Thread
Menü

Zunächst ist bei VIAG immer alles kostenlos...


24.11.2000 14:46 - Gestartet von Telly
ob Anschlussgebühr; Erste Cityzonenänderung...

und dann wird es doch berechnet. Viel Ärger hab ich schon gehabt. Ich rate jedem, nicht zu VIAG zu gehen. Ich werde mir nach Vertragsende eine D1-Xtra-Card holen. Günstig telefonieren über die Calling-Card Transglobe. Dann habe ich keine Vertragsbindung mehr und ich werde nicht mehr mit falschen Abrechnungen genervt.

Euer Telly
Menü
[1] bei VIAG ist sogar die Hotline kostenlos!!! @Telly
stegi :-) antwortet auf Telly
24.11.2000 15:18
Benutzer Telly schrieb:

ob Anschlussgebühr; Erste Cityzonenänderung...

und dann wird es doch berechnet. Viel Ärger hab ich schon gehabt. Ich rate jedem, nicht zu VIAG zu gehen. Ich werde mir nach Vertragsende eine D1-Xtra-Card holen. Günstig telefonieren über die Calling-Card Transglobe. Dann habe ich keine Vertragsbindung mehr und ich werde nicht mehr mit falschen Abrechnungen genervt.

Euer Telly

________________­__________­__________­__________­________________
Hi Telly!

Deine Meinung in Ehren, aber ich denke, dass deine Erfahrung ziemlich einseitig/individuell ist.

Deshalb ein Beitrag aus meiner Sicht:

1. NUR Vorteile gibts bei keinem der verfügbaren Netze.
Jeder hat irgendwo mal ganz schön Mist gebaut.
2. Die rosa Teletubbies besitzen ein unbestritten gut
ausgebautes, wenn auch veraltetes (900MHz) Netz.
3. Dafür langen die bei ihren Preisen ordentlich hin!!
4. Das hast du ja auch immerhin erkannt und du meinst,
mit der Calling Card DIE Lösung gefunden zu haben.
5. Seit ich den Viag-Vertrag hab, sind meine Rechnungen
so zusammengeschrumpft, dass auch ein DIN A5-Blatt
voll genügen würde :-)
6. Meine Viag-Rechnungen bekomme ich pünktlich und
monatlich.
7. Sämtliche Zusagen und Gutschriften seitens Viag sind
ohne mein weiteres Zutun auf Anhieb erfolgt.
8. Dies war nicht immer so. Bei Victor-Vox und Talkline
mit D2 wurde ich 2 Jahre lang heavy geschröpft.
9. Da musste ich auch einen auf Callthrough, Callback und
den ganzen Mist machen.
10.Die Verfügbarkeit und Sprachqualität dieser Dienste sind
durchweg absoluter Schrott.
11.Ich kann natürlich nicht von mir auf alle schließen.
Es ist bekannt, dass die Problembewältigung bei Viag
nicht optimal ist. Aber dafür geben Sie auch die
Möglichkeit, jederzeit, so oft man möchte, per
kostenfreier Serviceline Dampf abzulassen. Und
irgendwann wird schon was passieren!
12.Also: Viag? Jederzeit wieder :-)

Stegi :-)
Menü
[1.1] RE: bei VIAG ist sogar die Hotline kostenlos!!!
handykrank antwortet auf stegi :-)
24.11.2000 15:52
Hallo zusammen!

Natürlich ist jede schlechte Erfahrung mit einem Netzbetreiber immer erst einmal eine INDIVIDUELLE (und dann vielleicht auch einseitige) Erfahrung, jedoch ist es nicht zu leugnen, daß Probleme bei VIAG Interkom oftmals gleich schwerwiegend und in jedem Fall sehr häufig sind.

Ich habe bislang auch überwiegend schlechte Erfahrungen mit VIAG Interkom gemacht, so daß ich dieses Jahr völlig genervt letztendlich zu D1 gewechselt bin. Mein VIAG-Erlebnis (ganz pauschal):

* inkompetente, z.T. unfreundlich Hotline (dafür noch Geld zu verlangen wäre m.E. blanker Hohn).

* Netzausfälle

* verspätete Rechnungen, in den Rechnungen zum Teil Abrechnungen, die mehr als 8 Monate (!) zurückliegen (keine Roaming-Gespräche!).

