Thread
Menü

Mitnehmbares GENION - ENDLICH!


13.01.2010 15:59 - Gestartet von 7VAMPIR
Mitnehmbares GENION - ENDLICH!

Bisher waren die GENION Preise schon innerhalb
der Homezone eher unattraktiv. Ausserhalb wars
sogar richtig unerfreulich.
Da liegt es nahe GENION als Festnetzersatz für
die Anrufbarkeit zu Hause zu lassen und einen
leistungsfähigen Tarif "to go" mobil zu nutzen.

Eine All Net Flat wie o20 mit Kostenbremse bei
40E ist dagegen tatsächlich mobil nutzbar.

Allerdings sollte o2 bei eventuellen
Zusatzkosten für die Drahtnummer nicht
überreizen. Immerhin können ja auch Mobilnummern
für 8c per Discounter angerufen werden. Die
Bereitschaft der Kunden zu zahlen, damit ANDERE
beim Anruf sparen können, sollte VORSICHTIG
eingeschätzt werden. Sonst floppts.

Ich könnte mir vorstellen, dass Kunden einen
Einmalbetrag leichter akzeptieren als eine
andauernde Belastung.

Ausserdem sollte es möglich sein ankommende
Anrufe ausserhalb der HZ kostengünstig entgegen
zu nehmen. Keinesfalls sollte der Preis dafür
oberhalb der bereits erwähnten 8c/Min liegen.

Konkret:
Ich wäre bereit bis 30E Pauschale für die
unbefristete Nutzung der Drahtnummer in
Verbindung mit einem o20-40 zahlen. Zum Ausgleich
könnte der Kostenairbag für die folgenden
8 Monate auf 35E festgesetzt werden.
Alternativ wäre ich bereit für die Durchstellung
eines ankommenden Anrufes auf meiner Drahtnummer
zu mobil 3c Minutenpreis ODER! 5E monatlich
pauschal zu zahlen, falls der Betrag auf den
Kostenairbag angerechnet wird.


Unbeding erforderlich wäre auch ein deutliches
Signal für den angerufenen ob ein Anruf über die
Drahtnummer oder mobil ankommt. Meines Wissens
ist das bisher nicht unterscheidbar.
Für ein wirklich nutzbares Produkt wäre dies
jedoch dringend erforderlich.

Ich löse das Problem indem ich meine GENION
Mobilnummer nicht herausgebe und statt dessen
eine SOLOMO PRO Mobilnummer dafür nehme.
Die paar Cent, die o2 da rausquetscht lohnen
sich sicher nicht, wenn man die verlorene
Interconnection dagegenrechnet.

01777VAMPIR ª directbox com


Menü
[1] knuffelman antwortet auf 7VAMPIR
13.01.2010 16:46
Benutzer 7VAMPIR schrieb:

Konkret:
Ich wäre bereit bis 30E Pauschale für die
unbefristete Nutzung der Drahtnummer in Verbindung mit einem o20-40 zahlen. Zum Ausgleich könnte der Kostenairbag für die folgenden
8 Monate auf 35E festgesetzt werden.
Alternativ wäre ich bereit für die Durchstellung eines ankommenden Anrufes auf meiner Drahtnummer zu mobil 3c Minutenpreis ODER! 5E monatlich
pauschal zu zahlen, falls der Betrag auf den Kostenairbag angerechnet wird.


Spannend ist es auch für mich als o2o Prepaidnutzer, ob die Möglichkeit einer Festnetznummer gegeben ist. Eine Grundgebühr von 5 oder einmalig für 30 würde auch ich bezahlen. Weitere Informationen wären wünschenswert aber das ist wohl nur noch ein frage von Tagen:-)
Menü
[2] schinge antwortet auf 7VAMPIR
13.01.2010 19:44

einmal geändert am 13.01.2010 19:46
Benutzer 7VAMPIR schrieb:

Unbeding erforderlich wäre auch ein deutliches Signal für den angerufenen ob ein Anruf über die Drahtnummer oder mobil ankommt. Meines Wissens ist das bisher nicht unterscheidbar.
Für ein wirklich nutzbares Produkt wäre dies jedoch dringend erforderlich.

