Thread
Menü

Download


18.09.2007 19:20 - Gestartet von chrschn
Also wenigstens bei mir klappt der Download vom Handy aus nicht.
Hier der Dwonload-Link für den Rechner:
http://get.instango.com/downloads/instango.jar
Menü
[1] RE: Download - buggy software
rolf_berg antwortet auf chrschn
18.09.2007 23:56
Benutzer chrschn schrieb:
Also wenigstens bei mir klappt der Download vom Handy aus nicht. Hier der Dwonload-Link für den Rechner:
http://get.instango.com/downloads/instango.jar

Bei mir hat der Download über eine auf der Homepage angeforderte SMS geklappt, aber die Software ist unausgereift. Man kann auf einem SonyEricsson W800i die Eingabe von Benutzername und Paßwort nicht mit "ok" oder irgendeiner anderen Taste bestätigen. Das Programm hängt sich auf und ist somit komplett nicht nutzbar. Im Menü zurückspringen geht nicht, alles ist englisch und die Optik ist auch 3-.

Wenigstens gibt es für ICQ mit JIMM eine gute Alternative. Positiv an JIMM ist auch, daß sehr sehr sparsam mit Daten umgegangen wird. Über den ganzen Tag verbrauche ich nur wenige kb - das kostet fast nix. Keine Ahnung wie sparsam Instango wäre. Zumindest diese Information hätte ich mir noch im Artikel gewünscht...
Menü
[1.1] tobis antwortet auf rolf_berg
19.09.2007 01:18
Benutzer rolf_berg schrieb:

Man kann auf einem SonyEricsson W800i die Eingabe von Benutzername und Paßwort nicht mit "ok" oder irgendeiner anderen Taste bestätigen. Das Programm hängt sich auf und ist

Zumindest das Problem mit der OK Taste sollte in der aktuellsten Release 0.43.98 behoben sein.

Gruesse,
Tobias - instango.com
Menü
[1.1.1] rolf_berg antwortet auf tobis
19.09.2007 02:33

2x geändert, zuletzt am 19.09.2007 03:02
Benutzer tobis schrieb:
Zumindest das Problem mit der OK Taste sollte in der aktuellsten Release 0.43.98 behoben sein.

Gruesse,
Tobias - instango.com

Danke für die Antwort. Die auf der Homepage befindliche Version ist aber die 0.43.88 und die hat den ok-Bug noch. Ich habe aber eine Lösung gefunden: wenn man bei der Erstkonfiguration rechte und linke Softtaste falsch eingibt (vertauscht), so funktioniert danach die Eingabe von User und Password problemlos und rechts und links ist im Programm dann selbst dennoch wieder richtig belegt.

Leider hat das Programmn noch weitere schwerwiegende Bugs:

- das Programmlogo ist in der Anwendungsliste riesig streifenförmig abgebildet und verdrängt den Programmnamen
- im Menü kann man nicht eine Stufe zurück gehen, sondern fliegt komplett raus
- GPRS-Symbol liegt über der Anzeige des Übertragungsvolumens und verdeckt dies
- kein Bug, aber blöd: keine deutschsprachige Version



Sinnvoll wäre es ferner, das allgemeines Übertragungsvolumen pro Dienst zu veröffentlichen.

Der letzte Punkt könnte so aussehen:

Typischer Verbrauch ICQ
Anmeldung: 8 kb
pro Stunde Leerlauf: 3 kb
pro 1000 übertragener Zeichen: 7 kb

(und das für alle Protokolle)

Ferner sollte sichergestellt sein, dass alle Daten in einer GPRS-Sitzung und nicht in immer neuen übertragen werden, denn Vodafone und O2 rechnen in riesigen 100 kb Datentakten ab, was teuer werden kann. Wer will schon ständig ein Kilogramm Wurst bezahlen, aber nur wenige Scheiben bekommen?!
Menü
[1.1.1.1] tobis antwortet auf rolf_berg
19.09.2007 21:25
Benutzer rolf_berg schrieb:
Benutzer tobis schrieb: Danke für die Antwort. Die auf der Homepage befindliche Version ist aber die 0.43.88 und die hat den ok-Bug noch.

Heute ist die 0.44.0 erschienen. http://get.instango.com


Leider hat das Programmn noch weitere schwerwiegende Bugs:

- das Programmlogo ist in der Anwendungsliste riesig streifenförmig abgebildet und verdrängt den Programmnamen
- im Menü kann man nicht eine Stufe zurück gehen, sondern fliegt komplett raus
- GPRS-Symbol liegt über der Anzeige des Übertragungsvolumens und verdeckt dies
- kein Bug, aber blöd: keine deutschsprachige Version


- Das Programmlogo wird leider auf jedem Telefonmodell anders dargestellt. Auf welchem Telefon tritt das Problem auf?

- Mit den Richtungspfeilen/Joystick nach links kommt man eine Ebene zurueck im Menue.

- Das GPRS Symbol wird leider auch vom Telefon eingeblendet. Wir haben da keinen Einfluss drauf. Bei Nokia z.B. wird das Symbol links oben angezeigt.



Sinnvoll wäre es ferner, das allgemeines Übertragungsvolumen pro Dienst zu veröffentlichen.

Der letzte Punkt könnte so aussehen:

Typischer Verbrauch ICQ
Anmeldung: 8 kb
pro Stunde Leerlauf: 3 kb
pro 1000 übertragener Zeichen: 7 kb


Bei 10 Kontakten sieht der Verbrauch ungefaehr so aus:
Anmeldung: 4KB
pro Stunde Leerlauf: 3,5KB
pro Nachricht mit 500 Zeichen: 0,6KB

Da instango alles ueber Jabber abwickelt addiert sich allerdings nicht der Traffic mehrerer Dienste. Die Dienste werden serverseitig zusammengefuehrt und ueber ein Protokoll an instango geliefert.