* sehr oft eine mehr als dürftige Sprachqualität.


Bei D1 ist von all diesen Problemen nichts mehr übrig geblieben, und das "veraltete" D1-Netz bietet mir mit "Rückruf bei besetzt" eine Funktion, von denen das moderne VIAG-Netz wohl noch Jahre träumen wird ;-).

Natürlich hat D1 z.T. deutlich höhere Preise, jedoch sehe ich das so, daß eine einigermaßen vernünftige Qualität nun einmal ihren Preis hat.

Oder anders herum gesagt: VIAG weiß doch selber um die Unmengen an Problemen & Qualitätsmängeln, die sie haben, somit suchen sie ihr Heil (verständlicherweise) erst einmal in ihren Tarifen.

Meine Erfahrung (und das ist dann tatsächlich ganz individuell) ist jedenfalls:

VIAG - Nie wieder!

Viele Grüße,

handykrank (rf@epost.de)

Menü
[1.2] RE: bei VIAG ist sogar die Hotline kostenlos!!! (an Stegi)
Wolfsblut antwortet auf stegi :-)
24.11.2000 17:22
Benutzer stegi :-) schrieb:

2. Die rosa Teletubbies besitzen ein unbestritten gut ausgebautes, wenn auch veraltetes (900MHz) Netz.

Wie kommst Du daruf, daß das 900 MHZ - GSM - Netz "veraltet" ist, nur weil es vor den 1800 er Netzen auf dem Markt war? Dieser Frequenzbereich bietet nämlich entscheidende Vorteile in ländlichen Regionen (auch Wald o. ä.)
Aber diese Gegenden werden von VIAG - Interkom ja gar nicht erst abgedeckt. Da nutzt man dann lieber das Roaming mit einem "veralteten" D1! - Netz.
P.S. In Ballungsgebieten setzen die beiden D-Netzbetreiber schon seit längerem "moderne" 1800er Frequenzen zur Kapazitätserweiterung ein.

Wolfsblut
Menü
[1.2.1] Corsa B antwortet auf Wolfsblut
24.11.2000 19:35
Benutzer Wolfsblut schrieb:

P.S. In Ballungsgebieten setzen die beiden D-Netzbetreiber schon seit längerem "moderne" 1800er Frequenzen zur Kapazitätserweiterung ein.

Diese 1800er Frequenzen haben aber nicht die Bandbreite wie es e+ oder Viag haben, es ist lediglich ein kleines Frequenzpaket 1x 5 Mhz, Viag und e+ haben je 25 Mhz.

Boris
Menü
[1.2.1.1] stschulze antwortet auf Corsa B
25.11.2000 09:57
Benutzer Corsa B schrieb:

Benutzer Wolfsblut schrieb:

P.S. In Ballungsgebieten setzen die beiden D-Netzbetreiber schon seit
längerem
"moderne" 1800er Frequenzen zur Kapazitätserweiterung ein.

Diese 1800er Frequenzen haben aber nicht die Bandbreite wie es e+ oder Viag haben, es ist lediglich ein kleines Frequenzpaket 1x 5 Mhz, Viag und e+ haben je 25 Mhz.

Wohl wahr, die D-Netze nutzen GSM1800 auch kaum bis jetzt. Nur was hat das mit veraltet oder nicht zu tun?

Stefan
Menü
[1.2.1.1.1] Antwort: E-Netze sind definitiv hochwertiger, als D-Netze @stschulze
stegi :-) antwortet auf stschulze
27.11.2000 16:54
Benutzer stschulze schrieb:

Benutzer Corsa B schrieb:

Benutzer Wolfsblut schrieb:

P.S. In Ballungsgebieten setzen die beiden D-Netzbetreiber schon
seit
längerem
"moderne" 1800er Frequenzen zur Kapazitätserweiterung ein.

Diese 1800er Frequenzen haben aber nicht die Bandbreite wie es e+
oder
Viag haben, es ist lediglich ein kleines Frequenzpaket 1x 5 Mhz, Viag
und
e+ haben je 25 Mhz.

Wohl wahr, die D-Netze nutzen GSM1800 auch kaum bis jetzt. Nur was hat das mit veraltet oder nicht zu tun?

