Thread
Menü

Träume


09.05.2010 17:14 - Gestartet von cosmic
Von solchen HANDYTARIFEN können wir nur TRÄUMEN!!!!

ECHT zum heulen, wie wir hier abgezockt werden. :D
Menü
[1] mirdochegal antwortet auf cosmic
09.05.2010 21:46
Benutzer cosmic schrieb:
Von solchen HANDYTARIFEN können wir nur TRÄUMEN!!!!

ECHT zum heulen, wie wir hier abgezockt werden. :D

Beim vorgestellten Angebot würde ich auch zuschlagen.
Warum sind diese Interconnection-Gebühren bei uns eigentlich so hoch? Die österreichischen Netzbetreiber werden doch auch nicht am Hungertuch nagen.
Menü
[1.1] sushiverweigerer antwortet auf mirdochegal
10.05.2010 03:05
Benutzer mirdochegal schrieb:
Benutzer cosmic schrieb:

Warum sind diese Interconnection-Gebühren bei uns eigentlich so hoch?

Parteispenden
Menü
[1.1.1] wolfbln antwortet auf sushiverweigerer
10.05.2010 12:41

einmal geändert am 10.05.2010 12:44
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer mirdochegal schrieb:
Benutzer cosmic schrieb:

Warum sind diese Interconnection-Gebühren bei uns eigentlich so hoch?

Parteispenden


Die Konkurrenzsituation ist in Deutschland anders. Hier haben sich T-Mobile (neuerdings wieder D.Telekom), Vodafone, Eplus (KPN) und O2 (Telefonica) der Markt aufgeteilt. Die Ausgaben für die neuen Lizenzen, die auch nur sie ersteigern dürfen, müssen wieder reingeholt werden.

In Ländern, in dem es einen 3. oder 4. Betreiber gibt, der nur eine UMTS-3G-Lizenz hat, muss dieser angreifen. Dies macht in Spanien z.B. Yoigo und in Österreich 3 (Hutchison). Allerdings fragt sich, ob das Geschäftsmodell auf die Dauer erfolgreich sein kann, da erheblich Roaming-Gebühren an den 2G-GSM-Partner (hier: A1) gezahlt werden müssen.

Daher versucht 3 möglichst viele Gespräche im eigenen Netz zu halten und nicht zu roamen. Und in der Tat ist das "Wahnsinns-Angebot" auch nur mit einem UMTS-Handy gut ausnutzbar.

Aber nicht auf Österreich neidisch sein.... Dort gabs gerade eine Studie, dass Hofer (der österr. Aldi) seine Supermarkt- Produkte 10-25% über den deutschen Aldi-Preis verkauft. Liegt wirklich nur am Konkurrenzdruck. Der ist halt beim Mobilfunk höher als im Lebensmittelbreich.
Menü
[1.1.1.1] Telly antwortet auf wolfbln
10.05.2010 15:20
In Ländern, in dem es einen 3. oder 4. Betreiber gibt, der nur eine UMTS-3G-Lizenz hat, muss dieser angreifen. Dies macht in Spanien z.B. Yoigo und in Österreich 3 (Hutchison). Allerdings fragt sich, ob das Geschäftsmodell auf die Dauer erfolgreich sein kann, da erheblich Roaming-Gebühren an den 2G-GSM-Partner (hier: A1) gezahlt werden müssen.

Ich kenne jetzt nur Deine Infos und danke erstmal dafür, da ich zum österreichischen Markt nicht viel weiß.

Ich kann unter diesen Umständen dieses Angebot auch nicht verstehen. Für 12,80 Euro könnte ich immerhin 1.000 Minuten quer durch alle Netze telefonieren, selbst wenn ich zuhause nur GSM A1 zur Verfügung hätte...

Gibt es fürs surfen eigentlich auch ein Abkommen mit A1? Vielleicht dann auch nur in GPRS-Geschwindigkeit oder EDGE, weil EDGE auf GPRS basiert?

