Thread
Menü

032 Rufnummer


12.12.2006 11:22 - Gestartet von mohlis
"VoIP-Kunden von congster erhalten, wie bei der Mutter T-Online, eine Rufnummer mit der Vorwahl 032. Das Problem an Nummern aus dieser Gasse: Sie sind aus einigen Netzen nicht erreichbar und Anrufe dorthin sind in der Regel teurer als ein normales Ferngespräch...."

Eine wirklich tolle Sache, Congster. Ich denke, die Kunden wünschen sich nichts Schöneres, als eine Rufnummer (032), die :

1.) nicht aus jedem Netz erreichbar ist
2.) und wenn erreichbar, dann teurer als eine Ortsnetz-Nr.
3.) auch Flatrates decken diese Nr. nicht ab

Da muss man der Marketingabteilung und dem Produktmanagement von Congster ein großes Lob für diese hervorragende Löäsung aussprechen.

Menü
[1] J.Malberg antwortet auf mohlis
12.12.2006 11:44

Eine wirklich tolle Sache, Congster. Ich denke, die Kunden wünschen sich nichts Schöneres, als eine Rufnummer (032), die :

1.) nicht aus jedem Netz erreichbar ist 2.) und wenn erreichbar, dann teurer als eine Ortsnetz-Nr.
3.) auch Flatrates decken diese Nr. nicht ab


Volle Zustimmung!

Da gibt es doch deutlich bessere Angebote wie z. B. www.SipGate.de usw.

Gerade die 032-Schrottnummer ist doch das KO-Kriterium!
Menü
[1.1] Estico antwortet auf J.Malberg
12.12.2006 11:48
Benutzer J.Malberg schrieb:

Eine wirklich tolle Sache, Congster. Ich denke, die Kunden wünschen sich nichts Schöneres, als eine Rufnummer (032), die :

1.) nicht aus jedem Netz erreichbar ist 2.) und wenn erreichbar, dann teurer als eine Ortsnetz-Nr. 3.) auch Flatrates decken diese Nr. nicht ab


Volle Zustimmung!

Da gibt es doch deutlich bessere Angebote wie z. B.
www.SipGate.de usw.

Gerade die 032-Schrottnummer ist doch das KO-Kriterium!

Sehe ich genauso. Dabei ist es durchaus möglich, ganz normale Festnetznummer zu vergeben. Ein Schelm, der böses dabei denkt ;-).
Menü
[1.2] Napster antwortet auf J.Malberg
12.12.2006 12:09
Benutzer J.Malberg schrieb:
Gerade die 032-Schrottnummer ist doch das KO-Kriterium!

Unsinn. Keiner zwingt Dich, diese Nummer für irgendetwas zu benutzen, bzw. irgendjemandem mitzuteilen.

Napster
Menü
[1.2.1] Beschder antwortet auf Napster
12.12.2006 12:29
Was machst du denn, wenn dein Erbonkel sich aus Unwissenheit eine solche Nummer zulegt. Rufst du den nicht mehr an und gehst nach seinem Tod leer aus? Glaubts du im ERNST, dass seine restliche Verwandschaft genausogut informiert ist was eine 032-Nummer kostet? Das Problem ist, dass die Grosse Masse diese Dinge nicht hinterfragt und somit es auch nicht merken wird.
Leute wie du wollen diese Anbieter gar nicht als Kunden - bitte nicht persönlich nehmen - da diese immer nur einen tarif nehmen, wenn der sich für sie rechnet. Ab dem Moment zahlt der Anbieter drauf und verdient nichts mehr daran...

Gruss
Beschder



Benutzer Napster schrieb:
Benutzer J.Malberg schrieb: Gerade die 032-Schrottnummer ist doch das KO-Kriterium!

Unsinn. Keiner zwingt Dich, diese Nummer für irgendetwas zu benutzen, bzw. irgendjemandem mitzuteilen.

Napster
Menü
[1.2.1.1] Napster antwortet auf Beschder
12.12.2006 12:51
Benutzer Beschder schrieb:
Was machst du denn, wenn dein Erbonkel sich aus Unwissenheit eine solche Nummer zulegt. Rufst du den nicht mehr an und gehst nach seinem Tod leer aus?

In meiner Verwandschaft telefoniert niemand über VoIP, sondern über das gute Festnetz. Es will bei uns einfach niemand seinen Gesprächspartner mit rauschenden Gesprächen mit schlechter Qualität verärgern.

