Thread
Menü

Wer will was?


04.05.2008 17:04 - Gestartet von garfield
Um es noch mal bewußt zu machen, was der Beitrag mehr oder weniger deutlich richtig beschreibt.
Die Interessen der Industrie und die des Staates unterscheiden sich durchaus:
Der Industrie geht es um möglichst niedrige Löhne für hochqualifizierte Arbeit:
Somit ist es kein Wunder, dass die Industrie versucht, mit den > oben genannten Forderungen einen stetigen Nachschub an hoch qualifizierten Mitarbeitern zu schaffen, um im Gegenzug den Gehaltsanstieg zu bremsen.

denn anders ist folgendes wohl kaum zu verstehen:

Insbesondere die hohen Anforderungen des Programms an Qualifikationsnachweis bzw. Mindestgehalt erwiesen sich als Stolperstein.
Eine ausländische Fachkraft hätte wohl wenig gegen ein hohes Mindestgehalt einzuwenden, aber um es aus der Sicht der Arbeitgeber auf deutsche Fachkräfte bezogen mal salopp auszudrücken: "Teuer können wir selbst."

Für Politiker hingegen, die das Ziel haben, Arbeitslosigkeit zu verringern, macht es hingegen in der Tat mehr Sinn, in Leute "ganz unten" zu investieren:
Die Folge für den Staat: Er erreicht das Ziel Vollbeschäftigung > eher, indem er in die Leute "ganz unten" investiert und diese zumindest auf ein mittleres Niveau hebt, als dass er mit Nachdruck noch mehr Spitzenkräfte produziert.