Thread
Menü

Call-by-Call sinnvoll nutzen


14.08.2007 16:57 - Gestartet von mattes007
Noch besser lassen sich Call-by-Call (CbC) Vorwahlen nutzen in dem man z.B. in der Fritz-Box bestimmte Filter einstellt.
So kann man für bestimmte Vorwahlbereiche festlegen, welche Vorwahl gewählt werden soll. An den angeschlossenen Telefonen werden die Nummern ganz normal gewählt und die Telefonanlage erkennt die Vorwahl und fügt die CbC Vorwahl automatisch hinzu.
Die angeschlossenen Telefone brauchen kein besonderes Feature.

Ich mache es so, um günstig in Handynetze telefonieren zu können.
Menü
[1] Knut Birke antwortet auf mattes007
14.08.2007 17:15
Zumal man Heutzutage das Handynetz ja so prima an der Vorwahl erkennen kann (Rufnummernmitnahme). Und bei der Wahl eines fest programmierten Anbieters sollte man sich auch sicher sein, dass der auch eine Weile günstig bleibt, sonst blüht bald eine böse Überraschung auf der nächsten Rechnung.
Menü
[1.1] CGa antwortet auf Knut Birke
14.08.2007 17:59
Benutzer Knut Birke schrieb:
Zumal man Heutzutage das Handynetz ja so prima an der Vorwahl erkennen kann (Rufnummernmitnahme). Und bei der Wahl eines fest programmierten Anbieters sollte man sich auch sicher sein, dass der auch eine Weile günstig bleibt, sonst blüht bald eine böse Überraschung auf der nächsten Rechnung.

Ich hab seit ca. 2 Jahren 01026 (immer mit Tarifansage) für die Gespräche zum Mobilnetz in der Fritzbox drin! Es gab noch nie Probleme und ich kam immer durch!
Ich kann die nur empfehlen!

cu ChrisX
Menü
[1.2] SpaceRat antwortet auf Knut Birke
14.08.2007 18:56
Benutzer Knut Birke schrieb:
Zumal man Heutzutage das Handynetz ja so prima an der Vorwahl erkennen kann (Rufnummernmitnahme). Und bei der Wahl eines fest programmierten Anbieters sollte man sich auch sicher sein, dass der auch eine Weile günstig bleibt, sonst blüht bald eine böse Überraschung auf der nächsten Rechnung.
Deshalb nutzt man ja noch besser das "Telefonsparbuch", das ist ein automatischer Least-Cost-Router für die Fritz!Boxen.
Da muß man dann auch seine CbC-Einstellungen nicht ständig prüfen, weil die Erweiterung die Daten fertig bezieht.
Daß man Handynetze nicht an der Vorwahl erkennen kann, ist dabei vernachlässigbar: Im Festnetz gibt es nur bei ganz wenigen Anbietern eine Unterscheidung zwischen den Netzen.
Menü
[1.2.1] zenga2k antwortet auf SpaceRat
15.08.2007 11:11
Benutzer SpaceRat schrieb:
Benutzer Knut Birke schrieb:
Zumal man Heutzutage das Handynetz ja so prima an der Vorwahl erkennen kann (Rufnummernmitnahme). Und bei der Wahl eines fest programmierten Anbieters sollte man sich auch sicher sein, dass der auch eine Weile günstig bleibt, sonst blüht bald eine böse Überraschung auf der nächsten Rechnung.
Deshalb nutzt man ja noch besser das "Telefonsparbuch", das ist ein automatischer Least-Cost-Router für die Fritz!Boxen.

wollte ich auch empfehlen, vielleicht gleich noch den Link dazu:
http://www.telefonsparbuch.de/