Thread
Menü

Erfahrungen als DSL Wechsler


12.11.2006 13:18 - Gestartet von hagenschulte
Hallo,
Hat jemand Erfahrungen als DSL Wechsler. Die Hotline sagte, dass es zu Problemen kommen kann, falls ein - zwar gekündigter - DSL Anschluss schon besteht und man jetzt schon einen Auftrag startet? Unser 1und1 DSL Vertrag endet in 3 Wochen.

MFG
Menü
[1] ugell antwortet auf hagenschulte
13.11.2006 10:02
Ich bin Wechsler von T-DSL ...
Warte aber auch noch auf Bestätigung/Termin ...
(seit über 2 Wochen)
(Habe nur "Auftragsbestätigung" per Mail erhalten).

Was mich interessieren würde:
Wurde hier schon ein Wechsler freigeschaltet oder dauert
das sowieso etwas länger ... ?
Menü
[1.1] ugell antwortet auf ugell
13.11.2006 12:04
Sooo ... heute steht endlich unter Bestellstatus bei "meine t-com"
was drin ... dann kann es ja nicht mehr lange dauern ... *freu*
Menü
[1.1.1] ugell antwortet auf ugell
21.11.2006 21:07
Bei mir hat der Wechsel von T-DSL (kein Resale) auf callando-DSL-6000 auch geklappt.

- Bestellt am 27.10.
- AB-Mail am 28.10.
- am 13.11. war Auftrag bei "meine T-Com" zu sehen
- Schalttermin-Mail 19.11.
- Schaltung 20.11.

Warte jetzt nur noch auf Zugangsdaten für DSL-Login auf Homepage, um meinen Traffic kontrollieren zu können.
Lt. Hotline dauert das aber noch bis Mitte Dezember. :(
Außerdem erwarte ich noch Schreiben über Wegfall T-DSL von T-Com, DSL war natürlich auf der Dezember-Rechnung noch mit drauf (es soll eine Gutschrift dafür geben in der nä. Rechnung) :(


Menü
[1.2] frankey antwortet auf ugell
13.11.2006 12:14
Hier meine bisherigen Erfahrungen als Wechsler von T-Com zu callando:

Ich habe direkt am 24.10. bestellt, Eingangsbestätigung erhalten, dann Funkstille.
Seit einigen Tagen stand bei T-Com dieser Auftrag drin (Reseller DSL).
Heute habe ich eine Mail mit Schalttermin 13.11. (!) bekommen, in der auch die Zugangsdaten waren.

Ob ich noch T-Com habe oder (schon) callando weiß ich allerdings nicht.
Menü
[1.2.1] plusman antwortet auf frankey
13.11.2006 13:15
Benutzer frankey schrieb:
Hier meine bisherigen Erfahrungen als Wechsler von T-Com zu callando:

Ich habe direkt am 24.10. bestellt, Eingangsbestätigung erhalten, dann Funkstille.
Seit einigen Tagen stand bei T-Com dieser Auftrag drin (Reseller DSL).
Heute habe ich eine Mail mit Schalttermin 13.11. (!) bekommen, in der auch die Zugangsdaten waren.

Ob ich noch T-Com habe oder (schon) callando weiß ich allerdings nicht.

Bei mir genauso:

Am 24.10. bestellt
heute: Mail mit Schalttermin heute + Zugangsdaten zur Flat

Mal sehen, ob es funktioniert.
Menü
[1.2.1.1] hagenschulte antwortet auf plusman
13.11.2006 22:58
Das hört sich ja wirklich gut an. Hab aber nochmal eine Frage. Habt ihr den Wechsel gestartet obwohl euer alter DSL Vertrag noch aktiv war. Ich habe nämlich meinen 1und1 Vertrag gekündigt, er läuft aber noch bis zum 27.11. Vor ca. einer Woche habe ich auf der Callando Seite einen Anschluss beauftragt. Müsste doch trotzdem funktionieren, oder?!

MFG
Menü
[1.2.1.1.1] grommel antwortet auf hagenschulte
14.11.2006 23:49
Hat sich schon einer die AGB`s durchgelesen?
Bei den Verbindungsdienstleistungen unter 6.3 steht, dass man die erste Rechnung schon innerhalb der ersten 14Tage nach der ersten Einwahl erhält und unter 5.1 wird vom Nutzer die Schaffung von Vorraussetzungen für REALM-Updates gefordert. Weiß jemand ob das relevant ist? Außerdem steht bei den ergänzenden AGB`s unter 4.2, dass man ein Modem für den ANNEX B/U-R2 DSL-Anschluß haben muß (auf dem Karton von der Fritzbox hab ich das nicht gefunden). Komisch finde ich auch Punkt 5.5+5.6 der ergänzenden AGB`s, wo 200Euro für abschalten und neuschalten des Anschlusses bei Zahlungsverzug fällig werden.