Daher versucht 3 möglichst viele Gespräche im eigenen Netz zu halten und nicht zu roamen. Und in der Tat ist das "Wahnsinns-Angebot" auch nur mit einem UMTS-Handy gut ausnutzbar.

Was heißt "gut" nutzbar? Wie gesagt, wenn ich in Österreich in einem Gebiet leben würde, was ebenso wie bei meinem "echten" jetzigen Wohnort nicht mit UMTS versorgt ist, dann wäre es doch trotzdem noch ein günstiger GSM-Tarif.

Aber nicht auf Österreich neidisch sein.... Dort gabs gerade eine Studie, dass Hofer (der österr. Aldi) seine Supermarkt- Produkte 10-25% über den deutschen Aldi-Preis verkauft. Liegt wirklich nur am Konkurrenzdruck. Der ist halt beim Mobilfunk höher als im Lebensmittelbreich.

Stimmt. Es kommt immer drauf an.

Telly
Menü
[1.1.1.1.1] mirdochegal antwortet auf Telly
10.05.2010 16:58
Aber nicht auf Österreich neidisch sein.... Dort gabs gerade eine Studie, dass Hofer (der österr. Aldi) seine Supermarkt- Produkte 10-25% über den deutschen Aldi-Preis verkauft. Liegt wirklich nur am Konkurrenzdruck. Der ist halt beim Mobilfunk höher als im Lebensmittelbreich.

Angeblich sollen wir in Germanien auch bessere Festnetz-Angebote haben als die Ösis.

Aber schon toll, was die für Mobilfunk-Preise haben. Und bei uns im Land mit 80 Mio. Einwohnern wird schon diskutiert, ob nicht 4 Mobilfunknetze eines zu viel ist, weil die Konkurrenz so groß sei. Lächerlich.
Am besten für Deutschland nur einen fusionierten Anbieter Telekom-Vodafone mit soliden Preisen von 49ct/Gesprächsminute und 1,99 Euro/MB, damit man optimal abkassieren kann.
Menü
[1.1.1.1.2] kommt zurück auf den Boden...
wolfbln antwortet auf Telly
11.05.2010 12:49

2x geändert, zuletzt am 11.05.2010 13:01
Dass jetzt hier wieder eine Diskussion über Ideologie entstehen musste ist ja so typisch deutsch.

Leute kommt zurück zum Thema und schaut Euch das "wahn-SIMS"-Angebot von 3 (Hutchison) mal genauer an und ergeht Euch nicht in Polit- oder Neiddebatten. Das Angebot hat auch Haken, die Teltarif hätte schreiben können oder müssen:

Für das Angebot ist praktisch ZWINGEND ein UMTS(3G)- Handy notwendig. 3 ist nur 3G-Anbieter, hat ein 2G-Roaming mit A1 außerhalb der Ballungszentren. INNERHALB der Ballungszentren ist das Roaming inzwischen weitgehend ABGESCHALTET, d.h. mit einem 2G-Handy hat man bei 3 keinen Empfang in vielen österr. Städten!!!

Auch gegenwärtig werden bei neuen Handys (in Deutschland) etwa 1/3 weiter ohne UMTS verkauft - daher ist dies ein Punkt!

Einen Diskussionsthread über Vor- und Nachteile des Angebots findet man unter:
http://www.umtslink.at/3g-forum/3-hutchison-3g/60419-neu-3wahnsim-2-000-nur-fuer-kurze-zeit-3.html

Beim Durchlesen wird deutlich, dass das Angebot von 3 eine Reaktion auf "BigBob" von A1 ist. Darum: In Österreich ist die Konkurrenzsituation einfach anders als in Deutschland. Dort herrscht Kampf wie bei uns unter Lebensmitteldiscountern.

