Thread
Menü

Mahnbescheid zugestellt


08.07.2008 18:07 - Gestartet von horbis
Hallo Mitbetroffene!
Schlaft Ihr noch immer den Schlaf der Gerechten? Es gibt Neuigkeiten!
Mir ist ein weiterer Mahnbescheid aus Hessen bekannt geworden und ich habe selbst einen bekommen. Und das, OBWOHL ich die angefallenen Gebühren nach dem alten Tarif bezahlt hatte!
Also: JEDER darf mit einem Mahnbescheid rechnen. Die Überweisung der Gebühren nach dem alten Tarif schützt nicht dagegen! Trotzdem ist sie richtig, denn sonst gehe ich in das gerichtliche Verfahren, das sich an den Widerspruch gegen den Mahnbescheid anschließt, wenn sich die Gegenseite nicht zurückzieht, mit einer tatsächlichen Teilschuld, die von dem Versuch der arglistigen Täuschung nicht aufgehoben wird. Dadurch wird es sehr wahrscheinlich, dass ich zwar in der Hauptsache siege, aber die entstandenen Kosten anteilig tragen muss.
Mein Anwalt reicht nun Widerspruch ein und glaubt, damit wäre die Sache erledigt. Mein Glaube ist etwas erschüttert; ich hatte ja auch (fast) nicht mit dem Mahnbescheid gerechnet.
Jedenfalls sollte uns das alles veranlassen, endlich mehr Solidarität/Gemeinsamkeit in Bezug auf Handeln, Veröffentlichungen in den Medien, evtl. Registrierung in der Verbraucherzentrale und nicht zuletzt Kosten zu organisieren! Deshalb bitte ich auch noch mal um Beantwortung meiner Fragen.
Also wacht endlich auf und mailt mir oder bringt die Sache im Forum weiter!
Uns allen viel Erfolg wünscht – Horst Bischoff.
PS: Die Empfänger von Mahnbescheiden und auch andere zeigen nun doch Interessse an meiner Fragebogen-Aktion, die das Ziel hat, eine möglichst umfassende Übersicht über die Betroffenen zu schaffen. - Du auch?
Menü
[1] Galgo antwortet auf horbis
15.07.2008 13:15
Hallo zusammen -
MEIN Mahnbescheid ist nun auch da, dem ich natürlich widersprechen werde! Ich frage mich und Euch, ob ich nun tatsächlich meine Rechtsschutzversicherung "alarmieren" und einen Rechtsanwalt beauftragen soll - die ganze Sache ist doch derart "durchsichtig" und so eindeutig Betrug - ich kann nicht einsehen, dass diese Betrüger nun auch noch diversen RA´s zu Umsatz verhelfen!! -
Was meint Ihr???
Menü
[1.1] Karl388 antwortet auf Galgo
16.07.2008 20:41
Hallo Galgo,
ich habe auch einen Mahnbescheid erhalten und diesem widersprochen, klar. Ich denke wenn RA dann nur um einen Gegenangriff zu starten und das Verfahren selber auf den Weg zu bringen. Dann müsste die Gegenseite eine ordentliche Klageschrift (glaube so ähnlich heisst das) formulieren, und da vermute ich stark, wissen die nicht was sie reinschreiben sollen. Ich halte das für eine Hinhalte- und Weichkochen Taktik..phh

Möglicherweise gibt es dann aber, weil das sieht ja schon schaurig aus son Mahnbescheid, alles voller Zahlen.., ein paar wenige die doch noch zahlen..

Ausser den ganzen Kosten die dort aufgeführt sind, steht aber gleichzeitig auch, dass das Gericht den Anspruch nicht geprüft hat. Also warte ich mal ab ob es denn soweit kommt..

Also Daumen drücken, dass das irgendwo versickert..

Beste Grüsse,
Karl388
Menü
[1.1.1] Galgo antwortet auf Karl388
16.07.2008 23:51
Hallo Karl,
ja - das kann man wohl sagen - es IST erschreckend - und ich bin der Meinung, genau DAMIT machen DIE Kasse - ich warte jedenfalls erstmal ab! - Soweit ich weiss, MÜSSTEN die ja nun Klage bei Gericht einreichen - nach dem Widerspruch - bin gespannt, ob die sich DAS tatsächlich wagen - noch dazu sind sie ja schon bei einer Klage unterlegen - und - ich hoffe sehr, dass das auch so weitergehen wird! -
Grüsse von Galgo
Menü
[1.1.1.1] wölffchen antwortet auf Galgo
17.07.2008 10:34
Hallo Leute,
ich habe jetzt schon länger nicht mehr nachgesehen, da ich auch der Meinung war, die Sache hat sich erledigt.

Ob es was hilft, bei der Verbraucherzentrale mehr Fälle zu melden ? Als ich damalt Kontakt mit der Verb.Z. in Berlin hatte, sagte mir der Herr, dass jeder seinen Fall melden kann.
Was dann unternommen wurde - keine Ahnung !
Und wie es ist, wenn mehr Anzeige wgn. Betrug machen ? Angeblich soll das ja nicht helfen, aber ich stelle es mir als Laie vor:
Wenn ich 100te schädige, ist es schlimmer, als nur einen zu schädigen.....

