Thread
Menü

T-Mobile Complete verglichen...


22.06.2008 11:27 - Gestartet von chrispac
einmal geändert am 23.06.2008 08:54
Viele Rechnen ja bereits und kommen auf einen Betrag von min. 865Euro für das I-Phone 3G.
E-Plus ist jedoch noch unverschämter. 600Euro kostet hier die Internetflatrate auf 24 Monate. Eine Frechheit: 600Euro für nichts, ist ja auch kein Mobiltelefon inbegriffen ;o)!

Zu Kurz kommt sie oft, die Vertragsleistungen der Compelete Tarfe, welche im eigentlichen mitbezahlt wird. Seltsam-bei anderen Tarifmodellen mit subventionierten Geräten werden hier meist 10Euro kalkuliert, beim I-Phone ist es hingegen der komplette Packetpreis.

Vergleichen wir nun ein paar Tarife:

Complete M(49Euro)

E-Plus("gedrosselt"-Nur UMTS): 17,50€(Time&More100)+25€(UMTS-Flat)+10€(Handy) + 10€ (40SMS) = 62.50Euro/Monat. Da machen 4Cent Differenz bei den Folgeminuten auch nichts mehr aus.

O2 (HSDPA vereinzelt ausgebaut): 20Euro(Paketpreisincl. Handy)+ 25Euro(neue Flatrate) + 7,60 (40SMS) = 52.50Euro. Richtig ist, dass man hier nicht gedrosselt wird. HSDPA ist jedoch selten verfügbar.

Vodafone (vergleichbarer Netzausbau): 29,95Euro (120MinPaket) + 34,95 (Datenflat) + 4Euro (20SMS da 20Min mehr im Paket) = 68,90€. Für die nicht inclsive Minute berechnet Vodafone hier stolze 40Cent ;o)


Complete S vs Discounter:

Einige Berichte bei Teltatif bestätigen es - Discounter sind nicht immer die günstigesten. Klar - die Sparchminuten für ab 8Cent (3Cent intern) sind schwer zu überbieten. 100Min kosten hier zwischen 3 und 8Euro - flexibel bei abweichender Nutzung. Jedoch das Internet: 500MB bei 24Cent/Min = 120€. für 29Euro surfe ich also gerade mal 120,8MB - ohne auch nur eine Minute telefoniert zu haben.
Disconter haben Schwung in den Markt gebraucht - in anbetracht der Datentarife sehe ich T-Mobiles Meinung jedoch bestätigt: Der Discountkunde ist nicht der I-Phone Kunde

------------------­----------­----------­-------------------------

Egal welche Tarif man rechnet - solange man Internet und Paketpreise vergleicht, kommen die Complete Tarife nicht mal so schlecht weg. Bei allen oben gemachten Beispielrechnungen ist die Wochenendflatrate noch nicht mit eingerechnet. Günstiger Telefonieren kann man immer (Discounter etc.) - wer jedoch Datentransfer wünscht wird - egal wo - zur Kasse gebeten. Die Lizenzgebühren für UMTS müssen wieder rein und das mobile Internet ist hierfür Zukunftsmarkt No.1

------------------­----------­----------­--------------------------

Gemäß meiner Auffassung wird das I-Phone also zwischen 169,95 und 1 Euro zu haben sein - die Einrechnung des Vertrages ist hier einfach nicht angebracht, da dieser nicht "leistungsfrei" ist.
Wie bei jedem Handy kommt es natürlich au die Wünsche des Käufers an. Zum "einfachen Telefonieren" ist das IPhone besimmt wenig geeignet - es siedelt sich im Preissegment der Multimediatelefone neuster Generation an. Die Bedienbarkeit ist einzigartig, das Design ansprechend und OsX eine gute Basis für zukünftige Entwicklngen. Einige User hier vergleichen gerne und minimieren hierbei die Leistung des Gerätes. Daniel85berl - als Beispiel. In einem früheren Post hatte ich es bereits erwähnt. Das I-Phone möge nicht jedermans Sache sein - das verdrehen von Fakten macht Modelle wie das N95 jedoch auch nicht besser ;o)!

------------------­----------­----------­--------------------------

Unterm letzten Strich: Wer über das I-Phone spricht sollte sich das Keynote Video ansehen. Hier werden einige Möglichkeiten gezeigt, welche durchaus überzeugen können. Enttäuschte Nutzer kenne ich wenig. Viele freuen sich über die Möglichkeit oftmals Anbebote für ein Upgrade und somi reltativ günstige Chancen auf neue Modelle zu bekommen. Andere haben das IPhone importiert und freuen sich über hohe Wertstabilität und Wiederverkaufspreise des Telefons.

a) Das I-Phone ist durchaus interessant für viele, b) bei Diskussion sollten wir bei der Realität beiben, c) kein Telefon der Welt und kein Tarif ist optimal für jeden Nutzer





Menü
[1] HunterMW antwortet auf chrispac
24.07.2008 17:01
Die WLAN-Flat ist auch noch nicht mit eingerechnet. Die würde bei T-Home nochmals 14,95€ extra kosten. Man schneidet also mit den Complete-Tarifen sehr gut ab, wenn man alle Features nutzt.

MfG HunterMW
Menü
[1.1] tokiox antwortet auf HunterMW
05.08.2008 15:11
Benutzer HunterMW schrieb:
Die würde bei T-Home nochmals 14,95€ extra kosten.

Die Hotspot-Flat kostet sogar nur noch 9,95 € und ist auch im Call & Surf Comfort Plus und Entertain Comfort Plus/Premium Vertragsbestandteil.

Man schneidet also mit den Complete-Tarifen sehr gut ab, wenn man alle Features nutzt.

Selbst wenn man nicht alle Features nutzt und beispielsweise T-Vorteil-berechtigt ist, ist das Angebot sehr fair.

tokiox