Thread
Menü

Manchmal fragt man wirklich nach dem Verstand...


11.11.2008 14:47 - Gestartet von arndt1972
Also ehrlich, ich kann es wirklich kaum glauben.
Im Artikel heißt es, daß gerade die einkommensschwachen Verbraucher in Bezug auf ihren Tarif unwissend sind. Wie kann man so dumm sein?!
Gerade wenn man kein Geld hat, sollte man doch mal ein wenig sein Gehirn einschalten und nachdenken was man tut. Ich gehe doch auch nicht in einen Laden und kaufe etwas, ohne zu wissen was es kostet!
Wobei das wohl viele auch noch machen...
Wenn man oft (ich sage nicht immer und will nicht alle über einen Kamm scheren!) mal "die armen HartzIV-Empfänger" sieht oder in Zeitungen liest, dann gehen sie oft nicht bei Discountern einkaufen, rauchen wie ein Schlot, haben die neuesten Handys, Riesen-Rechnung, Premiere sowieso und auch die Wohnung hat jeden Schnickschnack...
Z.B. habe ich bei "Raus aus den Schulden" noch nie (!) gesehen, daß jemand vernünftige Telefonkosten hatte (d.h. die Doppelflat für max. 30 Euro und Handykosten höchstens 10 Euro im Monat).
Ich bin der Meinung, daß HartzIV teilweise (!) noch zu hoch ist und man außerdem generell mehr zu Sachleistungen statt Geld übergehen sollte.
Nicht das wir uns falsch verstehen: wer Hilfe braucht, dem soll geholfen werden und selbstverständlich sind nicht alle so, aber es sind bei Weitem auch nicht nur einige Wenige! Gerade junge Leute die arbeiten können und oft noch nie gearbeitet haben, sollte man viel mehr zu allgemeinen Aufgaben (Z.B. Laub sammeln, marode Ämter renovieren, soziale Tätigkeiten, gemeinnützige Arbeit) ranziehen, bevor sie Geld bekommen! Dann bleibt auch weniger Zeit um wie blöde zu simsen, zu telefonieren etc. ...
Menü
[1] fmeier636 antwortet auf arndt1972
11.11.2008 15:00
Benutzer arndt1972 schrieb:
Also ehrlich, ich kann es wirklich kaum glauben. Im Artikel heißt es, daß gerade die einkommensschwachen Verbraucher in Bezug auf ihren Tarif unwissend sind. Wie kann man so dumm sein?!

Das fängt doch schon so an: Wenn der Vertrag ausläuft, dann suchen viele aus meinem Bekanntenkreis nicht zuerst einen für sich passenden Tarif, sondern ein Handy, das zu ihnen passt. Sie investieren unmengen an Zeit, um sich über mögliche Handys zu informieren. Dann wird geschaut, ob sie das Wunschhandy auch bekommen können, wenn sie ihren Vertrag verlängern. Können sie das nicht, nehmen sie den nächst besten Vertrag, zu dem man das Handy mit bekommt.
Menü
[2] Hotzplotz antwortet auf arndt1972
11.11.2008 15:03
Wie kann man so dumm sein?!

Die Frage stell ich mir zuweilen auch.
Menü
[3] eggx antwortet auf arndt1972
13.11.2008 09:44
Benutzer arndt1972 schrieb:
Also ehrlich, ich kann es wirklich kaum glauben. Im Artikel heißt es, daß gerade die einkommensschwachen Verbraucher in Bezug auf ihren Tarif unwissend sind. Wie kann man so dumm sein?!

