Thread
Menü

Besser als Fonic


24.09.2007 13:05 - Gestartet von karoshi
einmal geändert am 24.09.2007 13:14
Wenn man bereit ist, 30 € aufzuladen, würde ich den Tarif entgegen der Aussage des Autors Fonic sogar vorziehen:

Bei 30 € Aufladung erhält man 70 € Guthaben. Dies ergibt 280 Minuten, also einen rechnerischen Minutenpreis von 10,71 Cent. Abgerechnet wird aber im 60/1-Takt.

Laut teltarif liegt ein durchschnittliches Handygespräch bei 2 Minuten. Bei Minutentakt verschenkt man _im Schnitt_ eine halbe Minute. Führt man also eine Vielzahl von Gesprächen von im Schnitt 2 Minuten, ergibt sich bei Loop ein Preis von 21,4 ct pro Gespräch, bei Fonic von 24,8 ct.

EDIT: Nachtrag: Im Beitrag ist nichts über die Gültigkeit des Bonus gesagt. Vermutlich wird dieser nach wie vor bei 6 Monaten liegen. Eine Aufladung von 30 € lohnt sich also schon dann, wenn man monatlich etwa 45 Minuten telefoniert. Dies wird aber üblicherweise nicht als "Vieltelefonierer" bezeichnet.
Menü
[1] musikbox antwortet auf karoshi
24.09.2007 14:45

einmal geändert am 24.09.2007 14:47
Benutzer karoshi schrieb:
Wenn man bereit ist, 30 € aufzuladen, würde ich den Tarif entgegen der Aussage des Autors Fonic sogar vorziehen:

Bei 30 € Aufladung erhält man 70 € Guthaben. Dies ergibt 280 Minuten, also einen rechnerischen Minutenpreis von 10,71 Cent.
Abgerechnet wird aber im 60/1-Takt.

Laut teltarif liegt ein durchschnittliches Handygespräch bei 2 Minuten. Bei Minutentakt verschenkt man _im Schnitt_ eine halbe Minute. Führt man also eine Vielzahl von Gesprächen von im Schnitt 2 Minuten, ergibt sich bei Loop ein Preis von 21,4 ct pro Gespräch, bei Fonic von 24,8 ct.

Du versuchst Dir den Tarif zurechtbiegen, mit diesen Rechnereien. Der Vergleich hinkt, wenn sich das Nutzungsverhalten eben nicht immer exakt an die Rechenvorgaben hält. Das trifft ja schon dann zu, wenn man bedenkt, das es häufig vorkommt, das nur der Anrufbeantworter drangeht.
Kostet eigentlich die Abfrage des ABs bei LOOP etwas?

EDIT: Nachtrag: Im Beitrag ist nichts über die Gültigkeit des Bonus gesagt. Vermutlich wird dieser nach wie vor bei 6 Monaten liegen. Eine Aufladung von 30 € lohnt sich also schon dann, wenn man monatlich etwa 45 Minuten telefoniert. Dies wird aber üblicherweise nicht als "Vieltelefonierer" bezeichnet.

Und verschweigen sollte man bei LOOP auch nicht die unverschämte Tarifierung der Datennutzung. Im Gegensatz zu FONIC oder den Eplus Discountern (BLAU, Simyo, ALDI-Talk) kosten 1 MB nicht 0,24 EUR sondern satte 9,24 EUR. Auf Datennutzung sollte man bei LOOP also möglichst verzichten, bzw. deren Einstellung löschen. Damit grenzt LOOP einen stetig wachsenden Kundenkreis aus.
Menü
[1.1] karoshi antwortet auf musikbox
24.09.2007 14:55
Benutzer musikbox schrieb:
Du versuchst Dir den Tarif zurechtbiegen, mit diesen Rechnereien. Der Vergleich hinkt, wenn sich das Nutzungsverhalten eben nicht immer exakt an die Rechenvorgaben hält.

