Thread
Menü

1 oder 2 ??


25.09.2008 08:18 - Gestartet von Telly
einmal geändert am 25.09.2008 08:19
Hallo,

dort steht:

>> Das dLAN 200 AVplus ist ab Ende September für 79,90 Euro erhältlich. Das Starter Kit mit zwei Adaptern kostet 149,90 Euro.


Bekomme ich für 79,90 nur ein "Teil"? Ist das dann ein Empfänger oder ein Sender? Wenn Empfänger - ist dann ein Sender für die 79,90 schon dabei?

Oder ist ein Teil sowohl als Sender aber auch als Empfänger einsetzbar? Wenn ja, dann brauche ich doch das Starter Kit, damit ich einen Sender und einen Empfänger habe - richtig?

Ich verwende die Begriffe Sender und Empfänger, obwohl es sich ja gerade eben nicht um eine Funkverbindung handelt. Ich hoffe, ich habe mich verständlich genug ausgedrückt??

Telly
Menü
[1] Tommyland78 antwortet auf Telly
25.09.2008 08:38

einmal geändert am 25.09.2008 08:44
Morgen....

Du benötigst für den Anfang das Starter-Kit.

Du brauchst ja z.B. am Router einen Powerline-Adapter und am PC denselben noch mal...Also 150 Euro. Wie sinnvoll das ganze ist und ob sich das immer lohnt muss jeder selbst entscheiden. Allerdings sollte man schon bedenken, dass für 150 Euro ne ganze Menge an LAN-Kabel verlegbar ist.

Auch zu bedenken gilt, dass die 200 MBit/s reinste Theorie sind. Die werden in der Praxis nie erreicht. Wenn ich jetzt 4 Abnehmer habe und einen (nennen wir es mal so) "Bereitsteller", dann wird's gleich noch viel enger! Also wenn ich einen NAS habe und diesen an einen Powerline anschließe und da 4 Abnehmer gleichzeitig größere Mengen von Bandbreite benötigen, sind beim "Bereitsteller" nur noch theoretische 50 MBit/s pro "Abnehmer" drin...

Und wenn ich dann mal meinen Taschenrechner zücke, dann sind das ja mal glatt 380 Euro.

Da zieh ich mir doch lieber ein Cat5 in der Fußleiste lang oder ein dünneres Lichtleiterkabel...das geht dann nicht nur mit 1000 MBit/s (ja ja ich weis, auch theoretisch), sondern auch spare ich mir das mit der Verschlüsselung und der Fehleranfälligkeit.

Rund um ist das für denjenigen der kein Kabel verlegen kann oder darf eine Lösung...das kleine Loch in der Wand sollte aber kein Problem sein...egal ob Mietwohnung oder Stadtvilla.

Schönen Donnerstag noch...

Der Tom
Menü
[1.1] Telly antwortet auf Tommyland78
25.09.2008 10:14
Benutzer Tommyland78 schrieb:
Morgen....

Du benötigst für den Anfang das Starter-Kit.

Du brauchst ja z.B. am Router einen Powerline-Adapter und am PC denselben noch mal...Also 150 Euro.

Gut. Also jedes Teil ist baugleich und damit sowohl "Sender" als auch "Empfänger". Mmh. Eigentlich logisch... Es fließen ja nicht nur Daten vom Router zum PC sondern auch umgekehrt...

Wie sinnvoll das ganze ist und ob sich das immer lohnt muss jeder selbst entscheiden.

Korrekt ;-)

Allerdings sollte man schon bedenken, dass für 150 Euro ne ganze Menge an LAN-Kabel verlegbar ist.

Du glaubst gar nicht, wieviel Kabel wir hier schon für dieses und jenes liegen haben. Ich kanns nicht mehr sehen. Eigentlich dürften Hauswände nur aus gedämmten Leerrohren bestehen *lach*

Auch zu bedenken gilt, dass die 200 MBit/s reinste Theorie sind. Die werden in der Praxis nie erreicht. Wenn ich jetzt 4 Abnehmer habe und einen (nennen wir es mal so) "Bereitsteller", dann wird's gleich noch viel enger! Also wenn ich einen NAS habe und diesen an einen Powerline anschließe und da 4 Abnehmer gleichzeitig größere Mengen von Bandbreite benötigen, sind beim "Bereitsteller" nur noch theoretische 50 MBit/s pro "Abnehmer" drin...


4 Abnehmer brauche ich nun wirklich nicht ;-) Technisch hast Du sicherlich Recht.

Und wenn ich dann mal meinen Taschenrechner zücke, dann sind das ja mal glatt 380 Euro.

