Thread
Menü

Zwangsmailbox abstellen und zufriedene Kunden


23.05.2006 20:01 - Gestartet von DSLonly
einmal geändert am 23.05.2006 20:05
Im Teltarifbeitrag heisst es:
In diesem Sinne wäre es sicherlich ein wichtiger Schritt, wenn die Kunden bald auch über die Mailbox entscheiden könnten, was derzeit aber nicht möglich ist. Hierfür will sich der Düsseldorfer Anbieter nach eigener Aussage beim Netzbetreiber E-Plus einsetzen.
Zitat ende
Wenn dies so eintrifft, so ca. in einem Jahr, hat Simyo mich(Ochse nennt sich zuerst) und viele andere Kunden mehr, ich habe mich wegen der lästigen Mailbox für Klarmobil entschieden, auch mir ist klar, dass Simyo nicht so einfach epluses Meinung über die blöde Box ändern kann, aber wenn fortwährend druck von allen Eplusdiscountern kommt, dann ist dies zu schaffen, ich bin überzeugt, der Wachstum wird ohne Zwangsmailbox viel höher sein, bei allen eplus discountern!
mfg dslonly und mit Simyo 2.0 ohne Zwangsmailbox
Menü
[1] eiwei antwortet auf DSLonly
23.05.2006 20:46
Benutzer DSLonly schrieb:
Im Teltarifbeitrag heisst es: In diesem Sinne wäre es sicherlich ein wichtiger Schritt, wenn die Kunden bald auch über die Mailbox entscheiden könnten, was derzeit aber nicht möglich ist. Hierfür will sich der Düsseldorfer Anbieter nach eigener Aussage beim Netzbetreiber E-Plus einsetzen.
Zitat ende Wenn dies so eintrifft, so ca. in einem Jahr, hat Simyo mich(Ochse nennt sich zuerst) und viele andere Kunden mehr, ich habe mich wegen der lästigen Mailbox für Klarmobil entschieden, auch mir ist klar, dass Simyo nicht so einfach epluses Meinung über die blöde Box ändern kann, aber wenn fortwährend druck von allen Eplusdiscountern kommt, dann ist dies zu schaffen, ich bin überzeugt, der Wachstum wird ohne Zwangsmailbox viel höher sein, bei allen eplus discountern! mfg dslonly und mit Simyo 2.0 ohne Zwangsmailbox

Druck kann nur dann kommen,wenn man sich nicht für Simyo entscheidet!Daher wird sich auch in absehbarer Zeit nix ändern.
Menü
[1.1] DSLonly antwortet auf eiwei
23.05.2006 21:01
Benutzer eiwei schrieb:

Druck kann nur dann kommen,wenn man sich nicht für Simyo entscheidet!Daher wird sich auch in absehbarer Zeit nix ändern.
Jein, wenn die Hotties mehr als 50 Prozent der Zeit damit verbringen sich über die Mailbox zu beschweren, könnte auch entsprechend der Druck auf Eplus seitens der Discounter wachsen, wenn sie dann einsehen, dass ihre Partner recht unzufrieden mit diesem Zustand sind, dann ist das schon mal etwas, so etwas kann doch nicht dauerhaft an Eplus abprallen.
gruß dslonly
Menü
[1.1.1] eiwei antwortet auf DSLonly
24.05.2006 11:01
Benutzer DSLonly schrieb:
Benutzer eiwei schrieb:

Druck kann nur dann kommen,wenn man sich nicht für Simyo entscheidet!Daher wird sich auch in absehbarer Zeit nix ändern.
Jein, wenn die Hotties mehr als 50 Prozent der Zeit damit verbringen sich über die Mailbox zu beschweren, könnte auch entsprechend der Druck auf Eplus seitens der Discounter wachsen, wenn sie dann einsehen, dass ihre Partner recht unzufrieden mit diesem Zustand sind, dann ist das schon mal etwas, so etwas kann doch nicht dauerhaft an Eplus abprallen. gruß dslonly