Vielleicht kennt sich jemand damit aus?
Grüsse
Menü
[1.2.1.1.1.1] andilao antwortet auf grommel
15.11.2006 01:23
Die 100EUR "Abschaltstrafe" mit der 3.(?) Mahnung sind so nicht wirklich üblich, die 100 für die erneute Schaltung dagegen schon. Das ist nur die Standard-TCom-Gebühr, die z.B. auch beim T-DSL-Umzug fällig wird.
Annex-B/UR2 ist nur das ADSL-Standardprotokoll in Deutschland. Und dass man dafür ein entsprechendes Modem bereitstellen/haben muss, eigentlich logisch aber anscheinend nicht für jeden einleuchtend, wird zur Sicherheit erwähnt.
Menü
[1.2.1.1.1.2] Martin Ramsch antwortet auf grommel
15.11.2006 01:46
"grommel" schrieb:
Hat sich schon einer die AGB`s durchgelesen?

Fast komplett ... :)

Bei den Verbindungsdienstleistungen unter 6.3 steht, dass man die erste Rechnung schon innerhalb der ersten 14Tage nach der ersten Einwahl erhält

Erscheint mir wegen der eh fälligen Einrichtungskosten legitim.

und unter 5.1 wird vom Nutzer die Schaffung von Vorraussetzungen für REALM-Updates gefordert.

Der Abschnitt stammt anscheinend wortgleich aus den freenet-AGB, deren Backbone ja genutzt wird.

Weiß jemand ob das relevant ist?

Freenet-Kunden mussten früher wohl manchmal ihre DSL-Einwahlkennung ändern, aber ich denke, das ist passé.

Außerdem steht bei den ergänzenden AGB`s unter 4.2, dass man ein Modem für den ANNEX B/U-R2 DSL-Anschluß haben muß (auf dem Karton von der Fritzbox hab ich das nicht gefunden).

Das ist einfach nur die technische Bezeichnung für genau die DSL-Variante, die bei uns in Deutschland bei T-DSL- und verwandten Anschlüssen verwendet wird.
Und die FRITZ!Box ist natürlich kompatibel, auch wenn's nicht auf dem Karton steht ... :)

Komisch finde ich auch Punkt 5.5+5.6 der ergänzenden AGB`s, wo 200Euro für abschalten und neuschalten des Anschlusses bei Zahlungsverzug fällig werden.

Das ist interesant! Ob die Telekom auch von Resellern ein Bereitstellungsentgelt beim Schalten des DSL-Anschlusses verlangt? Dann wär's klar, dass sich callando das Geld vom Kunden wieder zurück holt ...

Ciao,
__ Martin
Menü
[2] umel antwortet auf hagenschulte
21.11.2006 08:09
Bei mir funktionierte der Wechsel reibungslos:

Paket: Callando DSL1000 + Flat

Anmeldung 28.10.06
Auftragsbestätigung: 31.10.06
Mitteilung Schalttermin zum 21.11.06: 20.11.06 ;-)

Exakt seit Mitternacht läuft DSL bei mir über die callando-Einwahl, offenbar auf dem Backbone von freenet (im IP-Bereich 195.4.186.0 - 195.4.187.255).

Anzumerken ist, dass meine vormalige Flatrate von meome trotz ausstehender 2 Monate Restlaufzeit den Wechsel nicht behinderte. Ich werde später mal testen, ob sie auch noch weiterhin funktioniert.

Laut Speedtest (http://www.wieistmeineip.de/speedtest) war die Kombi T-Com DSL1000 + meome Flat (ebenfalls freenet) nicht schneller. Allerdings meine ich, dass die Pings ein paar Hundertstel schneller waren (~70ms meome vs. 78 ms callando) - das wäre durchaus zu verkraften.

Im übrigen fehlt mir noch die Langzeiterfahrung. Mehr also später.
Menü
[2.1] rmax antwortet auf umel
21.11.2006 13:04
Benutzer umel schrieb:
Anzumerken ist, dass meine vormalige Flatrate von meome trotz ausstehender 2 Monate Restlaufzeit den Wechsel nicht behinderte.

Klar, denn von meome hast Du ja nur einen Zugangstarif und keinen (Resale-) DSL-Anschluß. Restlaufzeiten von Zugangstarifen interessieren nicht, denn davon kannst Du so viele gleichzeitig haben, wie Du zu zahlen bereit bist. Lediglich eine nicht abgelaufene Mindestlaufzeit oder Kündigungsfrist bei Deinem DSL-Anschluß hätte den Wechsel behindert.

Ich werde später mal testen, ob sie auch noch weiterhin funktioniert.

Ja, wird sie.