Thread
Menü

Überflüssig


24.11.2007 18:00 - Gestartet von J.Malberg
Ein Angebot für die Ahnungslosen! Da ist Blau, Simyo, Bild Mobile, Aldi usw. deutlich besser.

Dazu kommt dass es noch bei VictorVox ist. Geschäfte mit den griechischen Gebrüder sollte man nur mit guten Anwalt und Rechtsschutzversicherung tätigen. :-)

Die armen Freenet Kunden, wenn die auch noch Freenet in den Fingern bekommen!
Menü
[1] dancer antwortet auf J.Malberg
24.11.2007 18:03
Hi!

Es ist kein Gesetz, dass jedes neue Angebot besser sein muss, als der Markt.
Die Prepaid-Karte wird -wie der Coffee-to-Go- ein Mitnahme-Produkt. Wenn man von denen ein 10.000 nebenber verkaufen kann, warum nicht.

Guido
Menü
[1.1] J.Malberg antwortet auf dancer
24.11.2007 18:14

Es ist kein Gesetz, dass jedes neue Angebot besser sein muss, als der Markt.


Als Befürworter der Marktwirtschaft (Alles andere ist schlechter) kann jeder Verkaufen/Kaufen was er will. Wenn es Leute gibt die sowas kaufen, solls mir auch recht sein.

Aber, mann kann und sollte darauf hinweisen, dass es bessere Angebote gibt.

Wir leben ja zum Glück nicht im Sozialismus wo man nur Monopolprodukte bekommt.

Der Markt regelt es schon!
Menü
[1.1.1] Nato antwortet auf J.Malberg
25.11.2007 16:32

Wir leben ja zum Glück nicht im Sozialismus

Wenn man die Schlangen in der Post sieht, könnte man das schon manchmal meinen. In den Agenturen sieht es meist etwas besser aus.
Menü
[1.1.1.1] J.Malberg antwortet auf Nato
25.11.2007 16:35

Wenn man die Schlangen in der Post sieht, könnte man das schon manchmal meinen. In den Agenturen sieht es meist etwas besser aus.

WEG MIT DEN POSTMONOPOL!!!

PIN, TNT & Co. für alle. Bei den ersten Sparkassen kann jetzt man seine Post per PIN versenden lassen.

Auch meine Büropost holt die nette Damen von einen privaten Zustellunternehmen ab. Ich unterstütze den Wettbewerb. :-)
Menü
[1.1.1.1.1] himmelblau antwortet auf J.Malberg
25.11.2007 19:09
PIN, TNT & Co. für alle.... Ich unterstütze den Wettbewerb. :-)

wettbewerb schön und gut, aber zu welchem preis. schau dir an was die leute dort verdienen. eigentlich müsste man sich schämen wenn man über diese unternehmen briefe versendet.
Menü
[1.1.1.1.1.1] fast_alles_checker antwortet auf himmelblau
25.11.2007 21:03

einmal geändert am 25.11.2007 21:03
Benutzer himmelblau schrieb:
PIN, TNT & Co. für alle.... Ich unterstütze den Wettbewerb. :-)

wettbewerb schön und gut, aber zu welchem preis. schau dir an was die leute dort verdienen. eigentlich müsste man sich schämen wenn man über diese unternehmen briefe versendet.

Weg mit PIN, PUK, SuperPIN, TNT & Co. und wie auch immer die heißen mögen!

Es lebe die POST!
(Übrigens, arbeite nicht bei der Post)
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] J.Malberg antwortet auf fast_alles_checker
25.11.2007 23:30

Weg mit PIN, PUK, SuperPIN, TNT & Co. und wie auch immer die heißen mögen!

Es lebe die POST!

Briefe kommen auch ohne Post gut an!

Außerdem ist die Post Mwst. befreit und die private Konkurrenz nicht! Damit wird die Post gegenüber den Wettbewerbern deutlich bevorzugt!

Wettbewerb ist besser für alle!

GEGEN ALLE MONOPOLE!!!
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Monika Penthouse antwortet auf J.Malberg
25.11.2007 23:46
Benutzer J.Malberg schrieb:

Weg mit PIN, PUK, SuperPIN, TNT & Co. und wie auch immer
die heißen mögen!

Es lebe die POST!

Briefe kommen auch ohne Post gut an!

Außerdem ist die Post Mwst. befreit und die private Konkurrenz nicht! Damit wird die Post gegenüber den Wettbewerbern deutlich bevorzugt!

Wettbewerb ist besser für alle!

GEGEN ALLE MONOPOLE!!!


Schon ein bischen schizo, wenn in Zeiten des propagierten Umweltschutzes und der hohen Kraftstoffkosten, drei Autos und 3 unterbezahlte Sklaven statt jeweils einem durch die Gegend hasten.
Wer aufpasst, merkt sofort, wem das ganze dient.

Denn mehr Geld ist zur Beförderung der Briefe ja nicht da.


Monika
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] J.Malberg antwortet auf Monika Penthouse
25.11.2007 23:51

Denn mehr Geld ist zur Beförderung der Briefe ja nicht da.