Stefan
-----------------­----------­----------­-------------------------

"veraltet" bezieht sich in diesem Zusammenhang natürlich auf die Eigenschaften der für die beiden Netze maßgeblichen Trägerfrequenzen. Denn ansonsten sind die Netze - aus technisch-funktioneller Sicht - so gut wie identisch.

D-Netze basieren auf dem GSM900-Standard. Hierfür sind sie konzipiert worden und auf den zur Verfügung stehenden 124 Trägerfrequenzen im 900 MHz-Band werden auch x-und-neunzig Prozent aller D1-/D2-Gespräche geführt. Ja, lieber Stefan, ich weiß sehr gut, dass sich die Herren D-Netzbetreiber aufgrund ihrer in Ballungszentren bestehenden hoffnungslosen Netzüberlastung inzwischen einiger weniger GSM1800er Frequenzen bedienen dürfen, welche eigentlich dem Frequenzband der E-Netze zuzurechnen wären. Dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass D-Nezte den GSM900-Standard haben, was sich auch in Zukunft nie ändern wird!

Die entscheidenden beiden Eigenschaften, aufgrund derer ich den D-Netzen den Stempel "veraltet" verpassen muss, sind zum einen, dass im 1800MHz-Bereich - physikalisch begründet - wesentlich mehr Übertragungs-Kapazität zur Verfügung steht. Hier beträgt der Trägerfrequenz-Abstand zwar immerhin schon 95 MHz, und trotzdem stehen 374 Trägerfrequenzen zur Verfügung. Das sind 3 MAL SO VIELE WIE BEI DEN GSM900er Netzen.

Ein weiterer ganz wesentlicher Vorteil ist, dass die Telefone in den E-Netzen nicht nur die bessere Sprachqualität liefern (siehe die Tests einschlägiger Fachzeitschriften), sondern auch mit wesentlich geringerer Sendeleistung auskommen! E-Netze sind viel engmaschiger aufgebaut, als die alten D-Netze. Wird im D-Netz vom Handy aus AB 2 WATT AUFWÄRTS gesendet, so senden E-Netz-Handys MAXIMAL MIT EINEM WATT! Durch den dichten Aufbau hier in München wird z. B. vielfach mit deutlich unter 0,25 Watt Sendeleistung telefoniert. Dies hält nicht nur den Akku frisch, sondern wirkt sich insbesondere auch positiver auf die Lebenserwartung von NICHT-D-Netz-Nutzern aus. Ich kann dir jetzt schon versichern, dass man in 10, 20 Jahren nachweisen können wird, dass das Risiko, an bestimmten Tumorarten zu erkranken, zu einem entscheidenden Anteil auch von der Stärke und Dauer der Bestrahlung durch Mobiltelefone abhängt.

Also Stefan. Bitte höre endlich auf, dich zu beschweren, wenn behauptet wird, die E-Netze seien technisch fortschrittlicher. Dem ist halt schlicht und einfach so :o) Auch wenn du noch n "alten" Vertrag hast *g*

Stegi :-)
Menü
[1.2.1.1.1.1] Wolfsblut antwortet auf stegi :-)
28.11.2000 08:34
Benutzer stegi :-) schrieb:

"veraltet" bezieht sich in diesem Zusammenhang natürlich auf die Eigenschaften der für die beiden Netze maßgeblichen Trägerfrequenzen. Denn ansonsten sind die Netze - aus technisch-funktioneller Sicht - so gut wie identisch.
Die entscheidenden beiden Eigenschaften, aufgrund derer ich den D-Netzen
den Stempel "veraltet" verpassen muss, sind zum einen, dass im 1800MHz-Bereich
- physikalisch begründet - wesentlich mehr Übertragungs-Kapazität zur Verfügung steht. ......

Korrekt, nach dieser Theorie ist der UKW - Rundfunk natürlich völlig veraltet, da es ja inzwischen Digitalradio gibt, daß mit viel weniger Bandbreite auskommt.


Wird im D-Netz vom Handy aus AB 2 WATT AUFWÄRTS gesendet, so senden E-Netz-Handys MAXIMAL MIT EINEM WATT!

Aha, aber das HANDY, wir reden nicht von Autotelefonen mit Außenantenne, zeig mir mal bitte, welches ab 2 Watt aufwärts sendet. Dann mußt Du es mal wieder auf zulässige Werte umbauen.

