Thread
Menü

ADSL2 nicht ausgereizt


18.06.2008 14:07 - Gestartet von koelli
Warum wird hierzulande eigentlich ADSL2+ nur bis 16 MBit vermarktet?
Meines Wissens sind technisch gesehen 25 MBit möglich.
Menü
[1] blaumann antwortet auf koelli
18.06.2008 21:36
Das haben wir der guten alten Deutschen Telekom AG zu verdanken! Den eigentlichen Grund, warum die Telekom ADSL2+ auf 16 Mb/s "gedrosselt" haben kenne ich leider nicht.
Menü
[1.1] koelli antwortet auf blaumann
18.06.2008 23:03
Benutzer blaumann schrieb:
Das haben wir der guten alten Deutschen Telekom AG zu verdanken!

Aber mittlerweile laufen doch viele ADSL2+ Angebote wie z.B. freenetKomplett über andere Anbieter (Telefonica, QSC). Diese könnten doch unabhängig von der Telekom eine höhere Geschwindigkeit anbieten, oder?
Menü
[2] hafenbkl antwortet auf koelli
18.06.2008 23:21
Benutzer koelli schrieb:
Warum wird hierzulande eigentlich ADSL2+ nur bis 16 MBit vermarktet?
Meines Wissens sind technisch gesehen 25 MBit möglich.

25 MBit/s sind aber nur mit Annex A möglich.
Die Telekom lässt auf Ihren Leitungen (und die berühmte letzte Meile gehört meistens der Telekom) aber nur Annex B und somit 16 MBit/s downstream zu.
Menü
[2.1] PsychoMantis antwortet auf hafenbkl
19.06.2008 12:35
Das ist so nicht richtig. Die telekom überlässt das Adernpaar der Konkurenz und die dürfen damit machen was die wollen.
M-Net schaltet z.B. wenn es möglich ist auch 18Mbit. Hat also nix mit dem Annex zu tun.
Menü
[2.1.1] hafenbkl antwortet auf PsychoMantis
19.06.2008 12:49

2x geändert, zuletzt am 19.06.2008 12:52
Benutzer PsychoMantis schrieb:
Das ist so nicht richtig. Die telekom überlässt das Adernpaar der Konkurenz und die dürfen damit machen was die wollen.

Das ist so nicht richtig.
Die Telekom überlässt ihr Adernpaar der Konkurrenz nur dann, wenn die Konkurrenz die komplette TAL mietet. Nicht bei Line-Sharing und auch nicht beim Bitstrom-Zugang und erst recht nicht bei Resale.

Und wenn die Telekom das Adernpaar an seine Konkurrenten vermietet, dann zu den Bedingungen der Telekom und die sind nun mal Annex B.

Wenn du anders lautende Informationen (Telekom überlässt nach Annex A) hast, dann nur her damit.

M-Net schaltet z.B. wenn es möglich ist auch 18Mbit. Hat also nix mit dem Annex zu tun.

Wenn es nichts mit dem Annex A oder B zu tun hätte, warum schaltet dann M-Net auf den Telekom-Kabeln keine 25 MBit/s?
Dann zeig mir mal ein Frequenzdiagramm von M-Net, wo der Bereich zwischen Annex A und Annex B von M-Net auf einer Telekom-Leitung für ADSL benutzt wird.