es soll auch noch Leute geben, die den ganzen Tag arbeiten, einen niedrigen Stundensatz haben (siehe auch Diskussion um Mindestlohn) und evtl. noch Kinder dazu. Da wird einfach die Zeit knapp. Irgendwann fällt man müde ins Bett. Wenn man dann noch den ganzen Tag am Computer arbeitet, hat man privat oft keine Lust mehr auch noch an der Kiste zu sitzen und sich durch den Tarifdschungel zu wühlen.
Bei mir ist das alles anders gelaufen: ich hab mir das Wissen in meiner Studienzeit angeeignet, ohne festgelegte 40-Stundenwoche, ohne Kinder usw. Mittlerweile bin ich sogar so gut, dass ich mein Wissen als Dienstleistung anderen verkaufen kann.
Man sollte nicht einfach (immer) den Coolen raushängen lassen und sagen "wie dumm" oder "wie beklobbt" andere sind (ich finde die Red. sollte im Sinnzusammenhängen und im Kontext denken, nicht (automatisch) nach einzelnen Wörtern, "dumm" oder "blöde" könnte nämlich auch beleidigend wirken, bitte diese dann auch sperren. Dieser Text ist ethisch eindeutig korrekt). Versetzt Euch mal in deren Lage.
Apropos "Raus aus den Schulden": Schon mal darüber nachgedacht, dass Fernsehsender praktisch nur über Einschaltquoten Kasse machen? Klar berichten die nur über krasse Fälle, ein normaler wie o.g. Haushalt mit Arbeit und Kindern ist ja langweilig! Da müssen andere Fälle her, wo man sich richtig aufregt, damit's im Gedächtnis bleibt und man auch noch rumerzählt, was man gesehen hat (Merke: Werbung im Bekanntenkreis erhöht die Einschaltquote!), und man den nächsten Sendetermin auch nicht verpasst. Unweigerlich entsteht durch diese verzerrte Darstellung natürlich der Eindruck, jeder H4-Empfänger (es soll auch Leute geben mit 40h-Arbeit, die H4 beziehen, s. Mindestlohn) so ein Sozialschnorrer ist, u. natürlich faul (absichtlich arbeitsscheu) und dumm (absichtlich bildungsscheu) ist.
So, das musste mal gesagt werden.
Menü
[3.1] arndt1972 antwortet auf eggx
13.11.2008 12:25
Benutzer eggx schrieb:
Benutzer arndt1972 schrieb:
Also ehrlich, ich kann es wirklich kaum glauben. Im Artikel heißt es, daß gerade die einkommensschwachen Verbraucher in Bezug auf ihren Tarif unwissend sind. Wie kann man so dumm sein?!

es soll auch noch Leute geben, die den ganzen Tag arbeiten, einen niedrigen Stundensatz haben (siehe auch Diskussion um Mindestlohn) und evtl. noch Kinder dazu. Da wird einfach die Zeit knapp. Irgendwann fällt man müde ins Bett. Wenn man dann noch den ganzen Tag am Computer arbeitet, hat man privat oft keine Lust mehr auch noch an der Kiste zu sitzen und sich durch den Tarifdschungel zu wühlen.

Darum geht es doch gar nicht! 1. ist die Grundaussage, daß man seinen Tarif nicht kennt und einfach telefoniert und sich dann über hohe Kosten wundert. Um meinen Tarif zu kennen, muß ich nicht alle anderen kennen und über sein Handeln nachdenken darf doch nicht zu viel verlangt sein, oder?! *kopfschüttel*

Bei mir ist das alles anders gelaufen: ich hab mir das Wissen in meiner Studienzeit angeeignet, ohne festgelegte 40-Stundenwoche, ohne Kinder usw. Mittlerweile bin ich sogar so gut, dass ich mein Wissen als Dienstleistung anderen verkaufen kann.
Man sollte nicht einfach (immer) den Coolen raushängen lassen und sagen "wie dumm" oder "wie beklobbt" andere sind (ich finde die Red. sollte im Sinnzusammenhängen und im Kontext denken, nicht (automatisch) nach einzelnen Wörtern, "dumm" oder "blöde" könnte nämlich
auch beleidigend wirken, bitte diese dann auch sperren. Dieser Text ist ethisch eindeutig korrekt). Versetzt Euch mal in deren Lage.

