Thread
Menü

bin mal gespant auf den Preis


29.08.2007 10:45 - Gestartet von chickolino
einmal geändert am 29.08.2007 10:46
Das hört sich nach der "Eierlegenden Wollmilchsau" an.

Man kann es "Stand allone" verwenden, oder über USB damit sein Laptop ans Internet verbinden.

. . . und das Navi erldigt sich dann auch - sobald man eine Flatrate hat.

Fragt sich nur noch, ob man jetzt lieber das lnagsamere BASE (ohne EDGE und ohne HSDPA) für günstigere 25,- Euro nimmt, oder ob man bereit ist für mehr Speed von D1 oder D2 eine "5000er-Quasi-Flat" für etwa den doppelten Preis zu buchen.

Jedenfalls könnte ich mir damit meinen DSL-Anschluss (vom Speed her würde mir ja sogar Modem ausreichen) sparen und meinen T-Com Anschluss in (Tangens LowCost mit) T-Mobile@Home umstellen für eine Deutschlandweite Homezone und das ganze auf einer Congstar-Full-Flat ankommen lassen.

Von der Kostenseite her liege ich derzeit bei knapp 17 Euro für Telefonanschluss ( T-Com ) plus 5,- Euro für DSL-Leitung und Flatrate über Callando sowie etwa 40 Euro Handykosten (Crash 5 und E-Plus Professionell S) - also insgesamt bei 62 Euro. Plus ein paar Euro Festnetzminutenkosten (wenn der PC mal aus ist oder Peter nicht zahlen will).

Mit der neuen "Mobilen" Lösung liege ich bei Congstar bei ca. 80 Euro plus 5,- Euro für T-Mobile@home Nummer über Tangens plus 25,- Euro Internet über BASE - also bei 110,- Euro, dafür habe ich aber mein "kleines" Internet deutschlandweit verfügbar dabei und bin deutschlandweit über meine Festnetznummer erreichbar und habe auch die Deutschlandweiten Telefonate in der Congstar-flatrate inclusive.

- - -

Aber erst mal abwarten wie der Preis dieses Hardwaregerätes liegt.