Thread
Menü

Evtl. Interessant als Festnetz Ersatz


31.05.2007 14:33 - Gestartet von chickolino
einmal geändert am 31.05.2007 14:35
Naja, das ganze ist sicherlich für 2 Kundenkreise besonders interssant:

a.) diejenigen die unbedingt im D1 Netz erreichbar sein möchten (z.b. weil der Partner mit X-tra Click zu D1 nur 5 Cent zahlt - oder ähnliches)

b.) als Festnetzersatz - macht 15 euro für die Handy Flat, dazu noch mal knapp 5 euro für die Homezone-Festnetznummer - ergo knapp 20 Euro

Die (Festnetz-)Flat funktioniert damit von überall aus Deutschland und die teuren Telefonate zu Handys kann man (Call By Call ähnlich) per Call Through auf 15 Cent für die erste und 10 Cent für jede weitere Minute senken. Das wissen wir ja aus diesem Teltarif Artikel.

https://www.teltarif.de/arch/2007/kw01/...

Ergo es ist etwas teurer als Genion M ( 15 zu knapp 20 Euro ) dafür aber überall als Flattarif nutzbar - und im Gegensatz zu Genion funktioniert im T-mobile-Netz die Abbuchung für Call Through - Mehrwert-SMS.

Gegenüber Genion S ist es 5 euro Billiger, hat aber eben auch keine Kostenfreien Telefonate zu O2 die bei Genion S eben wieder inklusive sind.

Im Vergleich zu Tchibo - hat Tchibo den Preisvorteil (und VOR ALLEM DIE KURZE MINDESTVERTRAGSLAUFZEIT), dafür hat Tchibo weder eine Festnetznummer (die man aber ggf. über ein Rückrufverfahren " à la Sparruf " kostenfrei - dafür aber auch eher "unkonforttabel - dazubuchen könnte), noch die Möglichkeit zur weiteren Kostensenkung über Call Through (ab der 2. Minute wird es dann ja ein drittel günstiger).

. . . im Gegensatz zu einem Festnetzanschluss ( 16,99 Euro bei der T-Com ) liegt der Vorteil bei S-Max bei der Mobilität und dem Flatratetarif, der Vorteil des Festnetzanschlusses, wohl bei möglicher DSL-Zubuchung und bei wenigtelefonierern die keine Flat nötig haben.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die Frage ist eben wo man sein Prioritäten setzt.
Menü
[1] sushiverweigerer antwortet auf chickolino
31.05.2007 15:22

. . . im Gegensatz zu einem Festnetzanschluss ( 16,99 Euro bei der T-Com ) liegt der Vorteil bei S-Max bei der Mobilität und dem Flatratetarif, der Vorteil des Festnetzanschlusses, wohl bei möglicher DSL-Zubuchung und bei wenigtelefonierern die keine Flat nötig haben.

Ein T-Com Festnetzanschluss kostet ab 16,37 € (CallPlus)
Menü
[1.1] chickolino antwortet auf sushiverweigerer
01.06.2007 07:26
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

. . . im Gegensatz zu einem Festnetzanschluss ( 16,99 Euro bei der T-Com ) liegt der Vorteil bei S-Max bei der Mobilität und dem Flatratetarif, der Vorteil des Festnetzanschlusses, wohl bei möglicher DSL-Zubuchung und bei wenigtelefonierern die keine Flat nötig haben.

Ein T-Com Festnetzanschluss kostet ab 16,37 € (CallPlus)

Mag sein, auf der Rechnung steht ja nur der Nettopreis und wegen den paar Cent muss ich mir zum glück keine Gedanken machen.

Was viel wichiger ist, ist der Unterschied zu Arcor oder 1&1 (jeweils ca. 40 Euro pro monat) - das sind (Mehr-)Beträge, die auch auffallen.

Deshalb eben kein Arcor - kein 1&1 sondern lieber meine derzeitige lösung beibehalten.