Ich habe übrigens nicht gesagt, daß alle Leute dumm sind, sondern mich viel mehr auf das Verhalten bezogen. Ist ein Unterschied! Kommt allerdings oft aufs Gleiche raus, davon mal abgesehen.
Undich habe mich doch gerade in deren Lage versetzt: gerade wenn ich kein oder nicht genug Geld habe, dann sollte ich doch noch mehr über mein Handeln nachdenken. Und jetzt erzähle mir bitte nicht, daß ich vor lauter arbeiten etc. keine Werbung "9 Cent die Minute" o.ä. sehe und dann nicht in der Lage bin zusammenzufügen, ob mein Vertrag mit 1,.. Euro nicht teurer ist. Wenn das wirklich der Fall wäre (was ich nicht behaupte!!!), dann sollte man wirklich zum Schutz desjenigen über eine Entmündigung nachdenken, klingt krass, meine ich aber ehrlich, so viel muß man einfach von einem mündigen Menschen erwarten können und dürfen!

Apropos "Raus aus den Schulden": Schon mal darüber nachgedacht, dass Fernsehsender praktisch nur über Einschaltquoten Kasse machen? Klar berichten die nur über krasse Fälle, ein normaler wie o.g. Haushalt mit Arbeit und Kindern ist ja langweilig! Da müssen andere Fälle her, wo man sich richtig aufregt, damit's im Gedächtnis bleibt und man auch noch rumerzählt, was man gesehen hat (Merke: Werbung im Bekanntenkreis erhöht die Einschaltquote!), und man den nächsten Sendetermin auch nicht verpasst. Unweigerlich entsteht durch diese verzerrte Darstellung natürlich der Eindruck, jeder H4-Empfänger (es soll auch Leute geben mit 40h-Arbeit, die H4 beziehen, s. Mindestlohn) so ein Sozialschnorrer ist, u. natürlich faul (absichtlich arbeitsscheu) und dumm (absichtlich bildungsscheu) ist.

Das sollte bei einem halbwegs intelligenten Menschen nicht entstehen und tut es auch nicht, aber wir müssen mal davon wegkommen, daß es nur 0,.. % sind. Es sind bei weitme nicht 100%, aber wir sind auch sehr weit von 0,.. % entfernt! Deswegen fände ich es extrem wichtig, viel härter gegen Mißbrauch vorzugehen, zumal man damit Arbeitsplätze schafft und diese sich selbst finanzieren. So gibt es dann auch nicht mehr so viele Vorurteile...!!!

So, das musste mal gesagt werden.

Geht mir genauso!
Menü
[3.1.1] Beschder antwortet auf arndt1972
13.11.2008 12:32
gerade die einkommensschwächeren kaufen bei discountern ein. an der kasse bei lidl, aldi, norma, penny usw. hängen plakate mit NEUN CENT (9Ct) pro minute.

bald sind diese plakate auch in supermärkten der edeka-kette vertreten wo die "besserverdienenden" einkaufen gehen.

nun ist es natürlich jedem zumutbar seinen eigenen tarif aufgrund der plakate zu hinterfragen/überdenken. was fehlt ist der anstoss.

ein handy für 1.-€ wirkt auf die schlichten gemüter wohl nach wie vor besser. mit den fussnoten beschäftigen sich diese kunden dann nicht, getrost dem motto: "sei schlau, bleib dumm!"

gruss
beschder

Menü
[3.1.1.1] arndt1972 antwortet auf Beschder
13.11.2008 12:37
Vöölige Zustimmung und genau das ist der Grund, warum ich Null Mitleid mit SOLCHEN Leuten habe (ich rede nicht im Allgemeinen).
Wobei ich aber auch ehrlich sage, daß ich sehr gut mit HartzIV leben könnte (d.h. nicht daß ich es will), aber in Deutschland machen wir uns ja einen Kopf darüber, daß man als arm gilt, wenn man weniger als 800,- € netto im Monat hat, das halte ich für einen Oberwitz!!!!! Armut ist was anderes, fahrt mal in andere Länder und damit meine ich nicht nur die Dritte Welt, da reichen auch die USA oder GB...
Menü
[3.1.1.1.1] chrispac antwortet auf arndt1972
13.11.2008 13:20
Benutzer arndt1972 schrieb:
Vöölige Zustimmung und genau das ist der Grund, warum ich Null Mitleid mit SOLCHEN Leuten habe (ich rede nicht im Allgemeinen).
Wobei ich aber auch ehrlich sage, daß ich sehr gut mit HartzIV leben könnte (d.h. nicht daß ich es will), aber in Deutschland machen wir uns ja einen Kopf darüber, daß man als arm gilt, wenn man weniger als 800,- € netto im Monat hat, das halte ich für einen Oberwitz!!!!! Armut ist was anderes, fahrt mal in andere Länder und damit meine ich nicht nur die Dritte Welt, da reichen auch die USA oder GB...

