Thread
Menü

1&1 kein DSL und kein Service


26.10.2008 18:23 - Gestartet von eifelmichel26
Hallo,
in dem Zusammenhang meine aktuellen Erlebnisse mit 1&1. Derzeit surfe ich mit meinem UMTS Stick, weil sonst hier seit heute morgen nichts mehr geht.
Aber von vorne:
Vor ca. 4 Monaten habe ich auf den Komplettanschluss von 1&1 gewechselt. Seitdem nur Probleme, mal habe ich einen Tag 6Mbit, dann mal für ne Stunde 2 Mbit, dann mal wieder 3 Stunden gar nix. Vor dem Wechsel 2 Jahre sauber 2MBit.
Den heutigen Tag nenne ich mal den schwarzen DSL Sonntag. Heute also mal den ganzen Tag kein DSL, macht nix zahle ja auch gerne dafür ohne es zu nutzen. 1&1 soll es ja auch gut gehen. Dann habe ich mal den Rat von so nem Support Muckel befolgt und meine FritzBox Labor SW gegen die aktuelle SW getauscht, denn die, so der Support Franz, könnte ja auch (böse böse) an allem Schuld sein. Was mir der Heinz nicht sagte, dass ich mir dabei auch meine gesamten Fritz Box Einstellungen zerschiesse. Vielen Dank 1&1.
Hier sind doch viele Profis im Forum. Welche Möglichkeiten habe ich ?? Komme ich aus dem Vertrag raus ?? Gibts irgendwelche Übernahme Angebote anderer DSL Anbieter ?? Jetzt habe ich hier einen Vollanschluss ohne T-Com. Meine Telekomleitungleitung liegt hier brach. Kann ich mir dadrauf nicht noch ein DSL Bestellen ??? Wenn ich eins gelernt habe: Billig ist nicht immer günstig ???
Viele Grüße,Michael
Menü
[1] TheLittle antwortet auf eifelmichel26
30.10.2008 08:52
Billig ist gleich gut passt ja auch nicht.


Ich frage mich sowieso wie die das manchmal kalkulieren!


gehen wir jetzt mal von Versatel aus (Wobei ich nie Versatel nehmen würd)
19,90 für 2000er flat und ISDN-Anschluss

19,90€ Brutto
16,72€ Netto
10,50€ Netto TAL-Miete an die DTAG
6,22€ Gewinn


Wie kann man daraus noch Service erwarten???
Bei vielen anderen ist es nicht besser!

Ich bin bei BiTEL, dass ist die günstigere Alternative zur T.Home ....

Daher wundert mich das nicht, wie bei dir!!!

und 1und1 ist ja bekanntlich das schönste Unternehmen für sowas ...
Menü
[1.1] myselfme antwortet auf TheLittle
30.10.2008 10:11
Erst mal BRAVO. Die Rechnung zeigt schon mal einiges auf; auch wenn noch ein wichtiger Aspekt fehlt: Der Provider zahlt auch noch Anschlußkosten, Traffic und Hardware.
Dazu die Mitarbeiter im Service, in der Logisitik und im so verhassten Vertrieb.
Wie es trotzdem funktioniert ? Na ja, kostenpflichtige Dienste, Werbefenster und - (hier sehe ich das größte Problem) - Aktienspekulationen (Kredite).
Dennoch: An Störungen kann der Provider fast nie selbst etwas ändern. Nahezu 100 % aller Hausanschlüsse werden immer noch technisch durch die DTAG betreut. Auch in den Stadtnetzen !
Bleibt die Frage inwieweit der Provider Störungen schnell und korrekt bearbeitet. Und die Frage wie sich die Kunden bei Problemen verhalten. Und - sorry wenn ich das so schreibe - wer bei Störungen gleich kündigt oder nach RA oder Presse schreit, dem ist nicht gut zu helfen.
Nicht wenige erfahren erst nach einem Anbieterwechsel oder vor Gericht, dass die eigenen Fehler (falsche Kabel, falsche Bedienung etc) die größte Rolle spielen.
Aber gut, dass widerrum ist unser Problem im Sevice eines Providers. Wir müssen uns anschreien, beleigigen und nicht selten auch bedrohen lassen. Den ruhigeren Kunden helfen wir irgendwie lieber - und vielleicht auch besser ?
Menü
[1.1.1] TheLittle antwortet auf myselfme
30.10.2008 17:21
natürlich sind mir die Kosten, welche du aufzählst bekannt.

