Thread
Menü

Tchibo mobil nicht empfehlenswert


18.06.2010 10:27 - Gestartet von azubi
Hallo zusammen,

ich kann Tchibo mobil überhaupt nicht empfehlen! Habe 2009 einen UMST-Surfstick im stationären Tchibo-Shop gekauft und seinerzeit gehörte bei Aktivierung eine Gratis-Monatsflat dazu. Es gab hierzu jedoch keinerlei Hinweise im Paket (Z.B das Aktivierung innefrhakb eines bestimmten Zeitraumes erfolgen muss). Als ich nun 2010 den Stick aktiviert habe, wurden nur drei Gratis-Tagesflats aktiviert. Toll daran war, dass ich so für meine Schwester (Reise) keine Monatsflat vor Abreise aktivieren konnte und somit nach Ablauf der drei Tage die ersten 20 EUR ohne Flat innerhalb weniger Stunden verbraucht waren. Sie ist haklt kein "Technikfreak". Anfragen hierzu bei Tchibo per Kontaktformular wurden mit einer Bearbeitungszeit von 2 bis 3 Wochen allgemein ablehnend beantwortet. Auch das Webinterface ist unterirdisch - keine Anzeige des Guthabens, keine Tarifbuchung oder Gutscheineinlösung möglich. Da sind simyo und auch fonic meilenweit besser.

Dies sollte man also vor einem Kauf bedenken. Für mich ist Tchibo mobil durch, da es nicht ansatzweise vergleichbar mit sonstigem Tchibo Service ist. Hier will O2 nur schnelles Geld unter Nutzung einer bekannten Marke machen.

PS Für die Datennutzung zwischendurch habe ich jetzt fonic gewählt, da man hier nicht erst umständlich Tarife per (mehrfacher) SMS buchen, bestätigen und abmelden muss.

Gruß
azubi
Menü
[1] Alex Krycek antwortet auf azubi
18.06.2010 11:15
Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Ich hab Tchibo Mobil seit 2009. Damals durch Schusseligkeit schon vor Erhalt der Bestätigungs-SMS gesurft und Guthaben verbraucht. Tchibo angerufen und mir wurde das Guthaben wieder zurücküberwiesen.

Also mehr Service kann man mE nach nicht erwarten.
Menü
[2] Mitrill antwortet auf azubi
26.06.2010 21:11
Hallo azubi,

nimm es mir bitte nicht übel, aber irgendwie sollte dir schon klar sein, dass das deine eigene Schuld ist.

Auf der Rückseite der Tchibo-Pappschachtel meines am 10.07.2009 gekauften UMTS-Sticks befindet sich folgender Hinweis: "*Internet-Flatrate XL: Bei Kauf des Tchibo mobil Internet Sticks und Registrierung bis zum 06.07.2009 erhalten Sie die Internet-Flatrate XL im ersten Monat gratis."

Zwar habe ich meinen UMTS-Stick erst am 10.07.2009 - und somit nach Ablauf des 06.07.2009 (s.o.) - gekauft _und_ registriert, aber ich wusste zum Zeitpunkt meiner Kaufentscheidung, dass das Angebot definitiv bereits über den 06.07.2009 hinaus verlängert worden war. Ich habe nicht darauf "spekuliert", dass Tchibo dies auch in Zukunft tun wird.

Wohlgemerkt, es heißt "und _Registrierung_ bis zum ..." und ich bin davon überzeugt, dass dies - wenn vieleicht auch mit einem anderen Datum - auch auf der Tchibo-Pappschachtel deines UMTS-Sticks gestanden hat. Das Vertragsverhältnis bezüglich der Abrechnungsmodalitäten (auch bei Prepaid handelt es sich ja um eine spezielle Art von Vertrag) beginnt somit erst mit der _Registrierung_. So wie du hier "argumentierst", gehe ich allerdings davon aus, dass du die Pappschachtel schon kurz nach Kauf weggeworfen hast, ohne dir über die darauf aufgedruckten Bedingungen im Klaren zu sein.

Vermutlich glaubtest du, dass ein Hinauszögern der Registrierung dazu führt, dass dir "geradezu auf Ewig" die Flatrate für den ersten Monat nach Registrierung zusteht. Warum glaubst du, hat Tchibo das Angebot zeitlich befristet? Auch wenn Tchibo das Angebot immer wieder verlängert hat, bedeutet dies nicht, dass sie das bis in alle Ewigkeit tun. Entsprechend bekommst du auf Grund der zeitlichen Befristung dieser Angebote logischerweise auch nur die Leistungen inklusive, die zum Zeitpunkt der _Registrierung_ aktuell sind. Zum Zeitpunkt der durch dich vorgenommenen _Registrierung_ waren dies offensichtlich "drei Surf-Tage" und nicht mehr "Internet-Flatrate XL" im ersten Monat inklusive.

Du hast vermutlich kurz nach Kauf des UMTS-Sticks festgestellt, dass du den UMTS-Stick bzw. die "Internet-Flatrate XL" doch noch nicht benötigst und hast dir fälschlicherweise gedacht: "Gut, dann lege ich mir den UMTS-Stick (mitsamt im ersten Monat nach Registrierung kostenloser "Internet-Flatrate XL") an die Seite bis mir der Einsatz sinnvoll erscheint."

Da dein UMTS-Stick dann also doch nicht zeitnah zum Einsatz kam, war der damalige Kauf ohnehin ein Fehlkauf. Klar, hinterher ist man immer klüger. Es war allerdings schon damals davon auszugehen, dass es zu einem Wertverlust kommt, wenn man das Produkt erst Monate später nutzt, da die "bereits gezahlte Leistung" zum später gelegenen Zeitpunkt (der tatsächlichen Inanspruchnahme) billiger am Markt eingekauft werden kann. Damit zu rechnen, dass Geräte im Bereich der IT, Telekommunikation und auch allgemein der Unterhaltungselektronik einen hohen Werterhalt haben, oder am Ende sogar noch eine Wertsteigerung erfahren, ist fast immer abwegig (mit Ausnahme von Computer-Arbeitsspeicher mit maximaler Speicherkapazität - wenn man ihn denn günstig einkauft).

Selbst wenn das "Kaufdatum" und nicht das "Datum der Registrierung" auschlaggebend wäre (was ja nicht der Fall ist) und du zu jener Zeit einen höheren Preis gezahlt haben solltest als du jetzt für den UMTS-Stick inklusive dreier Surf-Tage zahlen müsstest - du also vieleicht der Meinung bist, aufgrund deiner damaligen (höheren) Zahlung Anrecht auf den ersten Monat "Internet-Flatrate XL" zu haben - ergibt sich für dich die Situation, dass du das Kaufdatum und den Kaufpreis für genau _diesen_ UMTS-Stick gegenüber Tchibo nachweisen müsstest. Das wird dir aber vermutlich aufgrund der auf dem Kaufbeleg fehlenden IMEI-Nummer (eindeutig zuordnungsfähige Gerätenummer) des UMTS-Sticks nicht möglich sein.

Wie gesagt, es lohnt sich nicht für Technik zu bezahlen und diese dann in die Ecke zu legen, in der vagen Hoffnung sie vieleicht mal brauchen zu können (Ausnahme siehe oben).

Mit freundlichem Gruß

Peter Mitrill