Natürlich, deshalb sind es ja auch Durchschnittswerte. Die ergeben sich halt bei einem durchschnittlichen Verhalten. Außerdem versuche ich hier nixhts zurechtzubiegen, sondern habe einfach den rechnerischen Minutenpreis dargestellt und den besseren Takt erwähnt, der im Artikel nicht genannt wurde.

Das trifft ja schon dann zu, wenn man bedenkt, das es häufig vorkommt, das nur der Anrufbeantworter drangeht.

Ja nu, dann sind es halt 0,8 ct mehr als bei Fonic. Da muss man schon oft den AB erwischen, um die 5 ct Mehrkosten bei jedem Gespräch über 1 Minute (im Schnitt!) wieder auszugleichen.

Und verschweigen sollte man bei LOOP auch nicht die unverschämte Tarifierung der Datennutzung.

Völlig richtig, aber auch darauf wurde im Artikel nicht eingegangen.
Menü
[1.1.1] musikbox antwortet auf karoshi
24.09.2007 15:02

einmal geändert am 24.09.2007 15:03
Benutzer karoshi schrieb:
Benutzer musikbox schrieb:
Du versuchst Dir den Tarif zurechtbiegen, mit diesen Rechnereien. Der Vergleich hinkt, wenn sich das Nutzungsverhalten eben nicht immer exakt an die Rechenvorgaben hält.

Natürlich, deshalb sind es ja auch Durchschnittswerte. Die ergeben sich halt bei einem durchschnittlichen Verhalten.
Das durchschnittliche Verhalten entspricht aber nicht der Realität. Um einen Vergleich zu starten, müsstest Du z.B. die Parameter von der "Stiftung Warentest" zugrundelegen. Dadurch wird ein Vergleich unter realen Bedingungen erst möglich.

Außerdem versuche ich hier nixhts zurechtzubiegen, sondern habe einfach den rechnerischen Minutenpreis dargestellt und den besseren Takt erwähnt, der im Artikel nicht genannt wurde.
Das nennt sich dann ja zurechtbiegen, weil Deine Rechnereien nichts mit der Lebenswirklichkeit zu tun haben, sondern lediglich eine rechnerische und durchschnittliche Gleichheit darstellt.

Das trifft ja schon dann zu, wenn man bedenkt, das es häufig vorkommt, das nur der Anrufbeantworter drangeht.

Ja nu, dann sind es halt 0,8 ct mehr als bei Fonic. Da muss man schon oft den AB erwischen, um die 5 ct Mehrkosten bei jedem Gespräch über 1 Minute (im Schnitt!) wieder auszugleichen.
Der Anrufbeantworter geht ja ziemlich oft an, deshalb ist dieser Wert sehr wichtig bei der Berücksichtigung von "kurzen" Gesprächen.


Und verschweigen sollte man bei LOOP auch nicht die unverschämte Tarifierung der Datennutzung.

Völlig richtig, aber auch darauf wurde im Artikel nicht eingegangen.
Was leider echt schade ist, weil ja gerade die Datennutzung bei den Disountern einen echten Mehrwert bietet. Und 9,24 EUR für 1 MB bei LOOP ist wirklich sehr unverschämt. Als gelegentlicher WAPper bleibe ich da doch lieber bei den üblichen Verdächtigen.
Menü
[1.1.1.1] karoshi antwortet auf musikbox
24.09.2007 15:11
Benutzer musikbox schrieb:
Das nennt sich dann ja zurechtbiegen, weil Deine Rechnereien nichts mit der Lebenswirklichkeit zu tun haben, sondern lediglich eine rechnerische und durchschnittliche Gleichheit darstellt.

Natürlich hat es etwas mit der Lebenswirklichkeit zu tun, wenn man für 30 € 280 Minuten telefonieren kann und sich daraus ein Minutenpreis von 10,7 ct ergibt. Was soll denn daran unrealistisch sein?