Es werden aber wohl kaum 50% werden,sondern vielleicht die,die sich hier beschweren.
Menü
[2] Hightower antwortet auf DSLonly
23.05.2006 21:12
Benutzer DSLonly schrieb:
Im Teltarifbeitrag heisst es: In diesem Sinne wäre es sicherlich ein wichtiger Schritt, wenn die Kunden bald auch über die Mailbox entscheiden könnten, was derzeit aber nicht möglich ist. Hierfür will sich der Düsseldorfer Anbieter nach eigener Aussage beim Netzbetreiber E-Plus einsetzen.
Zitat ende

Habe ich heute etwas beim Chat überlesen? Ich erinnere mich an die Antwort von Herrn Hansen auf das Posting eines Users, der wg. Zwangsmailbox Simyo verläßt: (sinngemäß) "Dann haben wir sie mit unserem Gesamtpaket nicht überzeugen können"
Menü
[2.1] ElaHü antwortet auf Hightower
24.05.2006 09:03
Benutzer Hightower schrieb:
Benutzer DSLonly schrieb:
Im Teltarifbeitrag heisst es: In diesem Sinne wäre es sicherlich ein wichtiger Schritt, wenn die Kunden bald auch über die Mailbox entscheiden könnten, was derzeit aber nicht möglich ist. Hierfür will sich der Düsseldorfer Anbieter nach eigener Aussage beim Netzbetreiber
E-Plus einsetzen.
Zitat ende

Habe ich heute etwas beim Chat überlesen? Ich erinnere mich an die Antwort von Herrn Hansen auf das Posting eines Users, der wg. Zwangsmailbox Simyo verläßt: (sinngemäß) "Dann haben wir sie mit unserem Gesamtpaket nicht überzeugen können"

Rolf Hansen hat zunächst einmal geschrieben, dass die Mehrzahl der Kunden die Mailbox wünscht. Als er dann merkte, dass dieses Thema das am heißesten diskutierte war, hat er oben stehende Aussage gemacht (Simyo kann ja nichts machen, will sich aber bei Eplus einsetzen). Damit sollten die heißen Gemüter doch nur beschwichtigt werden.
Schließlich hat er dann bedauert, wenn er Kunden nicht vom Gesamtkonzept überzeugen konnte.

Wenn Ihr mich fragt: Es wird sich bezüglich Mailbox nichts ändern.
Menü
[3] wm-becklem antwortet auf DSLonly
24.05.2006 01:24
Die Zwangsmailbox ist eine absolute Zumutung. Hatte mir seinerzeit 2 Karten gekauft. Nachdem ich feststellte,dass die Box bereits nach 4x klingeln ansprang, sind die Karten in der Schublade gelandet. So schnell ist es meist nicht möglich, das Gespräch anzunehmen. Somit ist eine derartige Karte UNBRAUCHBAR!!!
Habe inzwischen eine easyMobile-Karte (D1)- ist zwar nicht ganz so günstig wg. des 60/60s-Taktes aber ohne Zwangsmailbox. Zudem war die Mitnahme der Rufnummer aus einem gekündigten Vertag möglich.
Die Übernahme der Nummer hat bestens geklappt. Hatte die easyMobile-Karte bereits 4 Wochen und am Tage der Deaktivierung der O2-SIM war die easyMobile-SIM bereits nach wenigen Stunden aktiv.
Möchte drauf wetten, dass nun,nach Ablauf des 1. Jahres, viele E+ Karten sterben werden.
Menü
[3.1] Antinoos antwortet auf wm-becklem
24.05.2006 10:56
Benutzer wm-becklem schrieb:

Die Zwangsmailbox ist eine absolute Zumutung.

Den Ansatz kann man ja "marktwirtschaftlich" schon "irgendwie" verstehen.

