Thread
Menü

Eco-Modus?


17.10.2008 14:07 - Gestartet von qntal
Hallo,

hat das Gerät einen Eco-Modus? Ansonsten ist die Fritz-Mini wohl doch die strahlungsärmere Variante, auch wenn sie deutlich teurer ist...

CU!
Menü
[1] rotella antwortet auf qntal
17.10.2008 15:09
Benutzer qntal schrieb:
Hallo,

hat das Gerät einen Eco-Modus? Ansonsten ist die Fritz-Mini wohl doch die strahlungsärmere Variante, auch wenn sie deutlich teurer ist...

CU!

Außerdem soll die Fritz-Mini ziemlich schrottig sein, sowohl von der Hardware, als auch der wackeligen Software her.
Menü
[2] J.Malberg antwortet auf qntal
17.10.2008 19:34

hat das Gerät einen Eco-Modus? Ansonsten ist die Fritz-Mini wohl doch die strahlungsärmere Variante, auch wenn sie deutlich teurer ist...

ECO-Modus ist doch nur was für Ökostrümpfe und Warmdu scher! ;-)
Menü
[2.1] qntal antwortet auf J.Malberg
18.10.2008 11:08
Benutzer J.Malberg schrieb:

hat das Gerät einen Eco-Modus? Ansonsten ist die Fritz-Mini wohl doch die strahlungsärmere Variante, auch wenn sie deutlich teurer ist...

ECO-Modus ist doch nur was für Ökostrümpfe und Warmdu scher! ;-)

Und für Leute, bei denen Strom nicht einfach end- und kostenlos aus der Steckdose kommt...
Menü
[2.1.1] IMHO antwortet auf qntal
18.10.2008 19:47
Benutzer qntal schrieb:
Und für Leute, bei denen Strom nicht einfach end- und kostenlos aus der Steckdose kommt...

Kleine Pisa-Stunde für Erwachsene:
1Jahr = 365Tage*24h/Tag = 8760h

Angenommen, Du kaufst Dir das Neue Fritz!Fon für 49 Euro und findest einen Gebrauchttelefonkäufer, der Dir Dein altes Teil für 19 Euro abkauft, bleiben 30 Euro "Investition".
Willst Du diese 30Euro bei Strompreisen von 20cent/kWh einsparen benötigtst Du Stromeinsparung von 150kWh

30Euro / (0,20Euro/kWh) = 150kWh

Bei einer geschätzten Einsparung von 1Watt dauert das
150kWh / 1W = 150000h bzw. 150000h / (8760h/a) = 17a (Jahre)
Bei einer geschätzten Einsparung von 2Watt dauert das lediglich 8,5 Jahre.
(Oder anders rum: Pro eingespartes Watt springen pro Jahr nur 1,75 Euro Einsparung raus)


Wenn man bedankt, dass eine ganze Fritz!Box7270 keine 10Watt-Anschlussleistung hat, könnte auch 1/2Watt Einsparung für den Unterschied Eco-DECT zu Normal-DECT realistisch sein. Dann dauert die Amortisation "nur" 34 Jahre.
Solche "Kaufen-will-Weil-is-ja-so-sparsam"-Diskussionen erinnern mich irgendwie an die Aufforderung sich einen 1000Euro-Einbau-Kühlschrank zu kaufen, um 10 Euro Stromkosten pro Jahr einzusparen.

(Zur Versöhnung: Ich habe mir zu meiner neuen 7270Box auch ein neues Siemens Gigaset 68h gekauft. "haben-will-Anfall". Aber ich erzähl niemanden, dass es ums Sparen gehen würde.)
Menü
[2.1.1.1] MarcoK antwortet auf IMHO
19.10.2008 09:27

Bei einer geschätzten Einsparung von 1Watt dauert das 150kWh / 1W = 150000h bzw. 150000h / (8760h/a) = 17a (Jahre)

DANKE!!!

Endlich jemand der Ahnung hat.

Solltest mal bei "Freisprechen" einen Beitrag über den Strompreis, Erklärung KW, KWH und Watt schreiben lol... haben eine Menge Menschen nicht verstanden... zumindest die, die sich die Super-Stromspargeräte kaufen... welche dann etwa doppelt so teuer sind, aber dafür pro Jahr ganze 5 Euro an Stromkosten sparen *g*...
Menü
[2.1.1.2] qntal antwortet auf IMHO
20.10.2008 02:03
Hallo,

sicherlich ist es richtig, die Anschaffungskosten in so eine Rechnung mit aufzunehmen, aber zumindest in meinem Fall geht es um eine Erstanschaffung eines Schnurlostelefons (Mein T-Concept 520 tut mir immer noch beste Dienste, seit Jahren).
Und da es gute DECT-Eco-Geräte auch für weniger als die 49 Euro gibt, die das Fritz-Fon kostet, macht Deine Rechnung somit nur begrenzt Sinn, weil es bei mir keinen (höheren) Anschaffungspreis wieder "rauszuholen" gilt.