Jeder Mensch hat unterschiedliche Interessen und Qualifikationen. Soziale Mileus wirken sich heute enrom auf berufliche Bildungswege aus. Dies geht so weit, dass Jugendliche aus bestimmten wohngegenden nicht mehr nach Ihrer Qualifikation, sondern nach dem scheinbaren Umfeld beurteilt werden.
Die hier getroffenen Aussagen deuten teilweise mehr auf eine Bildungslücke der Schreibenden, als auf eine der HartzIV Empfänger hin. Richtig ist, das Bildung und Erziehung ein kostbares Gut ist und dieses leider nicht in allen Schichten angenommen wird. Wer sich über aktuelle bildungspolitische Entscheidungen informiert, dem dürfte die eigentliche Komplexität dieses Themas bewusster werden.
Ich bin mir sicher, dass weniger "Dummheit" als vielmehr soziale Stigmata der Gesellschaft eine zentrale Rolle spielen. Das Handy ist für einige eben immer noch "einziges Statussymbol".

Wer unter 800Euro verdient und hiervon die kompletten Lebenskosten absichern muss (Wohnung, Heizung, Kleidung, Essen....) dürfte durchaus in finanzielle Schwierigkeiten kommen. Hier über Armut zu diskutieren ist durchaus angebracht. Die Vergleiche mit Amerika oder GB kann und will ich hier nicht heranziehen, da die sozialen Systeme und Niveaus (siehe auch Rente und private Absicherung) nicht unter der Betrachtung eines einzigen Punktes herangezogen werden können. Des Weiteren sollte man sich nach oben orientieren um besser zu werden - nicht Fehler und unerwünschte Situationen als Beispiele heranführen. Dieser Vergleich erinnert mich an die Aussage von Mrs Sarah Palin "Amerika tut ohnehin mehr für die Umwelt als dies andere Länder tun". Dieser Satz mag richtig sein, orientieren wir uns an China ;o).

Zuzammengefasst bin ich der Auffassung das wir Armut und Arbeitslosigkeit mit Bildung begenen sollten, ich bin Stolz auf unser soziales System und sehe -um den Mobilfunkmarkt nochmals zu erwähnen- die Schuld hoher Handyrechungen auch am künstlich erzeugten, unübersichtlichen Markt und den teilweise sehr versteckten "Kostenfallen" einiger Anbieter. Viele (Jamba etc.) sind dich hier für wenig zu schade.
Menü
[3.1.2] eggx antwortet auf arndt1972
15.11.2008 14:37

einmal geändert am 15.11.2008 14:38
Benutzer arndt1972 schrieb:
Benutzer eggx schrieb:
Benutzer arndt1972 schrieb:
Also ehrlich, ich kann es wirklich kaum glauben. Im Artikel heißt es, daß gerade die einkommensschwachen Verbraucher in Bezug auf ihren Tarif unwissend sind. Wie kann man so dumm sein?!
(die Farbe ist hier falsch, d.u.g. ist mein Text) es soll auch noch Leute geben, die den ganzen Tag arbeiten, einen niedrigen Stundensatz haben (siehe auch Diskussion um Mindestlohn) und evtl. noch Kinder dazu. Da wird einfach die Zeit knapp. Irgendwann fällt man müde ins Bett. Wenn man dann noch den ganzen Tag am Computer arbeitet, hat man privat oft keine Lust mehr auch noch an der Kiste zu sitzen und sich durch den Tarifdschungel zu wühlen.

