Thread
Menü

Kann sich das noch lohnen?


29.12.2009 15:17 - Gestartet von sipuma
Ich frage mich langsam, wann wohl O2 Insolvenz anmeldet.

Die können doch an dem O2-o da garnichts mehr dran verdienen. Kosten-Airbag bei 40,-.
Menü
[1] interessierter_Laie antwortet auf sipuma
29.12.2009 15:31
Benutzer sipuma schrieb:
Ich frage mich langsam, wann wohl O2 Insolvenz anmeldet.

Die können doch an dem O2-o da garnichts mehr dran verdienen. Kosten-Airbag bei 40,-.

Scheinbar doch die 40 Euro waren ja auch nur ein Aktionsangebot jetzt gilt erstmal wieder die 60 Euro Schwelle (ggf. 51 nach online-Rabatt).
es gab vor kurzem ein sehr interessantes Editorial dazu:
https://www.teltarif.de/o2-o-flatrate-billiger-...
Menü
[2] Schilddruese antwortet auf sipuma
29.12.2009 15:31
man merkt dass du keine ahnung hast


Benutzer sipuma schrieb:
Ich frage mich langsam, wann wohl O2 Insolvenz anmeldet.

Die können doch an dem O2-o da garnichts mehr dran verdienen.
Kosten-Airbag bei 40,-.
Menü
[2.1] sipuma antwortet auf Schilddruese
29.12.2009 15:44
Benutzer Schilddruese schrieb:
man merkt dass du keine ahnung hast


Benutzer sipuma schrieb:
Ich frage mich langsam, wann wohl O2 Insolvenz anmeldet.

Die können doch an dem O2-o da garnichts mehr dran verdienen.
Kosten-Airbag bei 40,-.


Du bist wohl ein ganz Schlauer, was? Woher nimmst du denn deine Weißheit, die du hier so arrogant an den Tag legst.

Ich arbeite selbst für ein Konkurrenzunternehmen und frage mich schon, ob sich das für 40,- oder meinetwegen auch 60,- auf Dauer für o2 lohnt.
Menü
[2.1.1] jonasm antwortet auf sipuma
29.12.2009 15:54
Benutzer sipuma schrieb:

Ich arbeite selbst für ein Konkurrenzunternehmen und frage mich schon, ob sich das für 40,- oder meinetwegen auch 60,- auf Dauer für o2 lohnt.
Lies doch mal den Artikel der verlinkt wurde. In der Mobilfunkbranche herrschen noch Margen von bis zu 40%. In der Lebensmittelbranche sind es gerade 3%. Und Aldi gibt es auch noch ;-)
Menü
[2.1.1.1] hafenbkl antwortet auf jonasm
02.01.2010 18:55
Benutzer jonasm schrieb:
... In der Mobilfunkbranche herrschen noch Margen von bis zu 40%...

Bei SMS ist das um Größenordnungen zu tief gegriffen.
Menü
[2.1.1.1.1] tatort antwortet auf hafenbkl
02.01.2010 19:31
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer jonasm schrieb:
... In der Mobilfunkbranche herrschen noch Margen von bis zu 40%...

Bei SMS ist das um Größenordnungen zu tief gegriffen.


Das mag richtig sein. Bei vielen Verträgen wird mir dieser Marge aber auch Hardware subventioniert.

Zurück zu o2: ein Problem kann doch nur dann auftreten, wenn Kunden intensiv in Fremdnetze telefonieren. Solch problematischer Fälle entledigt man sich einfach durch Kündigung. Schließlich gibt es auch für o2 keine Mindestvertragslaufzeit mehr.
Die Empörung darüber dürfte sich in Grenzen halten, weil kaum ein Kunde betroffen wäre. Der monatliche Durchschnittsumsatz eines Laufzeit-Vertrages in Deutschland ist von der Airbag-Grenze weit entfernt.
Menü
[2.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf tatort
03.01.2010 09:00
Benutzer tatort schrieb:
... Bei vielen Verträgen wird mir dieser Marge aber auch Hardware subventioniert.