In einem Thread, der das "BigBob"-Angebot von A1 mit dem "WahnSIM" Angebot von 3 vergleicht, gibt es eine deutliche Tendenz:
http://www.umtslink.at/3g-forum/3-hutchison-3g/60422-big3-vs-bigbob.html

also nicht gleich neidisch werden und alles kritisch sehen!
Menü
[1.1.1.2] sushiverweigerer antwortet auf wolfbln
10.05.2010 17:57

Aber nicht auf Österreich neidisch sein.... Dort gabs gerade eine Studie, dass Hofer (der österr. Aldi) seine Supermarkt- Produkte 10-25% über den deutschen Aldi-Preis verkauft.

Die haben auch höhere Einkommen als die Deutschen und fahren nicht Jahr für Jahr Reallohnverluste ein, dieses "Phänomen" gibt es EU-weit nur bei uns.
Menü
[1.1.1.2.1] Österreich ist nicht Deutschland
securityman antwortet auf sushiverweigerer
10.05.2010 19:59
Na sowas! Dass teltarif.de zufälligerweise jetzt erst merkt wie teuer die Mobilfunknutzung in Deutschland ist! Zufall oder sind neue Praktikanten in der Redaktion?
Mal im Ernst: Jeder der sich auch nur ein wenig mit Mobilfunk und der Republik Österreich auskennt weiss doch, dass die deutschen Mobilfunknutzungspreise von unseren österreichischen Freunden als "Mondpreise" einerseits und "unrealistisch" andererseits angesehen werden. Die Österreicher sind seit vielen Jahren mit supergünstigen Mobilfunkpreisen verwöhnt. Warum diese grosse Preisschere zwischen D und AT existiert das wissen vermutlich selbst die Mobilfunkbetreiber nicht. Ich will ja hier keine Werbung machen, aber wer beispielsweise mal so schaut wie die Preise beim Mobilfunkbereich des deutschen magentafarbigen Riesen in Deutschland sind und danach mal die Homepage des österreichischen Mobilfunkbereiches besucht der wird staunen wie preiswert doch diese Firma sein kann...

Und: Jaaa, es gibt Dinge des täglichen Lebens, die sind in Österreich teurer als in Deutschland!
Menü
[1.1.1.2.2] rotella antwortet auf sushiverweigerer
10.05.2010 20:14
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Die haben auch höhere Einkommen als die Deutschen und fahren nicht Jahr für Jahr Reallohnverluste ein, dieses "Phänomen" gibt es EU-weit nur bei uns.

Dafür haben wir eine geringe Arbeitslosenquote und weniger Konjunkturkrise als andere EU-Länder. Entweder hoher Lohn für wenige oder weniger Lohn für viele, beides zusammen ist unrealistisch.
Menü
[1.1.1.2.2.1] sushiverweigerer antwortet auf rotella
10.05.2010 22:53

Dafür haben wir eine geringe Arbeitslosenquote und weniger Konjunkturkrise als andere EU-Länder.

Geringere Arbeitslosenqoute? Wovon träumst Du nachts? In unserer Arbeitslosenstatistik ist bestenfalls jeder 2. real existierende und bei den Arbeitsämtern registrierte Mensch ohne Arbeit berücksichtigt.

Wir haben aktuell real um die 8 Millionen Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquote von rund 20% entspricht.

http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/realpolitik/amarkt/statistik.html

Österreich hatte im Januar 2010 eine Arbeitslosenquote von 8,9%:

http://www.krone.at/Oesterreich/Seit_Jaenner_2009-Arbeitslosigkeit_in_Oesterreich_um_7.3_Prozent_gestiegen-Story-183082

Deutschland hatte im Januar 2010 eine (manipulierte) AL-Quote von 8,6%:

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitslosenzahlen148.html

Die Arbeitslosenstatistiken anderen Länder sind zumeist deutlich "ehrlicher" als die unsrige.

Entweder hoher Lohn für wenige oder weniger Lohn für viele, beides zusammen ist unrealistisch.

Komisch, in vielen Ländern klappt das: Holland, Norwegen, Schweden, Dänemark, Schweiz etc. Alles Hochlohnländer mit geringerer Arbeitslosigkeit und mit jährlichen REALLOHNerhöhungen.
Menü
[1.1.1.2.2.1.1] rotella antwortet auf sushiverweigerer
11.05.2010 03:37
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Komisch, in vielen Ländern klappt das: Holland, Norwegen, Schweden, Dänemark, Schweiz etc. Alles Hochlohnländer mit geringerer Arbeitslosigkeit und mit jährlichen REALLOHNerhöhungen.