Wenn man Tarife vergleicht, bleibt einem außerdem gar nichts anderes übrig, als auf den durchschnittlichen Nutzer abzustellen. Und für diesen, behaupte ich nach wie vor, sind 10,7 ct. bei 60/1-Takt am Monatsende günstiger als 9,9 ct im 60/60-Takt. Und derjenige, bei dem das nicht zutrifft, etwa weil er immer nur sehr lange Gespräche führt, der wird schon erkennen, dass für ihn das Gegenteil zutrifft. Das ändert aber nichts daran, dass die Aussage des Artikels "Fonic ist besser, weil es nur 9,9 ct kostet" eben nicht in dieser Pauschalität zutreffend ist. Und mehr hab ich nicht gesagt.
Menü
[1.1.1.1.1] musikbox antwortet auf karoshi
24.09.2007 15:24
Benutzer karoshi schrieb:
Benutzer musikbox schrieb:
Das nennt sich dann ja zurechtbiegen, weil Deine Rechnereien nichts mit der Lebenswirklichkeit zu tun haben, sondern lediglich eine rechnerische und durchschnittliche Gleichheit darstellt.

Natürlich hat es etwas mit der Lebenswirklichkeit zu tun, wenn man für 30 € 280 Minuten telefonieren kann und sich daraus ein Minutenpreis von 10,7 ct ergibt. Was soll denn daran unrealistisch sein?
Ja, wenn man nur diese "knallharten" Tarif-Fakten sieht, ist FONIC doch eindeutig im Vorteil! Was soll denn jetzt daran besser sein als Fonic, wenn doch dort die Minute 9,9 Cent kostet, der AB kostenlos ist und die Datennutzung nur 0,24 EUR anstatt bei LOOP 9,24 EUR kostet. Und diese "Annäherung" ist nur mit einer üppigen Aufladung möglich!

Jetzt verbiegst Du plötzlich Deine eigenen Postings!

Wenn man Tarife vergleicht, bleibt einem außerdem gar nichts anderes übrig, als auf den durchschnittlichen Nutzer abzustellen.
Dein Ansatz entsprach aber nicht der Lebenswirklichkeit! Wenn man Tarife vergleicht, dann sollte man die Parameter nutzen, so wie sie bei der Stiftung Warentest angewendet werden. Ein einziger Durchschnittswert ist da nicht hilfreich. Dann kann man auch bei den Minutenpreisen bleiben, und diese direkt vergleichen.

Und für diesen, behaupte ich nach wie vor, sind 10,7 ct. bei 60/1-Takt am Monatsende günstiger als 9,9 ct im 60/60-Takt.
In diesem direkten Vergleich ist FONIC günstiger. Du unterstellt den Kunden, sie telefonieren immer exakt 61 Sekunden.

Und derjenige, bei dem das nicht zutrifft, etwa weil er immer nur sehr lange Gespräche führt, der wird schon erkennen, dass für ihn das Gegenteil zutrifft.
Korrekt! Rechnerei ist also in keinster Weise hilfreich gewesen, da sich das individuelle Verhalten von den Durchschnittswerten eklatant abhebt.

Das ändert aber nichts daran, dass die Aussage des Artikels "Fonic ist besser, weil es nur 9,9 ct kostet" eben nicht in dieser Pauschalität zutreffend ist. Und mehr hab ich nicht gesagt.
Unter Berücksichtigung der realen Lebensbedingungen ist LOOP schlechter als FONIC.
Menü
[1.1.1.1.1.1] karoshi antwortet auf musikbox
24.09.2007 15:49

einmal geändert am 24.09.2007 15:50
Benutzer musikbox schrieb:
Ja, wenn man nur diese "knallharten" Tarif-Fakten sieht, ist FONIC doch eindeutig im Vorteil! Was soll denn jetzt daran besser sein als Fonic, wenn doch dort die Minute 9,9 Cent kostet, der AB kostenlos ist und die Datennutzung nur 0,24 EUR anstatt bei LOOP 9,24 EUR kostet. Und diese "Annäherung" ist nur mit einer üppigen Aufladung möglich!