Ich wollte lediglich darstellen, was aus den 19.90€ überhaupt erstmal bei Versatel bzw. beim ISP bleiben.

Viele weitverbreitete ISP nutzen den Telefonica Backbone!


Grüße
Menü
[1.1.2] eifelmichel26 antwortet auf myselfme
03.11.2008 10:17
Benutzer myselfme schrieb:

Aber gut, dass widerrum ist unser Problem im Sevice eines Providers. Wir müssen uns anschreien, beleigigen und nicht selten auch bedrohen lassen. Den ruhigeren Kunden helfen wir irgendwie lieber - und vielleicht auch besser ?


Aktualisiert: 03.11. immer noch kein DSL!!!

Hey, ich bin im Vertrieb eine Mobilfunkers und gelernter Kommunikationselektroniker. Ich kenne die Problematik, wenn Kunden total ausrasten.
Die Mitarbeiter an der Hotline sind meist die ärmsten Schweine in der ganzen Kette. Das habe ich jetzt bei der 1&1 Hotline gemerkt. Ich war ja fast mehr Seelsorger als Kunde der sich beschwert hat.
Ich habe noch nie frustriertere und demotiviertere Mitarbeiter als in meinen drei Kontakten gehabt.
Mir geht es nur darum dass ich das Gefühl bekomme, man kümmert sich um meinen Anschluss. Dass es einige Zeit dauern kann, war mir klar und ich bin ja online, zwar per UMTS, aber online.

Und noch eins, ein Mitarbeiter an der Hotline hat keine wirkliche Macht. Er arbeitet Arbeitsanweisungen und Wordings ab. Fertig. Ob du ihm jetzt lieber hilfst oder nicht. Bringt nichts.

Fakt ist, seit mittlerweile neun Tagen ist meine Leitung offline. Der Kulanz renne ich hinterher, einer vernünftigen Aussage renne ich hinterher. Darum habe ich heute mit einer Frist von einer Woche gekündigt. Kommt die Leitung wieder ist alles schön.
Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn ich wieder Online bin.
Menü
[1.1.2.1] TheLittle antwortet auf eifelmichel26
03.11.2008 11:36
Soweit ich weiß,
gibt es auch nur 5 eigene Netze (oder: die Vermittlungsstelle besitzt Hardware vom Anbieter und das Backbone wird von der T-Com gemietet)

1 DTAG
2 Telefonica
3 QSC
4 Versatel?
5 Arcor/Vodaphone


Hat man jetzt einen schönen 1und1 Anschluss, kann man bei 1 2 oder 3 tatsächlich geschaltet sein. Und diese Pseudoprovider verkaufen es nur weiter ... und ist der gearschte!

Daher: Wenn alles läuft, ist es gut, solange es nicht läuft, Pech! Sorry, aber ist meist so.
Und bei BiTEL bin ich mir bisher am besten aufgehoben, leider nur im Umkreis von BI erreichbar!


In diesem Sinne:
TheLittle
Menü
[2] Fortsetzung: 1&1 kein DSL und kein Service
eifelmichel26 antwortet auf eifelmichel26
08.11.2008 15:21
Hi,
also es geht weiter. Am Sonntag bin ich 14 Tage ohne DSL. Von 1&1 keine Spur.
Am Montag habe ich 1&1 unter Vorgabe einer Frist - fristlos gekündigt. Schriftlich, Einschreiben, Rückschein (und der ist auch wieder hier).
Dann habe ich es am Freitag nicht mehr ausgehalten und mal wieder auf dieser lustigen Hotline angerufen.
Der Agent dort war total überrascht, dass sich noch kein Techniker gemeldet hat. Den muss er jetzt mal persönlich anschreiben, warum der noch nicht aktiv geworden ist. Böser der.
Dann bin ich etwas (wirklich nur etwas) massiver im Ton geworden. Und dann brach es aus ihm raus. Wenn ich Ihn doch endlich mal ausreden lassen würde, dann könnte er mir ja erklären, dass ich 1&1 schriftlich mit Frist in Verzug setzen kann und danach ein Recht auf fristlose Beendigung meines Vertrages habe. Das stehe so in meinen AGB. Fein, dann habe ich ja alles richtig gemacht. Boah war der Agent genervt. Wie übrigens die gesamte 1&1 Hotline Truppe. Eine Company in der ich nicht arbeiten möchten. Never ever....
Also, die Frist läuft am kommenden Mittwoch ab. Danach bin ich frei, mein Port vielleicht noch nicht, aber ich schon.
Ich halte euch auf dem Laufenden.