. . . und deshalb eben auch die hoffnung, das D2-Vodafone nun auch endlich einzeln nachziehen wird, nachdem es in allen drei anderen Netzen reine Festnetzflats (direkt vom Mobilfunkbetreiber) gibt.
Menü
[2] afatiger antwortet auf chickolino
31.05.2007 20:42
Naja, das ganze ist sicherlich für 2 Kundenkreise besonders interssant:

a.) diejenigen die unbedingt im D1 Netz erreichbar sein möchten (z.b. weil der Partner mit X-tra Click zu D1 nur 5 Cent zahlt -
oder ähnliches)

b.) als Festnetzersatz - macht 15 euro für die Handy Flat, dazu noch mal knapp 5 euro für die Homezone-Festnetznummer - ergo knapp 20 Euro

Die (Festnetz-)Flat funktioniert damit von überall aus Deutschland und die teuren Telefonate zu Handys kann man (Call By Call ähnlich) per Call Through auf 15 Cent für die erste und 10 Cent für jede weitere Minute senken. Das wissen wir ja aus diesem Teltarif Artikel.

https://www.teltarif.de/arch/2007/kw01/...

Ergo es ist etwas teurer als Genion M ( 15 zu knapp 20 Euro ) dafür aber überall als Flattarif nutzbar - und im Gegensatz zu Genion funktioniert im T-mobile-Netz die Abbuchung für Call Through - Mehrwert-SMS.

Gegenüber Genion S ist es 5 euro Billiger, hat aber eben auch keine Kostenfreien Telefonate zu O2 die bei Genion S eben wieder inklusive sind.

Im Vergleich zu Tchibo - hat Tchibo den Preisvorteil (und VOR ALLEM DIE KURZE MINDESTVERTRAGSLAUFZEIT), dafür hat Tchibo weder eine Festnetznummer (die man aber ggf. über ein Rückrufverfahren " à la Sparruf " kostenfrei - dafür aber auch eher "unkonforttabel - dazubuchen könnte), noch die Möglichkeit zur weiteren Kostensenkung über Call Through (ab der 2. Minute wird es dann ja ein drittel günstiger).

Was ist denn das für Logik. Ich nutze die Tchibo-Flat und nutze auch Callthrough z. Bsp. für die 0180erNummern und fürs Ausland!!
Außerdem ist die Tchibo Kundenbetreuung auch 1A. Bisher hat alles super funktioniert, ich kenne keine lange Wartezeiten und von der Höflichkeit ganz zu schweigen. Der nächste Punkt ist auch, daß die Tchibo-Flat im D1-Netz gilt.



. . . im Gegensatz zu einem Festnetzanschluss ( 16,99 Euro bei der T-Com ) liegt der Vorteil bei S-Max bei der Mobilität und dem Flatratetarif, der Vorteil des Festnetzanschlusses, wohl bei möglicher DSL-Zubuchung und bei wenigtelefonierern die keine Flat nötig haben.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die Frage ist eben wo man sein Prioritäten setzt.
Menü
[2.1] Makler antwortet auf afatiger
31.05.2007 23:08

einmal geändert am 31.05.2007 23:09
Mal ganz abgesehen vom Preis. Ich nutze T-Mobile, aber die Qualität (beim Telefonieren) ist im Festnetz doch um einiges besser.
Menü
[2.2] chickolino antwortet auf afatiger
01.06.2007 07:41

Was ist denn das für Logik. Ich nutze die Tchibo-Flat und nutze auch Callthrough z. Bsp. für die 0180erNummern und fürs Ausland!!
Außerdem ist die Tchibo Kundenbetreuung auch 1A. Bisher hat alles super funktioniert, ich kenne keine lange Wartezeiten und von der Höflichkeit ganz zu schweigen. Der nächste Punkt ist auch, daß die Tchibo-Flat im D1-Netz gilt.

Stop mal - ich habe ja nicht geschrieben das im O2-Netz kein Call Trough möglich wäre.

Ich habe lediglich geschrieben, das der im Teltarif genannte Call Trough Anbieter eben nicht mit dem O2-Netz abrechnen kann und es daher mit diesem Call Trough Anbieter nicht klappt - das betrifft damit auch Tchibo, weil die ja im O2-Netz funken.

https://www.teltarif.de/arch/2007/kw01/...

Es gibt mittlerweile viele Call Trough Anbieter die um die 15 Cent in die Handynetzte liegen, aber meines Wissens bislang erst diesen einzigen, der ab der zweiten Minute dann bei 10 Cent liegt (und damit auch den Preis des Tchibo Flat Tarifes ab der zweiten Minute unterbietet).

Das war es was ich "am O2-Netz" bemängelt hatte.

Zu der Kundenbetreuung kann ich als (Nicht-)Tchibo-Kunde auch nichts sagen - hoffe nur für alle Tchibo Kunden das alle ähnlich gute Erfahrungen haben wie du udn das es für Euch alle auch bei einer guten Hotlineleistung bleibt.