Durch den dichten Aufbau hier in München wird z. B. vielfach mit deutlich unter 0,25 Watt Sendeleistung telefoniert.

Das ist in den D-Netzen nicht anders, auch hier gibt es die in GSM übliche Leistungsregelung.

Dies hält nicht nur den Akku frisch,

Beispiel Nokia 5130 und 5110 - Der E-Netz-Akku hält nicht länger als der für`s D-Netz (auch in München)(eher umgekehrt-vielleicht durch häufigeres Umbuchen bei kleineren Zellen?) (getestet mit D2 und E-Plus)

sondern wirkt sich insbesondere auch positiver auf die Lebenserwartung von NICHT-D-Netz-Nutzern aus. Ich kann dir jetzt schon versichern, dass man in 10, 20 Jahren nachweisen können wird, dass das Risiko, an bestimmten Tumorarten zu erkranken, zu einem entscheidenden Anteil auch von der Stärke und Dauer der Bestrahlung durch Mobiltelefone abhängt.

Korrekt, aber auch von der Frequenz. Und die ist bei GSM 1800 (früher DCS oder PCN) bekanntlich doppelt so hoch.
In welchem Bereich die "Mikrowellenherde" arbeiten, ist Dir ja sicher bekannt. Und die sind, zugegeben mit ungleich höherer Leistung, dafür gedacht, Lebensmittel mit dem Zweck der Erwärmung zu bestrahlen.

Niemand zweifelt übrigens an, daß die Übertragungskapazität der 1800er Netze höher ist. Man ist auch nicht auf irgendwelche Tricks angewiesen, die die Sprachqualität wieder verschlechtern.
Aber, den Begriff "veraltet" anzuwenden, halte ich für stark übertrieben, denn, wie ich schon in meinem ersten Beitrag schrieb, stehen den Nachteilen auch einige Vorteile gegenüber. So z. B. die Ausbreitungsbedingungen.
Man sollte nicht immer unbesehen alle Informationen aus verschiedenen Qellen unbesehen übernehmen.
Aus EMVU-Sicht will ich Dir nur abschließend sagen, daß beide Netztypen die heute geltenden Vorschriften erfüllen. Was man in 20 Jahren feststellen wird, wirst Du heute kaum prophezeien können.

Wolfsblut
Menü
[1.2.1.1.1.1.1] zurück in die Zukunft: C-Tel !!!
stegi :-) antwortet auf Wolfsblut
28.11.2000 14:06
Benutzer Wolfsblut schrieb:

Korrekt, nach dieser Theorie ist der UKW - Rundfunk natürlich völlig veraltet, da es ja inzwischen Digitalradio gibt, daß mit viel weniger Bandbreite auskommt.
---------------­----------­----------­-----------------------

Ok Wolfsblut. Ich geb mich geschlagen.
Auch werd ich meine Meinung ändern.
Weil du in Wirklichkeit ja Recht hast.
Ich meine auch mit dem UKW und so.
Deshalb hab ich im Keller auch ein C-Tel versteckt,
aber davon weiß nur keiner.
Weil es technisch dem digitalen Kinderkram doch
weit überlegen ist.
Und sicher spinnt auch die Telekom.
Schalten die doch einfach das gute geniale Analognetz ab.
Aber mit der Telekom brauchen wir ja nicht diskutieren.
Weil die haben ja sowieso keinen technischen Sachverstand.
Fast so wie ich halt.

Stegi :-)
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1] Wolfsblut antwortet auf stegi :-)
29.11.2000 08:49
Benutzer stegi :-) schrieb:

Benutzer Wolfsblut schrieb:

Korrekt, nach dieser Theorie ist der UKW - Rundfunk natürlich völlig
veraltet,
da es ja inzwischen Digitalradio gibt, daß mit viel weniger Bandbreite auskommt.
---------------­----------­----------­-----------------------

Ok Wolfsblut. Ich geb mich geschlagen.
Auch werd ich meine Meinung ändern.
Weil du in Wirklichkeit ja Recht hast.
Ich meine auch mit dem UKW und so.
Deshalb hab ich im Keller auch ein C-Tel versteckt, aber davon weiß nur keiner.
Weil es technisch dem digitalen Kinderkram doch weit überlegen ist.
Und sicher spinnt auch die Telekom.
Schalten die doch einfach das gute geniale Analognetz ab. Aber mit der Telekom brauchen wir ja nicht diskutieren. Weil die haben ja sowieso keinen technischen Sachverstand.
Fast so wie ich halt.