Bei alten Siemens-Telefonen klappt(e) das schon - da wurde immer ein Pfeil vor der Anrufernummer/dem Namen angezeigt, wenn das Gespräche auf der Festnetznummer ankam. Das geht wahrscheinlich weil es sich ja um eine Rufumleitung handelt, die eigentlich auch signaliert werden sollte.
ob das immer noch funktioniert, kann ich aber mangels Siemens-Handy gerade nicht sagen - die liegen momentan 400 km entfernt ;)
Menü
[2.1] 7VAMPIR antwortet auf schinge
13.01.2010 20:19
Bei all den Möglichkeiten, die Netze und Geräte
anbieten, wäre es eine Kleinigkeit den
Übertragungsweg zu signalisieren.

Ob übers Festnetz oder über mobil telefoniert
wird, kann das Netz ja leicht unterscheiden.
Der Nutzer dagegen nicht.

Wenn Kosten entstehen muss das Verfahren jedoch
transparent sein.

Es kommt auf den Willen des Anbieters an.

Meine Lösung ist für o2 sicherlich weniger
erfreulich, da die IC Einnahmen wegfallen.

01777VAMPIR ª directbox com

Menü
[2.1.1] lcr-freak antwortet auf 7VAMPIR
14.01.2010 17:57
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Bei all den Möglichkeiten, die Netze und Geräte anbieten, wäre es eine Kleinigkeit den Übertragungsweg zu signalisieren.

Korrekt! Und wie Dein Vorredner schon schrieb klappt das bei Siemens-Handys hervorragend. Ein kleines Pfeilchen vor der Nummer bzw. dem Namen und schon weiß man, daß es ein umgeleiteter Anruf ist.

[...] Es kommt auf den Willen des Anbieters an.

Mit Verlaub: NEIN! Es liegt an den tollen neuen Endgeräten, die das nicht mehr können.
Ein Hoch auf mein Siemens SL75! Made in Germany.
Menü
[2.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf lcr-freak
14.01.2010 19:10
Es wäre eine Kleinigkeit für den Netzbetreiber
o2 ein optisches oder besser akustisches Signal
zu übermitteln.
Würde man zB in den ersten 10s eines Gespräches
dem Empfänger ein diskretes Tonsignal einspielen,
wäre der Aufwand dafür sicherlich gering.
Sowas in der Art wie die Anklopfsignale würde
völlig genügen.

Es ist ja nicht Sache der Gerätehersteller, die
für alle Netze der Welt produzieren ein
extra ¬ Homezone Signal vorzuhalten.

Falls o2 sowas wollte, wäre es seit 10 Jahren in
jedem jeweils aktuellen Gerät drin.
Es kommt ausschliesslich auf den Willen des
Netzbetreibers an, die Kunden vor dieser
Kostenfalle zu warnen.

Natürlich nimmt o2 die Einnahmen aus dieser
Falle gerne mit.

Nicht bei mir. Meine GENION Handynummer ist
geheim. Ankommende Anrufe laufen bei mir auf
einer SOLOMO PRO Nummer auf. Das hat nebenbei
den Vorteil wesentlich günstigerer Roamingkosten.
Ich bin oft im Ausland.
Alle anfallenden Roaming + IC Einnahmen
bekommt o2 also nicht.

01777VAMPIR ª directbox com




Menü
[2.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf 7VAMPIR
15.01.2010 14:03

einmal geändert am 15.01.2010 14:05
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Es wäre eine Kleinigkeit für den Netzbetreiber o2 ein optisches oder besser akustisches Signal zu übermitteln.
Würde man zB in den ersten 10s eines Gespräches dem Empfänger ein diskretes Tonsignal einspielen, wäre der Aufwand dafür sicherlich gering.
Sowas in der Art wie die Anklopfsignale würde völlig genügen.

Wozu das denn?
Das ist nur zusätzlicher Aufwand.

Es ist ja nicht Sache der Gerätehersteller, die für alle Netze der Welt produzieren ein extra ¬ Homezone Signal vorzuhalten.

Doch!
Es ist Sache der Gerätehersteller (so wie bei den schon genannten Siemens-Geräten), Funktionen, die JEDES GSM-Netz bietet (umgeleiteter Anruf), auszuwerten und anzuzeigen.