Der "Vorteil der 2 Netze" - das ist aus meiner Sicht dagegen ein zweischneidiges Schwert. Viele sehen das nicht unbedingt wie du (dazu gibts ja auch schon Threads im O2-Sektor dieses Forums).

Wo aber gerade die Tchibo Flat einen weiteren entscheidenden Vorteil gegenüber der D1-Lösung mit Call Trough bietet, das sind kurze Gespräche zum Mobilfunk. Die Call Trough Einwahl ist doch "eher umständlich" (mal abgesehen von schon entsprechend abgespeicherten Rufnummern). Da hat Tchibo (mit direkt 15 Cent innerhalb der 1. Minute) eben einen Komfortvorteil. Bei längeren Telefonate in die Handynetzte überwiegt dagegen - zumindest für mich - der Preisvorteil (ab der 2. Minute eben um ein Drittel günstiger bei diesem Call Trough anbieter - als bei Tchibo Tarif mit flat, der eben genau diesen Call Trough Anbieter nicht nutzen kann).
Menü
[2.2.1] chickolino antwortet auf chickolino
02.06.2007 09:30
Einen (für mich) gravierenden Nachteil im Netz von O2 und E+ ist, das es bei Prepaidkarten keine frei Programmierbare RUL gibt.

Ich möchte hin und wieder mal "anonym" erreichbar sein unter meiner normalen Telefonnummer (ohne gleich dafür ein weiteres Handy mit mir rumtragen zu müssen).
Menü
[3] hafenbkl antwortet auf chickolino
02.06.2007 17:34
Benutzer chickolino schrieb:
a.) diejenigen die unbedingt im D1 Netz erreichbar sein möchten (z.b. weil der Partner mit X-tra Click zu D1 nur 5 Cent zahlt -
oder ähnliches)

Dafür sind aber 15 Euro/Monat zuviel!

Ergo es ist etwas teurer als Genion M ( 15 zu knapp 20 Euro )

1.) Äpfel mit Birnen verglichen:
Beim Genion M ist ein Handy dabei, bei Max S für 15/20 Euro/Monat nicht.

2.) Der Genion M kostet mit 20 Euro/Monat genau soviel wie der Max S mit Festnetznummer.

Gegenüber Genion S ist es 5 euro Billiger, ...

1.) Wieder Äpfel mit Birnen verglichen:
Beim Genion S ist ein Handy dabei, bei Max S für 15 Euro/Monat nicht.

2.)Max S für 15 Euro/Monat ist billiger als Genion S für 10 Euro/Monat???
Menü
[3.1] norigo antwortet auf hafenbkl
02.06.2007 19:25
O2 kann man nicht mit T-Mobile vergleichen! Was nützt das schöne Genion, wenn man nicht mal ein 02 Netz in seiner Stadt hat ?! Somit entfällt auch die Möglichkeit unter der Festnetznummer erreichbar zu sein ....


Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
a.) diejenigen die unbedingt im D1 Netz erreichbar sein möchten (z.b. weil der Partner mit X-tra Click zu D1 nur 5 Cent
zahlt -
oder ähnliches)

Dafür sind aber 15 Euro/Monat zuviel!

Ergo es ist etwas teurer als Genion M ( 15 zu knapp 20 Euro )

1.) Äpfel mit Birnen verglichen:
Beim Genion M ist ein Handy dabei, bei Max S für 15/20
Euro/Monat nicht.

2.) Der Genion M kostet mit 20 Euro/Monat genau soviel wie der Max S mit Festnetznummer.

Gegenüber Genion S ist es 5 euro Billiger, ...

1.) Wieder Äpfel mit Birnen verglichen:
Beim Genion S ist ein Handy dabei, bei Max S für 15 Euro/Monat nicht.

2.)Max S für 15 Euro/Monat ist billiger als Genion S für 10
Euro/Monat???
Menü
[3.1.1] hafenbkl antwortet auf norigo
02.06.2007 19:31
Benutzer norigo schrieb:
O2 kann man nicht mit T-Mobile vergleichen! Was nützt das schöne Genion, wenn man nicht mal ein 02 Netz in seiner Stadt hat ?! Somit entfällt auch die Möglichkeit unter der Festnetznummer erreichbar zu sein ....

Und wo ist der Zusammenhang mit meinem Beitrag?