Stegi :-)

Du brauchst Deine Meinung ja nicht gleich ändern. :-)
Ich wollte lediglich verdeutlichen, daß es einen großen Unterschied gibt zwischen einer ETWAS ÄLTEREN (Denn im Prizip sind die Netze ja fast eine Parallelentwicklung.
und einer VERALTETEN Technologie. Ich finde es einfach nur schade, daß sobald etwas irgenwie neues kommt, das alte gnadenlos schlecht gemacht werden muß. Von "technischem Sachverstand" zeugt das wirklich nicht.
Daß ältere Systeme aus wirtschaftlichen Gründen irgendwann außer Betrieb gehen (und auch gehen müssen), hat damit absolut gar nichts zu tun.
Übrigens ist (oder war) das C-Netz in der Fächenabdeckung doch tatsächlich ungeschlagen, oder? (Zumindest gegenüber den MODERNEN E-Netzen)

Wolfsblut
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.2] Devil_MC antwortet auf stegi :-)
29.11.2000 09:06
Hi zusammen,

1. das C-Netz war tatsächlich von der Fläche her das Beste.
2. Die Sprachqualität und Netzbelastbarkeit ist bei den E-Netzen am Besten.
3. Die FLÄCHENABDECKUNG bei DIGITALER Telefonie ist bei den D-Netzen durch die höhere Sendeleistung deutlich besser (die müssen halt nicht 4 mal soviele Masten bauen wie VI und E+ um die gleiche Flächenabdeckung zu erhalten).
Also: Von VERALTET kann IMHO keine rede sein.
Erst (Gehirn) anmelden, dann einschalten ;-)
Menü
[1.2.1.1.1.2] cava antwortet auf stegi :-)
28.11.2000 08:49
Benutzer stegi :-) schrieb:

Ein weiterer ganz wesentlicher Vorteil ist, dass die Telefone in den E-Netzen nicht nur die bessere Sprachqualität liefern (siehe die Tests einschlägiger Fachzeitschriften),

Was hauptsächlich am EFR-Codec liegt und nicht an der D bzw. E Frequenz. Die D-Netze rüsten übrigens um!

sondern auch mit wesentlich geringerer Sendeleistung auskommen! E-Netze sind viel engmaschiger aufgebaut, als die alten D-Netze. Wird im D-Netz vom Handy aus AB 2 WATT AUFWÄRTS gesendet, so senden E-Netz-Handys MAXIMAL MIT EINEM WATT!

Das ist schlichtweg falsch! Ein D-Netz Handy sendet mit MAXIMAL 2 Watt, was bei schlechtem Empfang Vorteile bringt.

Durch den dichten Aufbau hier in München wird z. B. vielfach mit deutlich unter 0,25 Watt Sendeleistung telefoniert.

Das ist bei den D-Netzen genauso. Wenn der Aufbau nicht so dicht wäre, wäre telefonieren aufgrund der noch stärkeren Überlast gar nicht mehr möglich.

Ich kann dir jetzt schon versichern, dass man in 10, 20 Jahren nachweisen können wird, dass das Risiko, an bestimmten Tumorarten zu erkranken, zu einem entscheidenden Anteil auch von der Stärke und Dauer der Bestrahlung durch Mobiltelefone abhängt.

Dabei hast Du noch nicht mal von den technischen Daten besonders Ahnung! Tststs....
Menü
[1.3] stschulze antwortet auf stegi :-)
25.11.2000 09:54
Benutzer stegi :-) schrieb:

Jeder hat irgendwo mal ganz schön Mist gebaut. 2. Die rosa Teletubbies besitzen ein unbestritten gut ausgebautes, wenn auch veraltetes (900MHz) Netz.

GSM 900 = automatisch veeraltet. Was für ein Unsinn, du hast wohl zuviel E-Plus Prospekte gelesen...

Das "moderne" VIAG-Netz kann ja nicht mal Dreierkonferenzen abrechnen, deshalb ist die Funktion seit über zwei Jahren deaktiviert.

Stefan