Norwegen, Schweden und Dänemark zusammen haben nur ein Viertel soviele Einwohner wie Deutschland, aber eine sehr viel größere Ausdehnung. Dort sind die Grundvoraussetzungen völlig andere als bei uns.
Ein sinnvoller Vergleich ist nur mit den Niederlanden möglich. Dort sind die Löhne, soweit ich Daten gefunden habe, immer noch etwas niedriger als in Deutschland, bei allerdings auch niedrigeren Abzügen. Die Lebenshaltungskosten sind mit Deutschland vergleichbar.
Menü
[1.1.1.2.2.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf rotella
11.05.2010 04:05
Benutzer rotella schrieb:

Norwegen, Schweden und Dänemark zusammen haben nur ein Viertel soviele Einwohner wie Deutschland, aber eine sehr viel größere Ausdehnung.

Im Ausreden finden, fürs deutsche Elend, wart ihr Neoliberalen ja schon immer gut.
Menü
[1.1.1.2.2.1.1.1.1] arndt1972 antwortet auf sushiverweigerer
11.05.2010 10:44
Im Ausreden finden, fürs deutsche Elend, wart ihr Neoliberalen ja schon immer gut.

Du jetzt also auch ein Neolib, das so beliebte Schimpfwort von sushiverweigerer...
Komisch, hier macht er sich für die Schwachen stark und meckert über die Deutschen Mobilfunkunternehmen, findet es andererseits aber ok, wenn die Österreicher mehr für Lebensmittel bei Aldi/Hofer bezahlen...
https://www.teltarif.de/forum/s36232/4-8.html
Doppelmoral oder doch einfach nur mal wieder sinnlose argumentation ohne Hintergrund wie sie der sushiverweigerer gerade mal braucht?!
Menü
[1.1.1.2.2.1.1.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf arndt1972
11.05.2010 16:29
Benutzer arndt1972 schrieb:

Komisch, hier macht er sich für die Schwachen stark und meckert über die Deutschen Mobilfunkunternehmen, findet es andererseits aber ok, wenn die Österreicher mehr für Lebensmittel bei Aldi/Hofer bezahlen...
https://www.teltarif.de/forum/s36232/4-8.html
Doppelmoral oder doch einfach nur mal wieder sinnlose argumentation ohne Hintergrund wie sie der sushiverweigerer gerade mal braucht?!

Schon peinlich, wenn wir "Kommunisten" mehr Ahnung von Betriebswirtschaft haben, als ihr Marktradikalen, die ja (laut eigener Überzeugung) ihre Wirtschaftskompetenz schon mit der Muttermilch aufgesogen haben ;-).

Aber um dich mal aufzuklären: Da die Österreicher deutlich höhere Einkommen haben als wir Deutschen, die Lohnkosten bei Hofer-ALDI demnach auch höher sind als bei uns (obwohl ALDI schon sehr anständig bezahlt) und vermutlich auch die Logistik-Kosten für Hofer/ALDI höher sind, müssen die Preise zwangsweise etwas höher sein als bei uns.

Die Ösis können sich aber, dank höherem Einkommen, genau soviel kaufen wie wir (gleiche Kaufkraft).

Daher ist und bleibt dein Angriff substantiell das was sie meistens sind: unqualifiziertes Gepöbel eines Marktradikalen.



Menü
[1.1.1.2.2.1.1.1.1.1.1] arndt1972 antwortet auf sushiverweigerer
11.05.2010 17:13
Aber um dich mal aufzuklären: Da die Österreicher deutlich höhere Einkommen haben als wir Deutschen, die Lohnkosten bei Hofer-ALDI demnach auch höher sind als bei uns (obwohl ALDI schon sehr anständig bezahlt) und vermutlich auch die Logistik-Kosten für Hofer/ALDI höher sind, müssen die Preise zwangsweise etwas höher sein als bei uns.