Nochmal: von kostenloser Mailboxabfrage steht nichts im Artikel und auch nicht von den Datentarifen. Da steht nur: Loop kommt an Fonic nicht ran, weil Fonic nur 9,9 ct. kostet. Und deshalb habe ich auf die bessere Taktung hingewiesen und den Minutenpreis ausgerechnet, was der Autor offenbar nicht getan hat.

In diesem direkten Vergleich ist FONIC günstiger. Du unterstellt den Kunden, sie telefonieren immer exakt 61 Sekunden.

Nein, tue ich nicht. Ich "unterstelle", dass man bei einem 60/60-Takt im Schnitt eine halbe Minute zuviel bezahlt, was eine Tatsache ist. Denn manche Gespräche enden halt 1 Sekunde nachdem ein neuer Takt angebrochen ist, andere nach 59 Sekunden. Im Schnitt enden alle Gespräche folglich 30 Sekunden, nachdem ein Takt angebrochen ist. Bei Fonic zahlt man also im Schnitt pro Gespräch knapp 5 ct "zu viel". Im Vergleich zu einem 60/1-Takt gilt das natürlich nur für Gespräche > 1 Minute.

Wenn du mir nicht glaubst, vielleicht glaubst du ja Teltarif:
https://www.teltarif.de/i/cent.html
Menü
[1.1.1.1.2] Fanta antwortet auf karoshi
24.09.2007 15:50
Benutzer karoshi schrieb:
Benutzer musikbox schrieb:
Das nennt sich dann ja zurechtbiegen, weil Deine Rechnereien nichts mit der Lebenswirklichkeit zu tun haben, sondern lediglich eine rechnerische und durchschnittliche Gleichheit darstellt.

Natürlich hat es etwas mit der Lebenswirklichkeit zu tun, wenn man für 30 € 280 Minuten telefonieren kann und sich daraus ein Minutenpreis von 10,7 ct ergibt. Was soll denn daran unrealistisch sein?

Wenn man Tarife vergleicht, bleibt einem außerdem gar nichts anderes übrig, als auf den durchschnittlichen Nutzer abzustellen. Und für diesen, behaupte ich nach wie vor, sind 10,7 ct. bei 60/1-Takt am Monatsende günstiger als 9,9 ct im 60/60-Takt. Und derjenige, bei dem das nicht zutrifft, etwa weil er immer nur sehr lange Gespräche führt, der wird schon erkennen, dass für ihn das Gegenteil zutrifft. Das ändert aber nichts daran, dass die Aussage des Artikels "Fonic ist besser, weil es nur 9,9 ct kostet" eben nicht in dieser Pauschalität zutreffend ist. Und mehr hab ich nicht gesagt.

1. Loop bietet ohne Aufpreis E-mail mit Nutzungsmöglichkeit über ein E-Mail-Programm (wie Outlook etc.) mit mehreren E-Mail-Adressen.
2. Loop bietet für 5 Euro monatlich Wochenendflatrate ins Festnetz/o2-Mobilfunknetz.
3. Loop bietet Möglichkeit, SMS per Internet zu versenden.
4. Loop benötigt kein Bankkonto

Sollte ich etwas vergessen bezw. nicht richtig dargestellt haben so bitte ich darum, mich zu verbessern.

Schliesslich habe ich noch anderes zu tun als mich mit jedem Detail ständig auf dem Laufenden zu halten.

Fanta
Menü
[1.1.1.1.2.1] karoshi antwortet auf Fanta
24.09.2007 15:57
Benutzer Fanta schrieb:
1. Loop bietet ohne Aufpreis E-mail mit Nutzungsmöglichkeit über ein E-Mail-Programm (wie Outlook etc.) mit mehreren E-Mail-Adressen.
2. Loop bietet für 5 Euro monatlich Wochenendflatrate ins Festnetz/o2-Mobilfunknetz.
3. Loop bietet Möglichkeit, SMS per Internet zu versenden.
4. Loop benötigt kein Bankkonto

Sollte ich etwas vergessen ... haben

5. SMS sind (Aufladung von 30 € vorausgesetzt) fast 20 % billiger: 8,14 ct vs. 9,9 ct. bei Fonic.