150 Euro reichen bei mir aus...

Da zieh ich mir doch lieber ein Cat5 in der Fußleiste lang oder ein dünneres Lichtleiterkabel...das geht dann nicht nur mit 1000 MBit/s (ja ja ich weis, auch theoretisch), sondern auch spare ich mir das mit der Verschlüsselung und der Fehleranfälligkeit.

Rund um ist das für denjenigen der kein Kabel verlegen kann oder darf eine Lösung...das kleine Loch in der Wand sollte aber kein Problem sein...egal ob Mietwohnung oder Stadtvilla.

Schönen Donnerstag noch...

Der Tom


Ja Tom. Du liegst nicht falsch. Dennoch. Ich habe jetzt endlich Breitband-Internet (Über einen Funkanbieter). Direkt am Netzkabel läuft alles superschnell. Schon Downloads mit 12 Mbit gezogen... Klasse. Doch der WLAN-Router, den wir uns aus Bequemlichkeit gleich beim Funkanbieter mitgekauft haben, sendet wohl nicht wirklich stark. Zudem kann ich mit meinem Nokia E90 weiter weg vom Router surfen als mit meinem Medion Laptop aus dem Jahre 2005.

Egal. Habe jetzt noch einen Siemens WLAN-Stick für 17 Euro bei real gekauft. Übrigens: zwischen Router und Notebook liegt nur eine dünne 30 cm Wand. Und trotzdem funktioniert selbst mit WLAN Stick die Verbindung nur in bestimmten Positionen des Notebooks. Warum ist WLAN so anfällig?

Ich möchte unter anderem auch deshalb kein Kabel ziehen, weil ich dann schon wieder eine Wärmebrücke habe. Denn der Raum, in dem der Router steht, wird max. am Wochenende geheizt, wenn ich mich dort länger aufhalten möchte. Außerdem habe ich mir nicht einen Laptop gekauft, um trotzdem ständig an der "Strippe" zu hängen.

Telly

P.S.: Danke für Deine Antwort mit dem Powerline. Ich werde sie mir wohl zulegen. Somit kann ich auch im Obergeschoss surfen, wenn ich mal krank im Bett liege ;-)
Menü
[1.1.1] Tommyland78 antwortet auf Telly
25.09.2008 11:24
Jo, dass mit dem WLAN ist so eine Sache für sich. Das könnte es glatt als Studienfach an einer Uni geben. Also ich hatte im Grunde das selbe Problem wie Du mit dem Laptop und musste auch erschreckend feststellen, dass es große Unterschiede zwischen Stick, eingebautem miniPCI-Karten und PCMCIA-Karten gibt. Auch spielt nicht nur die Lage der Antenne und der Sendeleistung des Laptops eine Rolle, sondern auch die Sendeleistung, Art der Antenne des Routers und alles was dazwischen (Wand, Schränk etc.) ist.

Ich habe mir dann einen Linksys besorgt und der kann auf Grund der Antennengröße schon weit aus mehr als eine Fritz!Box z.B.

Wenn man dann noch so "irre" ist und 3 davon im Haus verteilt und mittels WDS aneinander koppelt, dann kann man wie ich auch im Keller, aufm Klo oder im Auto in der Garage surfen.

Das was man als erstes lernt....je größer die Antenne desto besser...Im Übrigen kann man mit etwas Zeit und Geduld die Antenne an der Fritz!Box schnell mal gegen eine größere tauschen....Dann geht das auch alles wieder sehr gut! Aber ich zieh dennoch den wrt von Linksys vor. Wer den kennt, der weis was ich meine :-)

Das einzigste, wenngleich auch off Topic was mich interessiert, ist ein noch nicht auf dem Markt befindliches Produkt, mit dem man Satellieten-TV, also das Kabel an sich, über die Steckdose schicken kann. Im Grunde das selbe wie mit dem Lan über die Steckdose soll es dass fürs Sat-Kabel geben.
Da hab ich nen Auge drauf...

Der Tom
Menü
[1.1.1.1] Telly antwortet auf Tommyland78
25.09.2008 14:44
Ich habe mir dann einen Linksys besorgt und der kann auf Grund der Antennengröße schon weit aus mehr als eine Fritz!Box z.B.

Bevor ich jetzt groß googel... Linksys finde ich oft, wenn ich nach WLAN in der Stadt suche. Ist dies eine Firma? Was benutzt Du genau? Welche Hardware? Ich freue mich auf Erklärungen von Dir, die ich dann auch verstehe.

