Thread
Menü

SIP fehlt !


30.05.2009 18:56 - Gestartet von Fred_EM

Was bei Skype noch fehlt und dringend nachgeliefert werden muss, ist die SIP Unterstützung.

Man sollte auch ohne eingeschalteten PC via Skype erreichbar sein.

Selbst bei aktivem PC inkl. aktivem Skype macht es sehr viel Sinn über ein SIP-fähiges Telefon (DECT, Handy mit WLAN) zusätzlich eingeloggt zu sein.

Wer mehrere Fenster offen hat, tut sich mit einem ankommenden Skype-Anruf schwer, ob der vielen Fenster am Bildschrim und muß zielgerichten den OK-Button finden und drücken. Und ein Headset zu nutzen um während des Gespräches einigermaßen Vertraulichkeit zu gewähren ist auch nicht jedermanns Sache.

Ich kenne (Geschäfts-)Leute, die haben neben ihrem Notebook bzw. PC gleichzeitig noch einen Netbook laufen: für Skype.

Also liebes Skype-Team:
SIP-Unterstützung ist für die Version 4.2 angesagt!
Und CAT-iq bitte auch gleich mit unterstützen.



Menü
[1] Martin Kissel antwortet auf Fred_EM
30.05.2009 20:18
Benutzer Fred_EM schrieb:
Was bei Skype noch fehlt und dringend nachgeliefert werden muss, ist die SIP Unterstützung.

Um SIP-PBXer an Skype anzubinden gibt es etwas:
http://share.skype.com/sites/de/2009/03/skype_for_sip_jetzt_als_beta_v.html


Man sollte auch ohne eingeschalteten PC via Skype erreichbar sein.

Dafür gibt es fertige Skype-Telefone.

Richtig interoperabel wie SIP ist das allerdings alles nicht. Skype ist nun mal ein abgeschlossenes System.

Gruß
Martin
Menü
[1.1] Fred_EM antwortet auf Martin Kissel
31.05.2009 01:08

Danke für den Hinweis!

Das hatte ich mir schon mal angesehen.

Leider noch ein noch sehr frühe Beta, habe ich das Gefühl.

Wenn ich das richtig verstanden haben, muß man einen neuen Skpye-Account einrichten, nur zu Testzwecken. Das bedeutet, dass diese Beta für mich unbrauchbar ist.

Theoretisch könnte ich meine Fritz!Box 7270 verwenden.
Aber praktisch hilft mir das nix, weil ich einen neuen Skype-Account aufsetzen muss. Da ich aber über meinen reguläre Sykpe-ID erreicht werden möchte, geht mir der Nutzen verloren :-(

Außerdem ist das SIP-Feature für Unternehmens-PBX gedacht. Was nicht weiter stört, aber das weist darauf hin, dass das SIP-Feature wohl nur Firmenkunden zugänglich gemacht wird, die voll auf Skype als Telefonie-Lösung setzen.
Das wiederum würde bedeuten, dass SIP nur im kommerziellen Einsatz verfügbar ist. Und DAS finde ich SEHR schlecht.

Aber nix genaues weiß man nicht, es bleibt mal wieder nichts anderes übrig als abzuwarten.

Allerdings sollte man Skype auffordern, SIP FÜR ALLE zugänglich zu machen. Dann wäre man mit Skype erreichbar, auch wenn der PC ausgeschaltet ist.

Menü
[1.1.1] IMHO antwortet auf Fred_EM
01.07.2009 13:49
Benutzer Fred_EM schrieb:

Theoretisch könnte ich meine Fritz!Box 7270 verwenden.
>
Dann wäre man mit Skype erreichbar, auch wenn der PC ausgeschaltet ist.
Wenn es Dir so wichtig ist, brauchst Du ein "RTX Dualphone 3088" für "NUR" 129 €uro. Hat dann trotzdem kein Cat-iq.

Also mir genügen die anderen SIP-Anbieter und ein Siemens S68H für unter 60 €uro inkl. Versand. Dann halt ohne Skype, sind selbst schuld die Jungs, bei den Preisen für Hardware und Verbindungen ins Telefonnetz.
P.S.: Einfache Softwarephones gibt es auch für SIP, dazu braucht man kein Skype. Und die erweiterten (neuen) Skype-Funktionen laufen eh nur am PC.
Menü
[2] Status pro Gruppe unterschiedlich
cdg antwortet auf Fred_EM
01.07.2009 14:10
was mir am meinsten fehlt, ist die Möglichkeit pro Benutzergruppe einen unterschiedlichen Status zu setzen.

Nicht für jeden will / kann man gleichgut erreichbar sein.
Gerade geschäflich im Vergleich zu privat.
Menü
[3] papaboy antwortet auf Fred_EM
05.07.2009 10:41
Benutzer Fred_EM schrieb:
Was bei Skype noch fehlt und dringend nachgeliefert werden muss, ist die SIP Unterstützung.

Ich finde auch, dass SIP fehlt. Aber ich denke, da müste einiges umgestellt werden. Skype verwendet P2P und funktioniert auch hinter einem NAT und Proxy ohne Probleme. Das ist bei SIP nicht der Fall. Ich hatte mal einen VoIP-Adapter. Es war nicht einfach, diesen hinter dem Router zum laufen zu bringen. Die mehrzahl der User wollen halt ihr Programm installieren und es soll funktionieren. Technik und so ist dennen egal. Leider erfüllt Skype genau dieses. Es funktioniert am Router.