Thread
Menü

Warum eigentlich nicht?


20.05.2006 20:03 - Gestartet von Snapp
Also ich finds gar nicht mal so schlecht. Wenn sich das konsequent durchsetzen sollte, haben wir doch endlich das, was wir seit Jahren wollen:

TV-Sender, für die wir auch bereit sind, Geld auszugeben und eben solche wie 9Live und was weiß ich, die wir nicht sehen wollen.

Und im Vergleich kann ich mir die Kosten nicht viel höher vorstellen, als sie jetzt sind. Denn zum einen fallen bei DVB-T die Kabel-Gebühren weg und alle Leute, die keine GEZ bezahlen möchten, bestellen einfach keine öffentlich-rechtlichen. GEZ bezahlen ja derzeit nur alle, weil es technisch keine Überwachung gibt, wer ÖR guckt und wer nich.

Klar bin ich mir bewusst, dass das nicht gleich morgen funktioniert. Aber mit der Zeit wird das kommen, bin ich überzeugt.

Schöne Grüße,

der Alex
Menü
[1] t.maihess antwortet auf Snapp
25.07.2006 13:40
Ich finde das wunderbar, das ist doch jetzt seit Jahren DIE Möglichkeit uns von diesem Privatfernsehgesocks (also known as Volksverdummungsmaschine) zu befreien - die schalten sich sozusagen selbst aus GENIAL.
Menü
[1.1] Jens Wolf antwortet auf t.maihess
25.07.2006 14:17
Benutzer t.maihess schrieb:
Ich finde das wunderbar, das ist doch jetzt seit Jahren DIE Möglichkeit uns von diesem Privatfernsehgesocks (also known as Volksverdummungsmaschine) zu befreien - die schalten sich sozusagen selbst aus GENIAL.

Kann man so sehen! Ich werde jedenfalls sicher keine monatlichen Zahlungen leisten oder mich auch nur irgendwo registrieren lassen, um die privaten Sender weiterhin anschauen zu können. Selbst wenns nur 50 Cent wären, würde ich das nicht machen...
Dann halt bei Arte, 3SAT und der ARD bleiben, soviel Umstellung bedeutet das für mich eh nicht.
Menü
[1.1.1] tcsmoers antwortet auf Jens Wolf
25.07.2006 14:49
Benutzer Jens Wolf schrieb:
Benutzer t.maihess schrieb:
Ich finde das wunderbar, das ist doch jetzt seit Jahren DIE Möglichkeit uns von diesem Privatfernsehgesocks (also known as Volksverdummungsmaschine) zu befreien - die schalten sich sozusagen selbst aus GENIAL.

Kann man so sehen! Ich werde jedenfalls sicher keine monatlichen Zahlungen leisten oder mich auch nur irgendwo registrieren lassen, um die privaten Sender weiterhin anschauen zu können. Selbst wenns nur 50 Cent wären, würde ich das nicht machen...
Dann halt bei Arte, 3SAT und der ARD bleiben, soviel Umstellung bedeutet das für mich eh nicht.

Dem stimme ich auch zu. Es wird aber leider noch genug Dümmliche geben, die es machen werden.

peso
Menü
[2] tcsmoers antwortet auf Snapp
25.07.2006 14:50
Benutzer Snapp schrieb:
Also ich finds gar nicht mal so schlecht. Wenn sich das konsequent durchsetzen sollte, haben wir doch endlich das, was wir seit Jahren wollen:

TV-Sender, für die wir auch bereit sind, Geld auszugeben und eben solche wie 9Live und was weiß ich, die wir nicht sehen wollen.

Und im Vergleich kann ich mir die Kosten nicht viel höher vorstellen, als sie jetzt sind. Denn zum einen fallen bei DVB-T die Kabel-Gebühren weg und alle Leute, die keine GEZ bezahlen möchten, bestellen einfach keine öffentlich-rechtlichen. GEZ bezahlen ja derzeit nur alle, weil es technisch keine Überwachung gibt, wer ÖR guckt und wer nich.

Hier irrst Du leider.

peso

Klar bin ich mir bewusst, dass das nicht gleich morgen funktioniert. Aber mit der Zeit wird das kommen, bin ich überzeugt.

Schöne Grüße,

der Alex
Menü
[3] spunk_ antwortet auf Snapp
25.07.2006 15:01
Benutzer Snapp schrieb:

möchten, bestellen einfach keine öffentlich-rechtlichen. GEZ bezahlen ja derzeit nur alle, weil es technisch keine Überwachung gibt, wer ÖR guckt und wer nich.