Edit: Man sollte beim Kauf seines Handys eben auf sowas achten.
Menü
[2.1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf hafenbkl
15.01.2010 16:39
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
7V Es wäre eine Kleinigkeit für den Netzbetreiber
7V o2 ein optisches oder besser akustisches Signal
7V zu übermitteln.
7V Würde man zB in den ersten 10s eines Gespräches
7V dem Empfänger ein diskretes Tonsignal einspielen,
7V wäre der Aufwand dafür sicherlich gering.
7V Sowas in der Art wie die Anklopfsignale würde
7V völlig genügen.

Wozu das denn?
Kundenservice

Das ist nur zusätzlicher Aufwand.
Der Aufwand ist gering.
Viel wichter ist jedoch der fehlende Wille.
Leicht erklärbar durch das Bestreben das Geld
für die Rufumleitung einzusammeln

7V Es ist ja nicht Sache der Gerätehersteller, die
7V für alle Netze der Welt produzieren ein
7V extra ¬ Homezone Signal vorzuhalten.

Doch!
Es ist Sache der Gerätehersteller (so wie bei den schon genannten Siemens-Geräten), Funktionen, die JEDES GSM-Netz bietet (umgeleiteter Anruf), auszuwerten und anzuzeigen.

Edit: Man sollte beim Kauf seines Handys eben auf sowas achten.

Würde o2 die Spezifikation für eine entsprechende
Signalisierung herausgeben und den
Geräteherstellern freundlich nahelegen es zu
implementieren, würden diese es mit Freude tun.
Einfach weil es ein Verkaufsargument wäre.

Aber was solls? Der Kunde mag sich leicht helfen
indem er SOLOMO PRO als mobile Empfangsnummer
herausgibt. Damit ist klar wo der Anrufer
aufläuft und es gibt keinerlei Missverständnis.
Ausserdem spart es gegenüber o2 erheblich
Roamingkosten wenn ein Anruf im Ausland eingeht.
So mache ich es.

01777VAMPIR ª directbox com





Menü
[2.1.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf 7VAMPIR
15.01.2010 17:47
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Kundenservice

Diesen Kundenservice bietet JEDES GSM-Netz standardmäßig.
Da braucht O2 nicht was extra basteln.

Der Aufwand ist gering.

Woher willst du das wissen?

Viel wichter ist jedoch der fehlende Wille.
Leicht erklärbar durch das Bestreben das Geld
für die Rufumleitung einzusammeln

Nein!
Warum soll man extra für dich was basteln, wenn es sowieso schon vorhanden ist?

Würde o2 die Spezifikation für eine entsprechende Signalisierung herausgeben und den
Geräteherstellern freundlich nahelegen es zu implementieren, würden diese es mit Freude tun. Einfach weil es ein Verkaufsargument wäre.

Wieso sollte O2 Spezifikationen herausgeben, wenn die JEDER von der Homepage des ETSI herunterladen kann?
GSM ist GSM.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf hafenbkl
15.01.2010 19:56
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:

7V Kundenservice
Diesen Kundenservice bietet JEDES GSM-Netz standardmäßig. Da braucht O2 nicht was extra basteln.
Der Kunde bekommt diese Informationen jedoch
nicht ohne aktiv danach zu suchen. Auf der o2
Webseite findet sie sich nicht.
Das ist natürlich nicht überraschend, da ja
jeder weitergeleitete Anruf Kasse macht.

7V Der Aufwand ist gering.
Woher willst du das wissen?
Da es wie Du selbst schreibst im GSM Netz bereits
implementiert ist, wird der Aufwand wohl nicht
riesig sein.
Ein Tonsignal für einen anklopfenden Anruf zu
signalisieren ist sicherlich etwa vergleichbarer
Aufwand wie die Signalisierung einer RUL.
Ist natürlich nur eine Spekulation.

7V Viel wichter ist jedoch der fehlende Wille.
7V Leicht erklärbar durch das Bestreben das Geld
7V für die Rufumleitung einzusammeln

Nein!
Bestreitest Du dass der Wille fehlt oder das
Bestreben die für die Rufumleitung
einzusammeln?

Warum soll man extra für dich was basteln, wenn es sowieso schon vorhanden ist?
Naja, es wäre ja nicht NUR für MICH
Ausserdem nützt das Vorhandensein wenig wenn es
nicht aktiv mitgeteilt wird.

7V Würde o2 die Spezifikation für eine entsprechende
7V Signalisierung herausgeben und den
7V Geräteherstellern freundlich nahelegen es zu
7V implementieren, würden diese es mit Freude tun.
7V Einfach weil es ein Verkaufsargument wäre.

