Thread
Menü

Von wegen keine Grundgebühr !!! und keine Handys für Ausländer ?


17.10.2000 13:52 - Gestartet von fp
Hallo zusammen!

Da ich lange abstinent war, weiß ich nicht, ob ich das, was ich jetzt vortrage, schon längst kein Thema mehr ist.
Ich werde euch aber trotzdem erzählen, was sich bei uns
abgespielt hat.

Wir (meine Schwiegereltern, meine Frau und ich) haben vor
geraumer Zeit jeder einen Antrag gestellt.
Außer mir (Italiener) haben alle die deutsche Staatsbürgerschaft.
Nach ca. 2 Monaten kamen 3 Handys, meins natürlich nicht.
Nach einer weiteren Woche erhielt ich ein Schreiben, dessen Inhalt zum Totlachen ist, ich hätte angeblich keine Bonität.
Ich war so erstaunt über diese Aussage, dass ich mich zur
einer Selbstauskunft bei der SCHUFA entschied.
Diese teilten mir mit, dass mit meiner Bonität absolut alles
in Ordnung ist und, dass seit ca. einem Jahr keine Anfragen
bzgl. meiner Bonität eingegangen sind, also auch keine vom IHS. Würde mal zu gerne wissen, wo die sich erkundigt haben.
Wahrscheinlich bei der italienischen SCHUFA (lach).
Einen Brief von mir, den ich vor ca. 6 Wochen abgeschickt habe, in dem ich um eine Stellungnahme bat, ist bis heute unbeantwortet.

Meine Frau hat zwischenzeitlich ihre Karte aktiviert und siehe da, auch prompt eine Rechnung über Grundgebühren erhalten.
Die haben wir uns per Rücklastschrift sofort zurückgeholt.
IHS war widerum auch nicht untätig und hat uns eine Woche nach der Rücklastschrift selbstverständlich eine Mahnung geschickt.
Falls es den einen oder anderen von euch so ähnlich ergangen ist, scheut euch nicht genauso wie wir zu verfahren, auch wenn IHS auf deren Homepage schreibt, dass es durch "Rücklastschriften zu noch mehr Komplikationen kommt".

Meine Schwiegereltern haben zum Glück die Karten noch nicht
aktiviert, sonst hätte es wahrscheinlich auch gleich Rechnungen gehagelt.

Ich schaue das ganze jetzt noch höchstens eine Woche an, danach bin ich beim Verbraucherschutz.

Vielleicht kann mir jemand sagen, ob er auch schon beim Verbraucherschutz war und bei welchem,

Danke und Grüße.
Menü
[1] mcm antwortet auf fp
17.10.2000 14:13
moin !
boese geschichte !
kostenlose karten bekommst du auch bei
http://www.ridder-multimedia.de/
und da noch zu besseren tarifen.
ich habe zwar mit telepassport bisher keine probleme
gehabt. (alle rechnungen ok!)
wg. der sog. bonitaetsprufung wuerde ich mal
beim verbraucherschutzverein in erfurt (oder wo die
sitzen) vorsprechen.

gruss mcm
Menü
[2] RE: Von wegen keine Grundgebühr !!! Bonität ? Schufa ?
LEXI antwortet auf fp
17.10.2000 14:56
Ich hab auch mit Hinweis auf mangelnde Bonität kein Handy von IHS erhalten. Eine Schufa - Nachfrage ergab auch bei mir, daß nicht angefragt wurde. Ich hab dann bei einem anderen Internet - Händler (TelefonMann.de) einen D1 - Vertrag abgeschlossen. Ohne jegliche Rückfrage - ohne Probleme, habe für das 1. Jahr auch schon die Grundgebühr erstattet bekommen... alles sehr sauber und sehr schnell abgelaufen. Sehr nette telefonische Beratung ! KEINE 0190er - Nummer... Danach hab ich meine Schufa wieder gecheckt, Vertrag war korrekt eingetragen und auch die entspr. Anfrage stand drin. Sauber.

Auch in meinem gesamten Schufa - Ausdruck gibt es kein Negativ - Merkmal, was mich natürlich nicht überraschte.

IHS ? Nein, danke !

LEXI


Benutzer fp schrieb:

Hallo zusammen!

Da ich lange abstinent war, weiß ich nicht, ob ich das, was ich jetzt vortrage, schon längst kein Thema mehr ist.
Ich werde euch aber trotzdem erzählen, was sich bei uns abgespielt hat.

Wir (meine Schwiegereltern, meine Frau und ich) haben vor geraumer Zeit jeder einen Antrag gestellt.
Außer mir (Italiener) haben alle die deutsche Staatsbürgerschaft. Nach ca. 2 Monaten kamen 3 Handys, meins natürlich nicht. Nach einer weiteren Woche erhielt ich ein Schreiben, dessen Inhalt zum Totlachen ist, ich hätte angeblich keine Bonität. Ich war so erstaunt über diese Aussage, dass ich mich zur einer Selbstauskunft bei der SCHUFA entschied. Diese teilten mir mit, dass mit meiner Bonität absolut alles in Ordnung ist und, dass seit ca. einem Jahr keine Anfragen bzgl. meiner Bonität eingegangen sind, also auch keine vom IHS. Würde mal zu gerne wissen, wo die sich erkundigt haben.
Wahrscheinlich bei der italienischen SCHUFA (lach). Einen Brief von mir, den ich vor ca. 6 Wochen abgeschickt habe, in dem ich um eine Stellungnahme bat, ist bis heute unbeantwortet.

Meine Frau hat zwischenzeitlich ihre Karte aktiviert und siehe da, auch prompt eine Rechnung über Grundgebühren erhalten. Die haben wir uns per Rücklastschrift sofort zurückgeholt. IHS war widerum auch nicht untätig und hat uns eine Woche nach der Rücklastschrift selbstverständlich eine Mahnung geschickt.
Falls es den einen oder anderen von euch so ähnlich ergangen ist, scheut euch nicht genauso wie wir zu verfahren, auch wenn IHS auf deren Homepage schreibt, dass es durch "Rücklastschriften zu noch mehr Komplikationen kommt".

Meine Schwiegereltern haben zum Glück die Karten noch nicht aktiviert, sonst hätte es wahrscheinlich auch gleich Rechnungen gehagelt.

Ich schaue das ganze jetzt noch höchstens eine Woche an, danach bin ich beim Verbraucherschutz.

Vielleicht kann mir jemand sagen, ob er auch schon beim Verbraucherschutz war und bei welchem,

Danke und Grüße.
Menü
[2.1] stegi :-) antwortet auf LEXI
17.10.2000 15:09
Benutzer LEXI schrieb:

Eine Schufa - Nachfrage ergab auch bei mir, daß nicht angefragt wurde.

! KEINE 0190er - Nummer... Danach hab ich meine Schufa wieder gecheckt, Vertrag war korrekt eingetragen und auch die entspr. Anfrage stand drin.
Sauber.

Auch in meinem gesamten Schufa - Ausdruck gibt es kein Negativ - Merkmal, was mich natürlich nicht überraschte.
----------------­----------­----------­------------------------

Jetzt schon. Die beiden Selbstauskünfte sind nämlich Negaitv-Einträge...

Stegi :-)
Menü
[2.1.1] LEXI antwortet auf stegi :-)
17.10.2000 16:02
Nein, keine Negativ - Einträge, sie beeinflussen den Score, der aber bei vielen Vertragspartnern keine Rolle mehr spielt, da sie ja kaum noch was verkaufen würden. Das wäre ein Fall für den Verbrauerschutz und die Gerichte, denn die Schufa sagt, daß solche "Daten" nicht gespeichert würden, sie werden hauptsächlich staistisch ermittelt - fragwürdige Methode.

L.


Benutzer stegi :-) schrieb:

Benutzer LEXI schrieb:

Eine Schufa - Nachfrage ergab auch bei mir, daß nicht angefragt wurde.

! KEINE 0190er - Nummer... Danach hab ich meine Schufa wieder gecheckt, Vertrag war korrekt eingetragen und auch die entspr. Anfrage stand
drin.
Sauber.

Auch in meinem gesamten Schufa - Ausdruck gibt es kein Negativ - Merkmal, was mich natürlich nicht überraschte.
----------------­----------­----------­------------------------

Jetzt schon. Die beiden Selbstauskünfte sind nämlich Negaitv-Einträge...

Stegi :-)
Menü
[3] Internet-Handy-Shop antwortet auf fp
17.10.2000 16:09
Lieber fp,

ich möchte Sie und auch den Rest der Forumsgemeinde gern noch einmal darüber aufklären, dass der IHS weder Schufa-Auskünfte einholt, noch Kunden ablehnt. Schon gar nicht schreiben wir Mahnungen, denn wir verkaufen ja gar nichts gegen offene Rechnung. Ich möchte Sie also, lieber fp, bitten, Ihre Vorwürfe demnächst etwas präziser zu gestalten. Wenn Sie ein Ablehnungschreiben und eine schriftliche Mahnung erhalten haben, so kann dies lediglich und mit absoluter Sicherheit nur durch Telepassport veranlasst worden sein. Da auf den Briefköpfen mit Sicherheit Telepassport und nicht IHS steht, sind Ihre Aussagen hier im Forum schlichtweg falsch. Soviel zu Ihrem Beitrag bezüglich der falschen Aussagen. Bitte nehmen Sie es zukünftig etwas genauer mit Ihren Aussagen, zumindest soweit es uns betrifft. Vielen Dank.

Nun zum eigentlichen Problem. Wenn Ihren Bekannten und/oder Verwandten Grundgebühren für einen Free24 oder Tiny-Tarif abgebucht worden sind, so ist dies natürlich ein Fehler. Stammleser dieses Forums wissen aber, dass der IHS für Telepassport die sofortige Rücküberweisung dieser versehentlichen abgezogenen Grundgebühren vornimmt und zwar äußerst schnell und zuverlässig.

Meines Wissens hat sich noch kein Kunde bei einer Verbraucherzentrale beschwert und es war auch noch neimand bei einem Anwalt oder Ähnliches. Dies ist auch bisher nie nötig gewesen, denn der IHS hat bisher alle Probleme mit seinen Kunden ohne Anwälte und Verbraucherschützer geregelt. Dies wird auch in Zukunft immer der Fall sein.