Ich habe den Eindruck, dass alle zwar gern über Festnetz telefonieren würden, aber alleine aus Kostengründen teilweise zu VoIP greifen. VoIP wird damit zum Festnetztelefonieren für arme.

Ich selber teste ab und zu mal, wie die Qualität von VoIP ist. Hier im Büro liegen am Router 1mBit/s in beide Richtungen an, der Router hat das aktuellste Softwareupdate und reserviert auch Bandbreite für VoIP. Ideale Bedingungen also. Die Gesprächsqualität ist von Gespräch zu Gespräch unterschiedlich und damit im geschäftlichen Verkehr unbrauchbar.
Menü
[1.2.1.1.1] Beschder antwortet auf Napster
12.12.2006 13:05
bei den preisen für vollanschluss inklusive isdn-flat, dsl-flat, etc. werden diese angebot von 1+1, congster usw. immer unattraktiver finde ich.

gruss
beschder
Menü
[1.2.1.1.1.1] Napster antwortet auf Beschder
12.12.2006 15:05
Benutzer Beschder schrieb:
bei den preisen für vollanschluss inklusive isdn-flat, dsl-flat, etc. werden diese angebot von 1+1, congster usw.
immer unattraktiver finde ich.

gruss
beschder

Da stimme ich voll zu.
Als eine gute Lösung für privat sehe ich QDSL home für das Internet (29EUR/Monat), alternativ Bürgernetz oder WiMAX oder Kabel oder das WLAN vom Nachbar(unter 20EUR/ Monat) und als Telefon O2 Genion ohne Handy (=ohne Grundgebühr).
Menü
[1.2.1.1.1.1.1] günstigere Alternative zu VoIP (Flat) - Genion Flat !
twix antwortet auf Napster
12.12.2006 18:29
Benutzer Napster schrieb:
Benutzer Beschder schrieb: bei den preisen für vollanschluss inklusive isdn-flat, dsl-flat, etc. werden diese angebot von 1+1, congster usw.
immer unattraktiver finde ich.

gruss
beschder

Da stimme ich voll zu.
Als eine gute Lösung für privat sehe ich QDSL home für das Internet (29EUR/Monat), alternativ Bürgernetz oder WiMAX oder Kabel oder das WLAN vom Nachbar(unter 20EUR/ Monat) und als Telefon O2 Genion ohne Handy (=ohne Grundgebühr).

Wo du Genion ansprichst:
Dort bekommt man ja eine "Voice-Flat" ins deutsche Festnetz und ins O2-Netz für 10 EUR monatlich. Diese ist in der gesamten Homezone (Durchmesser ca. 3-6 km) nutzbar, und eine "richtige" Festnetznummer aus dem eigenen Vorwahlbereich gibts auch noch. Dazu natürlich den Mobilfunkvertrag ohne zusätzliche Grundgebühr, Mindestumsatz o.ä.
Zum Glück habe ich meine Phone-Flat (GMX) gekündigt, die hat auch 10 EUR monatlich gekostet.
Also angesichts der Genion-Flat zum gleichen Preis, werde ich nie wieder eine VoIP-Flat abschliessen.
Ich denke, VoIP hat angesichts solcher Alternativen vorerst keinerlei Vorteile mehr. Wenn ich allein den Stromverbrauch der Netzteile (z.B. Fritzbox /ca. 8 Watt, und DECT-Telefon / ca. 7 Watt) rechne, so macht das ca. 132 kWh/ 20 EUR im Jahr!!!
Klar, Handy muss auch mal geladen werden. Aber ca. 1,50 EUR im Monat kann man (mit Handy statt Festnetz) sparen. So kostet die Genion-Flat nur noch 8,50 EUR im Monat.

Twix
Menü
[1.2.1.1.2] J.Malberg antwortet auf Napster
12.12.2006 13:06
In meiner Verwandschaft telefoniert niemand über VoIP, sondern über das gute Festnetz. Es will bei uns einfach niemand seinen Gesprächspartner mit rauschenden Gesprächen mit schlechter Qualität verärgern.


Bei guten VoIP-Angebot merkt man keinen Unterschied. Meine Schwester mit Ehemann und meine Mutter telefonieren nurnoch mit der AOLPHONE Flat und bisher hat noch keiner einen Unterschied bemerkt.

Mittlerweile kann VoIP mit den Festnetz mithalten!