In welcher STADT gibt es kein O2-Netz?

Beim reinen Max S für 15 Euro/Monat ist man auch nicht unter einer Festnetznummer erreichbar.
Menü
[3.1.1.1] norigo antwortet auf hafenbkl
03.06.2007 08:23
Es ging mir mehr darum das ich O2 hier nur im D1 Roaming nutzen kann und somit nützt mir die Festnetznummer die angeboten wird beim O2 Vertrag nix.


Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer norigo schrieb:
O2 kann man nicht mit T-Mobile vergleichen! Was nützt das schöne Genion, wenn man nicht mal ein 02 Netz in seiner Stadt hat ?! Somit entfällt auch die Möglichkeit unter der Festnetznummer erreichbar zu sein ....

Und wo ist der Zusammenhang mit meinem Beitrag?

In welcher STADT gibt es kein O2-Netz?

Beim reinen Max S für 15 Euro/Monat ist man auch nicht unter
einer Festnetznummer erreichbar.
Menü
[3.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf norigo
03.06.2007 08:54
Benutzer norigo schrieb:
Es ging mir mehr darum das ich O2 hier nur im D1 Roaming nutzen kann ...

Das war mir schon klar, aber
entweder gilt das nicht für deine GANZE Stadt,
oder du wohnst nicht in einer STADT, sondern auf dem Lande.

und somit nützt mir die Festnetznummer die angeboten wird beim O2 Vertrag nix.

Du kannst die Home-Zone ja z.B. auf deine Arbeitsadresse legen, vielleicht ist ja dort O2 empfangbar.
Aber vielleicht nützt dir das subventionierte Handy beim Genion M für 20 Euro oder, noch besser, zur Zeit beim Genion L für 25 Euro, da gelten die Flats bundesweit.

Bitte nicht missverstehen. Ich will keinesfalls O2 empfehlen, aber man sollte schon fair vergleichen.
Menü
[3.1.1.1.1.1] norigo antwortet auf hafenbkl
03.06.2007 09:31
Benutzer hafenbkl schrieb:

Das war mir schon klar, aber entweder gilt das nicht für deine GANZE Stadt, oder du wohnst nicht in einer STADT, sondern auf dem Lande.

Öhm sorry meine Stadt hat 20.000 Einwohner wusste nicht das du da andere Maßstäbe setzt ;-)

Du kannst die Home-Zone ja z.B. auf deine Arbeitsadresse legen, vielleicht ist ja dort O2 empfangbar.
Aber vielleicht nützt dir das subventionierte Handy beim Genion

Ja gut wenn ich in Wolfsburg 40 Kilometer entfernt arbeiten würde dann schon!

M für 20 Euro oder, noch besser, zur Zeit beim Genion L für 25 Euro, da gelten die Flats bundesweit.

Bitte nicht missverstehen. Ich will keinesfalls O2 empfehlen, aber man sollte schon fair vergleichen.

Die Tarife sind ja auch nicht schlecht, bloß irgendwie scheinen die sich auf das noch vorhandende D1 Roaming auszuruhen!


"O2 can do" den Netzausbau vorantreiben ;-)
Menü
[3.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf norigo
03.06.2007 09:57

einmal geändert am 03.06.2007 11:21
Benutzer norigo schrieb:
Benutzer hafenbkl schrieb:

Das war mir schon klar, aber entweder gilt das nicht für deine GANZE Stadt, oder du wohnst nicht in einer STADT, sondern auf dem Lande.

Öhm sorry meine Stadt hat 20.000 Einwohner wusste nicht das du da andere Maßstäbe setzt ;-)

Du kannst die Home-Zone ja z.B. auf deine Arbeitsadresse legen,
vielleicht ist ja dort O2 empfangbar.
Aber vielleicht nützt dir das subventionierte Handy beim Genion

Ja gut wenn ich in Wolfsburg 40 Kilometer entfernt arbeiten würde dann schon!

M für 20 Euro oder, noch besser, zur Zeit beim Genion L für 25
Euro, da gelten die Flats bundesweit.

Bitte nicht missverstehen. Ich will keinesfalls O2 empfehlen, aber man sollte schon fair vergleichen.