Christoph Schubert
www.internet-handy-shop.de
-----------------------------

Benutzer fp schrieb:

Hallo zusammen!

Da ich lange abstinent war, weiß ich nicht, ob ich das, was ich jetzt vortrage, schon längst kein Thema mehr ist.
Ich werde euch aber trotzdem erzählen, was sich bei uns abgespielt hat.

Wir (meine Schwiegereltern, meine Frau und ich) haben vor geraumer Zeit jeder einen Antrag gestellt.
Außer mir (Italiener) haben alle die deutsche Staatsbürgerschaft. Nach ca. 2 Monaten kamen 3 Handys, meins natürlich nicht. Nach einer weiteren Woche erhielt ich ein Schreiben, dessen Inhalt zum Totlachen ist, ich hätte angeblich keine Bonität. Ich war so erstaunt über diese Aussage, dass ich mich zur einer Selbstauskunft bei der SCHUFA entschied. Diese teilten mir mit, dass mit meiner Bonität absolut alles in Ordnung ist und, dass seit ca. einem Jahr keine Anfragen bzgl. meiner Bonität eingegangen sind, also auch keine vom IHS. Würde mal zu gerne wissen, wo die sich erkundigt haben.
Wahrscheinlich bei der italienischen SCHUFA (lach). Einen Brief von mir, den ich vor ca. 6 Wochen abgeschickt habe, in dem ich um eine Stellungnahme bat, ist bis heute unbeantwortet.

Meine Frau hat zwischenzeitlich ihre Karte aktiviert und siehe da, auch prompt eine Rechnung über Grundgebühren erhalten. Die haben wir uns per Rücklastschrift sofort zurückgeholt. IHS war widerum auch nicht untätig und hat uns eine Woche nach der Rücklastschrift selbstverständlich eine Mahnung geschickt.
Falls es den einen oder anderen von euch so ähnlich ergangen ist, scheut euch nicht genauso wie wir zu verfahren, auch wenn IHS auf deren Homepage schreibt, dass es durch "Rücklastschriften zu noch mehr Komplikationen kommt".

Meine Schwiegereltern haben zum Glück die Karten noch nicht aktiviert, sonst hätte es wahrscheinlich auch gleich Rechnungen gehagelt.

Ich schaue das ganze jetzt noch höchstens eine Woche an, danach bin ich beim Verbraucherschutz.

Vielleicht kann mir jemand sagen, ob er auch schon beim Verbraucherschutz war und bei welchem,

Danke und Grüße.
Menü
[3.1] RE: Von wegen keine Grundgebühr !!! .... Antwort für Herrn Schubert
fp antwortet auf Internet-Handy-Shop
17.10.2000 16:44
Sehr geehrter Herr Schubert,

erstmal vielen Dank, dass Sie sich zu diesem Fall geäußert haben.

Leider kann ich Ihre Argumente nicht ganz teilen.
Dass auf den Rechnungsköpfen "Telepassport" und nicht "IHS" steht, ist zwar völlig richtig, aber Sie machen es sich mit dieser Aussage recht einfach.
Soweit ich mich erinnern kann, haben wir einen Vertrag mit Ihnen, also IHS, geschlossen.

Wenn Sie mit "Telepassport" zusammenarbeiten oder, was ich eher glaube, "Telepassport" zu Ihrem Unternehmen gehört,
können Sie sich nicht hinter dem Argument "verstecken", die Rechnung kommt von "Telepassport" und nicht von Ihnen.
Sie (als IHS) tragen, meiner Meinung nach, eine Mitverantwortung daran, was bei "Telepassport" geschieht.

Jetzt wo ich meine Angaben päzisiert habe, das "Telepassport" der Rechnungssteller ist und nicht IHS, bin ich sehr gespannt, wie Sie (als IHS) meinen Fall "ohne Anwälte und Verbraucherschutz" regeln möchten.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass Sie NUR meine unpräzisen Aussagen gestört haben, aber das eigentliche Thema ignorieren.

FP
Menü
[3.1.1] LEXI antwortet auf fp
17.10.2000 17:14
Ja, und mit einer unglaublichen Arroganz...

L.



Benutzer fp schrieb:

Sehr geehrter Herr Schubert,

erstmal vielen Dank, dass Sie sich zu diesem Fall geäußert haben.

Leider kann ich Ihre Argumente nicht ganz teilen. Dass auf den Rechnungsköpfen "Telepassport" und nicht "IHS" steht, ist zwar völlig richtig, aber Sie machen es sich mit dieser Aussage recht einfach. Soweit ich mich erinnern kann, haben wir einen Vertrag mit Ihnen, also IHS, geschlossen.

Wenn Sie mit "Telepassport" zusammenarbeiten oder, was ich eher glaube, "Telepassport" zu Ihrem Unternehmen gehört, können Sie sich nicht hinter dem Argument "verstecken", die Rechnung kommt von "Telepassport" und nicht von Ihnen.
Sie (als IHS) tragen, meiner Meinung nach, eine Mitverantwortung daran, was bei "Telepassport" geschieht.

Jetzt wo ich meine Angaben päzisiert habe, das "Telepassport" der Rechnungssteller ist und nicht IHS, bin ich sehr gespannt, wie Sie (als IHS) meinen Fall "ohne Anwälte und Verbraucherschutz" regeln möchten.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass Sie NUR meine unpräzisen Aussagen gestört haben, aber das eigentliche Thema ignorieren.

FP
Menü
[3.2] An den großzügigen Internet-handy-Shop
Kalligraph antwortet auf Internet-Handy-Shop
17.10.2000 21:08
Benutzer Internet-Handy-Shop schrieb:

Meines Wissens hat sich noch kein Kunde bei einer Verbraucherzentrale beschwert und es war auch noch neimand bei einem Anwalt oder Ähnliches. Dies ist

Ich hoffe auch dass das so bleibt, Herr Schubert, habe ihnen gestern einen Brief mit einem Anliegen geschrieben und bin gespannt, wann Sie antworten.

Nach all den Pleiten, Pech und Pannen, die ich selbst sowie zahlreiche Verwandte und Freunde, denen ich den IHS empfohlen habe, sowohl mit TINY- als auch mit Privat-Tarif schon erleben mussten, reicht es langsam auch schon.

... und ein freund von mir macht gerade Volontariat bei einer bekannten deutschen Computerzeitschrift und will vielleicht demnächst mal in einer kleinen Reportage vor den Machenschaften des IHS warnen, man muss also nicht gleich zum Anwalt, aber dafür wird im Moment ja noch recherchiert!

Also hoffe ich doch sehr, dass mein Schreiben, wie anscheinend alle Kunden-Probleme, vom IHS kulant entgegengenommen UND beantwortet wird.
Menü
[3.2.1] LEXY° antwortet auf Kalligraph
17.10.2000 21:13
Auf den Artikel bin ich gespannt und werde gerne einen Leserbrief dazu schreiben!

... und ein freund von mir macht gerade Volontariat bei einer bekannten deutschen Computerzeitschrift und will vielleicht demnächst mal in einer kleinen Reportage vor den Machenschaften des IHS warnen, man muss also
nicht gleich zum Anwalt, aber dafür wird im Moment ja noch recherchiert!
Menü
[3.2.2] RE: An den großzügigen Internet-handy-Shop-aber GG
jlem antwortet auf Kalligraph
17.10.2000 22:34
Hallo Leute, wie das Leben manchmal so spielt. Freudig endlich mein Bosch 509 mit 50 DM-XTRA-Card bekommen, ABER gleichzeitig eine Rechnung von TPP über 28 DM. Anruf am Abend mit Nennung der Nr.. Sehr freundliche Hotline : Ja das erstatten wir Ihnnen natürlich mit der nächsten Abrechnung. Muß das denn sein. Man kann das ja versuchen, oder aus welchem Grund passiert das immer wieder.

Jlem.
Menü
[3.2.3] Ich muss mal den IHS in Schutz nehmen !!
Enforcer09 antwortet auf Kalligraph
18.10.2000 08:18
Ich muss hier mal nun energisch den IHS in Schutz nehmen !!

Ihr könnt nicht alle den IHS für die Ablehnung von Verträgen
verantwortlich machen!!

Einzig Telepassport entscheidet hierüber!!
Der IHS ist nur der Zwischenhändler wie der Handyladen an der nächsten Ecke er hat nichts mit irgendwelchen Schufasachen oder Bonität zu tun !!

Nochmal für alle Nixchecker -> nicht den IHS beschimpfen sondern direkt an Telepassport wenden!
Seid lieber alle froh das der IHS so tolle Angebote hat,während andere Handyhändler noch Verträge mit 30 DM GG im Monat verkaufen !!


Benutzer Kalligraph schrieb:

Benutzer Internet-Handy-Shop schrieb:

Meines Wissens hat sich noch kein Kunde bei einer Verbraucherzentrale
beschwert
und es war auch noch neimand bei einem Anwalt oder Ähnliches. Dies
ist

Ich hoffe auch dass das so bleibt, Herr Schubert, habe ihnen gestern einen Brief mit einem Anliegen geschrieben und bin gespannt, wann Sie antworten.

Nach all den Pleiten, Pech und Pannen, die ich selbst sowie zahlreiche Verwandte und Freunde, denen ich den IHS empfohlen habe, sowohl mit TINY- als auch mit Privat-Tarif schon erleben mussten, reicht es langsam auch schon.

... und ein freund von mir macht gerade Volontariat bei einer bekannten deutschen Computerzeitschrift und will vielleicht demnächst mal in einer kleinen Reportage vor den Machenschaften des IHS warnen, man muss also nicht gleich zum Anwalt, aber dafür wird im Moment ja noch recherchiert!

Also hoffe ich doch sehr, dass mein Schreiben, wie anscheinend alle Kunden-Probleme,
vom IHS kulant entgegengenommen UND beantwortet wird.
Menü
[3.2.3.1] Terminator antwortet auf Enforcer09
18.10.2000 13:12
Da kann ich dir nur recht geben. Ich bin zwar mehr ein passiver Nutzer dieses Forums, aber was hier teilweise veranstaltet wird ist einfach lächerlich.

Mfg
Dennis

PS: IHS macht weiter so!!!


