Thread
Menü

Kann ich als Kunde feststellen ob NGN oder 'echtes' ISDN ?


15.10.2007 14:14 - Gestartet von anrera
einmal geändert am 15.10.2007 14:18
Hallo,

kann ich den als Kunde feststellen, ob ich jetzt NGN
oder echtes ISDN benutze ?
Zumindest an der Sprachqualität wohl eher nicht, da ich
ja i.A. nicht weiss, ob mein Gesprächspartner ggf. per
VoIP angebunden ist.

Wie ist den das Bandbreitenmanagment bei NGN gelöst ?
Bislang nutze ich VoIP und (Telekom)ISDN als Fallback.
Wobei die Notrufnummern automatisch über Festnetz gehen.
Wenn man per VoIP telefoniert bricht die INet-Transferrate
massiv ein (zumindest bei 'ner 3000er Leitung). Ist das
bei NGN genau so ?
Das ist nämlich bislang das einzige was mich an VoIP wirklich stört. ...

Gruß,
Andreas

P.S.: Sorry wegen CrossPosting.
Menü
[1] Dyphelius antwortet auf anrera
30.11.2007 16:13
Benutzer anrera schrieb:
Hallo, kann ich den als Kunde feststellen, ob ich jetzt NGN oder echtes ISDN benutze ?
Zumindest an der Sprachqualität wohl eher nicht, da ich ja i.A. nicht weiss, ob mein Gesprächspartner ggf. per VoIP angebunden ist.
Schau dir deinen Anschluss an bzw. dessen Komponenten und wenn du NGN-Geräte hast, wird sämtliche Telefonie imho als VoIP geroutet.
Solltest du aber ISDN-Geräte haben (NTBA/Splitter) dann ist das imho recht eindeutig ein Zeichen, das sämtliche Telefonie (von Telefonapparaten) über ISDN geroutet wird. Jedenfals ist das mein Kenntnisstand anhand meines Arcor ISDN-Anschlusses (keine NGN-Geräte, sondern Telekom NTBA und Telekom Splitter am Arcor Anschluss) :)
Sollte ich Unrecht haben, bitte ich um Korrektur ...
Gruß,
Dyphelius
Menü
[1.1] anrera antwortet auf Dyphelius
03.12.2007 14:12
Hat sich zwar erledigt
da ich - auch als Privatkunde - ein echtes ISDN bekommen habe
(Hätte die Umstellung gar nicht gemerkt, wenn Arcor nicht explizit
den Internetzugang über andere Provider blocken würde).
Die Frage zielte ja ursprünglich darauf *vorher* festzustellen was man bekommt bzw. ob man beim Telefonieren selbst was merkt.
Wenn ich die Geräte vor Augen habe (also insbesondere keinen NTBA)
ist ja klar wie es funktioniert.
Wobei ich ja nicht beeinflussen kann, ob nicht beim DSLAM das NGN Interface sitzt.
Und inzwischen weiß ich auch, dass die Surf-Bandbreite beim Telefonieren reduziert wird. Also NGN-ISDN wird es wohl nur dort
geben, wo Arcor kein ISDN anbieten kann.

Gruß,
AnReRa