Die Tarife sind ja auch nicht schlecht, bloß irgendwie scheinen die sich auf das noch vorhandende D1 Roaming auszuruhen!

und das ist nicht sicher! ohne nat. roaming ist o2 allerletzte wahl. billig aber absolut unzuverlässig.

peso


"O2 can do" den Netzausbau vorantreiben ;-)
Menü
[3.1.1.1.1.1.2] hafenbkl antwortet auf norigo
03.06.2007 11:07
Benutzer norigo schrieb:
Benutzer hafenbkl schrieb:
entweder gilt das nicht für deine GANZE Stadt, oder du wohnst nicht in einer STADT, sondern auf dem Lande.

Öhm sorry meine Stadt hat 20.000 Einwohner ...

Und in dieser 20.000-Einwohner-Stadt gibt es nirgendwo O2-Versorgung?
Welche Stadt ist das?

... "O2 can do" den Netzausbau vorantreiben ;-)

Allerdings, zumal bei UMTS das D1-Roaming nicht mehr funktioniert!
Menü
[3.1.1.1.1.1.2.1] tcsmoers antwortet auf hafenbkl
03.06.2007 11:22
Benutzer hafenbkl schrieb:

Allerdings, zumal bei UMTS das D1-Roaming nicht mehr funktioniert!


Wo ist denn das UMTS-Roaming gesperrt worden ? Das ist mir an sich völlig neu.

peso
Menü
[3.1.1.1.1.1.2.1.1] hafenbkl antwortet auf tcsmoers
03.06.2007 11:27
Benutzer tcsmoers schrieb:
Wo ist denn das UMTS-Roaming gesperrt worden ? Das ist mir an sich völlig neu.

Bei allen neuen Tarifen überall in Deutschland!
Das hängt nicht vom Ort ab, sondern wie alt/neu dein Tarif ist.
Menü
[3.1.1.1.1.1.2.1.1.1] bundesweites UMTS - Barring ?
tcsmoers antwortet auf hafenbkl
03.06.2007 11:34
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Wo ist denn das UMTS-Roaming gesperrt worden ? Das ist mir an sich völlig neu.

Bei allen neuen Tarifen überall in Deutschland! Das hängt nicht vom Ort ab, sondern wie alt/neu dein Tarif ist.

Interessant, dass wusste ich noch gar nicht. Es bedeutet somit, dass ein O2 Teilnehmer nirgendwo in Deutschland sich mehr ins UMTS - Netz von T-Mobile einbuchen kann ? Somit ist das Barring endlich 100prozentig ?

peso
Menü
[3.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf tcsmoers
03.06.2007 11:39
Benutzer tcsmoers schrieb:
Interessant, dass wusste ich noch gar nicht. Es bedeutet somit, dass ein O2 Teilnehmer nirgendwo in Deutschland sich mehr ins UMTS - Netz von T-Mobile einbuchen kann ?

Ja!

Somit ist das Barring endlich 100prozentig ?

Nein, nein, nein! GSM-Roaming geht ja noch, dort wo es noch geht...
Menü
[3.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf hafenbkl
03.06.2007 11:44
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Interessant, dass wusste ich noch gar nicht. Es bedeutet somit,
dass ein O2 Teilnehmer nirgendwo in Deutschland sich mehr ins UMTS - Netz von T-Mobile einbuchen kann ?

Ja!

Somit ist das Barring endlich 100prozentig ?

Nein, nein, nein! GSM-Roaming geht ja noch,

dort wo es noch
geht...


Der war gut :-))))

peso
Menü
[…1.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] Sk8er80 antwortet auf tcsmoers
03.06.2007 13:47
Müssen irgendwelche User immer O² feindliche Parolen bringen und zu allen Ihren Senf geben wo es gar nicht darum geht, und nein es stimmt nicht O² Active Data Tarife können weiterhin im T-Mobile UMTS Netz roamen, nur Genion, Active, Starter etc nicht mehr
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf Sk8er80
03.06.2007 15:39
Benutzer Sk8er80 schrieb:
Müssen irgendwelche User immer O² feindliche Parolen bringen ...

Welche O2 feindliche Parolen?

und zu allen Ihren Senf geben

Nicht zu allem, nur zu den Themen, von denen man Ahnung hat.

wo es gar nicht darum geht, ...

Worum geht es denn?

... O² Active Data Tarife können weiterhin im T-Mobile UMTS Netz roamen, nur Genion, Active, Starter etc nicht mehr

Ja, entschuldigung, diesen Tarif habe ich ganz vergessen (er hat ja auch den größten Marktanteil ;-)

KORREKTUR: Es gibt genau noch einen Tarif bei O2, in dem das T-Mobile-Roaming im UMTS-Netz möglich ist. In allen anderen Tarifen, d.h. in allen Sprachtarifen ist es nicht mehr möglich.