Benutzer Enforcer09 schrieb:

Ich muss hier mal nun energisch den IHS in Schutz nehmen !!

Ihr könnt nicht alle den IHS für die Ablehnung von Verträgen verantwortlich machen!!

Einzig Telepassport entscheidet hierüber!!
Der IHS ist nur der Zwischenhändler wie der Handyladen an der nächsten Ecke er hat nichts mit irgendwelchen Schufasachen oder Bonität zu tun !!

Nochmal für alle Nixchecker -> nicht den IHS beschimpfen sondern direkt an Telepassport wenden!
Seid lieber alle froh das der IHS so tolle Angebote hat,während andere Handyhändler noch Verträge mit 30 DM GG im Monat verkaufen !!


Benutzer Kalligraph schrieb:

Benutzer Internet-Handy-Shop schrieb:

Meines Wissens hat sich noch kein Kunde bei einer Verbraucherzentrale
beschwert
und es war auch noch neimand bei einem Anwalt oder Ähnliches.
Dies
ist

Ich hoffe auch dass das so bleibt, Herr Schubert, habe ihnen gestern
einen
Brief mit einem Anliegen geschrieben und bin gespannt, wann Sie antworten.

Nach all den Pleiten, Pech und Pannen, die ich selbst sowie zahlreiche Verwandte und Freunde, denen ich den IHS empfohlen habe, sowohl mit
TINY-
als auch mit Privat-Tarif schon erleben mussten, reicht es langsam
auch
schon.

... und ein freund von mir macht gerade Volontariat bei einer bekannten deutschen Computerzeitschrift und will vielleicht demnächst mal in
einer
kleinen Reportage vor den Machenschaften des IHS warnen, man muss
also
nicht gleich zum Anwalt, aber dafür wird im Moment ja noch recherchiert!

Also hoffe ich doch sehr, dass mein Schreiben, wie anscheinend alle
Kunden-Probleme,
vom IHS kulant entgegengenommen UND beantwortet wird.
Menü
[3.2.3.2] x23 antwortet auf Enforcer09
18.10.2000 18:03
...dem kann ich nur zustimmen... und im übrigen..

Benutzer Kalligraph schrieb:
>> ... und ein freund von mir macht gerade Volontariat bei
>> einer bekannten deutschen Computerzeitschrift und will
>> vielleicht demnächst mal in einer kleinen Reportage vor
>> den Machenschaften des IHS warnen, man muss also
>> nicht gleich zum Anwalt, aber dafür wird im Moment ja
>> noch recherchiert!

auweia... und wenn du mich noch einmal haust, dann sag ich's meinem starken freund... kindisch... da haben die jungs von IHS und Super24 (und MagTel) jetzt sicher ganz viel angst...

;-)) x23
Menü
[3.2.3.3] hotzen.plotz antwortet auf Enforcer09
19.10.2000 13:30
Da kann ich nur voll und ganz zustimmen.
Wenn man den Ansturm berücksichtigt, den solch ein Unternehmen hat, wenn es Handys "verschenkt" (zumindest für die ersten 24 Monate), ist es doch das allerkleinste Übel, wenn es mal zu Fehlbuchungen kommt - zumindest wenn sie ohne grossen Aufwand zurückerstattet werden (wenn man der Hotline glauben schenkt).
Noch was:
Was das Mitschicken einer Kopie der Rechnung in derselben Verpackung wie die SIM Card an Sicherheitsgewinn bringt - vor allem die Abfrage bei der Anmeldung aller Daten die man darauf einfach ablesen kann - ist mir schleierhaft.
Ich habe das bei der Freischaltung der Telefonistin ach mittgeteilt - vielleicht ändert sich ja noch was.
So spart man halt Porto an der falschen Stelle.
Menü
[3.2.4] Internet-handy-shop antwortet auf Kalligraph
18.10.2000 11:39
Hallo Kalligraph,

die Überschrift ist ja schon sehr ironisch gehalten, aber was danach kommt, läßt ja fast den Schluß zu, dass Sie sich von uns absolut über den Tisch gezogen fühlen !? Ich würde nur gern wissen, warum Sie erst jetzt damit rauskommen ? Wenn alle Ihre Freunde und Bekannten einschl. Sie selbst so unzufrieden mit dem IHS sind, warum haben wir dann bis heute nichts davon gehört ???

Ich stehe weiter zu dem Wort, dass wir alle Probleme lösen, die wir zu vertreten haben. Wir können natürlich aus einem Handy kein Auto und aus einem Motorola 3588 kein Nokia 8210 machen. derartige Probleme können wir natürlich nicht lösen.
Aber mal im Ernst, jedes vernünftige Problem wird gelöst.

Worte wie Machenschaften und Drohungen mit Presseveröffentlichungen können Sie sich aber zukünftig sparen. Wir sind nicht erpressbar. Um etwas negatives in der Presse berichten zu können, muß die Zeitung erst einmal recherchieren und dabei wird sie immer auf die tatsache stoßen, dass wir Kundenprobleme immer sehr kulant regeln. natürlich immer nur bis zu einer bestimmten Grenze. Wenn Ihr Problem lösbar ist wird auf jeden Fall eine für beide Seiten akzeptable Lösung gefunden, auch ohne Drohungen.

Es ist schon merkwürdig, wie einige Kunden heutzutage mit Firmen umgehen, die ihnen supergünstige Angebote machen. Wenn bei einem Netzbetreiber oder Serviceprovider die volle Grundgebühr bezahlt werden muß und was sonst noch für Kosten, meckert kein Mensch, zumindest liest man hier nichts, aber wenn bei einem Anbieter, der (fast) alles kostenlos anbietet. mal ein paar Kleinigkeiten schief gehen, wird gleich von Machenschaften, Betrug und anderen Dingen gesprochen. Wo bleibt da die Verhältnismäßigkeit ?

Christoph Schubert
www.internet-handy-shop.de
--------------------------------

Benutzer Kalligraph schrieb:

Benutzer Internet-Handy-Shop schrieb:

Meines Wissens hat sich noch kein Kunde bei einer Verbraucherzentrale
beschwert
und es war auch noch neimand bei einem Anwalt oder Ähnliches. Dies
ist

Ich hoffe auch dass das so bleibt, Herr Schubert, habe ihnen gestern einen Brief mit einem Anliegen geschrieben und bin gespannt, wann Sie antworten.

Nach all den Pleiten, Pech und Pannen, die ich selbst sowie zahlreiche Verwandte und Freunde, denen ich den IHS empfohlen habe, sowohl mit TINY- als auch mit Privat-Tarif schon erleben mussten, reicht es langsam auch schon.

... und ein freund von mir macht gerade Volontariat bei einer bekannten deutschen Computerzeitschrift und will vielleicht demnächst mal in einer kleinen Reportage vor den Machenschaften des IHS warnen, man muss also nicht gleich zum Anwalt, aber dafür wird im Moment ja noch recherchiert!

Also hoffe ich doch sehr, dass mein Schreiben, wie anscheinend alle Kunden-Probleme,
vom IHS kulant entgegengenommen UND beantwortet wird.
Menü
[3.2.4.1] 'Wo bleibt die Verhältnismäßigkeit ? ' Bitte lesen Herr Schubert
fp antwortet auf Internet-handy-shop
18.10.2000 13:47
Sehr geehrter Herr Schubert,

ich kann Sie irgendwie verstehen, wenn Sie so eine (für Sie berechtigte) Frage stellen.

Aber jetzt auch mal ganz im Ernst:
Sie ärgern sich über einige Kunden und einige Kunden ärgern sich über IHS/Telepassport.

Wenn ich die Ärgernisse der Kunden in diesem Forum zusammenfasse, komme ich immer auf die gleichen Probleme, wobei ich drei davon nennen möchte, weil es da hauptsächlich ums liebe Geld geht, und diesbezgl. sind wir Menschen bekanntermaßen sehr empfindlich.

1. Gutschrift nicht erhalten
2. Rechnung bzw. Mahnung erhalten
3. Bei wem kündigen und wann ?

Was diese Punkte angeht, würden von Ihnen einige Statements reichen, um etlche Gemüter zu beruhigen.

Diese Statements könnten so aussehen:
"Wir (IHS) GARANTIEREN jedem Kunden, dass er seine vertraglich zugesicherte Gutschrift erhält.
Wir GARANTIEREN, dass zu Unrecht ausgestellte Rechnungen und Mahnungen keine juristischen Folgen für den einzelnen haben und, dass es zu keiner SCHUFA-Eintragung durch Mahnverfahren kommt.
Wenn, ist eine Kündigung an folgende Stelle XYZ zu richten, die kümmern sich um die Bestätigung".

Na, wäre das aus Ihrer Sicht machbar ?

MfG

fp

Menü
[3.2.4.1.1] Internet-handy-shop antwortet auf fp
18.10.2000 19:41
Da Herr Schubert heute verhindert ist, antworte ich auf diese Anfrage.

All diese Antworten, die Sie von uns haben möchten, haben wir in diesem Forum etliche Male gegeben und auch unter Beweis gestellt. Da dieses Forum aber ein gewaltiges Ausmaß angenommen hat und nicht jeder Forumsteilnehmer alle Beiträge gelesen haben kann, will ich gern noch einmal dazu Stellung nehmen.

Natürlich garantieren Super24 und der IHS (Magdeburger Telekommunikation Vertriebs GmbH) jedem Kunden, dass die zugesicherte Grundgebührenfreiheit auch verbindlich ist. Wir garantieren natürlich auch, dass, wenn Telepassport Abrechnungsfehler unterlaufen, diese geregelt werden. Letzendlich auch von uns. Was das Thema Schufa-Eintrag betrifft, so kann ich Ihnen ebenfalls versichern, dass es so weit nie kommen wird, wen es sich bei einem IHS oder Super24 Kunden um Mahnungen aus Abrechnungs- oder Eingabefehlern handelt. Wir werden natürlich schon im Vorfeld alles tun, um derartige Unannehmlichkeiten von unseren Kunden fern zu halten.

Ich hoffe, diese Erklärungen und Zusicherungen reichen Ihnen aus und tragen etwas zu Ihrer Beruhigung und Sicherheit bei.