Gebührenpflichtig ist leider nur derjenige der angemeldet ist (unabhängig von der Anmeldepflicht) - eines der grossen Probleme bei diesem System.

aber anmeldepflichtig bist du nicht weil es ÖR-Sender gibt, sondern weil du ggf. ein Empfangsgerät besitzt, das ÖR-Rundfunk empfangen kann, vollkommen unabhängig von der tatsächlichen Möglichkeit diesen zu empfangen. (auch ein Problem bei diesem System)
Selbst wenn es die ÖR-Sender (ARD-ZDF) in DE nicht gäbe, wäre rein gesetzlich noch immer die Rundfunkgeühren zu zahlen für die entsprechenden Empfangsgeräte.
Menü
[3.1] bartd antwortet auf spunk_
25.07.2006 15:33
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer Snapp schrieb:

möchten, bestellen einfach keine öffentlich-rechtlichen. GEZ bezahlen ja derzeit nur alle, weil es technisch keine Überwachung gibt, wer ÖR guckt und wer nich.

Gebührenpflichtig ist leider nur derjenige der angemeldet ist (unabhängig von der Anmeldepflicht) - eines der grossen Probleme bei diesem System.

aber anmeldepflichtig bist du nicht weil es ÖR-Sender gibt, sondern weil du ggf. ein Empfangsgerät besitzt, das ÖR-Rundfunk empfangen kann, vollkommen unabhängig von der tatsächlichen Möglichkeit diesen zu empfangen. (auch ein Problem bei diesem System)
Selbst wenn es die ÖR-Sender (ARD-ZDF) in DE nicht gäbe, wäre rein gesetzlich noch immer die Rundfunkgeühren zu zahlen für die entsprechenden Empfangsgeräte.

NEIN,

da ohne jeden sender noch nicht einmal eine theoretische empfangsmöglichkeit ...

bye bart
Menü
[3.1.1] ippel antwortet auf bartd
25.07.2006 15:37
Benutzer bartd schrieb:
da ohne jeden sender noch nicht einmal eine theoretische empfangsmöglichkeit ...

Eben doch. Die Gebührenpflicht knüpft sich einzig und allein an das Bereithalten eines Empfangsgerätes. Ob Du damit einen ör Sender empfangen kannst oder nicht, ist egal, solange es ein Empfangsgerät ist.

Ippel
Menü
[3.1.1.1] bartd antwortet auf ippel
25.07.2006 15:48

einmal geändert am 25.07.2006 15:51
Benutzer ippel schrieb:
Benutzer bartd schrieb:
da ohne jeden sender noch nicht einmal eine theoretische empfangsmöglichkeit ...

Eben doch. Die Gebührenpflicht knüpft sich einzig und allein an das Bereithalten eines Empfangsgerätes. Ob Du damit einen ör Sender empfangen kannst oder nicht, ist egal, solange es ein Empfangsgerät ist.

Ippel

ein empfangsgerät wird zum EMPFANGSgerät, wenn es etwas gemäß seiner technischen auslegung empfangen kann:
a) das empfangsgerät radio kann keine tv-signale empfangen => keine fernsehgebühr
b) das empfangsgerät cb-funk kann keine radio-signale empfangen => keine radiogebühr
c) ...

bye bart

P.S. [GEZ]
Was bedeutet "zum Empfang bereithalten"?
Radio- und Fernsehgeräte werden dann zum Empfang bereitgehalten, wenn der Rundfunkempfang ohne erheblichen technischen Aufwand möglich ist. ...
=> kein sender = gar kein empfang
Menü
[3.1.1.1.1] ippel antwortet auf bartd
25.07.2006 15:55
Benutzer bartd schrieb:
ein empfangsgerät wird zum EMPFANGSgerät, wenn es etwas gemäß seiner technischen auslegung empfangen kann:
a) das empfangsgerät radio kann keine tv-signale empfangen => keine fernsehgebühr b) das empfangsgerät cb-funk kann keine radio-signale empfangen
=> keine radiogebühr c) ...

Sag ich ja.

Was bedeutet "zum Empfang bereithalten"? Radio- und Fernsehgeräte werden dann zum Empfang bereitgehalten, wenn der Rundfunkempfang ohne erheblichen technischen Aufwand möglich ist. ...
=> kein sender = gar kein empfang

Nee, Der Rundfunkempfang ist ja möglichm würde ein Sender ein Signal von sich geben. Interessant ist immer nur die Empfängerseite (deshalb ja auch RundfunkEMPFÄNGER) und nicht die Senderseite. Du kannst ja immer noch ausländische oder private Sender hören bzw. sehen.