Aber E-Plus/simyo verschenkt VIEL, wenn sie nicht wenigstens einen KOMPROMISS eingehen - und der sieht so aus:

a) Die "Zwangsmailbox" bei NICHTMELDEN wird deaktiviert oder
zumindest vom User deaktivierbar/beliebig änderbar (jede Meldezeit bis 30 sek in 5er-Schritten) gemacht.

b) Die bei NICHTERREICHBAR (kein Netz/Handy aus) bleibt.

ba) Unteralternative: Wenn der User DIESE Umleitung deaktiviert, kommt sofort so ein Service "SMS-Info über verlorene Anrufe" zum Tragen. Dieser Dienst kann auch über die Hotline NICHT UND NIEMALS deaktiviert werden. Also ENTWEDER die Mailbox ODER dieser "Service" ist aktiv...

Vorteile aus Sicht des Netzbetreibers:
Im HÄUFIGSTEN Fall (kein Netz/Handy aus - man Abdeckung von E-Plus und Indoor-Versorgung - muß ich noch mehr sagen? ;-) kann trotzdem von E-Plus/simyo IMMER IC-Entgelt kassiert werden; und wenn der User zurückruft (egal ob nach Mailbox-Abfrage oder aufgrund der Rufnummer in der SMS-Info), gibt's auch wieder Geld in die Kassen.

Vorteile aus Sicht des Nutzers:
"Mailboxmuffel" hätten bei Unteralternative ba) die Möglichkeit, sich vor "Zugelabertwerden" auf der Box zu schützen, wenn sie das wollen (z.B. bei Telefon-"Terroristen"); und sogar der Netzbetreiber hätte dann was davon, denn es entfällt ja die ohnehin nicht vergebührte Airtime für die Mailboxabfrage (es geht dann zwar auch etwas weniger IC ein, wenn der Anrufer nur die recht kurze SMS-Info-Ansage hört, aber das gleicht sich m.E. als de facto Nullsummenspiel aus).

Aber auf mich hört ja keiner!

-Antinoos
Menü
[3.1.1] 7VAMPIR antwortet auf Antinoos
24.05.2006 13:20
@Antinoos: Du beschreibst das so schön... (nicht ironisch)

Aber glaubst Du die Anbieter wüssten das nicht?
Glaubst Du sie würden es ändern nur weil ein "Spinnerforum" einhellig der Meinung ist? Hast doch gestern gehört (gelesen) wies mit Änderungen auf Kundenwunsch aussieht.

Die ziehen ihre Bahn, stur wie ein Eisbrecher.

Aber Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich habe für Fälle in denen ich die grässliche Zwangsmailbox vermeiden möchte EASYMOBILE (alternativ SCHLECKER) und eine BASE Karte mit permanent deaktivierter Zwangsmailbox.

Natürlich hab ich auch SIMYO. Die nutze ich gerne in einem "alten" NOKIA 6800 mit QWERTZ Tastatur zum SMSen ausserhalb e+ (innerhalb ist mit BASE ja gratis).
Ausserdem nehme ich sie gerne dort wo meine Nummer für einen kurzen Zeitraum veröffentlicht werden muss und ich meine ECHTE Privatnummer schützen möchte. Da nutze ich GERNE den gratis Anrufbeantworter um nicht permanet erreichbar sein zu müssen aber dennoch COMMUNICADO zu sein.
Ich bedaure sogar in dieser Situation die MB nicht auf 1s oder 5s einstellen zu können. Die kurze Zeit wäre hilfreich, damit die No übertragen werden kann bevor die MB rangeht.

Anscheinend rechnen viele Kunden nicht nach. Wers mal hat und wenig telefoniert kann ruhigen Gewissens dabei bleiben. Zum Einsparen von 2ct/Min wird ein Wenignutzer kaum wechseln wollen.

Aber Neukunden überlegen da schon...
Mit 16ct überallhin ist SIMYO recht teuer.
Ohne günstigeren Internpreis, der bei Schlecker nur 1ct beträgt und bei EASYMOBILE mit 4ct schon länger nur ¼ des SIMYO Preises kostet.
Zwangsmailbox ist vermeidbar durch Wahl eines anderen Anbieters.

Es scheint ja, dass SIMYO mit dem Kundenzuspruch zufrieden ist.
Das Problem dabei ist nur, dass Kunden, die mal bei einem anderen Discounter gelandet sind viel schwerer wieder zu gewinnen sind als wechselwillige Vertragskunden.

