Thread
Menü

Leider wieder keine echten SMS


07.03.2007 15:55 - Gestartet von Easy30519
einmal geändert am 07.03.2007 16:00
Für alle die den Artikel falsch verstehen könnten:

Es handelt sich bei dem Programm um einen Messanger! Der Empfänger dieser "SMS" muß also auch das Programm besitzen (und natürlich auch zahlen). Echte SMS können somit nicht verschickt werden. Es handelt sich also wieder einmal mehr um Bauernfängerei, wenn der Begriff SMS verwendet wird.

Würde mir von teltarif.de eine genauere Prüfung solcher scheinbar tollen Angebote wünschen. Denn der Begriff SMS ist nicht gleichzusetzen mit Messanger und dies sollte im Artikel auch explizit zum Ausdruck kommen. Gerade teltarif.de sollte es besser wissen.
Menü
[1] RE: Leider wieder keine echten SMS (??)
eggx antwortet auf Easy30519
07.03.2007 17:28
Quelle?
SMS lassen sich übers Internet (DSL, GPRS, ...) verschicken und kommen auch tatsächlich auf JEDEM Handy an. Z.B über diesen Messenger oder ein andres Java-Tool.
Wo dein Problem??



Benutzer Easy30519 schrieb:
Für alle die den Artikel falsch verstehen könnten:

Es handelt sich bei dem Programm um einen Messanger! Der Empfänger dieser "SMS" muß also auch das Programm besitzen (und natürlich auch zahlen). Echte SMS können somit nicht verschickt werden. Es handelt sich also wieder einmal mehr um Bauernfängerei, wenn der Begriff SMS verwendet wird.

Würde mir von teltarif.de eine genauere Prüfung solcher scheinbar tollen Angebote wünschen. Denn der Begriff SMS ist nicht gleichzusetzen mit Messanger und dies sollte im Artikel auch explizit zum Ausdruck kommen. Gerade teltarif.de sollte es besser wissen.
Menü
[1.1] Easy30519 antwortet auf eggx
08.03.2007 09:12

3x geändert, zuletzt am 08.03.2007 09:32
Benutzer eggx schrieb:
Quelle?
SMS lassen sich übers Internet (DSL, GPRS, ...)
verschicken und kommen auch tatsächlich auf JEDEM Handy an. Z.B über diesen Messenger oder ein andres Java-Tool.
Wo dein Problem??



Dann schau Dir das Programm mal genau an.

Informationsnachricht (nach Installation) aus dem Programm selbst:

"...Wenn Sie nun eigene Nachrichten (bis 500 Zeichen!) an Ihre Freunde verfassen, muss der Empfaenger ebenfalls BLU-Mobile besitzen. ..."

Nochmals: Es muß eben genau dieser Messanger installiert sein. Somit handelt es sich eben nicht um eine SMS, sondern um einen Instant Messanger oder E-Mail ähnlichen Dienst. Wer das Programm nicht hat, erhält eine Push-SMS, mit der er sich zum Lesen eine Demoversion herunterladen kann (Mitteilung des Programmes nach verschicken einer Nachricht: "Der Empfänger ist noch nicht registriert. Wir werden ihm eine Mitteilung schicken, damit er/sie BLU herunterladen kann." Zitatende). Nicht sehr nutzerfreundlich und für den Empfänger mit teilweise nicht unerheblichen Kosten verbunden.

Natürlich kommen die Nachrichten überall an, wenn mann BLU installiert hat. So gibt es BLU in der Willkommens-Nachricht selber an.

Lieber eggx, den Unterschied zwischen SMS und Instant Mesanger sollte man kennen. Das Problem liegt in der Aussage es würde sich hierbei um einen SMS-Dienst handeln. Dies erweckt den Anschein, man könne mit dem Programm für eine pauschale Summe unbegrenzt viele (echte) SMS verschicken. Dies ist eben nicht so, da der Empfänger gezwungen ist, das Programm zu installieren, um die Nachrichten zu lesen. Benutzer von nicht unterstützten Mobiltelefonen haben z.B. keine Möglichkeit diese Nachrichten zu empfangen. In meinen Augen darf als SMS nur eine echte SMS, sprich die vom Gerät ohne die Installation von Zusatzsoftware empfangen werden kann, bezeichnet werden. Wenn die Software echte SMS verschicken würde, wäre sie eine echte Revolution und zu empfehlen.

Interessanterweise ist in dem teltarif-Artikel inzwischen nicht mehr die Rede von einem SMS-Dienst. Ich muß also von eine Berichtigung des Artikels seit meines ersten Eintrages ausgehen. Auch wenn das Datum und die Uhrzeit des Artikels darauf keine Rückschlüsse gibt. Eine Verwechslung mit einem SMS-Dienst ist nun aus dem Artikel nicht mehr ableitbar und somit hat sich diese Diskussion erledigt.