Thread
Menü

weitere wichtige Zusatzinfos


04.01.2007 21:40 - Gestartet von wolfbln
3x geändert, zuletzt am 04.01.2007 21:51
Hallo.

Also von Teltarif hätte ich zumindest eine Darstellung und Gegenüberstellung der Angebote erwartet.

Diese genannten Karten sind für viele Spanien-Urlauber sehr interessant, da beim Roaming insbesondere nach Spanien kräftig zugelangt wird.

Also nehme ich die Angebote mal selbst unter die Lupe:

(1) CARREFOUR MÓVIL
Netz: Orange (Amena), nur prepaid, kostenlose Mailbox, kostenlose Hotline, 15c/min + 12c pro Gespräch in alle span. Netze in 60/1 Takt, 13c für jede span. SMS, jeweils + 16% Mwst. Internation. Tarife ca. 20% unter denen der Netzbetreibern (z.B. SMS 30c). SIM-Card mit 10E Guthaben für 10E bei Carrefour, Dia, 4B, Kiosken und Tankstellen erhältlich.

(2) HAPPY MÓVIL (von The Phone House)
Netz: Orange (Amena), nur prepaid. Nationale Gespräche wie (1) im 60/30 Takt, Kundeninterne Gespräche 10c/min, span. SMS 12c jeweils + 0,12c/Gespräch und 16% Mwst. Gespräche nach Deutschland: Festnetz 5,8c/min, Mobilnetz 20c/min, jeweils + 30c/Gespräch in 60/30, intn. SMS 45c netto. Erhältlich in The Phone House - Filialen.
>>> Inlandsgespräche sind vergleichbar mit (1), Auslangsgespräche jedoch viel günstiger > Tipp für Touristen!! Einzig SMS ist ins Ausland teuer.

(3) YOIGO (TeliaSonera)
Netz: Orange (Amena). National. Gespräche 12c/min +12c/Gespräch. Span. SMS 10c + 16% Mwst. Ins gesamte Ausland: SMS 30c, Gespräch 30c/min, incoming: 30c/min. - MINDESTUMSATZ 6E/Monat + Mwst. Gibt es als Vertrag und Prepaid zu gleichen Konditionen. Karte online erhältlich, Aufladungen in vieln Banken, Kiosken und Tankstellen.

Für alle 3 gelten Aufladebeträge ab 5 Euro an vielen Stellen in Spanien verfügbar. Karten sind Prepaid ab 10 Euro erwerbbar, zumeist mit 10 Euro Guthaben, z.T. auch in Werbung mit mehr und gekoppelt mit mäßigen Handyangeboten. Den Tarif von Euskaltel habe ich nicht dargestellt, da er durchweg schlechter ist.

Interessant wird sein wenn El Corte Inglés (größter span. Warenhauskonzern) und auch Easymobile ins Geschäft demnächst einsteigen. Dies wird weiter die Preise drücken und im etwas besseren Movistar-Netz passieren.

FAZIT:::
Sowohl für Spanier als auch für Touristen kann die Anschaffung einer span. Prepaid-Card von Discountern sinnvoll sein. Die Preise gegenüber dem Netzbetreiber-Tarifen oder deutschen Anbietern im Roaming liegen deutlich niedriger.
Will man nur in Spanien telefonieren ist (1) und (2) eine gleich gute Wahl, bei Gesprächen von Spanien ins Ausland (2) wesentlich billiger. Für Vieltelfonierer oder wenn man länger bleibt auch (3) eine gute Lösung. Lediglich für SMS-Schreiber ins Ausland lohnen sich die Billiganbieter noch nicht richtig, sie liegen nur wenig über den Roaming-SMS-Tarifen von Orange.

Menü
[1] henry antwortet auf wolfbln
04.01.2007 22:16
Kleine Korrektur: Yoigo hat in mehreren Städten ein eigenes UMTS-Netz, und nutzt sonst das vodafone.es-Netz mit. Siehe cobertura.yoigo.com, bei "Servicio" rechts oben "datos" auswählen, dann seht Ihr die 3G-Inseln.

Grüße Henry


(3) YOIGO (TeliaSonera)
Netz: Orange (Amena). National. Gespräche 12c/min +12c/Gespräch. Span. SMS 10c + 16% Mwst. Ins gesamte Ausland:
SMS 30c, Gespräch 30c/min, incoming: 30c/min. - MINDESTUMSATZ 6E/Monat + Mwst. Gibt es als Vertrag und Prepaid zu gleichen Konditionen. Karte online erhältlich, Aufladungen in vieln Banken, Kiosken und Tankstellen.
>

Menü
[2] peter.mk antwortet auf wolfbln
06.01.2007 21:27
Danke an Wolfbln für die umfassenden Informationen. So etwas hätte auch ich in der Tat von teltarif erwartet.

Zur Sache selbst: Hat jemand Informationen, ob es aktuell ähnliche Angebote in Frankreich gibt, wo die Tarife der großen Drei doch erheblich über dem bei uns mittlerweile Üblichen liegen. Bei längeren Aufenthalten habe ich mir früher eine Pre-paid-Karte von Bouygues vor Ort gekauft. Aber die Konditionen (z.B. Gültigkeit des Guthabens) waren schon damals nicht so berauschend.

Gruß,
Peter