Ich werde SIMYO weiterhin nutzen. Als einen von vielen Anbietern mit Rosinen zum picken.

\\//> 7VAMPIR
OIb³b³³³¾B


Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern.
Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.


::::::::::::::::::::::::::::::







Benutzer Antinoos schrieb:
Benutzer wm-becklem schrieb:

Die Zwangsmailbox ist eine absolute Zumutung.

Den Ansatz kann man ja "marktwirtschaftlich" schon "irgendwie" verstehen.

Aber E-Plus/simyo verschenkt VIEL, wenn sie nicht wenigstens einen KOMPROMISS eingehen - und der sieht so aus:

a) Die "Zwangsmailbox" bei NICHTMELDEN wird deaktiviert oder zumindest vom User deaktivierbar/beliebig änderbar (jede Meldezeit bis 30 sek in 5er-Schritten) gemacht.

b) Die bei NICHTERREICHBAR (kein Netz/Handy aus) bleibt.

ba) Unteralternative: Wenn der User DIESE Umleitung deaktiviert, kommt sofort so ein Service "SMS-Info über verlorene Anrufe" zum Tragen. Dieser Dienst kann auch über die Hotline NICHT UND NIEMALS deaktiviert werden. Also ENTWEDER die Mailbox ODER dieser "Service" ist aktiv...

Vorteile aus Sicht des Netzbetreibers:
Im HÄUFIGSTEN Fall (kein Netz/Handy aus - man Abdeckung von E-Plus und Indoor-Versorgung - muß ich noch mehr sagen? ;-) kann trotzdem von E-Plus/simyo IMMER IC-Entgelt kassiert werden; und wenn der User zurückruft (egal ob nach Mailbox-Abfrage oder aufgrund der Rufnummer in der SMS-Info), gibt's auch wieder Geld in die Kassen.

Vorteile aus Sicht des Nutzers:
"Mailboxmuffel" hätten bei Unteralternative ba) die Möglichkeit, sich vor "Zugelabertwerden" auf der Box zu schützen, wenn sie das wollen (z.B. bei Telefon-"Terroristen"); und sogar der Netzbetreiber hätte dann was davon, denn es entfällt ja die ohnehin nicht vergebührte Airtime für die Mailboxabfrage (es geht dann zwar auch etwas weniger IC ein, wenn der Anrufer nur die recht kurze SMS-Info-Ansage hört, aber das gleicht sich m.E. als de facto Nullsummenspiel aus).

Aber auf mich hört ja keiner!
Wir hören Dich, aber auf uns hört ja auch keiner *g*


-Antinoos
Menü
[4] rgla antwortet auf DSLonly
24.05.2006 09:43
Benutzer DSLonly schrieb:
...
allen Eplusdiscountern kommt, dann ist dies zu schaffen, ich bin überzeugt, der Wachstum wird ohne Zwangsmailbox viel höher sein, bei allen eplus discountern!

ALDI talk kann nicht mal die Vertragsbedingungen (30 sec Zeit bis zur Weiterschaltung zur Mailbox) einhalten. Auch hier sind nur 20 sec eingestellt. Neuere simyo Karten haben 30 sec. Auf meinen Wunsch, meine alte simyo Karte auf 30 sec einzustellen, wurde von simyo nicht reagiert. EPS scheint hier technische Probleme grösserer Art zu haben.
Seit meine Mutter (75) meine Zweit-simyo Karte hat, tauchen im EVN Anrufe zu 179-3000333 (O2 Mailbox Plattform) auf. Wie das geschah, kann Sie sich nicht erklären. Sie kriegt das mit der Zwangsmailbox nicht so richtig gebacken. Mit D2-callya ohne Zwangsmailbox kommt sie hingegen gut zurecht. Entgegen der Meinung von Frau Ngyuen (Zitat: https://www.teltarif.de/arch/2006/kw21/...?...
...auch nur überzeugen wollen, dass es tatsächlich richtige Menschen als Ansprechpartner gebe - das sei wohl eine spezifische Herausforderung für ein Produkt, das nur im Internet angeboten würde. Das gelte vor allem für ältere Kunden - immerhin 12 Prozent der simyo-Kunden seien über 50 Jahre alt.) werden ältere Kunden mit der Mailbox stark verunsichert. Desweitern hat diese Klientel oft Schwierigkeiten, innerhalb 20 sec das Gespräch anzunehmen.
Nicht das Gesamtpaket vertreibt die Kunden, sondern die Mailbox.
Menü
[4.1] ElaHü antwortet auf rgla
24.05.2006 10:25
>> Seit meine Mutter (75) meine Zweit-simyo Karte hat, tauchen im
EVN Anrufe zu 179-3000333 (O2 Mailbox Plattform) auf. Wie das geschah, kann Sie sich nicht erklären.
Ist im Handy der Mutter vielleicht eine Mailbox- Rufnummer von O2 abgespeichert? (Weil in dem Handy vielleicht vorher eine O2- Karte war?)
Wenn sie die Simyo- Mailbox abhören will, wählt sie vielleicht die falsch einprogrammierte Nummer?