Harald Gustyn
Super24 GmbH
und
Magdeburger Telekommunikation
Vertriebs GmbH (Betreiber des IHS)
---------------­-----------------------

Benutzer fp schrieb:

Sehr geehrter Herr Schubert,

ich kann Sie irgendwie verstehen, wenn Sie so eine (für Sie berechtigte) Frage stellen.

Aber jetzt auch mal ganz im Ernst:
Sie ärgern sich über einige Kunden und einige Kunden ärgern sich über IHS/Telepassport.

Wenn ich die Ärgernisse der Kunden in diesem Forum zusammenfasse, komme ich immer auf die gleichen Probleme, wobei ich drei davon nennen möchte, weil es da hauptsächlich ums liebe Geld geht, und diesbezgl. sind wir Menschen bekanntermaßen sehr empfindlich.

1. Gutschrift nicht erhalten
2. Rechnung bzw. Mahnung erhalten
3. Bei wem kündigen und wann ?

Was diese Punkte angeht, würden von Ihnen einige Statements reichen, um etlche Gemüter zu beruhigen.

Diese Statements könnten so aussehen:
"Wir (IHS) GARANTIEREN jedem Kunden, dass er seine vertraglich zugesicherte Gutschrift erhält.
Wir GARANTIEREN, dass zu Unrecht ausgestellte Rechnungen und Mahnungen keine juristischen Folgen für den einzelnen haben und, dass es zu keiner SCHUFA-Eintragung durch Mahnverfahren kommt.
Wenn, ist eine Kündigung an folgende Stelle XYZ zu richten, die kümmern sich um die Bestätigung".

Na, wäre das aus Ihrer Sicht machbar ?

MfG

fp

Menü
[3.2.4.1.1.1] RE: 'Wo bleibt die Verhältnismäßigkeit ? ' Danke Herr Gustyn'
fp antwortet auf Internet-handy-shop
19.10.2000 10:03
Sehr geehrter Herr Gustyn,

für mich (und ich hiffe, für viele andere auch) sind diese Erklärungen und Zusicherungen völlig ausreichend.
Ich denke, man kann sich auf Ihr Wort verlassen (nicht ironisch gemeint).

Vielen Dank.

Gruß,
fp.
Menü
[3.2.4.2] hw antwortet auf Internet-handy-shop
18.10.2000 15:13
Tag Herr Schubert,

da sehe ich nach langer Zeit mal wieder in das Forum und musss gleich wieder solche Äusserungen von Ihnen lesen.

Benutzer Internet-handy-shop schrieb:

Ich stehe weiter zu dem Wort, dass wir alle Probleme lösen, die wir zu vertreten haben. Wir können natürlich aus einem Handy kein Auto und aus einem Motorola 3588 kein Nokia 8210 machen. derartige Probleme können wir natürlich nicht lösen.
Aber mal im Ernst, jedes vernünftige Problem wird gelöst.

Wie war das noch mir dem SIM-Lock im Savvy? Erinnern Sie sich noch an mich? Also ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie Sie sich gewährt haben den Entsperrcode für das Savvy zu liefen. Und ich habe bis heute auch noch nichts von Ihnen gehört, wie das das Problem lösen wollen. Also falls Sie das Wort gegeben haben, jedes Problem zu lösen das Sie zu vertreten haben, haben Sie es entweder gebrochen oder Sie haben mich vergessen! Naja vielleicht melden Sie sich ja doch noch mal bei mir!

ciao Hendrik
Menü
[3.2.4.3] Antwort an den Internet-Handy-Shop
Kalligraph antwortet auf Internet-handy-shop
18.10.2000 16:09
Ich würde nur gern wissen, warum Sie erst jetzt damit rauskommen ?

Weil ich zum Glück auch noch andere Dinge zu tun habe, als mich um Handyverträge zu kümmern. Sicherlich sind ihre Angebote sehr verlockend, sonst hätte ich sie auch nicht schon weiterempfohlen - aber NUR WENN es eben so läuft, wie sie es im Angebot versprechen - und das tut es bekanntlich nicht immer sofort. Wenn ich dagegen wegen jeder Lieferung von Ihnen bzw. Rechnung von Telepassport reklamieren muss, auch wenn die Fehler oft schnell behoben werden, stellt sich irgenwann die Frage, ob es Ihre Angebote angesichts des zeitlichen Aufwands, der kostenpflichtigen Telefongespräche, und vor allem der ständigen Unsicherheit und des schlechten Gefühls im Magen, ob es auch wirklich "gut geht" noch wert sind.

Ich stehe weiter zu dem Wort, dass wir alle Probleme lösen, die wir zu vertreten haben.

Na dann ist ja alles gut, aber bitte verstehen sie, dass solche Reklamationen vor allem für den Kunden unangenehm sind, auch wenn sie kulant gelöst werden. Und drücken sie bitte nicht auf die Tränendrüse, denn trotz der Tatsache, dass Ihre Angebote auf dem Papier wirklich super sind, verdienen sie ja immer noch Geld, und es ist Ihr Job und in Ihrer Verantwortung, dass alles reibungslos läuft und nicht in der des Kunden!

Wenn Ihr Problem lösbar ist wird auf jeden Fall eine für beide Seiten akzeptable Lösung gefunden

Dann wünsche ich Ihnen und all Ihren künftigen Kunden, dass die Abwicklung sich einspielt und künftig reibungloser verläuft, was allen Beteiligten viele Magengeschwüre, graue Haare und Ärger erspart!
Menü
[3.3] MiPro antwortet auf Internet-Handy-Shop
17.10.2000 22:43
habe heute meine erste Rechnung von TPP bekommen. Keine Grundgebühr. alles O.K. habe insgesamt(incl.verwandtschaft)8 Geräte und Karten in Betrieb genommen. alles funktioniert. zwei defekte karten wurden von TPP innerhalb ein paar tagen ausgetauscht. service o.k.! außer daß die lieferung mit ca. 4 wochen etwas lange war hat alles super geklappt! wenn das warten mit kostenlosen handys und grundgebührfreien verträgen belohnt wird ist das toll! habt nur etwas geduld. es sieht nicht danach aus als ob IHS oder TPP jemanden über den tisch ziehen will.
gruß michael
Menü
[3.4] Slytab antwortet auf Internet-Handy-Shop
18.10.2000 12:44
Benutzer Internet-Handy-Shop schrieb:

Lieber fp,

ich möchte Sie und auch den Rest der Forumsgemeinde gern noch einmal darüber aufklären, dass der IHS weder Schufa-Auskünfte einholt, noch Kunden ablehnt. Schon gar nicht schreiben wir Mahnungen, denn wir verkaufen ja gar nichts gegen offene Rechnung. Ich möchte Sie also, lieber fp, bitten, Ihre Vorwürfe demnächst etwas präziser zu gestalten. Wenn Sie ein Ablehnungschreiben und eine schriftliche Mahnung erhalten haben, so kann dies lediglich und mit absoluter Sicherheit nur durch Telepassport veranlasst worden sein. Da auf den Briefköpfen mit Sicherheit Telepassport und nicht IHS steht, sind Ihre Aussagen hier im Forum schlichtweg falsch.

Die Aussage ist nicht schlichtweg falsch, sie enthielt lediglich in einem Punkt eine Unstimmigkeit, die aber der IHS selber zu verantworten hat. Auf der Webseite von IHS wird mit keiner Silbe erwähnt, daß der Vertragspartner tpp ist. Stattdessen reden Sie auf Ihrer Webseite, Herr Schubert, von "unserem Freischaltungsauftrag", von "unseren Leistungen und Tarifen" und alles was sie zur Auftragsannahme und -bearbeitung schreiben, liest sich so, als wenn die Aufträge von und bei Ihnen durchgeführt werden.
Wenn man dann das Handy bekommt, liegt ein Schreiben vom IHS bei. Und gerne sprechen sie von "unseren Kunden", obwohl es doch eigentlich Kunden von TPP sind.
Die Verwirrung ist also hausgemacht und da ich bereits vor ein paar Tagen darauf hingewiesen habe, wäre es sicher ein besser Akt der Aufklärung, ihre Webseite von Irreführungen zu bereinigen, als ein Kundenanliegen dermaßen von oben herab runterzuputzen und alle Schuld von sich zu weisen.

Die Frage steht natürlich immer noch im Raum, warum der IHS nichts dafür tut, Roß und Reiter klar zu trennen und zu nennen.
Was passiert mit all den Kündigungen, die irregführte
Kunden in zwei Jahren an den IHS schicken?
Die wird der IHS ja wohl kaum akzeptieren können und TPP reibt sich die Hände.
Menü
[3.4.1] fp antwortet auf Slytab
18.10.2000 12:58
Hallo Stylab,

Du sprichst mir aus der Seele.

Ich kann nur jedem Kartenbesitzer raten, jetzt und sofort eine Kündigung an Telepassport und an IHS zu schicken, damit man eine Bestätigung bekommt, bevor die zwei Jahre um sind.

Bin gespannt, wie lange die für eine Kündigungsbestätigung brauchen und von wem diese eigentlich kommt.

Gruß,

fp.
Menü
[3.4.1.1] WaldiC antwortet auf fp
19.10.2000 16:52
Die Kündigung mußt Du vor Ablauf der 18 Monate abschicken. Wann Du Deine Bestätigung bekommst ist dabei nebensächlich.
Allerdings sollte man das nachweisbar (Einschreiben mit Rückschein) einsenden. Wollen Sie die Gebühren sparen (mittlerweile langt die Post ja ganz schön zu), kann man schon ein halbes Jahr im Voraus per Fax oder Postkarte kündigen und dann auf die Bestätigung warten. Als Alternative hat man natürlich noch eine Möglichkeit: mit TPP zu Verhandeln, eine Gebührenermäßigung zu bekommen, da man z.B. bei D2 heutzutage bei einer Verlängerung um 24 Monate ein Handy bekommt und zwar kein schlechtes -> ca. 400 DM = ca. 16 Monate GG oder wahlweise 8.30 DM GG bei allen Vorteilen, wie bleibende Rufnummer. Aber wer weiß, wie die Konditionen in 2 Jahren aussehen und ob es dann noch kostenlose Karten gibt, bei den Kosten für UMTS ;)

Gruß, Waldemar
Menü
[3.4.1.1.1] forester antwortet auf WaldiC
19.10.2000 18:06
Benutzer WaldiC schrieb:

...
bei allen Vorteilen, wie bleibende Rufnummer.
...
Gruß, Waldemar

Zum Zeitpunkt des Auslaufens aller seit Beginn der Aktionen bei IHS und SUPER24 geschlossenen Verträge ist dies kein Vorteil mehr, da man ab 01.02.2002 seine Rufnummer bei einem Wechsel des Netzbetreibers behalten kann.

