Thread
Menü

Markt in Großstädten ziemlich starr


17.08.2010 15:32 - Gestartet von ralphi13
Damit können die Telekom Deutschland, Vodafone sowie der zum spanischen Telefónica-Konzern gehörende Anbieter o2 einen Teil der für die ländlichen Gebiete vorgesehen Investitionen in den Aufbau der LTE-Netze in Großstädten und Metropolregionen stecken - was deutlich mehr Gewinn verspricht, weil mit weniger Sende-Anlagen deutlich mehr Kunden erreicht werden.

Da wäre ich mir nicht so sicher! In den Großstädten und Metropolregionen gibt es starke Konkurrenten mit sehr schnellen Netzen. Außerdem stecken viele Kunden bei diesen Konkurrenten in Verträgen mit 24monatiger Laufzeit fest oder wollen überhaupt nicht zu einer "Funk-Lösung" wechseln