Ippel
Menü
[3.1.1.1.2] Didi_S. antwortet auf bartd
27.07.2006 12:44
P.S. [GEZ]
Was bedeutet "zum Empfang bereithalten"? Radio- und Fernsehgeräte werden dann zum Empfang bereitgehalten, wenn der Rundfunkempfang ohne erheblichen technischen Aufwand möglich ist. ...
=> kein sender = gar kein empfang

was glaubst Du wie schnell die GEZ dann die "Überreichweite" entdeckt und abkassiert
Menü
[3.1.1.2] koelli antwortet auf ippel
25.07.2006 17:08
Benutzer ippel schrieb:
Benutzer bartd schrieb:
da ohne jeden sender noch nicht einmal eine theoretische empfangsmöglichkeit ...

Eben doch. Die Gebührenpflicht knüpft sich einzig und allein an das Bereithalten eines Empfangsgerätes. Ob Du damit einen ör Sender empfangen kannst oder nicht, ist egal, solange es ein Empfangsgerät ist.

So ist es. Die GEZ wollte sogar noch einen Schritt weiter gehen und von Aldi Gebühren haben, weil die ja manchmal Fernseher verkaufen. Aber da hatte der Richter doch ein Einsehen, da ein Antennenanschluss ja gar nicht vorhanden ist.
Menü
[3.1.1.2.1] ippel antwortet auf koelli
25.07.2006 17:11
Benutzer koelli schrieb:
und von Aldi Gebühren haben, weil die ja manchmal Fernseher verkaufen. Aber da hatte der Richter doch ein Einsehen, da ein Antennenanschluss ja gar nicht vorhanden ist.

Was? Echt? Ist ja nicht zu glauben. Hast Du da vielleicht einen Link für?

Ippel
Menü
[3.1.1.2.1.1] koelli antwortet auf ippel
25.07.2006 17:13
Benutzer ippel schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
und von Aldi Gebühren haben, weil die ja manchmal Fernseher verkaufen. Aber da hatte der Richter doch ein Einsehen, da ein Antennenanschluss ja gar nicht vorhanden ist.

Was? Echt? Ist ja nicht zu glauben. Hast Du da vielleicht einen Link für?

Ippel

http://www.digitalfernsehen.de/news/news_44160.html
Menü
[3.1.1.2.1.1.1] ippel antwortet auf koelli
25.07.2006 17:18
Benutzer koelli schrieb:

http://www.digitalfernsehen.de/news/news_44160.html

Danke.

Ippel
Menü
[3.1.2] spunk_ antwortet auf bartd
25.07.2006 16:49
Benutzer bartd schrieb:

Selbst wenn es die ÖR-Sender (ARD-ZDF) in DE nicht gäbe, wäre rein gesetzlich noch immer die Rundfunkgeühren zu zahlen für
die entsprechenden Empfangsgeräte.

NEIN,

da ohne jeden sender noch nicht einmal eine theoretische empfangsmöglichkeit ...

nein. die Anmeldepflicht (Vorsicht, nicht Gebührenpflicht) ist vollkommen unabhängig vom Vorhandensein irgendwelcher ÖR-Sender. Selbst wenn es nichtmal kommerzielle Sender gäbe würde das am System GEZ nichts ändern.

Menü
[3.1.2.1] Pepet antwortet auf spunk_
25.07.2006 20:10
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer bartd schrieb:

Selbst wenn es die ÖR-Sender (ARD-ZDF) in DE nicht gäbe, wäre rein gesetzlich noch immer die Rundfunkgeühren zu zahlen für
die entsprechenden Empfangsgeräte.

NEIN,

da ohne jeden sender noch nicht einmal eine theoretische empfangsmöglichkeit ...

nein. die Anmeldepflicht (Vorsicht, nicht Gebührenpflicht) ist vollkommen unabhängig vom Vorhandensein irgendwelcher ÖR-Sender. Selbst wenn es nichtmal kommerzielle Sender gäbe würde das am System GEZ nichts ändern.



