Thread
Menü

Und was ist mit den Siemens Geräten?


21.01.2008 12:53 - Gestartet von bg_de
Und was ist los mit den Siemens SX353 bzw. SL56x? Oder für die Teltarif Redaktion gibt es die gar nicht?
Menü
[1] Monika Penthouse antwortet auf bg_de
21.01.2008 12:59
Benutzer bg_de schrieb:
Und was ist los mit den Siemens SX353 bzw. SL56x? Oder für die Teltarif Redaktion gibt es die gar nicht?

Ein alter Hut

https://www.teltarif.de/arch/2004/kw38/...

Monika
Menü
[1.1] rotella antwortet auf Monika Penthouse
21.01.2008 13:07
Benutzer Monika Penthouse schrieb:


Das dort beschriebene "Telefon" ist aber nicht mehr als ein großer Bluetooth-Kopfhörer mit 10er-Tastatur.
Es ist eben kein Festnetztelefon wie das Siemens und außerdem deutlich teurer.
Menü
[1.1.1] Monika Penthouse antwortet auf rotella
21.01.2008 13:18
Benutzer rotella schrieb:
Benutzer Monika Penthouse schrieb:


Das dort beschriebene "Telefon" ist aber nicht mehr als ein großer Bluetooth-Kopfhörer mit 10er-Tastatur. Es ist eben kein Festnetztelefon wie das Siemens und außerdem deutlich teurer.


Ja, natürlich. Doch in den Threads zu diesem Telefon, gibt es auch Beiträge zum SX353.
Interessant wäre jetzt nur noch zu wissen, wie sich die Qualität und Zuverlässigkeit, der heute zur Verfügung stehenden Bluetooth/Mobiltelefon- Festnetztelefone, nach den aktuellen Ansprüchen darstellt.

Doch ist Teltarif in der Lage, von sich aus auf die Unterschiede und Qualitätsmerkmale der älteren und jüngeren Generation hinzuweisen?

Monika
Menü
[2] rotella antwortet auf bg_de
21.01.2008 13:02
Benutzer bg_de schrieb:
Und was ist los mit den Siemens SX353 bzw. SL56x? Oder für die Teltarif Redaktion gibt es die gar nicht?

Da hast du natürlich recht, ich glaube aber nicht, dass die Redaktion, wenn es sowas bei teltarif gibt, auch noch Recherche betreiben möchte.
Die ganze Meldung ist ja schon sinnlos, da das Gerät eh nicht in Europa angeboten wird.

Das beste Gerät zum Anbinden des Handys bleibt - wie du schon genannt hast - das SX353 von Siemens.
Menü
[3] tirol 1 antwortet auf bg_de
21.01.2008 13:23
Benutzer bg_de schrieb:
Und was ist los mit den Siemens SX353 bzw. SL56x? Oder für die Teltarif Redaktion gibt es die gar nicht?

Klar gibt es das SX353. Wenn Du also diese bequeme Funktion nutzen möchtest, dann brauchst Du Dir die nächsten 200 Jahre keine Gedanken über ein neues Festnetztelfon mehr machen.
;-)

Ich will natürlich nicht sagen, dass das SX353 schlecht ist, aber dennoch gibt es ja vielleicht Leute, die was anderes präferieren. Insofern halte ich den MobileGate schon für eine Neuerung und seitens Teltarif für absolut erwähnenswert. Der Autor hat ja nicht behauptet, dass es sich um etwas vollkommen Einzigartiges handelt.
Menü
[3.1] Monika Penthouse antwortet auf tirol 1
21.01.2008 13:28
Benutzer tirol 1 schrieb:
>> Ich will natürlich nicht sagen, dass das SX353 schlecht ist,
aber dennoch gibt es ja vielleicht Leute, die was anderes präferieren. Insofern halte ich den MobileGate schon für eine Neuerung und seitens Teltarif für absolut erwähnenswert. Der Autor hat ja nicht behauptet, dass es sich um etwas vollkommen Einzigartiges handelt.

Da du bereits sehr innovativ bist, denke ich, daß ich dir den Vorschlag mit einem 2 SIM Karten GSM Gateway in Kombination mit Multi SIM nicht zu machen brauche, da diese Lösung etwas zu teuer wäre?