Bei vielen?
Ich behaupte, dass bei den meisten Verträgen die Hardware durch die monatliche "Grundgebühr" subventioniert wird.

Bei Prepaid geht es schließlich auch ohne Grundgebühr und die Minute kostet nicht mehr als 9 Cent in alle Netze.

... Schließlich gibt es auch für o2 keine Mindestvertragslaufzeit mehr.

Richtig. O2 kann jederzeit ordentlich kündigen. Sie müssen nur die Kündigungsfrist einhalten.
Menü
[2.1.2] koelli antwortet auf sipuma
29.12.2009 15:59
Benutzer sipuma schrieb:
Ich arbeite selbst für ein Konkurrenzunternehmen und frage mich schon, ob sich das für 40,- oder meinetwegen auch 60,- auf Dauer für o2 lohnt.

Die teuerste Interconnect-Gebühr liegt laut Wikipedia bei etwa 7 Cent die Minute (Anrufe zu E-Plus). Somit macht o2 erst nach 571 Minuten/9,5 Stunden (beim abgelaufenen 40-Euro-Tarif), bzw. nach 857 Minuten/14 Stunden (beim jetzigen 60-Euro-Tarif) Verlust. Und das auch nur, wenn der Kunde ausschließlich zu E-Plus telefonieren würde. Da aber viele Anrufe netzintern oder ins Festnetz gehen, dürfte die Schwelle, bei der o2 draufzahlt, noch viel höher sein.
Vielleicht hat dein Konkurrenzunternehmen ja einfach nur eine höhere Gewinnmarge als o2? ;-)
Menü
[2.1.2.1] sipuma antwortet auf koelli
29.12.2009 16:06
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer sipuma schrieb:
Ich arbeite selbst für ein Konkurrenzunternehmen und frage mich schon, ob sich das für 40,- oder meinetwegen auch 60,- auf Dauer für o2 lohnt.

Die teuerste Interconnect-Gebühr liegt laut Wikipedia bei etwa 7 Cent die Minute (Anrufe zu E-Plus). Somit macht o2 erst nach 571 Minuten/9,5 Stunden (beim abgelaufenen 40-Euro-Tarif), bzw.
nach 857 Minuten/14 Stunden (beim jetzigen 60-Euro-Tarif) Verlust. Und das auch nur, wenn der Kunde ausschließlich zu E-Plus telefonieren würde. Da aber viele Anrufe netzintern oder ins Festnetz gehen, dürfte die Schwelle, bei der o2 draufzahlt, noch viel höher sein.
Vielleicht hat dein Konkurrenzunternehmen ja einfach nur eine höhere Gewinnmarge als o2? ;-)

Das sind ja nur die Gebühren, die der eine Netzbetreiber dem anderen für die Nutzung bezahlen muss. Die eigenen Kosten wie Energie, Wartung oder Ausbau sind da aber nicht enthalten.

Ich will das auch garnicht überbewerten, aber solche Preise kannte ich bisher nur von E-Plus. Und was die damit in den letzten Jahren investiert haben, sieht man ja bei diversen Netztests.
Menü
[2.1.2.1.1] koelli antwortet auf sipuma
29.12.2009 16:34
Benutzer sipuma schrieb:
Das sind ja nur die Gebühren, die der eine Netzbetreiber dem anderen für die Nutzung bezahlen muss. Die eigenen Kosten wie Energie, Wartung oder Ausbau sind da aber nicht enthalten.

