Thread
Menü

Was für ein Witz...


05.12.2009 11:34 - Gestartet von qntal
Hallo,

Das Suchergebnis "kommt von Microsofts Bing und Yahoo". Sehr witzig, und dort verbraucht eine Suchanfrage weniger Strom als bei Google? Oder lassen die beiden jetzt auch ihre Server mit Ökostrom laufen?

Ich vermute folgendes: Ecosia ist nichts weiteres als ein Affiliate-Kunde von Bing und Yahoo, blendet - wie jeder andere Affiliate - Werbung ein und bekommt davon Provision. Das ganze braucht noch nicht mal einen Server, aber selbst wenn, dann wird wahrscheinlich gerade mal ein Server mit Ökostrom betrieben und ein Anteil seiner Provision spendet er "dem Regenwald".

Da versuchen Leute auf der grünen Welle mitzusurfen, letztlich ist es nichts anderes als Augenwischerei. Dass Teltarif das weder durchschaut noch hinterfragt, ist schon peinlich, zeigt es doch, wie einfach es ist, mit einer guten Presseerklärung kostenlose Werbung im Reportageformat zu bekommen :(...

CU!
Menü
[1] Adblocker werden abgeschaltet,andere Seiten haben auch Werbung
ojay antwortet auf qntal
05.12.2009 15:01

einmal geändert am 05.12.2009 15:01
Wenn man das Ecosia-Addon in den Firefox-Bowser installiert, dann wird der Adblocker so manipuliert, das die anderen Internetseiten auch wieder Werbung haben.
Menü
[2] koelli antwortet auf qntal
05.12.2009 15:51
Benutzer qntal schrieb:
Das Suchergebnis "kommt von Microsofts Bing und Yahoo". Sehr witzig, und dort verbraucht eine Suchanfrage weniger Strom als bei Google? Oder lassen die beiden jetzt auch ihre Server mit Ökostrom laufen?

Es würde dem Image von Microsoft, Ebay oder Google wirklich nicht schaden, wenn sie für ihren Energieverbrauchg ausschließlich auf Ökostrom setzen würden.
Andere Firmen gehen mit gutem Beispiel voran: Alle Fillialen der Metro-Gruppe (z.B. Penny, ProMarkt, Rewe) nutzen schon seit über einem Jahr Ökostrom. Jedenfalls wurde damals damit geworben.