Thread
Menü

Störung durch CT1+


19.02.2009 11:15 - Gestartet von stefan_BS
Haben die Mobilfunker zu Jahresbeginn einen Technikwechsel vollzogen? Nein! Also, warum sollte es nun, nach einem Verbot der CT1+ Telefone, zu Störungen im Netz von o2 (oder anderen) kommen, die BISHER nicht aufgetreten sind? Wenn überhaupt, dann wird es duch das Verbot besser, weil einige Verbraucher aufgeschreckt wurden und ihre alte CT1+ Technik ersetzt haben...
Ich bin mir nicht sicher, ob die Mobilfunker überhaupt konkret eine Störung ihrer Sendeanlagen durch CT1+ feststellen können. Wie äußert sich denn eine Beeinflussung? Sendeleistung sinkt? Könnte ja auch viele andere Gründe haben...
Menü
[1] cf antwortet auf stefan_BS
19.02.2009 11:42
"Die Bundesnetzagentur will die für diese Funktelefone genutzten Frequenzen anderweitig verwenden."

Daher das Verbot, die freigewordenen Frequenzen werden an die Mobilfunker verteilt...

Chris
Menü
[1.1] Sauerländer antwortet auf cf
19.02.2009 12:02
Die bisherigen Frequenzen stehen seit dem 01.01.2009 nur O2 zur Verfügung. Alle anderen Mobilfunker und eben auch die CT1+ - Geräte haben dort nichts mehr zu suchen. Und eben seit diesem 01.01. baut O2 sein Netz in den genannten Frequenzen weiter aus. Deshalb waren vorher keine Störungen zu verzeichnen. Es wird erst seit knapp 2 Monaten darüber mobil telefoniert.

Störungen bei O2 könnten kleine Funklöcher sein, die sich m. E. schnell erledigt haben werden, da die Störungen im CT1+ - Gerät durch den O2-Sendemast viel höher sein dürften und sich der Nutzer ein neues Telefon zulegt, um ungestört telefonieren zu können.

Menü
[1.1.1] tneuhetzki antwortet auf Sauerländer
19.02.2009 12:28
Benutzer Sauerländer schrieb:

aus. Deshalb waren vorher keine Störungen zu verzeichnen. Es wird erst seit knapp 2 Monaten darüber mobil telefoniert.

Das ist nach BNetzA-Angaben nicht richtig. Die Frequenzen wurden schon vor dem Stichtag von o2 genutzt. Hatte ich auch so im Artikel geschrieben, wenn mich nicht alles täuscht *gerade in nem anderen Thema steckt*

Thorsten
Menü
[1.1.1.1] tommy0910 antwortet auf tneuhetzki
23.02.2009 10:25
Benutzer tneuhetzki schrieb:
Benutzer Sauerländer schrieb:

aus. Deshalb waren vorher keine Störungen zu verzeichnen. Es wird erst seit knapp 2 Monaten darüber mobil telefoniert.

Das ist nach BNetzA-Angaben nicht richtig. Die Frequenzen wurden schon vor dem Stichtag von o2 genutzt. Hatte ich auch so im Artikel geschrieben, wenn mich nicht alles täuscht *gerade in nem anderen Thema steckt*

Thorsten

Die Frequenzen gingen vor ca. 2 Jahren an O2. Bislang musste aber O2 mit eventuellen Störungen leben, das ist jetzt nicht mehr der Fall.