Richtig. Andere Kosten hat o2 natürlich auch noch. Aber dafür hab ich auch all die anderen Einnahmequellen gar nicht aufgelistet, die o2 hat: Teure Auslandsgebühren, eingehende Anrufe, Anrufe zu Sondernummern usw.
Es gibt somit genug sonstige Einnahmemöglichkeiten für o2, die selbst einen Dauerquasseler im 40er-o2o-Tarif nicht zu einem Problemkunden werden lassen...
Menü
[2.1.2.1.1.1] sipuma antwortet auf koelli
29.12.2009 16:52
Da hast du natürlich recht.
Menü
[2.1.3] Schilddruese antwortet auf sipuma
29.12.2009 16:05
Benutzer sipuma schrieb:
Benutzer Schilddruese schrieb:
man merkt dass du keine ahnung hast

Benutzer sipuma schrieb:
Ich frage mich langsam, wann wohl O2 Insolvenz anmeldet.

Die können doch an dem O2-o da garnichts mehr dran verdienen.
Kosten-Airbag bei 40,-.


Du bist wohl ein ganz Schlauer, was? Woher nimmst du denn deine Weißheit, die du hier so arrogant an den Tag legst.

Ich arbeite selbst für ein Konkurrenzunternehmen und frage mich schon, ob sich das für 40,- oder meinetwegen auch 60,- auf Dauer für o2 lohnt.

scheinbar zumindest schlauer als du !!

denk doch erstmal nach bevor du solche oberschlauen behauptungen aufstellst - von wegen o2 würde insolvenz anmelden müssen ... die paar 40 euro verträge die abgeschlossen wurden ...
Menü
[2.1.3.1] sipuma antwortet auf Schilddruese
29.12.2009 16:15
Benutzer Schilddruese schrieb:
Benutzer sipuma schrieb:
Benutzer Schilddruese schrieb:
man merkt dass du keine ahnung hast

Benutzer sipuma schrieb:
Ich frage mich langsam, wann wohl O2 Insolvenz anmeldet.

Die können doch an dem O2-o da garnichts mehr dran verdienen.
Kosten-Airbag bei 40,-.


Du bist wohl ein ganz Schlauer, was? Woher nimmst du denn deine Weißheit, die du hier so arrogant an den Tag legst.

Ich arbeite selbst für ein Konkurrenzunternehmen und frage mich schon, ob sich das für 40,- oder meinetwegen auch 60,- auf Dauer für o2 lohnt.

scheinbar zumindest schlauer als du !!

denk doch erstmal nach bevor du solche oberschlauen behauptungen aufstellst - von wegen o2 würde insolvenz anmelden müssen ... die paar 40 euro verträge die abgeschlossen wurden ...

Lerne erstmal lesen.

Zitat:Ich frage mich langsam, wann wohl O2 Insolvenz anmeldet.

Das sie Insolvenz angemeldet hätten, habe ich nie behauptet.
Aber solch einer Intelligenzbestie wie du es scheinbar sein musst, kann man auch mal einen Lesefehler verzeihen.
Ich schreibe es das nächste Mal extra für schlaue Leute wie dich in Großbuchstaben. Vielleicht gehts dann besser.
Menü
[2.1.3.1.1] paeffgen antwortet auf sipuma
29.12.2009 17:11
Die ganzen scheinbar Schlauen hier kennen anscheinend den Unterschied zwischen scheinbar und anscheinend nicht.
Menü
[2.1.3.1.2] chickolino antwortet auf sipuma
29.12.2009 18:11
@sipuma
@Schilddruese

Nun macht doch doch nicht gleich gegenseitig an bzw. fertig.

Das forum ist dazu da um anderen mal einen Tip zu geben und ggf. mit eigenem Wissen weiterzuhelfen.

Da sollte eine solche Bemerkung (wann meldet O2 wohl Insolvenz an ???) erlaubt sein.

was mich viel eher mal interessieren würde ist, mit welchen tips Sipuma hier weiterhelfen könnte ?

Tipps zur rosaroten Fraktion (D1-T-Mobile) oder eher zur knallroten Fraktion (D2-Vodafone).

Ich hätte nämlich mal eine Frage zur Buchung von einem 7-Tage-Internetpaket bei den Roten (Vodafone-D2). Wenn man weiss, bei welchem Anbieter wer arbeitet ist das ja mal bei solchen spezialfragen ganz hilfreich - ODER ?