Ps: Gute Anbieter geben echte Rufnummern im Ortsnetzbereich und kein abkassier Schrott wie 032.
Menü
[1.2.2] zink antwortet auf Napster
12.12.2006 13:45
Kleiner Einspruch:
Die Rufnummer wird ja übertragen, für einen Nicht-Experten sieht es doch wie eine "normale" Nr aus, nicht wie VoIP. Bin ich auch schon drauf reingefallen...
Also, sobald man jemanden anruft ist die Nr öffentlich und irgendjemand verdient Geld... Dein Geld...

zink

Benutzer Napster schrieb:
Benutzer J.Malberg schrieb: Gerade die 032-Schrottnummer ist doch das KO-Kriterium!

Unsinn. Keiner zwingt Dich, diese Nummer für irgendetwas zu benutzen, bzw. irgendjemandem mitzuteilen.

Napster
Menü
[1.2.2.1] Napster antwortet auf zink
12.12.2006 15:00
Benutzer zink schrieb:
Kleiner Einspruch: Die Rufnummer wird ja übertragen, für einen Nicht-Experten sieht es doch wie eine "normale" Nr aus, nicht wie VoIP. Bin ich auch schon drauf reingefallen...
Also, sobald man jemanden anruft ist die Nr öffentlich und irgendjemand verdient Geld... Dein Geld...

Die Übertragung der Rufnummer läßt sich nach meiner Kenntnis immer unterdrücken. Bei meinen Fritz- Boxen sowieso, auch in jeder mir bekannten Software.
Menü
[1.2.3] J.Malberg antwortet auf Napster
12.12.2006 15:54

Unsinn. Keiner zwingt Dich, diese Nummer für irgendetwas zu benutzen, bzw. irgendjemandem mitzuteilen.

Bei den guten Anbieter -wozu das nicht gehört- bekommen ich eine normale Rufnummer die man sehr gut nutzen kann.

Warum sollte man sich für mehr Geld mit weniger zufrieden geben?

Menü
[1.3] Keks antwortet auf J.Malberg
29.01.2007 03:19
Benutzer J.Malberg schrieb:

Eine wirklich tolle Sache, Congster. Ich denke, die Kunden wünschen sich nichts Schöneres, als eine Rufnummer (032), die :

1.) nicht aus jedem Netz erreichbar ist

Stimmt. Zumindest noch nicht. Man sollte daher auch Druck machen. teltarif.de kann hier etwas dazu beitragen, indem sie immer wieder darauf hinweisen, ob ein Anbieter zu 032-Nummern vermittelt oder nicht. Immerhin haben sie -- nachdem ich im Feedback-Forum mal den Vorschlag machte -- die 032 als Ziel in die Tariftabellen auf den Anbieterseiten mit aufgenommen.

Ich tue ebenfalls meinen Teil dazu, soweit ich kann, indem ich in meinen Tabellen ebenfalls möglichst überall angebe, was Anrufe zu "VoIP (032)" kosten bzw. ob sie überhaupt möglich sind. Denn das sollte bei der Wahl eines neuen Telefonanbieters (ob nun Festnetz oder Mobilfunk) auch eine Rolle spielen. Wenn die (Neu-)Kunden das auch berücksichtigen, wird somit auch Druck auf die Anbieter ausgeübt.

Zudem frage ich bei den Pressemeldungen mit neuen Tarifen ständig nach, was denn Anrufe zu 032 kosten, wenn diese nicht explizit erwähnt werden.

2.) und wenn erreichbar, dann teurer als eine Ortsnetz-Nr.

032, die "Nationale Rufnummer", sollte am besten wie eine Festnetz-/Fern-Nummer abgerechnet werden. Und das wird es auch bei mehreren Anbietern, zum Beispiel Call-by-Call-Anbietern -- falls erreichbar.
http://www.blitztarif.de/call-by-call

(Im übrigen bin ich schon länger der Meinung, dass Orts- und Ferngespräche das gleiche kosten sollten, womit auch die Bindung einer Nummer an einen Ort wegfallen würde -> somit könnte man seine Rufnummer auch bei Umzug in einer andere Stadr behalten. Andere Länder haben das bereits vorgemacht. Im Zeitalter der Festnetz-Flats sind wir ja preislich schon fast soweit.)

3.) auch Flatrates decken diese Nr. nicht ab

Volle Zustimmung!

Stimmt trotzdem so nicht (pauschal). Bei Alice gilt die Flat auch zu 032-Nummern.

Gerade die 032-Schrottnummer ist doch das KO-Kriterium!

Die Nummer ist gut. Sie kann wie normale Festnetznummern auch per Call-by-Call und damit auch ggf. günstiger erreicht werden. Nur die Erreichbarkeit ist noch nicht gut.

Liebe Grüße, Keks
http://www.blitztarif.de/