Ich glaube nicht, dass Simyo ein Interesse hat, etwas an der Mailbox- Situation zu ändern (ich wiederhole mich).
Wenn die Mutter mit der Mailbox nicht zurecht kommt, ist es daher vielleicht besser, die Discounter- Karte eines anderen Netzbetreibers anzuschaffen
Menü
[4.1.1] CGa antwortet auf ElaHü
24.05.2006 13:44
Benutzer ElaHü schrieb:
>> Seit meine Mutter (75) meine Zweit-simyo Karte hat,
tauchen im EVN Anrufe zu 179-3000333 (O2 Mailbox Plattform) auf. Wie das
geschah, kann Sie sich nicht erklären.
Ist im Handy der Mutter vielleicht eine Mailbox- Rufnummer von O2 abgespeichert? (Weil in dem Handy vielleicht vorher eine O2- Karte war?)
Wenn sie die Simyo- Mailbox abhören will, wählt sie vielleicht die falsch einprogrammierte Nummer?

Ich glaube nicht, dass Simyo ein Interesse hat, etwas an der Mailbox- Situation zu ändern (ich wiederhole mich). Wenn die Mutter mit der Mailbox nicht zurecht kommt, ist es daher vielleicht besser, die Discounter- Karte eines anderen Netzbetreibers anzuschaffen

Yeah, check mal was auf der 1er Taste für eine Nummer hinterlegt, ist, wars vorher ein o2 Handy ist klar, das deinen Mutter dort anruft, wenn du ihr nicht die Simyo nummer reinprogrammiert hast!

Ehrlich gesagt ich finde das ganze Thema echt ausgelutscht und es hängt mir mittlerweile echt zum Hals raus, eine Mailbox kann nicht Zwang sein sie ist ein Feature über dass sich vor 10 Jahren noch alle gefreut haben. Ich spreche jetzt nur für mich! Ich rufe jemanden an um ihm was mitzuteilen und wenn er nicht kann (sprich Handy aus) oder halt kein Netz hat (ich kenn auch Netzlücken von D1 und D2 von O2 wollen wir gar nicht reden, nicht nur E-Plus hat Lücken) dann sprech ich ihm auf die Box, so verlang ich das auch von denen die mich anrufen, wenn ich nicht erreichbar bin, sollen die auf die Box sprechen, ich ruf auf jeden Fall zurück. Wenn ich auch auf der Box die Nummer sehe und der Idi0t nicht sagt was er will, sehe ich es aber NICHT ein zurückzurufen. Ich sehe sie Box nicht als Zwang an sondern als das wozu es anfangs gedacht war (mal nicht von der IC-Gebühren kassiererei Seite gesehen), als Funktion anhand der ich sehe wer mich erreichen wollte in der Zeit in der es mir nicht möglich war das Gespräch zu führen, aufgrund was auch auch immer.