Darum geht es doch gar nicht! 1. ist die Grundaussage, daß man seinen Tarif nicht kennt und einfach telefoniert und sich dann über hohe Kosten wundert. Um meinen Tarif zu kennen, muß ich nicht alle anderen kennen und über sein Handeln nachdenken darf doch nicht zu viel verlangt sein, oder?! *kopfschüttel*

Du hast einen wichtigen Faktor vergessen: Zeit! Wenn die Zeit fehlt, dann kann man und will man sich mit solchen komplizierten Dingen nicht beschäftigen. Und so ein Tarif und auch so ein Gerät wie ein Handy zu kennen erfordert Zeit. Für mich als Profi geht das ruck-zuck, bei Anderen geht das länger und sie wissen oft nicht was manche Dinge bedeuten, Bsp. Fachchinesisch oder Marketingbegriffe. Sich da durchzuwühlen braucht Zeit!
Bsp.: Lern mal eine neue Sprache, Bsp. Chinesisch oder Russisch, dann weisst Du: aller Anfang ist schwer, wenn man mal drin ist, lernt mans wie im Fluge.



Bei mir ist das alles anders gelaufen: ich hab mir das Wissen in meiner Studienzeit angeeignet, ohne festgelegte 40-Stundenwoche, ohne Kinder usw. Mittlerweile bin ich sogar so gut, dass ich mein Wissen als Dienstleistung anderen verkaufen...
Versetzt Euch mal in deren Lage.

Undich habe mich doch gerade in deren Lage versetzt: gerade wenn ich kein oder nicht genug Geld habe, dann sollte ich doch noch mehr über mein Handeln nachdenken. Und jetzt erzähle mir bitte nicht, daß ich vor lauter arbeiten etc. keine Werbung.. über eine Entmündigung nachdenken, klingt krass, meine ich aber ehrlich, so viel muß man einfach von einem mündigen Menschen erwarten können und dürfen!


Ich sags nochmal, es geht um den Faktor Zeit, nicht Geld. Und als Bsp., der 40 Stunden arbeitet +Kinder. Ich seh nicht, dass Du Dich in die Lage solcher Leute hineinversetzt. Entmündigung usw. ist einfach nur arrogant.


Apropos "Raus aus den Schulden": Schon mal darüber nachgedacht, dass Fernsehsender praktisch nur über Einschaltquoten Kasse machen?...
H4-Empfänger (es soll auch Leute geben mit 40h-Arbeit, die H4 beziehen, s. Mindestlohn) so ein Sozialschnorrer ist, u. natürlich faul (absichtlich arbeitsscheu) und dumm (absichtlich bildungsscheu) ist.

Das sollte bei einem halbwegs intelligenten Menschen nicht entstehen und tut es auch nicht, aber wir müssen mal davon wegkommen, daß es nur 0,.. % sind. Es sind bei weitme nicht 100%, aber wir sind auch sehr weit von 0,.. % entfernt!
Deswegen fände ich es extrem wichtig, viel härter gegen Mißbrauch vorzugehen,...

Wieso gegen Missbrauch vorgehen?? Der mündige Bürger könnte sich doch sehr gut in Eigenregie und gesundem Menschenverstand vor solchen Betrügern schützen können, denn nach Deiner Meinung hat ja jeder unendlich viel Zeit und Kraft und kann sich dieses Wissen auch problemlos aneignen, wie ich bspw., ich brauch die Verbraucherzentrale bspw. nicht (mehr).

Yes "we" can! (But many not)
Menü
[3.1.2.1] arndt1972 antwortet auf eggx
17.11.2008 11:33
Du hast einen wichtigen Faktor vergessen: Zeit! Wenn die Zeit fehlt, dann kann man und will man sich mit solchen komplizierten Dingen nicht beschäftigen. Und so ein Tarif und auch so ein Gerät wie ein Handy zu kennen erfordert Zeit. Für mich als Profi geht das ruck-zuck, bei Anderen geht das länger und sie wissen oft nicht was manche Dinge bedeuten, Bsp. Fachchinesisch oder Marketingbegriffe. Sich da durchzuwühlen braucht Zeit!

