Thread
Menü

Dieser 01805-Mist gehört endlich verboten


16.05.2007 09:33 - Gestartet von ger1294
Hallo,

01805-Nummern gehören endlich verboten, da sich dahinter im Grundsatz nichts anderes als eine 0900 Nummer verbirgt.

Warum immer solche extremen Wege gegangen werden müssen, kann ich nicht verstehen.

Es gibt für viele Provider wohl immer nur den Weg, entweder kostenlos oder eine überteuerte Abziehnummer wie 01805 oder 0900.

Wo liegt für Hansenet das Problem, einfach eine 040 Nummer zu verwenden ??? Diese kann jeder Kunde gebührenpflichtig anrufen, bei Telefonflat ist diese natürlich kostenlos.
Alle diese Anbieter vergessen wohl, dass bei einem gestörten Anschluss ein Gespräch vom Handy oder von der Telefonzelle mitnichten 14 Cent, sondern 70 Cent oder 1 Euro in der Minute kostet und das ist für eine Störungshotline viel zu teuer.

Für mich ist damit die Vermarktung von Alice gestorben, und ich werde weiter M-Net empfehlen, die hier deutlich serviceorientierter arbeiten, nämlich mit 0800 Hotline und Top Service, für Spezialbereiche gibt es gewöhnliche 089 Rufnummern in München, die ebenfalls zu moderaten Kosten selbt vom Handy zu erreichen sind.
Menü
[1] klaussc antwortet auf ger1294
16.05.2007 09:44
Benutzer ger1294 schrieb:
Hallo,

01805-Nummern gehören endlich verboten, da sich dahinter im Grundsatz nichts anderes als eine 0900 Nummer verbirgt.

Warum immer solche extremen Wege gegangen werden müssen, kann ich nicht verstehen.

Es gibt für viele Provider wohl immer nur den Weg, entweder kostenlos oder eine überteuerte Abziehnummer wie 01805 oder 0900.

Wo liegt für Hansenet das Problem, einfach eine 040 Nummer zu verwenden ??? Diese kann jeder Kunde gebührenpflichtig anrufen, bei Telefonflat ist diese natürlich kostenlos.

Ich denke, es geht nicht unbedingt darum, mit der Nummer Geld zu verdienen, sondern darum die Kunden von "überflüssigen" Anrufen abzuschrecken, da die Hotline hohe Kosten verursacht.

Ein anderes Problem der 01805er-Nummern ist es, dass die Warteschleife bezahlt werden muss und niemand weis wie lange die läuft (30Minuten mal 70Cent(z.B.O2)) sind ja mal eben 21Eur.

Alle diese Anbieter vergessen wohl, dass bei einem gestörten Anschluss ein Gespräch vom Handy oder von der Telefonzelle mitnichten 14 Cent, sondern 70 Cent oder 1 Euro in der Minute kostet und das ist für eine Störungshotline viel zu teuer.

Und hier sehe ich ebenfalls da Problem, eine echte Störungsmeldung müsste unbedingt über eine 0800er absetzbar sein. Bei anderen "nebensächlichen" Fragen kann ja auch eine email verschickt werden.

Für mich ist damit die Vermarktung von Alice gestorben, und ich werde weiter M-Net empfehlen, die hier deutlich serviceorientierter arbeiten, nämlich mit 0800 Hotline und Top Service, für Spezialbereiche gibt es gewöhnliche 089 Rufnummern in München, die ebenfalls zu moderaten Kosten selbt vom Handy zu erreichen sind.

Genau so lange bis auch M-Net umschaltet...

Gruß
Klaus
Menü
[1.1] maci antwortet auf klaussc
16.05.2007 10:11
Eine 01801 oder 01802 hättes auch getan aber keine 01805:( Warum HanseNet so ein gewaltigen schritt jetzt macht möchte ich auch gern mal wissen.
Menü
[1.1.1] musikbox antwortet auf maci
16.05.2007 10:13
Benutzer maci schrieb:
Eine 01801 oder 01802 hättes auch getan aber keine 01805:( Warum HanseNet so ein gewaltigen schritt jetzt macht möchte ich auch gern mal wissen.

Weil sich damit Geld verdienen lässt! Möglicherweise gab es ein Tipp aus dem Hause o2... ;-)
Menü
[1.1.1.1] maci antwortet auf musikbox
16.05.2007 10:26
Benutzer musikbox schrieb:
Benutzer maci schrieb:
Eine 01801 oder 01802 hättes auch getan aber keine 01805:( Warum HanseNet so ein gewaltigen schritt jetzt macht möchte ich auch gern mal wissen.

Weil sich damit Geld verdienen lässt! Möglicherweise gab es ein Tipp aus dem Hause o2... ;-)

Toll. Mal angenommen ich habe eine echte Festnetz oder Internet Störung. Und dann denkt HanseNet in dem moment daran Geld zu verdien mit der Nummer. Nee ich möchte mal gern wissen was in denn entscheider Köpfen alles vorgeht:(
Menü
[1.1.1.1.1] vickycolle2006 antwortet auf maci
20.05.2007 23:18
Benutzer maci schrieb:

Toll. Mal angenommen ich habe eine echte Festnetz oder Internet Störung. Und dann denkt HanseNet in dem moment daran Geld zu verdien mit der Nummer. Nee ich möchte mal gern wissen was in denn entscheider Köpfen alles vorgeht:(

nichts.
und das ist das problem :-)
(und wenn ich das so schreibe, meine ich das auch so) :-)

solange jedoch ihr als kunden dieses verhalten toleriert
und bei ihnen bleibt, werden sie ihr verhalten nicht ändern ...
warum sollten sie auch ... "die dep... bezahlen ja trotzdem".

gruss
vicky

Menü
[2] spl antwortet auf ger1294
16.05.2007 13:51
Benutzer ger1294 schrieb:
Wo liegt für Hansenet das Problem, einfach eine 040 Nummer zu verwenden?

Das ist der Fall. Die Hotline ist auch unter 040-237260 erreichbar. Da die Nummer im Hansenet-Netz geschaltet ist, ist sie für Hansenet-Kunden sogar kostenlos.

Wenn sie das einstellen, hat mich Hansenet aber auch mal gesehen. Denn Hansenets Service per E-Mail/Fax/Post ist *grottenschlecht*. Und irgendeine vernünftige Möglichkeit möchte ich bitteschön haben mit meinem Anbieter Kontakt aufzunehmen.

Für mich ist damit die Vermarktung von Alice gestorben, und ich werde weiter M-Net empfehlen,

Für mich wegen kundenfeindlicher Knebel-Vertragslaufzeit ebenso indiskutabel wie Arcor oder Versatel. Wir sehen ja, wozu kurze Laufzeiten nötig sein können. Wäre das nicht der Fall, könnte man bei Alice wegen der Hotlineerhöhung vermutlich nicht außerordentlich kündigen, weil fester Vertragsbestandteil nur eine 0800-Störungshotline ist.

Ob das die Folgen des Telefonica-Einstiegs bei Telecom Italia sind?

spl