von anderen Anbietern. Preiswerte E-Mail- und Webspace-Hoster gibt es wie Sand am Meer, ebenso VoIP-Anbieter. Und meistens sind diese Angebote erheblich umfangreicher als die Inklusivleistungen von T-Online.

Gruß

niknuk
Menü
[2.1.1.2] niknuk antwortet auf BastiRichter
08.05.2006 14:58
Benutzer BastiRichter schrieb:
Unter 0800 / 33 0 1000 erhält man auf Nachfrage das DSL aus dem Hause T-Com und die Flat von T-Online.

Ich bestelle bei T-Com grundsätzlich nichts am Telefon. Ich will sofort bei oder unmittelbar nach der Bestellung eine schriftliche Auftragsbestätigung, und die bekomme ich nur im T-Punkt oder online. Ein Hotliner am Telefon kann mir dagegen viel erzählen, was hinterher nicht mehr beweisbar ist. Plötzlich habe ich T-Online-DSL, und keiner kann sich mehr daran erinnern, dass ich nur T-DSL wollte. Nene, nicht mit mir ;-)

Aber diese Problematik ist zumindest für mich irrelevant, denn ich habe schon T-DSL. Und zu T-Online will ich sowieso nicht.

Gruß

niknuk
Menü
[2.1.1.2.1] elchifon antwortet auf niknuk
08.05.2006 20:18
Benutzer niknuk schrieb:
Benutzer BastiRichter schrieb:
Unter 0800 / 33 0 1000 erhält man auf Nachfrage das DSL aus dem Hause T-Com und die Flat von T-Online.

Ich bestelle bei T-Com grundsätzlich nichts am Telefon. Ich will sofort bei oder unmittelbar nach der Bestellung eine schriftliche Auftragsbestätigung, und die bekomme ich nur im T-Punkt oder online.
Also ein Auftrag im T-Punkt kann dauern und genauso verlorengehen wenn es der Mitarbeiter nicht sofort macht. Die Mitarbeiter im T-Punkt arbeiten mit gleichen Programmen wie die Leute an der Hotline. Meine eigenen Erfahrungen über die Hotline, die Auftragsbestätigung kommt einen Tag später.
Ein Hotliner am Telefon kann mir dagegen
viel erzählen, was hinterher nicht mehr beweisbar ist. Plötzlich habe ich T-Online-DSL, und keiner kann sich mehr daran erinnern, dass ich nur T-DSL wollte. Nene, nicht mit mir ;-)

Aber diese Problematik ist zumindest für mich irrelevant, denn ich habe schon T-DSL. Und zu T-Online will ich sowieso nicht.

Gruß

niknuk
Menü
[2.1.1.2.1.1] niknuk antwortet auf elchifon
08.05.2006 21:42
Benutzer elchifon schrieb:

Also ein Auftrag im T-Punkt kann dauern

Die Ausführung kann dauern. Die Erteilung des Auftrags ist dagegen üblicherweise in recht kurzer Zeit erledigt ;-)

und genauso verlorengehen wenn es der Mitarbeiter nicht sofort macht.

Das ist zwar ärgerlich, aber das meinte ich gar nicht. Ich meinte, dass ich Wert darauf lege, unmittelbar oder kurz nach Auftragserteilung eine Auftragsbestätigung zu bekommen, und zwar schwarz auf weiß. Bei telefonischen Bestellungen bekomme ich nur mündliche Zusagen des T-Com-Mitarbeiters. Wenn der sagt, ich bekomme T-DSL, und hinterher wandert mein DSL-Anschluss trotzdem zu T-Online, ist es recht schwer zu beweisen, dass ich etwas anderes bestellt habe.

Die Mitarbeiter im T-Punkt arbeiten mit gleichen Programmen wie die Leute an der Hotline. Meine eigenen Erfahrungen über die Hotline, die Auftragsbestätigung kommt einen Tag später.

Im Gegensatz zur Hotline kann ich im T-Punkt die Auftragsbestätigung gleich mitnehmen. Bei Online-Bestellungen bekomme ich kurz nach der Bestellung eine Bestätigungsmail. Aber auch mit einer Auftragsbestätigung einen Tag später könnte ich leben, wenn evtl. Reklamationen unverzüglich bearbeitet werden. Da ich mir dessen nicht sicher gehen kann, bestelle ich telefonisch allenfalls Standardprodukte, bei denen die Fehlerwahrscheinlichkeit gering ist. Bei nur inoffiziell erhältlichen Leistungen wie z. B. der kostenfreien Bereitstellung eines echten T-DSL-Anschlusses anstatt T-Online Resale-DSL würde ich auf einer schriftlichen Lieferungszusage bestehen, die ich *sofort* nach der Auftragserteilung aushändigen lassen kann. Und das geht nun mal am Telefon nicht.

Gruß

niknuk