Wenn man dann noch so "irre" ist und 3 davon im Haus verteilt und mittels WDS aneinander koppelt, dann kann man wie ich auch im Keller, aufm Klo oder im Auto in der Garage surfen.

Was ist schon "irre"? Wenn`s Dich glücklich macht! Die Leute halten mich auch für beklopppt, was meine Technik im Haus angeht. Wenn ich dann aber in diversen Foren bin, merke ich immer wieder, dass ich doch ganz harmlos bin. *grins*

Das was man als erstes lernt....je größer die Antenne desto besser...

Ich sags ja immer: Es kommt doch auf die Größe an. Ich bin schwul und weiß, wovon ich rede ;-) ... D. h. manchmal ist auch eine kleinere "Größe" angesagt *lach*

Im Übrigen kann man mit etwas Zeit und Geduld die Antenne an der Fritz!Box schnell mal gegen eine größere tauschen....Dann geht das auch alles wieder sehr gut! Aber ich zieh dennoch den wrt von Linksys vor. Wer den kennt, der weis was ich meine :-)

Ich nicht. Siehe oben. Bitte helfen.

Das einzigste, wenngleich auch off Topic was mich interessiert, ist ein noch nicht auf dem Markt befindliches Produkt, mit dem man Satellieten-TV, also das Kabel an sich, über die Steckdose schicken kann. Im Grunde das selbe wie mit dem Lan über die Steckdose soll es dass fürs Sat-Kabel geben.
Da hab ich nen Auge drauf...

Der Tom

Off Topic? Du doch nicht. Ich gerade eben schon eher. Macht aber Spaß. Wozu brauchst Du das Satelliten-Signal denn? Vielleicht helfen ja auch schon TV-Signal Funküberträger. Kennst Du die?

Telly
Menü
[1.1.1.1.1] Tommyland78 antwortet auf Telly
25.09.2008 14:52
Benutzer Telly schrieb:
Bevor ich jetzt groß googel... Linksys finde ich oft, wenn ich nach WLAN in der Stadt suche. Ist dies eine Firma? Was benutzt Du genau? Welche Hardware? Ich freue mich auf Erklärungen von Dir, die ich dann auch verstehe.

Ja, Linksys ist eine Firma...Tochter der Cisco...nur eben für den Hausgebrauch.
Die bauen den WRT54GL (L ist wichtig!) - auch den schnelleren mit WLAN-N....muss mal auf die Homepage von Linksys gehen...Bin mir nicht sicher ob Links hier erlaubt sind.

Aber wenn Du dann mit dem Kasten richtig schöne Sachem nachen willst und Zeit hast dich zu belesen, dann google mal nach ddwrt Punkt Com .... hihi so kann man auch Links schreiben :-)

Na zumindest findest Du dort jede Menge zum Thema Router und "anderer Firmware" - aber das gehört nicht hier her.

Ich sags ja immer: Es kommt doch auf die Größe an. Ich bin schwul und weiß, wovon ich rede ;-) ... D. h. manchmal ist auch
eine kleinere "Größe" angesagt *lach*

Eindeutig off Topic! :-)

>Wozu brauchst Du das Satelliten-Signal denn?
Vielleicht helfen ja auch schon TV-Signal Funküberträger. Kennst Du die?

Ja kenn ich, aber das nutzt mir nichts, da ich das Signal selber benötige, incl. den Schaltvorgängen für DISqC...aber auch das führt hier zu weit.


Grüßle...

Der Tom
Menü
[1.1.1.1.1.1] Telly antwortet auf Tommyland78
25.09.2008 15:49
Die bauen den WRT54GL

genau das findet mein Handy auch bei WLAN-Suche... ist scheinbar weitverbreitet...


L ist wichtig!) - auch den schnelleren mit WLAN-N....muss mal auf die Homepage von Linksys gehen...Bin
mir nicht sicher ob Links hier erlaubt sind.


Bei mir hatte noch nie jemand etwas gegen Links. Okay. Ich übertreibe es auch nicht damit. Aber manchmal kann man damit eben helfen.

aber das gehört nicht hier her.
...

Eindeutig off Topic! :-)


Ist doch ein privater Thread;-) Liest doch keiner mit;-)

>Wozu brauchst Du das Satelliten-Signal denn?
Vielleicht helfen ja auch schon TV-Signal Funküberträger. Kennst Du die?

Ja kenn ich, aber das nutzt mir nichts, da ich das Signal selber benötige, incl. den Schaltvorgängen für DISqC...aber auch das führt hier zu weit.


Grüßle...

Der Tom

Schade. War nur ne Idee. Danke Tom.

Telly