Quelle RegTp: http://www.regtp.de/service/00415/01/index.html

forester
Menü
[3.4.2] Es gibt NIEMANDEN, der nachweislich von Super24 oder IHS betrogen wurde !!!
Internet-handy-shop antwortet auf Slytab
18.10.2000 20:12
Hallo Slytab,

wie können Sie nur so derart negativ eingestellt sein und ständig nur an betrug und Betrugsversuch denken. Ist Ihnen denn wirklich schon so viel negatives im Leben passiert ?

Natürlich wird der IHS alle an ihn gerichteten Kündigungen an Telepassport weiterleiten und Telepassport wird diese auch anerkennen. Ich bin nicht nur der Geschäftsführer von der Magdeburger Telekommunikations Vertriebs GmbH (zu der der IHS gehört) UND von der Super24 GmbH. Die Super24 ist eine 100%ige Tochter der Telepassport AG. Sie glauben doch wohl nicht, dass ich es zulassen würde, dass meine vermitteleten Kunden von Telepassport nicht korrekt behandelt werden ?? Mal ganz davon abgesehen, dass Telepassport dies auch bei anderen Vertriebspartner nicht tun würde.

Ich stelle einmal hier die Frage, wer ist bis heute von Telepassport je betrogen worden und wem ist ein tatsächlicher Schaden entstanden, der nicht wieder reguliert wurde oder sich in Regulierung befindet ?? Diese Frage stelle ich auch gleichzeitig für IHS und Super24. Ich möchte schon jetzt als gesicherte Erkenntnis feststellen, dass sich guten Gewissens NIEMAND melden kann !!! Es gibt vielleicht noch in Klärung befindliche oder gerade erst passierte Pannen, aber mit Sicherheit NIEMANDEN, der eine schriftliche abschlägige Entscheidung für einen berechtigte Reklamation bekommen hat. Wenn ja, möchte er sich hier äußern. Ich werde dann persönlich JEDEM einzelnen Fall nachgehen.

Nicht böse sein, aber langsam kann ich diese UNBERECHTIGTEN und eindeutig FALSCHEN Vorwürfe einfach nicht mehr hören. Ich habe schon oft hier gesagt, dass wir kein gemeinnütziger Verein sind und Gewinne erwirtschaften müssen, aber trotzdem haben wir es nicht nötig, unsere Kunden zu betrügen oder sonstwie über den "Tisch zu ziehen". Langsam aber sicher reagiere ich da sehr allergisch drauf. Zeigen Sie mir mal einen einzigen Geschäftsführer oder Geschäftsinhaber, der sich die Mühe macht und sich in diesem umfangreichen Rahmen in einem derartigen Forum immer und immer wieder zu allen möglichen sachlichen und unsachlichen Fragen äußert. Sie werden kein auch nur annähernd ähnliches Beispiel finden und trotzdem müssen wir uns beschimpfen, verleumden und auch stellenweise auf das schändlichste beleidigen, lassen.

Darüber sollte man vielleicht auch mal nachdenken, bevor man eine Firma und deren Mitarbeiter durch unüberlegt dahergeschriebene Beiträge in den Schmutz zieht.

Harald Gustyn
Super24 GmbH
-----------------------

Benutzer Slytab schrieb:

Benutzer Internet-Handy-Shop schrieb:

Lieber fp,

ich möchte Sie und auch den Rest der Forumsgemeinde gern noch einmal
darüber
aufklären, dass der IHS weder Schufa-Auskünfte einholt, noch Kunden
ablehnt.
Schon gar nicht schreiben wir Mahnungen, denn wir verkaufen ja gar
nichts
gegen offene Rechnung. Ich möchte Sie also, lieber fp, bitten, Ihre
Vorwürfe
demnächst etwas präziser zu gestalten. Wenn Sie ein Ablehnungschreiben und eine schriftliche Mahnung erhalten haben, so kann dies lediglich
und
mit absoluter Sicherheit nur durch Telepassport veranlasst worden
sein.
Da auf den Briefköpfen mit Sicherheit Telepassport und nicht IHS steht, sind Ihre Aussagen hier im Forum schlichtweg falsch.

Die Aussage ist nicht schlichtweg falsch, sie enthielt lediglich in einem Punkt eine Unstimmigkeit, die aber der IHS selber zu verantworten hat. Auf der Webseite von IHS wird mit keiner Silbe erwähnt, daß der Vertragspartner tpp ist. Stattdessen reden Sie auf Ihrer Webseite, Herr Schubert, von "unserem Freischaltungsauftrag", von "unseren Leistungen und Tarifen" und alles was sie zur Auftragsannahme und -bearbeitung schreiben, liest sich so, als wenn die Aufträge von und bei Ihnen durchgeführt werden. Wenn man dann das Handy bekommt, liegt ein Schreiben vom IHS bei. Und gerne sprechen sie von "unseren Kunden", obwohl es doch eigentlich Kunden von TPP sind.
Die Verwirrung ist also hausgemacht und da ich bereits vor ein paar Tagen darauf hingewiesen habe, wäre es sicher ein besser Akt der Aufklärung, ihre Webseite von Irreführungen zu bereinigen, als ein Kundenanliegen dermaßen von oben herab runterzuputzen und alle Schuld von sich zu weisen.

Die Frage steht natürlich immer noch im Raum, warum der IHS nichts dafür tut, Roß und Reiter klar zu trennen und zu nennen. Was passiert mit all den Kündigungen, die irregführte Kunden in zwei Jahren an den IHS schicken? Die wird der IHS ja wohl kaum akzeptieren können und TPP reibt sich die
Hände.
Menü
[3.4.2.1] Slytab antwortet auf Internet-handy-shop
19.10.2000 18:12
Klar, denn Super24 oder IHS ziehen auch keine unberechtigten Grundgebühren ein, das macht Telepassport.

Aber Scherz beiseite. Ich finde es unfair und unkorrekt, die Überschrift unserer Diskussion in Richtung dieses Betrugsdementi zu ändern und sich dann auf mich einzuschießen, was ich für ein negativ und ständig an Betrug denkender Mensch sei.
Ich habe zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Betrugsabsichten geäußert, trotzdem werde ich von Ihnen immer wieder mit angeblichen Verleumdungen, Betrugsvorwürfen oder Hasstiraden in Zusammenhang gebracht. Das stinkt mir und ich möchte sie bitten, sich Ihrer eigenen Worte zu erinnern:
"Es muß doch auch in einem solchen Forum möglich sein, auf sachlicher Ebene zu diskutieren und derartig unreife verbale Entgleisungen zu unterlassen."

Um den Punkt aufzugreifen, der Sie vermutlich am meisten gestört hat.
Ich schrieb:

>Die Frage steht natürlich immer noch im Raum,
>warum der IHS nichts dafür tut, Roß und Reiter
>klar zu trennen und zu nennen.
immer noch unbeantwortet.

Was passiert mit all den Kündigungen, die irregführte Kunden in zwei Jahren an den IHS schicken?
Ist zu meiner Zufriedenheit beantwortet.

Die wird der IHS ja wohl kaum akzeptieren können
Das haben Sie mittlerweile ja bestätigt. Der IHS
kann sie nicht akzeptieren, er muss sie weiterleiten.
Dadurch kann es zu Verzögerungen kommen. (von Ihnen bestätigt)
Dadurch kann es aber auch dazu kommen, daß Kündigungen nicht mehr rechtzeitig eingehen. (Szenario meinerseits, von Ihnen nicht abgestritten).
Und warum sollte sich TPP dann nicht die Hände reiben?

Zur Klarstellung: dies war ein Szenario, innerhalb einer Fragestellung. Die Fragen habe ich vorher bereits einmal gestellt, ohne Antwort zu erhalten. Selbst wenn dieses Szenario stimmen würde, läge immer noch kein Betrug vor!
Wieso Sie mich also wiederholt in die Nähe von Betrugsvorwerfern rücken, ist mir absolut unerklärlich.
Auch ziehe ich Sie oder ihrer Mitarbeiter nicht durch unüberlegte Aussagen in den Schmutz.

Gewisse Empfindlichkeiten auf Ihrer Seite sind nicht zu übersehen. Zu übersehen ist aber auch nicht, daß Sie viele Fragen gar nicht beantworten, sondern nur die Gelegenheit nutzen, sich darüber auszulassen, wie schlecht Sie sich von uns behandelt fühlen.

Ich finde, Ihre Wahrnehmung ist in zweierlei Hinsicht gestört. Wie man an den Vorwürfen gegen mich sehen kann, fühlen Sie sich zum einen gerne viel schlechter behandelt, als dies den Tatsachen entspricht, zum anderen erzeugen Sie mit ihrer Außendarstellung ein ganz anderes Bild, als sie es gerne hätten.

Ich habe vor einiger Zeit schon mal darauf hingewiesen, daß gewisse Verhalten automatisch gewisse Reaktionen (und auch Mißtrauen ist eine bestimmte Reaktion) erzeugen und daß es sicherlich dienlicher ist, an seinem schlechten Verhalten zu arbeiten, als sich über die Reaktionen darauf zu beschweren.
Leider ohne Erfolg.

Wenn Sie mir eingangs ihres letzten Forumsbeitrags folgendes
schreiben:

wie können Sie nur so derart negativ eingestellt sein und ständig nur an betrug und Betrugsversuch denken. Ist Ihnen denn wirklich schon so viel negatives im Leben passiert ?