Jetzt komme ich ja mal nicht hinterher. Also ich habe einen Fernseher und einen DVB-T Empfänger. Also muss ich in logischer Konsequenz auch GEZ löhnen - da man ja mit solch einer Ausrüstung ARD usw. gucken kann. An der GEZ führt doch kein Weg vorbei. Die wollen jetzt auch einführen, dass jeder der einen internetfähigen Rechner hat GEZ zahlen muss.
Menü
[3.1.2.1.1] ippel antwortet auf Pepet
25.07.2006 20:40
Benutzer Pepet schrieb:
Jetzt komme ich ja mal nicht hinterher. Also ich habe einen Fernseher und einen DVB-T Empfänger. Also muss ich in logischer Konsequenz auch GEZ löhnen - da man ja mit solch einer Ausrüstung ARD usw. gucken kann. An der GEZ führt doch kein Weg vorbei. Die wollen jetzt auch einführen, dass jeder der einen internetfähigen Rechner hat GEZ zahlen muss.

Du hast schon alles richtig verstanden. So ist es. Der einzige Weg um die GEZ herum ist einfach nicht zu zahlen oder wirklich kein Gerät zu besitzen.

Ippel
Menü
[3.1.2.1.2] spunk_ antwortet auf Pepet
26.07.2006 11:21
Benutzer Pepet schrieb:

Jetzt komme ich ja mal nicht hinterher. Also ich habe einen Fernseher und einen DVB-T Empfänger. Also muss ich in logischer Konsequenz auch GEZ löhnen - da man ja mit solch einer Ausrüstung ARD usw. gucken kann.

selbst wenn du nicht ARD (bzw. ZDF) gucke kannst musst du doch anmelden. denn die Anmeldepflicht ist allein Empangsgeräteabhängig und hat nicht mit der Möglichkeit zu tun ein ÖR-Programm überhaupt empfangen zu können.


vorbei. Die wollen jetzt auch einführen, dass jeder der einen internetfähigen Rechner hat GEZ zahlen muss.

die gab es bereits länger - nur ab kommenden Jahr läuft die Ausnahmeregelung aus, dass Internet-Rechner von der Anmeldepflicht befreit sind.
Menü
[3.1.2.2] bartd antwortet auf spunk_
26.07.2006 14:24
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer bartd schrieb:

Selbst wenn es die ÖR-Sender (ARD-ZDF) in DE nicht gäbe, wäre rein gesetzlich noch immer die Rundfunkgeühren zu zahlen für
die entsprechenden Empfangsgeräte.

NEIN,

da ohne jeden sender noch nicht einmal eine theoretische empfangsmöglichkeit ...

nein. die Anmeldepflicht (Vorsicht, nicht Gebührenpflicht) ist vollkommen unabhängig vom Vorhandensein irgendwelcher ÖR-Sender. Selbst wenn es nichtmal kommerzielle Sender gäbe würde das am System GEZ nichts ändern.


[www.gez.de/door/gebuehren/gebuehrenpflicht/index.html]
1. Wer ist Rundfunkteilnehmer?
Nach der gesetzlichen Definition ist derjenige Rundfunkteilnehmer, der ein Rundfunkgerät zum Empfang bereithält. ...
2. Was bedeutet "zum Empfang bereithalten"?
Radio- und Fernsehgeräte werden dann zum Empfang bereitgehalten, wenn der Rundfunkempfang ohne erheblichen technischen Aufwand möglich ist. ...

also wenn überhaupt keine sender da sind, haste du sehr wohl "erheblichen technischen Aufwand", um etwas zu empfangen ...
oder nicht ??

bye bart
Menü
[3.1.2.2.1] spunk_ antwortet auf bartd
26.07.2006 15:02
Benutzer bartd schrieb:

also wenn überhaupt keine sender da sind, haste du sehr wohl "erheblichen technischen Aufwand", um etwas zu empfangen ... oder nicht ??

oder nicht ist richtig.

denn du kannst ja auch andere Sender empfangen (sofern du möchtest) und dein Empfangsgerät sich im Gebiet befindet in dem diese Rundfunk betreiben.

Allein die Tatsache aber, dass meinetwegen Radio Timbuktu über Kurzwelle sendet zwingt dich dazu dein Radio anzumelden. Und sobald du dieses gerät angemeldet hast bist du eben gebührenpflichtig.


die Anmeldepflicht ist eben nicht Senderabhängig.
Menü
[3.1.2.2.1.1] peter.mk antwortet auf spunk_
21.08.2006 23:23
Das wird sich gerichtlich klären lassen, falls es soweit kommt.
Ich für meinen Teil finde es allerdings gut, dass auch Leuten, deren Mittel eher begrenzt sind, die ÖR-Programme mit in ganzer Breite für 17€/Monat zur Verfügung stehen. Das funktioniert natürlich nur, wenn alle solidarisch an der Finanzierung beteiligt werden.
Und: das gehört so !!!

Gruß,
Peter