Thread
Menü

kleine Korrektur


28.01.2007 17:57 - Gestartet von roko
Ich nutze syncing.net schon seit einer Woche, nachdem ich in der c't darüber gelesen habe. Es funktioniert wirklich so, wie in der c't und im teltarif-Artikel beschrieben. Hier bei teltarif gibt es jedoch einen kleinen Fehler.

Auf der Website des Anbieters steht:
Anzahl Outlook®-Ordner: max. 100 (Home), max. 500 (Business) in ALLEN SyncNetzwerken.
Die Begrenzung von 500 Outlook-Ordnern bei der Business-Version gilt also für alle Netzwerke.

Man mag es kaum glauben, aber ich bin auf diese Grenze gestoßen. Ich trenne meine E-Mail-Konten in Outlook, indem ich jedem eine eigene PST-Datei gönne. Wenn man dort auch einige Unterordner anlegt, um die Mails bei Ankunft oder später zu sortieren, ist die Grenze von 500 schnell erreicht.

Ich hatte zum Glück nur 8 Ordner zu viel, so dass ein umsortieren/aufräumen schnell erledigt war. Ich kenne jedoch Leute, die über 1000 Ordner in Outlook horten. Für die wäre die Software ungeeignet, es sei denn sie lassen einige Ordner aus.

Versteht mich nicht falsch: Ich will diese Lösung nicht schlecht reden. Ich finde es toll, dass sich Berlin langsam zu einem Hightech-Standort entwickelt. Syncing.net ist noch jung, aber es gibt auch viele andere Software-Firmen sowie natürlich AVM und teltarif in Berlin.

Übrigens, das Sonderangebot von syncing.net gilt nur bis Ende des Monats. Wer -- wie ich -- kaufen will, soll sich beeilen. Vielleicht sollte man auch dies im Artikel ergänzen, es sei denn teltarif weiß mehr und die Aktion wird verlängert (man denke nur an 1&1, freenet, strato etc., die ihre Aktionen ständig verlängern). Dann könnte ich meine Euros paar Wochen später ausgeben ;-)

lg, roko