Dann frage ich mich, ob Ihnen überhaupt nur ansatzweise bewußt ist, zu welchem Zeitpunkt Sie mich sowas fragen?
Zu einem Zeitpunkt, wo hier in den letzten Tagen mehrfach von verschiedenen Leuten darüber berichtet wurde, daß ihnen trotz der ach so grundgebührfreien Verträge, Grundgebühren abgebucht wurden! Und das Monate nach Bekanntwerden erster solcher Vorfälle, die mit Fehlern neuen Personals erklärt wurden.
Erinnern Sie sich noch, wie schnell Sie bzw. Herr Schubert dabei waren, faircom in die Nähe des Betrugs zu rücken, als bei dessen Kunden die Grundgebühr
abgebucht wurde und die Erstattung nicht kam?
Und faircom hat die Beträge genausowenig selber abgebucht, wie IHS oder super24, sondern der jeweilige Provider. Mit dem Unterschied, daß bei faircom von vorneherein klar war, daß die Grundgebühr abgebucht wird, bei super24 oder IHS wurde immer ausdrücklich versichert, daß dies NIE der Fall sein werde.

Was hier geschehen ist, ist aus Sicht des Kunden der schlimmste Fall, den man sich vorstellen kann: Mißbrauch der Einzugsermächtigung zur Abbuchung von Summen, für die es überhaupt keine Vertragsgrundlage gibt!
Wenn dann noch - wie angeblich passiert - das Geld vom Kunden zurückgebucht wird und dieser daraufhin eine Mahnung bekommt, dann hört der Spaß auf und die Weinerei von Ihrer Seite darüber, die Vorwürfe des Kunden sei schlichtweg falsch und überhaupt solle man nicht ständig Verantwortlichkeiten der TPP dem IHS oder der super24 in die Schuhe schieben, ist vollkommen fehl am Platze!

Ansonsten spielen Sie, Herr Gustyn, sich, den Herrn Schubert, den IHS und super24 gerne als Apostel auf.
Wir sind hier aber keine Glaubensgemeinschaft. Oben abgebuchtes Geld ist *vertragswidrig* abgebuchtes Geld! Und wenn dann im
IHS-FAQ steht, man solle in einem solchen Falle nichts machen und schon gar nicht solle man von Rücklastschriften Gebrauch machen, dann kann man nur sagen: Hallo Herr Gustyn, aufwachen! Das ist genau DIE KLASSISCHE BETRUGSSCHIENE, die da bedient wird.
Ich sage nicht, daß es auch tatsächlich Betrug ist, aber jeder Eduard Zimmermann müßte
hier so heftig mit dem Kopf schütteln, daß er davon ein Trauma bekäme. Selbst wenn ihre Weste noch so weiß ist und alles mit noch so viel Unabsicht passiert ist, die verheerende Außenwirkung eines solchen tuns muß Ihnen einfach klar sein. Weswegen dann das Geschrei wegen angeblicher schlechter Behandlung und warum dann diese permanente psychische Beinflussungs-Tour?

Das Forum hat es gar nicht nötig, den IHS oder super24 schlecht zu machen. Ich habe IHS ja sogar ausdrücklich gelobt. Schlecht machen sich der IHS sowie super24 durch Fakten, die sie selber schaffen und nicht oder nur verzögert abstellen. Nur auf diese Fakten habe ich hingewiesen. Ohne Wertung!
Und in gewissem Sinne habe ich Ihnen damit auch zugearbeitet. Sie hätten die Fragen und einige der Antworten ja nur sammlen müssen, so daß sie sie nicht ständig hier im Forum wiederholen müssten. Genausogut hätten sie daraus Informationsdefizite ableiten und diese beheben können. (Ist bis jetzt noch nicht passiert, dabei sollte der Kunde über gewisse Dinge bereits vor Vertagsabschluß informiert sein, was sie immer wieder geflissentlich zu ignorieren scheinen).

Ich werde als konstruktiven Vorschlag im Anschluß an dieses Schreiben einen FAQ-Entwurf mit vielen offenen Fragen in dieses Forum stellen. Sie, Herr Gustyn, sowie Herr Schubert sind aufgerufen, diese Fragen zur Klarheit für alle zu beantworten. Ich mache Ihnen dann gerne eine HTML-Seite draus, die sie problemlos auf ihrem Server abelegen können.

Ansonsten möchte ich, wenn ich hier eh schon als Buhmann hingestellt wurde, einfach noch ein paar Dinge ohne Wertung auflisten, über die sich jeder selber ein Bild machen kann.
An einer weiteren Diskussion werde ich nicht teilnehmen, da mir die Angriffe von Seiten der Herren Schubert/Gustyn zu unqualifiziert sind, als daß ich ihnen ein ernsthaftes Interesse an einer Diskussion abnehmen kann.

Also hier nun ein paar "facts"

Zitat Harald Gustyn (vom 11.10.00 2:34)
"Es wird niemand erleben, daß ich eine wissentlich falsche Aussage treffe."

Dem halte ich entgegen, daß Sie zwei Tage später (am 13.10.) den User "tat" auf die Suche nach den aktuellen Zusatzinfos bei super24 und IHS machten, obwohl Sie von mir wußten, daß es bei super24 gar keine Zusatzinfos gibt und die beim IHS nicht mehr aktuell sind, was sie zunächst abstritten, nach Belegen von mir aber einräumen mussten, worauf sie Abhilfe versprachen, welche aber bis heute noch nicht geleistet wurde.

(Wir erinnern uns bei dieser Gelegenheit wie schnell Herr Schubert oder Gustyn in an anderen Fällen mit einem "FALSCHAUSSAGEN von FAIRCOM gegenüber Kunden ! ! !" bei der Hand waren.)

Zitat Gustyn oder Schubert:
"Fakt ist aber, dass ein Vertriebspartner wie Faircom von seinem Distributor (Brodos AG) natürlich die aktuellen Preislisten bekommt"

Frage: Warum rücken super24 und IHS nicht mit ihren aktuellen Preislisten raus? Warum mußte Herr Gustyn bei einer Preisnachfragen erst bei TPP nachfragen (und ist die Antwort immer noch schuldig) anstatt einfach in seiner aktuellen Liste nachzuschauen?

Dazu folgendes Zitat Gustyn oder Schubert:
Wir haben nichts zu verbergen und wollen auch nichts verbergen.

Fakt ist, daß sich super24 zu den Zusatztarifen komplett ausschweigt.

Zitat Schubert oder Gustyn:
"Wir haben die Firma "Faircom" bereits
Anfang dieser Woche abmahnen lassen, weil sie den Kunden Leistungen verspricht (Friends & Family), die Telepassport gar nicht anbietet. Bis zum heutigen Tage wurde diese Aussage aber nicht aus der Internet-Seite von Faircom entfernt."

Weiter gab es in diesem Zusammenhang die Aussage, daß es woh l unschwer als Betrug zu erkennen sei, wenn jemand Leistungen anböte, die es nicht gäbe.

Dem halte ich folgendes entgegen:

super24 bot auf seinen Seiten zunächst einen nicht weiter eingeschränkte Tarifzeitraum Weekend an, der nicht im Programm von TPP vorhanden war und den man auch nicht bekommen konnte!
Wie nennt man nochmal das Anbieten von Leistungen, die es nicht gibt?

Später schränkte super24 "Weekend" ein auf Telefonate vom Handy zum Festnetz und bezeichnete dies als "Tarifoption", obwohl es diesen Tarif als Option bei TPP gar nicht gibt. Trotz Hinweises darauf wurde diese
Aussage aber nicht aus der Internet-Seite von super24 entfernt.


Zitat Gustyn, nachdem sich einige Leser darüber beschwert hatten, daß die Kündigungsbestätigungen von TPP weder ein nachvollziehbares Datum noch die gekündigte Kartennummer erkennen lassen:
"Ich habe diesbezüglich eine Mitteilung an Telepassport geschickt und erwarte Montag eine Antwort
und Klärung dieses Problems. Natürlich bin ich mit Ihnen einer Meinung, dass eine schriftliche
Mitteilung eines Dienstleistungsunternehmens wie Telepassport, ganz eindeutig formuliert und
unverwechselbar sein muß. Gerade wenn es um so etwas wichtiges wie eine Kündigung geht.

Ich werde über den Fortgang der Sache hier berichten."

Das war am 8.10. Der Montag an dem er mit Antwort rechnen wollte, war der 9.10.




Menü
[3.4.2.2] herbydeg antwortet auf Internet-handy-shop
10.05.2001 13:03
Na ja ich kann nur sagen, dass ich von Telepassport eine defekte Mobilfunkkarte erhalten habe. Auf meine Reklamation hin, wurde mir eine neue Karte geschickt, allerdings wurden auch gleich von der ersten Rechnung 48 DM ohne Ankündigung abgebucht. Ich habe mich darauf sowohl schriftlich als auch telefonisch beschwert, auf beides habe ich keine Reaktion erhalten. Damit wär wohl alles zum Thema Kundenservice bei Telepassport gesagt.

Mir wird es jedenfalls eine Lehre sein

herbydeg
Menü
[3.4.2.2.1] logifrech0019 antwortet auf herbydeg
10.05.2001 13:20
Ich sage nur eins, ist das ein Wunder ? Ich sage nur MobilCom dazu........weiter brauche ich doch nichts zu sagen......

G.

L.#





Benutzer herbydeg schrieb:
Na ja ich kann nur sagen, dass ich von Telepassport eine defekte Mobilfunkkarte erhalten habe. Auf meine Reklamation hin, wurde mir eine neue Karte geschickt, allerdings wurden auch gleich von der ersten Rechnung 48 DM ohne Ankündigung abgebucht. Ich habe mich darauf sowohl schriftlich als auch telefonisch beschwert, auf beides habe ich keine Reaktion erhalten. Damit wär wohl alles zum Thema Kundenservice bei Telepassport gesagt.

Mir wird es jedenfalls eine Lehre sein

herbydeg
Menü
[3.5] Slytab antwortet auf Internet-Handy-Shop
19.10.2000 15:50
Benutzer Internet-Handy-Shop schrieb:

ich möchte Sie und auch den Rest der Forumsgemeinde gern noch einmal darüber aufklären, dass der IHS weder Schufa-Auskünfte einholt, noch Kunden ablehnt.
[..]
Ich möchte Sie also, lieber fp, bitten, Ihre Vorwürfe demnächst etwas präziser zu gestalten. Wenn Sie ein Ablehnungschreiben und eine schriftliche Mahnung erhalten haben, so kann dies lediglich und mit absoluter Sicherheit nur durch Telepassport veranlasst worden sein. Da auf den Briefköpfen mit Sicherheit Telepassport und nicht IHS steht, sind Ihre Aussagen hier im Forum schlichtweg falsch.