Prüfen wir doch mal nach...
http://www.ba-auslandsvermittlung.de/lang_de/nn_2784/DE/LaenderEU/Oesterreich/Arbeiten/arbeiten-knoten.html__nnn=true
Zitat:
Lebenshaltungskosten
Langlebige Konsumgüter kosten in Österreich mehr als in Deutschland, die Lebenshaltungskosten sind in Wien höher als zum Beispiel in Frankfurt oder Berlin. Hohe Ausgaben haben auch die Einwohner von Vorarlberg, am wenigsten zahlen die Tiroler für ihre Lebenshaltung.
Löhne und Gehälter
Österreichische Arbeitnehmer verdienen im Durchschnitt weniger als deutsche. Die Verdienste sind in Wien am höchsten, in Tirol am niedrigsten.

Daher ist und bleibt dein Angriff substantiell das was sie meistens sind: unqualifiziertes Gepöbel eines Marktradikalen.

Was mal wieder als völliger Schwachsinn und ewiges Rumgepöbel Deinerseits entlarvt wurde...
Vielleicht liest Du einfach mal seriöse Quellen und nicht nur Deine linken Kampfblätter!
Menü
[1.1.1.2.2.1.1.1.1.1.1.1] wolfbln antwortet auf arndt1972
11.05.2010 18:47

3x geändert, zuletzt am 11.05.2010 18:57
Und wieder suchen sich die Ideologen die Argumente, die ihnen passen... Ihr habt eigentlich beide recht und auch nicht!

Schauen wir uns die Zahlen an:
Quellen: Stat. Bundesamt, Statistik Austria

Durchschnittseinkommen, netto: D: 40375 Euro, Ö: 32434 Euro.
Damit ist das Bruttoeinkommen in Österreich vor Steuern niedriger!

Aber: Lohnabzüge durch Sozialleistungen und Steuern: D: 41%, Ö: 29%.
Damit sind die Abzüge in Österreich wesentlich geringer.
Folglich ist das verfügbare Nettoeinkommen in Österreich und Deutschland etwa gleich.

Aber die Entwicklung läuft zugunsten Österreichs. Lohnsteigerungen in den letzten 10 Jahren: D: +5,5%, Ö: +11,1%.

Leute, sucht euch nicht immer die Argumente, die euch gerade in den Kram passen und den Rest ignoriert ihr. Die Welt ist eben kompliziert.
Menü
[…1.1.2.2.1.1.1.1.1.1.1.1] Hohes Niveau antwortet auf wolfbln
11.05.2010 19:48
Benutzer wolfbln schrieb:
Schauen wir uns die Zahlen an:
Quellen: Stat. Bundesamt, Statistik Austria

Durchschnittseinkommen, netto: D: 40375 Euro, Ö: 32434 Euro. Damit ist das Bruttoeinkommen in Österreich vor Steuern niedriger!


Das hört sich wie die klassischen Kalauer unserer Politintelligenzia an

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,368085,00.html
Menü
[…1.2.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] wolfbln antwortet auf Hohes Niveau
11.05.2010 22:31
Benutzer Hohes Niveau schrieb:
Benutzer wolfbln schrieb:
Schauen wir uns die Zahlen an: Quellen: Stat. Bundesamt, Statistik Austria

Durchschnittseinkommen, netto: D: 40375 Euro, Ö: 32434 Euro. Damit ist das Bruttoeinkommen in Österreich vor Steuern niedriger!


Das hört sich wie die klassischen Kalauer unserer Politintelligenzia an

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,368085,00.html

Kann man ja mal verwechseln .... ist aber klar, was gemeint ist.
Brutto ist in D höher, Abzüge auch, daher kommt man auf etwa gleiche verfügbare Einkommen, allerdings überholen uns die Ösis langsam aber sicher...
Menü
[…1.1.2.2.1.1.1.1.1.1.1.2] arndt1972 antwortet auf wolfbln
12.05.2010 16:02
Benutzer wolfbln schrieb:
Und wieder suchen sich die Ideologen die Argumente, die ihnen passen... Ihr habt eigentlich beide recht und auch nicht!