Ferner sollte sichergestellt sein, dass alle Daten in einer GPRS-Sitzung und nicht in immer neuen übertragen werden, denn Vodafone und O2 rechnen in riesigen 100 kb Datentakten ab, was teuer werden kann. Wer will schon ständig ein Kilogramm Wurst bezahlen, aber nur wenige Scheiben bekommen?!

Instango haelt die GPRS Sitzung durchgehend offen.
Menü
[1.1.1.1.1] Verbesserungen und Trick (OK funktioniert nicht)
rolf_berg antwortet auf tobis
19.09.2007 22:27

2x geändert, zuletzt am 20.09.2007 00:29
Benutzer tobis schrieb:
Benutzer rolf_berg schrieb:

Danke für die Antwort. Die auf der Homepage befindliche Version ist aber die 0.43.88 und die hat den ok-Bug noch.

Heute ist die 0.44.0 erschienen. http://get.instango.com

Sehr schön, leider hat sie den ok-Bug noch immer. Dieser läßt sich umgehen, wenn man beim ersten Start den Benutzernamen noch nicht einträgt und dies dann später über das Menü tut.

Leider hat das Programmn noch weitere schwerwiegende Bugs:

- das Programmlogo ist in der Anwendungsliste riesig streifenförmig abgebildet und verdrängt den Programmnamen

Auf welchem Telefon tritt das Problem auf?

Auf einem SonyEricsson W800i R1B008 (k750 u.a.) ist das noch immer so. Lieber auf ein Logo verzichten!

- im Menü kann man nicht eine Stufe zurück gehen, sondern fliegt komplett raus
- Mit den Richtungspfeilen/Joystick nach links kommt man eine Ebene zurueck im Menue.

Das geht nun, fein.

- GPRS-Symbol liegt über der Anzeige des Übertragungsvolumens und verdeckt dies
- Das GPRS Symbol wird leider auch vom Telefon eingeblendet. Wir haben da keinen Einfluss drauf. Bei Nokia z.B. wird das Symbol links oben angezeigt.

Im Menü könnte man eine Option anbieten, mit der man selbst bestimmen kann, ob die Anzeige rechts, links oder in der Mitte der Menüleiste angezeigt werden soll. SonyEricsson Handys blenden das Symbol rechts ein und verdecken damit diese nützliche Anzeige. Programme wie JIMM gibt es daher in mehreren Versionen für verschiedene Handytypen.

- kein Bug, aber blöd: keine deutschsprachige Version

Kein Kommentar zur Sprache und ob eine deutsche Version beabsichtigt ist?

Bei 10 Kontakten sieht der Verbrauch ungefaehr so aus: Anmeldung: 4KB
pro Stunde Leerlauf: 3,5KB
pro Nachricht mit 500 Zeichen: 0,6KB

Da instango alles ueber Jabber abwickelt addiert sich allerdings nicht der Traffic mehrerer Dienste. Die Dienste werden serverseitig zusammengefuehrt und ueber ein Protokoll an instango geliefert.

Sehr gut, eine sinnvolle Information. Die hatte in der Meldung gefehlt, vermutlich auch in Ihrer Pressemitteilung (auf der Homepage sowieso).

---

Ein paar Verbesserungsvorschläge bleiben also:
- OK-Testen Bug beseitigen
- deutschsprachige Version
- Tastatursperre hinzufügen
- Hintergrund-Modus hinzufügen (falls man mittendrin telefonieren will)
- andere Voreinstellungen
(keine Anzeige Offlinekontakte / Agents ...), finde die Voreinstellungen nicht optimal
- Logo entfernen im Menü, wenn es nicht überall gleich angezeigt werden kann

Von diesen Kleinigkeiten abgesehen finde ich das Programm inzwischen toll! Leider läuft es noch nicht stabil auf meinem Handy! Beim Beenden des Programmes und beim Logout (offline gehen) hängt sich das ganze Telefon durch das Programm auf. Dann hilft nur noch das lästige Akku-Entfernen und alle letzten Einstellungen sind wieder weg und die Akkuklappe leiert aus. Dieses Problem muss schnellstmöglich beseitigt werden!

---

Hier noch der Trick, wie man mit der neuen Version den OK-Bug umgeht:

- Software normal installieren (ggf. alte Version vorher manuell löschen)
- Programm starten und alle Abfragen beantworten - außer Benutzername und Paßwort (einfach nur auf "save" klicken)
- im Setup im Menü dann die Logindaten eingeben, aber nur das Paßwort und beim Benutzernamen nur einen einzigen Buchstaben eingeben
- durch OK speichern
- dann Menü erneut aufrufen und nun den korrekten vollständigen Benutzernamen eingeben, OK-Taste funktioniert jetzt

Gibt man sofort einen Benutzernamen ein oder später einen längeren, so funktioniert die OK-Taste nicht und man kann den Benutzernamen nicht abspeichern. Dann muß man das Programm durch längeres Drücken der "Zurück"-Taste beenden und neu starten.
Menü
[1.1.1.1.1.1] rolf_berg antwortet auf rolf_berg
20.09.2007 00:42

einmal geändert am 20.09.2007 00:45
Ups, nun ist schon wieder eine neue Version auf dem Server. 0.44.2
Die Entwicklung scheint noch voll im Gang zu sein. Wir sind also beta-Tester. Nun gut, einem geschenkten Gaul...

Werde mal schauen, ob Euer Forum, welches ich eben im Kleingedruckten versteckt verlinkt fand, besser für die Bug-Meldungen geeignet ist. Wen es interessiert, Ihr findet es hier:

http://www.instango.com/forum/