Wer das Ding eher nutzen will, für abgehend und seine Mailbox hasst, (was ich nicht versehen kann) der soll sich ne Telefonkarte kaufen und zur nächsten Zelle gehen, dort hat er bestimmt keine Mailbox. Es kotzt mich immer an wenn ich einen anrufe, der zum einen nicht erreichbar ist / sein will und dann auch noch die Mailbox aushat, passiert mir das zweimal, lösch ich den aus dem Telefonbuch! Auf so Leute kann ich verzichten, immerhin geb ich den Leuten dann dann die Möglichkeit mir zu sagen, warum sie mich angerufen haben, die Mailbox ruft man ja sowieso kostenlos zurück. Wer so blöd ist und bei akivierter Box auflegt den kann ich nicht verstehen, der wirft doppelt Geld raus, gut er bezahlt dann im Durchschnitt 15 ct. um mir zusagen was er wollte, aber wenn er dann noch direkt auflegt, verstehe ich ihn doppelt nicht, er zahlt 15 ct und ich weis nicht warum er mich sprechen wollt! Und wenn sich jettz noch einer wg den 15 ct aufregt, ist ihm auch nicht zu helfen, wenn ich an die Anfänge des Mobilfunks denke wo eine Minute noch fast 2 Mark kostete oder gehen wir in die preSimyozeit zurück was da noch für Prepaid - Telefonate verlangt wurde... und an der Mailboxsituation wird sich eh nichts ändern, das Gros der Nutzer hat nix gegen die Mailbox, und auf die paar Stressmacher kann Simyo bestimmt verzichten!

Das war meine Meinung

cu
CGa
Menü
[4.1.1.1] Antinoos antwortet auf CGa
24.05.2006 15:46
Benutzer CGa schrieb:

Ehrlich gesagt ich finde das ganze Thema echt ausgelutscht und es hängt mir mittlerweile echt zum Hals raus, eine Mailbox kann nicht Zwang sein sie ist ein Feature über dass sich vor 10 Jahren noch alle gefreut haben. Ich spreche jetzt nur für mich! Ich rufe jemanden an um ihm was mitzuteilen und wenn er nicht kann (sprich Handy aus) oder halt kein Netz hat (ich kenn auch Netzlücken von D1 und D2 von O2 wollen wir gar nicht reden, nicht nur E-Plus hat Lücken) dann sprech ich ihm auf die Box

Schön und gut .... Du weißt aber, daß mit "ZWANGSMAILBOX" hier vordergründig die 20 Sek. bei NICHTMELDEN gemeint sind?!?

Ich rede ja gar nicht von so einem Schwerbehinderten wie mir; aber stelle Dir mal vor, Du sitzt gerade auf dem Stillen Örtchen und irgendwo in der Wohnung bimmelt das Telefon - und am Klingelton erkennst Du: das ist das simyo-Handy! Erstmal schnell untenrum saubermachen, Hose hoch, zum Handy eilen ... wer _das_ in weniger als 20 Sekunden(!) schafft, der ist echt fit.

Ja, ich habe _ein_ Handy, wo ich tatsächlich die Box aktiv habe (Tchibo) - naja, zumindest fast immer - und zwar bei "Nichterreichbar", also wenn kein Netz bzw. Handy aus. Aber dann ist die bei "Nichtmeldung" deaktiviert, und bei "Besetzt" auch - dito dieser Schei* mit der SMS-Info, die den Anrufer Geld kostet (ich denke nämlich sozial und damit auch an die Kosten der ANRUFER).

Bei allen anderen Handys (ich habe noch D1 und Genion) ist die Box IMMER AUS. (Ausnahme: Genion per Anrufmanager für die Festnetznummer wenn ich außerhalb der HZ bin.) Den Grund habe ich eben genannt: Soziale Verantwortung gegenüber meinen ANRUFERN und deren Geldbeutel.

Wer mir wirklich was Dringendes(!) zu sagen hat (und so eine Mobilbox HAT durchaus Vorteile: die SMS-Benachrichtigung, und daß man sie eben von überallher abfragen kann - oft sogar kostenlos vom eigenen Handy aus), der weiß auch, wie er die Box _direkt_ erreicht (diese Nr. hat so jemand sogar im Telefonbuch programmiert: z.B. +49171131234567).