Sorry, das sehe ich nicht ganz so!
Seine Aussage war, daß die Einkommen DEUTLICH höher seien und somit auch die Lohnkosten in Österreich, das ist beides nachweislich falsch! Und ich weiß nicht wie genau und regelmäßig Du hier liest, aber sushiverweigerer ist mittlerweile bei alenn hier im Forum bekannt als einer der nur meckert und gegen den Staat hetzt und irgendwelche falschen linken Hetzparolen zum Besten gibt. Und da sollte man durchaus immer mal wieder eingreifen und das richtig stellen.
Prinzipiell ist das sowieso keine Begründung für Mobilfunkkosten in anderen Ländern o.ä., da spielen wohl andere Faktoren eine Rolle.

Aber die Entwicklung läuft zugunsten Österreichs. Lohnsteigerungen in den letzten 10 Jahren: D: +5,5%, Ö: +11,1%.

Also sushiverweigerer, warte mal 10 Jahre ab, vielleicht passen Deine Argumente dann ja... ;-)

Leute, sucht euch nicht immer die Argumente, die euch gerade in den Kram passen und den Rest ignoriert ihr. Die Welt ist eben kompliziert.

Da hast Du völlig Recht und die Mobilfunkpreise werden eh durch ganz andere Dinge beeinflußt, als durch diese Zahlen...
Menü
[1.1.1.2.2.1.1.1.2] rotella antwortet auf sushiverweigerer
11.05.2010 13:43
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Im Ausreden finden, fürs deutsche Elend

Welches Elend? Deutschland steht doch dank der Lohnzurückhhaltung auch von Gewerkschaftsseite hervorragend da. Willst du lieber 20% Arbeitslosenquote wie in Spanien etc.?
Menü
[1.1.1.2.2.1.1.1.2.1] sushiverweigerer antwortet auf rotella
11.05.2010 16:32
Benutzer rotella schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Im Ausreden finden, fürs deutsche Elend

Welches Elend?

Solange Du ein gutes Einkommen hast gibts kein Elend wie?

Die 20% Arbeitslosenquote haben wir längst, wenn auch, dank Statistikfälschung, nur knapp die Hälfte davon offiziell gezählt werden.

Die 25% im Niedriglohnsektor-Beschäftigten sind auch kein Elend, nur die Verlierer der Marktwirtschaft.

https://www.teltarif.de/forum/s36232/4-12.html
Menü
[1.1.1.2.2.1.1.1.3] Beschder antwortet auf sushiverweigerer
11.05.2010 13:50
Benutzer sushiverweigerer schrieb:


Im Ausreden finden, fürs deutsche Elend, wart ihr Neoliberalen ja schon immer gut.

und wieder eine aussage von dir ohne inhalt oder sonstigen wert.

ich finde es schade das du keine freunde hast, dann könntest du denen auf den keks gehen und würdest hier im forum einfach auch mal den "Nuhr" machen.
Menü
[1.1.1.2.2.1.1.1.3.1] arndt1972 antwortet auf Beschder
11.05.2010 14:11
ich finde es schade das du keine freunde hast, dann könntest du denen auf den keks gehen und würdest hier im forum einfach auch mal den "Nuhr" machen.

Wir sagen hier auch immer: "Schade daß es kaum noch Parkuhren gibt. Eine Münze rein und dann wird Dir zugehört..."
Mit einem Parkschein ist das sicher langweiliger... ;-)
Menü
[2] Eplusler antwortet auf cosmic
09.05.2010 21:47
Benutzer cosmic schrieb:
Von solchen HANDYTARIFEN können wir nur TRÄUMEN!!!!

ECHT zum heulen, wie wir hier abgezockt werden. :D


Du meinst sicher ab*
ocken lassen!