Ferner lässt Du außen vor, worauf Du Deine Einsparnis von 0,5-2 Watt überhaupt beziehst. Nur auf das Fritz-Fon, das anscheinend keinen Eco-Mode kann und somit ständig mit voller Leistung funkt? Oder auch auf die Basisstation (in dem Fall wohl die 7270), die ja dann auch fleißig funkt. Eine der beiden Komponenten scheinst Du in Deiner Rechnung unterschlagen zu haben.
Bei ip-phone-forum.de sind Messungen zu finden, die einen Unterschied zwischen ein- und ausgeschaltetem DECT-Teil bei der 7270 von 5 Watt aufzeigen. Bei gigaset-blog.de wird auf Seiten des Mobilteils von einer Ersparnis von 2 Watt bei einem Eco-Mode-Telefon ausgegangen. D.h., es kommen schon etwas mehr als Deine 1-2 Watt zusammen, die Du ausgerechnet haben willst.

Sicher, das sind dann pro Jahr auch wieder "nur" ein paar Euro, die bei Dir sicher nicht ins Gewicht fallen. Dann müssten Deiner Logik nach aber auch Stand-By-Funktionen bei Fernsehern etc. kein Problem darstellen, weil die ja auch nur ein paar Watt Strom ziehen und dann pro Jahr bloß ein paar Euro Fuffzich an zusätzlichen Kosten verursachen. Aber da ist ja inzwischen selbst unsere nicht gerade als "grün" verschriene Bundeskanzlerin weiter, die dieser Stand-By-Verschwendung (und da gehört das "alte" DECT eben auch dazu) den Kampf angesagt hat.

Die Menge macht's, und ich für meinen Teil sehe es nicht ein, Technologien zu unterstützen, die mehr Strom fressen als nötig.


OT: Mit den Kühlschränken liegst Du leider ebenfalls daneben. Mein alter "Öko"-Kühlschrank aus den 90ern hat ca. 600 kWh/Jahr verbraucht, der neue gerade mal ein Drittel, also eine Ersparnis von gut 80 Euro pro Jahr. Bei Neuanschaffungskosten von 300 Euro im letzten Jahr habe ich allein durch die Stromersparnis den Ausgleich nach drei Jahren erreicht.

OOT: Die Frage, warum Strom überhaupt so billig ist, und auf wen die Kosten abgewälzt werden, die bei der "dreckigen" Produktion entstehen (CO2-Ausstoß, Atommüllentsorgung etc.), lassen wir hier mal lieber ganz außen vor ;)...

CU!

Benutzer IMHO schrieb:
Benutzer qntal schrieb:
Und für Leute, bei denen Strom nicht einfach end- und kostenlos aus der Steckdose kommt...

Kleine Pisa-Stunde für Erwachsene:
1Jahr = 365Tage*24h/Tag = 8760h

Angenommen, Du kaufst Dir das Neue Fritz!Fon für 49 Euro und findest einen Gebrauchttelefonkäufer, der Dir Dein altes Teil für 19 Euro abkauft, bleiben 30 Euro "Investition". Willst Du diese 30Euro bei Strompreisen von 20cent/kWh einsparen benötigtst Du Stromeinsparung von 150kWh

30Euro / (0,20Euro/kWh) = 150kWh

Bei einer geschätzten Einsparung von 1Watt dauert das 150kWh / 1W = 150000h bzw. 150000h / (8760h/a) = 17a (Jahre) Bei einer geschätzten Einsparung von 2Watt dauert das lediglich 8,5 Jahre.
(Oder anders rum: Pro eingespartes Watt springen pro Jahr nur 1,75 Euro Einsparung raus)


Wenn man bedankt, dass eine ganze Fritz!Box7270 keine 10Watt-Anschlussleistung hat, könnte auch 1/2Watt Einsparung für den Unterschied Eco-DECT zu Normal-DECT realistisch sein.
Dann dauert die Amortisation "nur" 34 Jahre.
Solche "Kaufen-will-Weil-is-ja-so-sparsam"-Diskussionen erinnern mich irgendwie an die Aufforderung sich einen 1000Euro-Einbau-Kühlschrank zu kaufen, um 10 Euro Stromkosten pro Jahr einzusparen.

(Zur Versöhnung: Ich habe mir zu meiner neuen 7270Box auch ein neues Siemens Gigaset 68h gekauft.
"haben-will-Anfall". Aber ich erzähl niemanden, dass
es ums Sparen gehen würde.)