-Antinoos
Menü
[4.1.1.1.1] CGa antwortet auf Antinoos
24.05.2006 16:12
Naja, wenn ich auf dem stillen Örtchen sitze, kann der Bundeskanzler äh rin anrufen, wenn ich dort bin, bin ich nicht erreichbar! Und wenn ichs eben nicht innerhalb der 20 seks schaffe. PECH, dann geht halt die Box ran und ich ruf zurück! So schlimm sehe ich das nicht! Ansonsten hab ich meine Handy immer am Mann!

cu
CGa
Menü
[4.1.1.1.2] paulilausi antwortet auf Antinoos
24.05.2006 16:26
Benutzer Antinoos schrieb:
Benutzer CGa schrieb:

Ehrlich gesagt ich finde das ganze Thema echt ausgelutscht und es hängt mir mittlerweile echt zum Hals raus, eine Mailbox kann nicht Zwang sein sie ist ein Feature über dass sich vor 10 Jahren noch alle gefreut haben. Ich spreche jetzt nur für mich!
Ich rufe jemanden an um ihm was mitzuteilen und wenn er nicht kann (sprich Handy aus) oder halt kein Netz hat (ich kenn auch Netzlücken von D1 und D2 von O2 wollen wir gar nicht reden, nicht nur E-Plus hat Lücken) dann sprech ich ihm auf die Box

Schön und gut .... Du weißt aber, daß mit "ZWANGSMAILBOX" hier vordergründig die 20 Sek. bei NICHTMELDEN gemeint sind?!?

Wenn ich das so beobachte in der U-Bahn oder sonst wo,wenn irgendo ein Handy klingelt,Frau oder Mann brauchen in der Regel nicht mal 20 Sek.bis zum annehmen.Ich denke mal,wer es in 20 Sek.nicht schafft,der schaffts auch nicht in den restlichen 10 Sek.
Ich selbst habe kein Problem jemanden zB bei einer Verabredung mit Verspätung aufs Band zu sprechen wenn der oder die im Funkloch sitzt.Mich nervt es eher eine Abwesendheitsansage zu hören und ich es ein 2 oder 3 mal versuchen muß.
Allerdings kennen ich keinen in meinem bekannten oder freundeskreis der seine MB daktiviert hat.Egal bei welchem Anbieter sie/er auch ist.

Ich rede ja gar nicht von so einem Schwerbehinderten wie mir; aber stelle Dir mal vor, Du sitzt gerade auf dem Stillen Örtchen und irgendwo in der Wohnung bimmelt das Telefon - und am Klingelton erkennst Du: das ist das simyo-Handy! Erstmal schnell untenrum saubermachen, Hose hoch, zum Handy eilen ... wer _das_ in weniger als 20 Sekunden(!) schafft, der ist echt fit.

Es soll ja Leute geben,die nehmen mitlerweile nicht mehr ihre Zeitung mit aufs Klo.....

Ja, ich habe _ein_ Handy, wo ich tatsächlich die Box aktiv habe (Tchibo) - naja, zumindest fast immer - und zwar bei "Nichterreichbar", also wenn kein Netz bzw. Handy aus. Aber dann ist die bei "Nichtmeldung" deaktiviert, und bei "Besetzt" auch - dito dieser Schei* mit der SMS-Info, die den Anrufer Geld kostet (ich denke nämlich sozial und damit auch an die Kosten der ANRUFER).

Bei allen anderen Handys (ich habe noch D1 und Genion) ist die Box IMMER AUS. (Ausnahme: Genion per Anrufmanager für die Festnetznummer wenn ich außerhalb der HZ bin.) Den Grund habe ich eben genannt: Soziale Verantwortung gegenüber meinen ANRUFERN und deren Geldbeutel.

Wer mir wirklich was Dringendes(!) zu sagen hat (und so eine Mobilbox HAT durchaus Vorteile: die SMS-Benachrichtigung, und daß man sie eben von überallher abfragen kann - oft sogar kostenlos vom eigenen Handy aus), der weiß auch, wie er die Box _direkt_ erreicht (diese Nr. hat so jemand sogar im Telefonbuch programmiert: z.B. +49171131234567).