Monika
Menü
[3.1.1] tirol 1 antwortet auf Monika Penthouse
21.01.2008 15:18
Benutzer Monika Penthouse schrieb:
Da du bereits sehr innovativ bist, denke ich, daß ich dir den Vorschlag mit einem 2 SIM Karten GSM Gateway in Kombination mit Multi SIM nicht zu machen brauche, da diese Lösung etwas zu teuer wäre?

Monika

Hör ich da irgendwie Ironie raus?!? Egal, Dein Vorschlag interessiert mich. Könntest Du das mal kurz erläutern?

Mein Ziel:
nach Hause kommen, Handy in die Ladestation (ist ein N95 mit ca. 12h Akkulaufzeit :-( ), fertig.

Ich möchte nicht mit dem Handy den Rest des Tages durchs Haus laufen müssen, damit ich die eingehenden Telefonate entgegen nehmen kann.

Danke im voraus!
Menü
[3.1.1.1] Monika Penthouse antwortet auf tirol 1
21.01.2008 15:28
Benutzer tirol 1 schrieb:

Hör ich da irgendwie Ironie raus?!? Egal, Dein Vorschlag interessiert mich. Könntest Du das mal kurz erläutern?

Mein Ziel:
nach Hause kommen, Handy in die Ladestation (ist ein N95 mit ca. 12h Akkulaufzeit :-( ), fertig.

Ich möchte nicht mit dem Handy den Rest des Tages durchs Haus laufen müssen, damit ich die eingehenden Telefonate entgegen nehmen kann.

Danke im voraus!

Es war absolut nicht ironisch gemeint.
Die einfachste Lösung wäre ein Dual ISDN/GSM Gateway, bestückt mit zwei Multi SIM, von deiner Frau und dir.
Dieses wird, in deinem Fall, zwischen die ISDN Anlage und den NTBA geschaltet und fungiert als Router.
Mit euren Handys könnt ihr dann machen, was ihr wollt.
Kostet zur Zeit etwa 700 bis 1200 Euro, ist aber eigentlich perfekt.

Monika
Menü
[3.1.1.1.1] tirol 1 antwortet auf Monika Penthouse
21.01.2008 20:11
Benutzer Monika Penthouse schrieb:
Die einfachste Lösung wäre ein Dual ISDN/GSM Gateway, bestückt mit zwei Multi SIM, von deiner Frau und dir.
Dieses wird, in deinem Fall, zwischen die ISDN Anlage und den NTBA geschaltet und fungiert als Router.
Mit euren Handys könnt ihr dann machen, was ihr wollt. Kostet zur Zeit etwa 700 bis 1200 Euro, ist aber eigentlich perfekt.

Monika

Hi Monika,

danke für die Info - kannte ich bislang wirklich noch nicht.

Die Lösung ist natürlich nicht ganz billig. Außerdem muss ich zumindest noch mein Handy ausschalten, wenn ich heimkomme und wieder einschalten, wennn ich das Haus verlasse, richtig?

Danke,
Michael
Menü
[3.1.1.1.1.1] Monika Penthouse antwortet auf tirol 1
21.01.2008 20:21
Benutzer tirol 1 schrieb:

Hi Monika,

danke für die Info - kannte ich bislang wirklich noch nicht.

Bitte, kein Problem.


Die Lösung ist natürlich nicht ganz billig. Außerdem muss ich zumindest noch mein Handy ausschalten, wenn ich heimkomme und wieder einschalten, wennn ich das Haus verlasse, richtig?

Danke,
Michael


Nein, brauchst du nicht.
Deswegen ist die Mult SIM ja eigentlich der "Knaller".

Eine im GSM Gateway, eine im Handy und eine im Ersatzhandy im Auto, falls man mal vergißt, das Mobile mizunehmen.
Festeinbau geht natürlich auch, aber du als Bluetoothfreak, hast bestimmt bereits das SIM Acces Profile Autoradio?!
;-)
Jetzt werden wahrscheinlich einige hier Zeter, Mordio und Verschwendung schreien, doch für mich bietet diese Kombination, in Verbindung mit einem ISDN Anschluß, tatsächlich alle Annehmlichkeiten.
Frau gönnt sich ja sonst nichts und bevor ich mich ärgere, daß im Urlaub das Wetter schlecht ist-
bleibe ich lieber zu Hause und gebe dafür mein Geld aus.

Monika