Ich muß das Thema nochmal aufgreien, weil mir der Herr Gustyn da doch zu sehr auf die Krokodilstränendrüse drückt
und zu sehr mit der verbalen Keule hantiert.

Was kriegt der Kunde denn zugeschickt?
Oben drüber stett fett "Internet-Handy-Shop". In der nächsten Zeile zum Ankreuzen: o unbearbeitet, o genehmigt, o abgelehnt.

Wem will man es verübeln, wenn man da denkt, der IHS entscheide über die Verträge? Die mitgeschickte Vertragskopie enthält sonst keine Absenderangabe. Die Versandabsenderangabe war der IHS.

Des weiteren erhält der nicht abgelehnte Kunde einen Brief in dem der Internet-Handy-Shop vier (!) Mal als Absender angeben ist, der aber unterzeichnet ist mit:
"Ihre Telepassport AG/Internet-Handy-Shop"

Ich finde, in einem solchen Fall hat man nicht das Recht, sich in der Art und Weise, über Kunden zu beschweren, wie sie es hier getan haben, Herr Gustyn.
Menü
[3.5.1] Super24-Geschäftsführung antwortet auf Slytab
20.10.2000 12:44
Ich will hier nicht auf die "Tränendrüsen" drücken. Völlig abwegige Vorstellung. Ich wollte lediglich klar stellen, dass der IHS und auch Super24 keine Schufa-Prüfungen und Bonitätsentscheidungen vornehmen. Da ich aber immer offen bin, werde ich Ihnen das "Geheimnis" des dem Paket beileigenden Ausdruckes erklären. Wenn der Antrag des Kunden beim IHS eingeht, wird es in eine Datenbank eingegeben und diese Datenbank wird online in Erfurt bei Telepassport bearbeitet. Dies hat für uns den Vorteil, dass wir den Kunden erfasst haben und an der Hotline jederzeit über den Status Auskunft geben können, da Telepassport den jeweiligen Status (genehmigt, abgelehnt, Karte zugeteilt, Rufnummer erteilt, uvm.) in diese Datenbank einträgt. Wenn der Antrag dann fertig bearbeitet ist, bekommt er den Status "zum versand freigegeben". In diesem Moment fällt bei uns das Formular aus dem Drucker, welches der Kunde auch zugeschickt bekommt. Aus diesem Grund können Sie dann die einzelnen Bearbeitungszustände erkennen. Dies bedeutet aber nicht, dass der IHS die Bearbeitung selbst vornimmt.

Ab 1.11. haben wir aber eine neue und modernere Lösung, da Telepassport ein neues System einführt. Wir werden dann in der Lage sein, die Lieferzeiten erheblich zu verkürzen und brauchen auch nicht mehr allein 8 Mitarbeiter, die 10 Stunden täglich nur Verträge in die Datenbank eingeben.

Harald Gustyn
Super24 GmbH und IHS
----------------------------
Benutzer Slytab schrieb:

Benutzer Internet-Handy-Shop schrieb:

ich möchte Sie und auch den Rest der Forumsgemeinde gern noch einmal
darüber
aufklären, dass der IHS weder Schufa-Auskünfte einholt, noch Kunden
ablehnt.
[..]
Ich möchte Sie also, lieber fp, bitten, Ihre Vorwürfe demnächst etwas präziser zu gestalten. Wenn Sie ein Ablehnungschreiben und eine schriftliche Mahnung erhalten haben, so kann dies lediglich
und
mit absoluter Sicherheit nur durch Telepassport veranlasst worden
sein.
Da auf den Briefköpfen mit Sicherheit Telepassport und nicht IHS steht, sind Ihre Aussagen hier im Forum schlichtweg falsch.

Ich muß das Thema nochmal aufgreien, weil mir der Herr Gustyn da doch zu sehr auf die Krokodilstränendrüse drückt
und zu sehr mit der verbalen Keule hantiert.

Was kriegt der Kunde denn zugeschickt?
Oben drüber stett fett "Internet-Handy-Shop". In der nächsten Zeile zum Ankreuzen: o unbearbeitet, o genehmigt, o abgelehnt.

Wem will man es verübeln, wenn man da denkt, der IHS entscheide über die Verträge? Die mitgeschickte Vertragskopie enthält sonst keine Absenderangabe.
Die Versandabsenderangabe war der IHS.

Des weiteren erhält der nicht abgelehnte Kunde einen Brief in dem der Internet-Handy-Shop vier (!) Mal als Absender angeben ist, der aber unterzeichnet ist mit:
"Ihre Telepassport AG/Internet-Handy-Shop"

Ich finde, in einem solchen Fall hat man nicht das Recht, sich in der Art und Weise, über Kunden zu beschweren, wie sie es hier getan haben, Herr Gustyn.
Menü
[3.6] RE: Von wegen keine Grundgebühr !!! klitzekleine Korrektur
Slytab antwortet auf Internet-Handy-Shop
19.10.2000 15:57
ich schrieb ein paar Mal "Gustyn", meinte aber Herrn
Schubert. Sorry. Oft antwortet ja der eine für den anderen, da kann man schon mal durcheinander kommen.
Menü
[3.6.1] Super24-Geschäftsführung antwortet auf Slytab
20.10.2000 12:47
Das macht überhaupt nichts. Ich antworte ja auch sehr häufig in letzter Zeit für Herrn Schubert, da Herr Schubert einfach nach einem 16 Stunden Tag nicht auch noch Forumsbeiträge beantworten kann. Dafür wird sicher jeder Verständnis haben.

Harald Gustyn
Super24 und IHS
------------------------------
Benutzer Slytab schrieb:

ich schrieb ein paar Mal "Gustyn", meinte aber Herrn Schubert. Sorry. Oft antwortet ja der eine für den anderen, da kann man
schon mal durcheinander kommen.
Menü
[3.6.1.1] Schubert hat Maulkorb von Gustyn ?
LEXI antwortet auf Super24-Geschäftsführung
20.10.2000 12:49
Benutzer Super24-Geschäftsführung schrieb:

Das macht überhaupt nichts. Ich antworte ja auch sehr häufig in letzter Zeit für Herrn Schubert, da Herr Schubert einfach nach einem 16 Stunden Tag nicht auch noch Forumsbeiträge beantworten kann. Dafür wird sicher jeder Verständnis haben.

Harald Gustyn
Super24 und IHS
------------------------------
Benutzer Slytab schrieb:

ich schrieb ein paar Mal "Gustyn", meinte aber Herrn Schubert. Sorry. Oft antwortet ja der eine für den anderen, da kann
man
schon mal durcheinander kommen.
Menü
[3.6.1.1.1] Super24-Geschäftsführung antwortet auf LEXI
20.10.2000 15:01
Ach LEXY, auch mal wieder hier ?

Herr Schubert arbeitet und hat mehr als ordentlich zu tun. Deswegen habe ich jetzt mal den Part des Forumschreibers übernommen. Ich sehe ihn mind. 3 Tage pro Woche und konnte bisher nicht feststellen, dass er einen Maulkorb trug, dies wäre mir sicher aufgefallen. Es könnte aber natürlich sein, dass er ihn bevor ich komme immer abnimmt, denn ich melde mich in der Regel vorher an :o))

Ich hoffe dies beantwortet Ihre Frage.

Harald Gustyn
Super24 und IHS
---------------------

Benutzer LEXI schrieb:

Benutzer Super24-Geschäftsführung schrieb:

Das macht überhaupt nichts. Ich antworte ja auch sehr häufig in letzter Zeit für Herrn Schubert, da Herr Schubert einfach nach einem 16 Stunden Tag nicht auch noch Forumsbeiträge beantworten kann. Dafür wird sicher jeder Verständnis haben.

Harald Gustyn
Super24 und IHS
------------------------------
Benutzer Slytab schrieb:

ich schrieb ein paar Mal "Gustyn", meinte aber Herrn Schubert. Sorry. Oft antwortet ja der eine für den anderen, da
kann
man
schon mal durcheinander kommen.
Menü
[4] Keine Handys für Ausländer ? Falsch!
tat antwortet auf fp
18.10.2000 10:24
Benutzer fp schrieb:
Wir (meine Schwiegereltern, meine Frau und ich) haben vor geraumer Zeit jeder einen Antrag gestellt.
Außer mir (Italiener) haben alle die deutsche Staatsbürgerschaft. Nach ca. 2 Monaten kamen 3 Handys, meins natürlich nicht. Nach einer weiteren Woche erhielt ich ein Schreiben, dessen Inhalt zum Totlachen ist, ich hätte angeblich keine Bonität. Ich war so erstaunt über diese Aussage, dass ich mich zur einer Selbstauskunft bei der SCHUFA entschied. Diese teilten mir mit, dass mit meiner Bonität absolut alles in Ordnung ist und, dass seit ca. einem Jahr keine Anfragen bzgl. meiner Bonität eingegangen sind, also auch keine vom IHS. Würde mal zu gerne wissen, wo die sich erkundigt haben.
Wahrscheinlich bei der italienischen SCHUFA (lach).

Ich bin ein Ausländer (ein Ukrainer) und habe das Handy noch im August bekommen.

Obwohl in Deinem (Standart)Brief vom TP um Bonität handelte, prüf mal, ob Du nicht vergaß, eine Kopie Deines Aufenthaltserlaubnises (Deiner Aufenthaltsbewilligung /-genemigung) hinzulegen.

Nun zur Bonität selbst. Im Vertrag mit dem TP (und nicht mit dem IHS!) steht:
"Ich/wir willige/n ein, daß ... Auskünfte über die Schufa, Kreditinstitute und Wirtschaftsauskunfteien eingeholt..."

Also nicht nur Schufa, sondern auch Deine Bank. Frag mal dort, ob sie eine Auskunft dem TP gegeben hat und was für eine. Auch wenn Du und Deine Verwandte die gleiche Kontoverbindung in Verträgen eingegeben haben, könnte es seine negative Auswirkungen bei der Bonitätprüfung haben. Warum ausgerechnet bei Dir? Entweder zufällig (Dein Vertrag könnte der Letzte bei der Bearbeitung sein) oder doch Deines Herkunftes wegen.