Meiner Meinung nach sollte man diese Leute und deren Erfüllunggehilfen teeren + federn und durch die Stadt tragen ;)

Ich überlege mir nur:
Soll ich den meiner Meinung nach richtigen Betrag an Zuckerschnecke bezahlen oder auf eine ordentliche Rechnung warten ? Mir ist ja was bekannt, dass eine Teilzahlung auch sowas wie eine Anerkennung der Forderung sein kann.
Jedenfalls muß man da aufpassen, glaub´ ich.

Ich habe jedenfalls mal was im Netz bestelle - im Voraus bezahlt - Ware nicht erhalten - Firma angeblich verkauft - der Betreiber der Seite hatte diese angeblich nur weitervermietet, war aber wohl trotzdem haftbar zu machen - jedenfalls Anzeige bei der Polizei gemacht - nach ca. 6 Monaten kam ein Scheck über den bezahlten Betrag mit ellenlangen Schreiben eines Rechtsanwalts wgn. "nicht anerkennung ein Schuld" "aus Kullanz" und anderen juristischen BlaBla.......

Ich schätze, hier muß man auch etwas vorsichtig sein, nicht dass man sich hier selber ein Ei legt......
Menü
[1.1.1.1.1] Galgo antwortet auf wölffchen
17.07.2008 11:26
Hallo -
ja-ja, die "Jurisprudenz" beweist uns immer wieder, dass unser gesunder Menschenverstand überhaupt nichts wert ist - das Problem ist ja immer wieder, dass Recht haben und Recht bekommen, durchaus nicht das Gleiche sind! -
Ich finde es übrigens unerträglich, dass in solchen Fällen noch immer keine "Sammelklagen" möglich sind! - Wie einfach wäre das, wenn alle Betroffenen sich zusammentun könnten, EINE Anzeige wegen Betruges in soundso vielen Fällen - EIN Rechtsanwalt für die ganze Gruppe - ich bin sicher, DANN würden sich solche "Betrugsunternehmen" zweimal überlegen, was sie tun! - So aber sind wir alle "Einzelkämpfer" - und je nach dem Grad der Angst werden dann zig Rechtsschutzversicherungen und Anwälte konsultiert - eigentlich absurd! -
MEIN Widerspruch ist jedenfalls verschickt - nun heisst es - mal wieder - ABWARTEN!
Menü
[1.1.1.1.1.1] wölffchen antwortet auf Galgo
20.07.2008 19:23
Also bei mir ist bis jetzt nix aufgeschlagen.

Ich finde auch, es nervt, dass jeder für sich kämpfen muß.
Aber so ist das wirklich bei uns in D - Gute Sachen für die Bürger werden nicht/nie oder nur schleppend umgesetzt.
Umgekehrt, wenn es drum geht, uns einen Tritt in den A.... zu geben, da gehts dann immer ganz schnell.

Schade, dass der einzelne Bürger keine Lobby hat.....
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Sugar Telecom in Liquidation!
JoLa64 antwortet auf wölffchen
30.07.2008 12:55
Hallo an alle Mitbetroffenen!

Habe bisher fleißig mitgelesen, aber mich selbst noch nicht zu Wort gemeldet.

Habe gerade einen neuen, interessanten Aspekt entdeckt, und zwar habe ich "aus Spaß" (obwohl mir in dem Zusammenhang der Spaß längst vergangen ist) mal wieder die Website von SugarCom besucht. Dort steht jetzt im Impressum:

SUGAR TELECOM GMBH i.L. (auf Deutsch: in Liquidation!)

Ob sich der gute Dr. B. diesmal wohl verspekuliert hat? Dann könnte ich mich ja einer gewissen Schadenfreude nicht erwehren.

Was das allerdings für uns heißt, vermag ich nicht zu sagen, da die Rechnungen ja nicht von Sugar Telecom, sondern von BT kamen.

Haltet die Ohren steif!
JoLa64

Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Füchschen78 antwortet auf JoLa64
01.08.2008 11:18

SUGAR TELECOM GMBH i.L. (auf Deutsch: in Liquidation!)


Hey!! Danke für die coole Info--perfekt zum Wochenende, würde ich sagen!

Wenn der Zuckerverein einige Anbieter übernommen hat, ist der Zuckerverein ja auch der derzeitige Anbieter...oder was auch immer...auf alle Fälle wissen wir ja, "wer" dahintersteckt. Das hängt schon irgendwie alles miteinander zusammen!

Was mich mal interessieren würde...was für ein Mensch steckt hinter dem Namen...wie alt....was für eine Laufbahn....

witzig ist das ganze echt nicht--aber..man wird irgendwann richtig abgebrüht (mir schwirrt ein anderes Wort dafür im Kopf rum...aber das wird hier sicher rausgeixxt)

Durchhalten!! Alles wird gut!!!

the fox
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] saschamike antwortet auf Füchschen78
16.08.2008 12:12
Im Impressum von sugar-telecom.de wird ja auf "i.L." hingewiesen.
In den AGB ist das Formerfordernis nicht gewährt...
Eine interessante Seite zum Thema i.L.: http://legitas.de/index.php?id=391