Thread
Menü

Beispielhaft


27.11.2008 16:15 - Gestartet von netwriter
Das hätten wir in unserem deutschen Markt besser auch mal getan,
den deutschen Handy-Hersteller dominieren lassen, anstatt alle plötzlich wie die Lemminge dumm hinter Nokia-Handys herzusein.

Zugegeben, Siemens hatte wohl mal eine schwächelnde Qualitätsphase (wie ich gehört habe), ich habe mit meinen Siemens-Handys allerdings nichts davon bemerkt. Mein S45 läuft noch heute einwandfrei. Vom S6 und dem S25 ganz zu schweigen. Karte rein und Nostalgie genießen.

Aber das Siemens-BenQ- und das Nokia-Disaster wären uns durch mehr Treue zu deutschen Herstellern vielleicht erspart geblieben...

Gruß vom
Netwriter
Menü
[1] hotte70 antwortet auf netwriter
27.11.2008 16:47
Benutzer netwriter schrieb:
Das hätten wir in unserem deutschen Markt besser auch mal getan,
den deutschen Handy-Hersteller dominieren lassen, anstatt alle plötzlich wie die Lemminge dumm hinter Nokia-Handys herzusein.

Zugegeben, Siemens hatte wohl mal eine schwächelnde Qualitätsphase (wie ich gehört habe), ich habe mit meinen Siemens-Handys allerdings nichts davon bemerkt. Mein S45 läuft noch heute einwandfrei. Vom S6 und dem S25 ganz zu schweigen.
Karte rein und Nostalgie genießen.

Aber das Siemens-BenQ- und das Nokia-Disaster wären uns durch mehr Treue zu deutschen Herstellern vielleicht erspart geblieben...

Gruß vom
Netwriter

Ja, wäre auch schön bei uns so. Da fiel mir natürlich auch sofort Siemens ein, aber die haben sich leider selber gekillt und nicht die Untreue der Konsumenten!

Du lobst ja selber noch dein S6, S45 und S25 womit du auch Recht hast, nur waren das noch Modelle die mit der Konkurrenz seinerzeit absolut auf Augenhöhe waren. Alles was nach dem S45 erschien war dann aber der Anfang vom Ende und einfach nicht mehr zeitgemäß und daher kein Wunder das für SIEMENS der Zug abgefahren ist.
Menü
[2] mwka antwortet auf netwriter
28.11.2008 08:06
Benutzer netwriter schrieb:
Das hätten wir in unserem deutschen Markt besser auch mal getan,
den deutschen Handy-Hersteller dominieren lassen, anstatt alle plötzlich wie die Lemminge dumm hinter Nokia-Handys herzusein.

Und was hätte das gebracht? Es war doch nicht der Fehler der Käufer, die die besseren Siemens-Handys in den Regalen stehen gelassen haben, und stattdessen technisch überholte Nokia-Handys gekauft haben - es war der Fehler der Siemens-Manager, zu langsame Innovationszyklen zu haben und keine vernünftige Qualitätskontrolle zu besitzen.
Aber den Fehler hätte man noch korrigieren können: Ein wenig Geld investieren und die Handys technisch auf die Höhe der Zeit zu hieven.
Aber Geld investieren ist ja altmodisch geworden - in Zeiten wo man durch Investment-Banking höhere Renditen erzielen kann.

Insofern: Mit etwas Patriotismus hätte man das Siechtum der Siemens-Handies vielleicht um ein paar Monate verlängern können - aber nicht den grundlegenden Fehler korrigiert.