Mit der "Logik" könnte man den ganzen Markt einstellen!

Denn warum gibt es Aldi, Lidl, HIT, REWE, EDEKAN usw. wenn man doch mit einen Geschäft auskommen würden.

Warum gibt es Arcor, Freenet, Versatel usw. wenn man doch mit einen Internetanbieter auskommen würde?

Warum gibt es Audi, VW, Mercedes usw. wenn 1 Autofabrik reichen würde usw. usw.

Da hieße es "WILLKOMMEN IN DER DDR"

Konkurrenz belebt das Geschäft!!! Und das ist auch gut so.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Monika Penthouse antwortet auf J.Malberg
25.11.2007 23:57

einmal geändert am 26.11.2007 15:37
Benutzer J.Malberg schrieb:



Mit der "Logik" könnte man den ganzen Markt
einstellen!

Denn warum gibt es Aldi, Lidl, HIT, REWE, EDEKAN usw. wenn man doch mit einen Geschäft auskommen würden.

Warum gibt es Arcor, Freenet, Versatel usw. wenn man doch mit einen Internetanbieter auskommen würde?

Warum gibt es Audi, VW, Mercedes usw. wenn 1 Autofabrik reichen würde usw. usw.

Da hieße es "WILLKOMMEN IN DER DDR"

Konkurrenz belebt das Geschäft!!! Und das ist auch gut so.


Deine Theorie grieft nur noch in den Gedanken derjenigen, welche in ihrem sauberen Job sitzen und keine "Konkurrenz" bekommen haben.
Ich möchte dich sehen, wenn wir hier in Deutschland, statt Billiglöhnern und Hilfsarbeitern, eine Zuwanderung durch Juristen gehabt hätten.
So ein 5 Euro Rechtsanwalt wäre doch eine tolle Nummer!

Monika
Menü
[1.1.1.1.2] ChrisRenucci antwortet auf J.Malberg
25.11.2007 20:15

3x geändert, zuletzt am 25.11.2007 22:54
WEG MIT DEN POSTMONOPOL!!!

PIN, TNT & Co. für alle. Bei den ersten Sparkassen kann jetzt man seine Post per PIN versenden lassen.

Auch meine Büropost holt die nette Damen von einen privaten Zustellunternehmen ab. Ich unterstütze den Wettbewerb. :-)

Hat jetzt nichts mit dem Thema zu tun, aber ich musst das mal loswerden:
Die nette Dame bekommt im Osten ca. 3€ pro Stunde und ein paar Cent pro Brief!
Außerdem sieht man ja was die privatisierung und der freie Markt bei der Bahn bring.Ich komme (zb) nicht wann ich will zur Uni, weil sie streiken können ohne Ende und Gehaltskürzungen in den letzten Jahren bei der Bahn üblich waren (ist ja jetzt ne super tolle AG geworden).Ein anderes Beispiel wäre England.

Keine freie, dafür eine funktionierende Soziale Marktwirtschaft.
Please, not a second USA in Europe.

Naja, Back to topic:
Auf deinen ersten Beitrag, gebe ich dir aber natürlich recht.Sch-eiß Angebot und Ab-zocke.Man bekommt bei Simply, also dem Anbieter von "Hit-Mobile", welcher weitaus teurer ist als die genannten Discounter in deinem Beitrag, immerhin das ganze für 14 cent in alle Netze bzw. für 4 cent Netzintern.
Menü
[1.1.1.1.2.1] J.Malberg antwortet auf ChrisRenucci
25.11.2007 23:24

Außerdem sieht man ja was die privatisierung und der freie Markt bei der Bahn bring.

Die gleichen Argumente kamen damals auch gegen die Privatisierung im TK-Bereich. Die DEUTSCHE POSTGEWERKSCHAFT und die SPD sind bis zum Bundesverfassungsgericht gegangen um die Liberalisierung des TK-Marktes zu verhindern.

Bei der Bahn gibt es doch nur eine Pseudo-Liberalisierung. Kein Wunder das es nicht funktioniert. Auch dort müsste echter Wettbewerb eingeführt werden.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1] ChrisRenucci antwortet auf J.Malberg
26.11.2007 22:26
Benutzer J.Malberg schrieb:

Außerdem sieht man ja was die privatisierung und der freie Markt bei der Bahn bring.

Die gleichen Argumente kamen damals auch gegen die Privatisierung im TK-Bereich. Die DEUTSCHE POSTGEWERKSCHAFT und die SPD sind bis zum Bundesverfassungsgericht gegangen um die Liberalisierung des TK-Marktes zu verhindern.

Bei der Bahn gibt es doch nur eine Pseudo-Liberalisierung. Kein Wunder das es nicht funktioniert. Auch dort müsste echter Wettbewerb eingeführt werden.

Ja, aber nicht um jeden Preis.
Ich finde es schlimm, dass manche Postunternehmen nur 2-3€ pro Stunde bezahlen!
Ich weiß ja nicht wie du drauf bist, aber man muss auch an die Arbeitnehmer denken und nicht nur an die Kunden.