-Antinoos
Menü
[4.1.1.1.3] Eplusler antwortet auf Antinoos
24.05.2006 16:34
Benutzer Antinoos schrieb:
Benutzer CGa schrieb:

Ehrlich gesagt ich finde das ganze Thema echt ausgelutscht und es hängt mir mittlerweile echt zum Hals raus, eine Mailbox kann nicht Zwang sein sie ist ein Feature über dass sich vor 10 Jahren noch alle gefreut haben. Ich spreche jetzt nur für mich!
Ich rufe jemanden an um ihm was mitzuteilen und wenn er nicht kann (sprich Handy aus) oder halt kein Netz hat (ich kenn auch Netzlücken von D1 und D2 von O2 wollen wir gar nicht reden, nicht nur E-Plus hat Lücken) dann sprech ich ihm auf die Box

Schön und gut .... Du weißt aber, daß mit "ZWANGSMAILBOX" hier vordergründig die 20 Sek. bei NICHTMELDEN gemeint sind?!?

Ich rede ja gar nicht von so einem Schwerbehinderten wie mir; aber stelle Dir mal vor, Du sitzt gerade auf dem Stillen Örtchen und irgendwo in der Wohnung bimmelt das Telefon - und am Klingelton erkennst Du: das ist das simyo-Handy! Erstmal schnell untenrum saubermachen, Hose hoch, zum Handy eilen ... wer _das_ in weniger als 20 Sekunden(!) schafft, der ist echt fit.

Sorry,aber wenn ich aufm Klo sitze springe ich nicht sofort auf nur weil das Telefon/Handy klingelt.Bei mir läuft so,meine Leute versuchen es erst aufm Festnetz.Wenns wichtig ist,sprechen sie auf den AB.(T-Net Box)Die Box benutze ich auch als MB fürs Handy.

Ja, ich habe _ein_ Handy, wo ich tatsächlich die Box aktiv habe (Tchibo) - naja, zumindest fast immer - und zwar bei "Nichterreichbar", also wenn kein Netz bzw. Handy aus. Aber dann ist die bei "Nichtmeldung" deaktiviert, und bei "Besetzt" auch - dito dieser Schei* mit der SMS-Info, die den Anrufer Geld kostet (ich denke nämlich sozial und damit auch an die Kosten der ANRUFER).

Bei allen anderen Handys (ich habe noch D1 und Genion) ist die Box IMMER AUS. (Ausnahme: Genion per Anrufmanager für die Festnetznummer wenn ich außerhalb der HZ bin.) Den Grund habe ich eben genannt: Soziale Verantwortung gegenüber meinen ANRUFERN und deren Geldbeutel.

Wer mir wirklich was Dringendes(!) zu sagen hat (und so eine Mobilbox HAT durchaus Vorteile: die SMS-Benachrichtigung, und daß man sie eben von überallher abfragen kann - oft sogar kostenlos vom eigenen Handy aus), der weiß auch, wie er die Box _direkt_ erreicht (diese Nr. hat so jemand sogar im Telefonbuch programmiert: z.B. +49171131234567).

-Antinoos
Menü
[4.1.2] rgla antwortet auf ElaHü
29.05.2006 11:17
Benutzer ElaHü schrieb:
>> Seit meine Mutter (75) meine Zweit-simyo Karte hat,
tauchen im EVN Anrufe zu 179-3000333 (O2 Mailbox Plattform) auf. Wie das
geschah, kann Sie sich nicht erklären.
Ist im Handy der Mutter vielleicht eine Mailbox- Rufnummer von O2 abgespeichert? (Weil in dem Handy vielleicht vorher eine O2- Karte war?)
Wenn sie die Simyo- Mailbox abhören will, wählt sie vielleicht die falsch einprogrammierte Nummer?

Tatsächlich war die O2 MB Nummer im Handy gespeichert.
Es wurde im D2 Shop als neu verkauft. Der Händler hat es
vermutlich beim O2 Kollegen bezogen.