Zufrieden?
Menü
[3.1.1.1.1.1.2.2] norigo antwortet auf hafenbkl
03.06.2007 11:27
Benutzer hafenbkl schrieb:

Öhm sorry meine Stadt hat 20.000 Einwohner ...

Und in dieser 20.000-Einwohner-Stadt gibt es nirgendwo O2-Versorgung?
Welche Stadt ist das?

Salzwedel
Menü
[3.1.1.1.1.1.2.2.1] hafenbkl antwortet auf norigo
03.06.2007 18:28
Benutzer norigo schrieb:
Salzwedel

Das hätte ich nicht gedacht, dass O2 eine 20000-Einwohner-Stadt nicht versorgt.

O2 can't do...
Gibt ja noch 3 andere Netze.
Menü
[3.1.1.1.2] tcsmoers antwortet auf norigo
03.06.2007 11:20
Benutzer norigo schrieb:
Es ging mir mehr darum das ich O2 hier nur im D1 Roaming nutzen kann und somit nützt mir die Festnetznummer die angeboten wird beim O2 Vertrag nix.

Selbst das Roamingversprechen nutzt Dir nichts. Wenn die Dich "barren" hast Du Pech gehabt und bist gar nicht mehr erreichbar.

peso


Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer norigo schrieb:
O2 kann man nicht mit T-Mobile vergleichen! Was nützt das schöne Genion, wenn man nicht mal ein 02 Netz in seiner Stadt hat ?! Somit entfällt auch die Möglichkeit unter der Festnetznummer erreichbar zu sein ....

Und wo ist der Zusammenhang mit meinem Beitrag?

In welcher STADT gibt es kein O2-Netz?

Beim reinen Max S für 15 Euro/Monat ist man auch nicht unter
einer Festnetznummer erreichbar.
Menü
[3.2] chickolino antwortet auf hafenbkl
03.06.2007 10:02
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
a.) diejenigen die unbedingt im D1 Netz erreichbar sein möchten (z.b. weil der Partner mit X-tra Click zu D1 nur 5 Cent
zahlt -
oder ähnliches)

Dafür sind aber 15 Euro/Monat zuviel!

Deine Meinung - Wer aber einen Tarif mit Festnetzflat gesucht hat (und DAZU) eben gerne über D1 erreichbar sein möchte, für den ist es das richtige.

Das jemand der sich für Max S interessiert eben eine Festnetzflat suchte - davon war ich schon ausgegangen (deshalb hatte ich das nicht expliziet nochmal dazugeschrieben - denn darum ging es ja in diesem Thread - um den Vergleich der Festnetzflatrateangebote).


Ergo es ist etwas teurer als Genion M ( 15 zu knapp 20 Euro )

1.) Äpfel mit Birnen verglichen:
Beim Genion M ist ein Handy dabei, bei Max S für 15/20 Euro/Monat nicht.

Derzeit als Aktion - aber das ist eine Aktion - nicht der Normaltarif. Aktionen wird es immer wieder geben - klar. Aber die wechseln so schnell, das ein Vergleich in einem forum dann (aufgrund von Inaktualität) schnell veraltet ist. Die Grundkonditionen Sind so wie ich es geschreiben hatte.


2.) Der Genion M kostet mit 20 Euro/Monat genau soviel wie der Max S mit Festnetznummer.

Gegenüber Genion S ist es 5 euro Billiger, ...

1.) Wieder Äpfel mit Birnen verglichen:
Beim Genion S ist ein Handy dabei, bei Max S für 15 Euro/Monat nicht.

du wiederholst dich - ich nicht - was oben geantwortet war gilt auch hier.


2.)Max S für 15 Euro/Monat ist billiger als Genion S für 10
Euro/Monat???
Menü
[3.2.1] hafenbkl antwortet auf chickolino
03.06.2007 11:21
Benutzer chickolino schrieb:
Deine Meinung - Wer aber einen Tarif mit Festnetzflat gesucht hat (und DAZU) eben gerne über D1 erreichbar sein möchte, für den ist es das richtige.

Das jemand der sich für Max S interessiert eben eine Festnetzflat suchte - davon war ich schon ausgegangen (deshalb hatte ich das nicht expliziet nochmal dazugeschrieben - denn darum ging es ja in diesem Thread - um den Vergleich der Festnetzflatrateangebote).