Wenn das Problem eigentlich mit der Bonität und mehreren Verträgen bei einem Konto zu tun hat, könntest Du ein kostenloses Konto (bei www.advance-bank.de etwa, es gibt auch mehrere andere Banken, evtl. mit dem Filialnetz) öffnen und noch einmal Versuchen.

Meine Frau hat zwischenzeitlich ihre Karte aktiviert und siehe da, auch prompt eine Rechnung über Grundgebühren erhalten. Die haben wir uns per Rücklastschrift sofort zurückgeholt.
Hier soll man sich einmal mit dem dem Vertragspartner (mit dem TP also und nicht mit dem IHS!) einmal in Verbindung setzen (am besten schriftlich; und falls telefonisch, dann an 0361/594-2000 statt 01805/080500) und eine angemessen Frist setzen. Wird fristgerecht nicht zurückgebucht, stornier mal das Lastschrift.

Gegen die evtl. Mahnungen soll unverzüglich Einspruch gelegt werden!!! Sonst (nach der Zweiten) wird diese Sch...e rechtswirksam, obwohl vollig unbegründet war.

Grüß
Menü
[4.1] fp antwortet auf tat
18.10.2000 12:51
Hallo "tat",

danke für Deine Tipps, auf die ich mal eingehen möchte.

Eine Kopie meiner Aufenthaltsgenehmigung hatte ich dem Antrag beigefügt, wobei eine Aufenthaltsgenehmigung bei EU-Ausländern eigentlich ein nutzloses Papier ist, aber sicher ist sicher.

Ich habe eben mit meiner Bank telefoniert, es hat keine Anfrage, weder von Telepassport oder von jemand anderem, stattgefunden.
Auf die Frage nach meiner Bonität sagte die Bankangestellte wörtlich "alles Bestens".

Natürlich gibt es in Deutschland den einen oder anderen mit meinen Nachnamen (obwohl dieser sehr selten ist), auch meine Familienangehörigen gehören dazu, aber in Kombination mit meinen Vornamen sollte es nur einen geben, erst recht in meinen Wohnort.

Ich vermute nur eine Sache, SCHLAMPEREI.

Der Witz ist auch, ich bin E-PLUS-KUNDE.
Diese Information bzw. meine E-PLUS-Nummer habe ich auf dem Antrag vermerkt.
Noch nicht einmal dort hat Telepassport angefragt.
Wo zum Kuckuck haben die sonst angefragt !!!???

Die Mahnung habe ich übrigens mit der Bitte um entsprechende Korrektur an Telepassport zurückgefaxt.
Sollte weitere Mahnungen kommen, bitte sehr, vor Gericht wird sich schon zeigen, wer Recht hat.
Und den bis dahin vorgenommenen SCHUFA-Eintrag werde ich auch raus bekommen.

Gruß.

fp.
Menü
[4.1.1] Für fp: Mahnung
tat antwortet auf fp
18.10.2000 13:36
Benutzer fp schrieb:
Die Mahnung habe ich übrigens mit der Bitte um entsprechende Korrektur an Telepassport zurückgefaxt.
Sollte weitere Mahnungen kommen, bitte sehr, vor Gericht wird sich schon zeigen, wer Recht hat.
Und den bis dahin vorgenommenen SCHUFA-Eintrag werde ich auch raus bekommen.

Möglicherweise bezeichnen wir unterschiedliche Dinge als die Mahnung, aber ...

Ich habe nicht einmal gelesen das Folgende.
Man kann für ein paar Pf. (bzw. DM) ein spezielles Formular in einem Laden kaufen, ausfüllen und an irgendeinen senden. Z.B., ich könnte Deine Adresse von einem Telefonbuch nehmen und so machen. (Eine Kopie, wahrscheinlich an ein Gericht). Wenn ich mich nicht irre, das ist eine Mahnung.

Legt der Angeschriebene kein fristgerechtes Einspruch ein (wohin man schreiben soll, soll das in der Mahnung bemerkt werden) oder kann das Einspruchlegen nicht beweisen, könnte man sich ein weiteres (anderes) Formular besorgen und ebenso schicken.

Folgt wiederum kein fristgerechtes und beweisbares Einspruch, hilft kein Gericht mehr. Auch wenn die Forderungen unbegründet sind. Eine Fristverlängerung sei möglich nur wenn der Angeschriebene in der Reise war, oder im Krankenhaus usw.

Also ist das Faxen nicht ausreichend. Gegen die zweite Mahnung (heißt irgendwie anders, nicht die Mahnung) lege Einspruch lieber per Einschreiben ein.

Grüß
Menü
[4.1.1.1] jrittmeier antwortet auf tat
18.10.2000 13:44
Benutzer tat schrieb:

Benutzer fp schrieb:
Die Mahnung habe ich übrigens mit der Bitte um entsprechende Korrektur an Telepassport zurückgefaxt.
Sollte weitere Mahnungen kommen, bitte sehr, vor Gericht wird sich
schon
zeigen, wer Recht hat. Und den bis dahin vorgenommenen SCHUFA-Eintrag werde ich auch raus
bekommen.

Möglicherweise bezeichnen wir unterschiedliche Dinge als die Mahnung, aber ...

Ich habe nicht einmal gelesen das Folgende. Man kann für ein paar Pf. (bzw. DM) ein spezielles Formular in einem Laden kaufen, ausfüllen und an irgendeinen senden. Z.B., ich könnte Deine Adresse von einem Telefonbuch nehmen und so machen. (Eine Kopie, wahrscheinlich an ein Gericht). Wenn ich mich nicht irre, das ist eine Mahnung.

Das ist ein Mahnbescheid, keine Mahnung.

Legt der Angeschriebene kein fristgerechtes Einspruch ein (wohin man schreiben soll, soll das in der Mahnung bemerkt werden) oder kann das Einspruchlegen nicht beweisen, könnte man sich ein weiteres (anderes) Formular besorgen und ebenso schicken.

Folgt wiederum kein fristgerechtes und beweisbares Einspruch, hilft kein Gericht mehr. Auch wenn die Forderungen unbegründet sind. Eine Fristverlängerung sei möglich nur wenn der Angeschriebene in der Reise war, oder im Krankenhaus usw.

Also ist das Faxen nicht ausreichend. Gegen die zweite Mahnung (heißt irgendwie anders, nicht die Mahnung) lege Einspruch lieber per Einschreiben ein.


Grüß
Menü
[4.1.1.2] Sp. antwortet auf tat
18.10.2000 23:03
Benutzer tat schrieb:

Man kann für ein paar Pf. (bzw. DM) ein spezielles Formular in einem Laden kaufen, ausfüllen und an irgendeinen senden.

Formular "Antrag auf Erlaß eines Mahnbescheids". Kostet meist um die 2,50 DM. Ausfüllen und an das zuständige Gericht schicken.

Folgt wiederum kein fristgerechtes und beweisbares Einspruch, hilft kein Gericht mehr. Auch wenn die Forderungen unbegründet sind.

Mach mal bitte keine Panik: Irgendwer stellt beim Gericht einen Antrag auf Erlaß eines Mahnbescheides. Das Gericht schickt Dir daraufhin eine Postzustellungsurkunde (d.h. Rechtswirkungen auch, wenn Du gar keine Kenntnis von dem Schreiben nimmst, z.B. nicht abholst). Darin steht, daß XY von Dir ZZ DM will wegen ABC. Und unten drunter, daß Du einfach nur den beigelegten Vordruck zurückschicken sollst, wenn Du diesen Anspruch nicht akzeptieren willst. Es ist nicht mal eine Begründung erforderlich.

Wer nicht auf einen Mahnbescheid reagiert, hat allerdings durchaus Pech: Das Mahnbescheidsverfahren ist ja schließlich gerade dafür *gedacht*, schnell an einen vollstreckbaren Titel zu kommen.

Wer aber widerspricht, braucht keine Angst zu haben: XY (die Person, die den Mahnbescheid beantragt hat) muß sich nämlich überlegen, ob er es auf einen Prozeß ankommen lassen will. Dabei ist XY der Kläger, sprich: muß Vorschuß leisten. Und da er was will, muß er auch Beweise liefern. Dürfte schwierig werden, denn auf dem Vertrag, den Du unterschrieben hast, steht (zumindest beim IHS) drauf, daß keine GG erhoben wird bzw. es eine Gutschrift gibt. Und sollte TP behaupten, es gäbe diesen Vertrags-Antrag von Dir nicht - na ja, dann gibt es eben keinen Vertrag. Schwierig, ein Gericht davon zu überzeugen, schließlich hast Du 'ne Karte und 'ne Rechnung...

Aber auch hier natürlich wieder: Wer sich nicht verteidigt, verliert auch den Prozeß. (Zumindest, wenn TP behauptet, wir haben einen stinknormalen Vertrag mit GG abgeschlossen. Das von Dir unterschriebene Auftragsformular sollten sie tunlich nicht beilegen, denn dann verlieren sie auch, wenn Du Dich nicht verteidigst, weil ihr Vorbringen nicht schlüssig ist.) Wobei für die "Verteidigung" schon reicht, einfach dem Gericht zu schreiben, nein, das war nicht so. Den Beweis, daß es doch so war, muß der Kläger bringen. In einem klaren Fall würde ich so was übrigens immer an einen Anwalt übergeben - Du hast selber keinen Aufwand, und die Gegenseite (der Kläger) muß neben den Gerichtskosten und den eigenen Rechtsverdrehern auch Deinen Anwalt bezahlen, wenn sie verliert.

Also ist das Faxen nicht ausreichend. Gegen die zweite Mahnung (heißt irgendwie anders, nicht die Mahnung) lege Einspruch lieber per Einschreiben ein.

Ph. Sendebericht und Einzelverbindungsnachweis - ich denke, das sollte reichen. Die Gerichte sind da bei weitem nicht mehr so konservativ wie früher.

Ich bin aber ohnehin überzeugt, daß der IHS das hinbiegt. Habe in meinem Fall erst mal 'ne Mail geschrieben (habe keine Karte, kein Handy, kein Guthaben, aber eine Rechnung bekommen...)

Gruß
Sp.