Zeit ist wohl ein schlechter Witz!
Wir reden davon, daß es viele HartzIV Empfänger sind, wenn die bitte keine Zeit haben wer dann?!
Und ansonsten muß ich mir die Zeit mal nehmen wenn ich kein Geld habe, oder halt zahlen.
Ach ja, brauche ich so viel Zeit um festzustellen, daß 9 Cent weniger ist als sagen wir mal 79 Cent?!
Und wenn ich die Zeit habe, die ganzen Funktionen zu nutzen (wie z.B. mobiles Internet), dann muß ich auch die Zeit haben, mal wenigstens zu schauen was es kostet.
Sorry, diese Aussage ist völlig unangemessen!

Bei mir ist das alles anders gelaufen: ich hab mir das Wissen in meiner Studienzeit angeeignet, ohne festgelegte 40-Stundenwoche, ohne Kinder usw. Mittlerweile bin ich sogar so gut, dass ich mein Wissen als Dienstleistung anderen
verkaufen...
Versetzt Euch mal in deren Lage.

Undich habe mich doch gerade in deren Lage versetzt: gerade wenn ich kein oder nicht genug Geld habe, dann sollte ich doch noch mehr über mein Handeln nachdenken. Und jetzt erzähle mir bitte nicht, daß ich vor lauter arbeiten etc. keine Werbung.. über eine Entmündigung nachdenken, klingt krass, meine ich aber ehrlich, so viel muß man einfach von einem mündigen Menschen erwarten können und dürfen!


Ich sags nochmal, es geht um den Faktor Zeit, nicht Geld. Und als Bsp., der 40 Stunden arbeitet +Kinder. Ich seh nicht, dass Du Dich in die Lage solcher Leute hineinversetzt. Entmündigung usw. ist einfach nur arrogant.

Wie lange brauchst Du denn um zu sehen, daß 9 Cent (und das bekomme ich jeden Tag mehrmals in Zeitung, Fernsehen, Werbung im Internet, durch Breifkastenwerbung etc. mit)billiger ist als jeder Betrag darüber?!
Und wenn da jemand meint, es aus Zeitgründen nicht schaffen zu können, dann tut es mir leid, dann sollte man ihm einen Vormund zur Seite stellen, denn dann schafft er sein Leben alleine nicht mehr...
Aber wir sind uns glaube ich beide einig, daß dieses kein echter Grund ist, sondern vorgeschoben (jedenfalls wenn Du ehrlich bist). Es gibt halt einfach sachen, erst Recht wenn ich kein Geld habe, für die ich mir einfach mal Zeit nehmen muß, denn dann geht es allen besser (auch den Kindern!)...

Apropos "Raus aus den Schulden": Schon mal darüber nachgedacht, dass Fernsehsender praktisch nur über Einschaltquoten Kasse machen?...
H4-Empfänger (es soll auch Leute geben mit 40h-Arbeit, die H4 beziehen, s. Mindestlohn) so ein Sozialschnorrer ist, u. natürlich faul (absichtlich arbeitsscheu) und dumm (absichtlich bildungsscheu) ist.

Das sollte bei einem halbwegs intelligenten Menschen nicht entstehen und tut es auch nicht, aber wir müssen mal davon wegkommen, daß es nur 0,.. % sind. Es sind bei weitme nicht 100%, aber wir sind auch sehr weit von 0,.. % entfernt!
Deswegen fände ich es extrem wichtig, viel härter gegen Mißbrauch vorzugehen,...

Wieso gegen Missbrauch vorgehen?? Der mündige Bürger könnte sich doch sehr gut in Eigenregie und gesundem Menschenverstand vor solchen Betrügern schützen können, denn nach Deiner Meinung hat ja jeder unendlich viel Zeit und Kraft und kann sich dieses Wissen auch problemlos aneignen, wie ich bspw., ich brauch die Verbraucherzentrale bspw. nicht (mehr).

Lies mal genau nach welchen Mißbrauch ich meine, vielleicht verstehst Du meinen Text beim 2. Mal lesen richtig...

Yes "we" can! (But many not)