OK.

Ergo es ist etwas teurer als Genion M ( 15 zu knapp 20 Euro )

1.) Äpfel mit Birnen verglichen:
Beim Genion M ist ein Handy dabei, bei Max S für 15/20 Euro/Monat nicht.

Derzeit als Aktion - aber das ist eine Aktion - nicht der Normaltarif.

???
Beim Genion M für 20 Euro/Monat ist immer ein subventioniertes Handy dabei! Du verwechselst das mit dem Genion L für 25 Euro/Monat.

... Die Grundkonditionen Sind so wie ich es geschreiben hatte.

Eben nicht!

2.)Max S für 15 Euro/Monat ist billiger als Genion S für 10 Euro/Monat???

Und dazu schreibst du nichts?
Menü
[3.2.1.1] chickolino antwortet auf hafenbkl
03.06.2007 15:23
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Deine Meinung - Wer aber einen Tarif mit Festnetzflat gesucht hat (und DAZU) eben gerne über D1 erreichbar sein möchte, für
den ist es das richtige.

Das jemand der sich für Max S interessiert eben eine Festnetzflat suchte - davon war ich schon ausgegangen (deshalb
hatte ich das nicht expliziet nochmal dazugeschrieben - denn darum ging es ja in diesem Thread - um den Vergleich der Festnetzflatrateangebote).

OK.

Ergo es ist etwas teurer als Genion M ( 15 zu knapp 20 Euro )

1.) Äpfel mit Birnen verglichen:
Beim Genion M ist ein Handy dabei, bei Max S für 15/20 Euro/Monat nicht.

Derzeit als Aktion - aber das ist eine Aktion - nicht der Normaltarif.

???
Beim Genion M für 20 Euro/Monat ist immer ein subventioniertes Handy dabei! Du verwechselst das mit dem Genion L für 25 Euro/Monat.

Ne ich war im Ausgangsposting IMMER von allen Tarifen ohne Handy ausgegangen.

also Genion S ( Null ); Genion M ( 15,- ) und Genion L ( 25,- Euro ) - aber wahrscheinlich dann durch den post ( mit Handy ) etwas verwirrt worden.


... Die Grundkonditionen Sind so wie ich es geschreiben hatte.

Eben nicht!

2.)Max S für 15 Euro/Monat ist billiger als Genion S für 10 Euro/Monat???

Und dazu schreibst du nichts?
Menü
[3.2.1.1.1] hafenbkl antwortet auf chickolino
03.06.2007 15:32
Benutzer chickolino schrieb:
Ne ich war im Ausgangsposting IMMER von allen Tarifen ohne Handy ausgegangen.

... Genion M ( 15,- )...

Seit wann?
Der Genion M kostet mit subventioniertem Handy 20 Euro/Monat.
Der Genion CARD M ohne subventioniertes Handy kostet 10 Euro/Monat.
Menü
[3.2.1.1.1.1] chickolino antwortet auf hafenbkl
03.06.2007 15:39
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Ne ich war im Ausgangsposting IMMER von allen Tarifen ohne Handy ausgegangen.

... Genion M ( 15,- )...

Seit wann?
Der Genion M kostet mit subventioniertem Handy 20 Euro/Monat. Der Genion CARD M ohne subventioniertes Handy kostet 10 Euro/Monat.

NOCHMAL - ich war im Ausgangsposting IMMER von allen Tarifen OHNE HANDY ausgegangen.

Das "mit Handy" hat irgendwer anders in den Thread "eingebracht".
Menü
[3.2.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf chickolino
03.06.2007 15:41
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Ne ich war im Ausgangsposting IMMER von allen Tarifen ohne Handy ausgegangen.

... Genion M ( 15,- )...

Seit wann?
Der Genion M kostet mit subventioniertem Handy 20 Euro/Monat.
Der Genion CARD M ohne subventioniertes Handy kostet 10 Euro/Monat.

NOCHMAL - ich war im Ausgangsposting IMMER von allen Tarifen OHNE HANDY ausgegangen.

Das "mit Handy" hat irgendwer anders in den Thread "eingebracht".

NOCHMAL - Der Genion CARD M ohne subventioniertes Handy kostet 10 Euro/Monat und NICHT wie du geschrieben hast 15 Euro/Monat.