Wieso sollte O2 Spezifikationen herausgeben, wenn die JEDER von der Homepage des ETSI herunterladen kann?
GSM ist GSM.
Selbst hier im Forum ist sowas nicht allgemein
bekannt. Ich habe bisher eben einfach auf die
Nutzung o2 Mobilnummer verzichtet.

Nun wäre o2, was mich betrifft, gut beraten eine
Signalisierung einzuführen.
Für die RUL gibts von mir kein Geld.
Aber IC und Roaminggebühren könnten dann auch bei
mir eingesammelt werden. Insbesondere wenn ich
o20-40 mit einer brauchbaren GENION Fähigkeit
bekomme.

Andererseits ists eigentlich egal.
Wirklich brauchbar ists nur wenn die bundesweite
Weiterleitung keinen Minutenpreis kostet.
Dann brauchen sies nicht mehr zu signalisieren.

Aber wenn es kostet MUSS es auch transparent
sein. Alles andere ist unlauter.

Wenn ich eh mit meiner o20-40 Flat zurückrufen
muss, um die horrenden RUL Kosten zu vermeiden,
kann ich auch eine beliebige Mobilnummer für die
Erreichbarkeit nutzen. So mach ichs jetzt.

01777VAMPIR ª directbox com



Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf 7VAMPIR
16.01.2010 07:31
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Der Kunde bekommt diese Informationen jedoch nicht ohne aktiv danach zu suchen. Auf der o2 Webseite findet sie sich nicht.

Das ist meistens so.
Du erwartest doch von O2 nicht, dass sie gegen ihre eigenen Interessen handeln.

Das ist natürlich nicht überraschend, da ja jeder weitergeleitete Anruf Kasse macht.

O2 macht, zumindest beim alten Genion-Tarif, NICHT mit JEDEM weitergeleiteten Anruf Kasse!

Da es wie Du selbst schreibst im GSM Netz bereits implementiert ist, wird der Aufwand wohl nicht riesig sein.
Ein Tonsignal für einen anklopfenden Anruf zu signalisieren ist sicherlich etwa vergleichbarer Aufwand wie die Signalisierung einer RUL.
Ist natürlich nur eine Spekulation.

Noch einmal:
Warum sollte man etwas implementieren, wenn es etwas ähnliches sowieso schon gibt?

Bestreitest Du dass der Wille fehlt oder das Bestreben die für die Rufumleitung einzusammeln?

Da habe ich mich vertan.
Es fehlt der Wille, da es unnötig ist.

Naja, es wäre ja nicht NUR für MICH Ausserdem nützt das Vorhandensein wenig wenn es nicht aktiv mitgeteilt wird.

Da erwartest du von O2 etwas zu viel.
O2 ist ja nicht teltarif ;-)

Selbst hier im Forum ist sowas nicht allgemein bekannt...

Das spricht nicht gerade für dieses Forum.

Nun wäre o2, was mich betrifft, gut beraten eine Signalisierung einzuführen.

Brauchen sie nicht: Die ist schon eingeführt und funktioniert mit meinen Handys hervorragend.

Für die RUL gibts von mir kein Geld.

Von mir auch nicht.

Andererseits ists eigentlich egal. Wirklich brauchbar ists nur wenn die bundesweite Weiterleitung keinen Minutenpreis kostet.
Dann brauchen sies nicht mehr zu signalisieren.

Ja, aber ich bezweifle, dass es SO kommt.

Aber wenn es kostet MUSS es auch transparent sein. Alles andere ist unlauter.

Es ist mit dem richtigen Handy schon immer transparent gewesen.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf hafenbkl
16.01.2010 17:42
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
7V Der Kunde bekommt diese Informationen jedoch
7V nicht ohne aktiv danach zu suchen. Auf der o2
7V Webseite findet sie sich nicht.

Das ist meistens so. Du erwartest doch von O2 nicht, dass sie gegen ihre eigenen Interessen handeln.

Wenn es verschiedene Möglichkeiten mit
unterschiedlichen Folgekosten gibt, sollte
Transparenz Pflicht sein.
Ich finde es ist wenig vertrauenerweckend in
einer solch wichtigen Frage eine intransparente
Preispolitik zu betreiben.
Der Anbieter ist in der Pflicht klar zu
signalisieren und nicht die Kunden im Unklaren
zu lassen.

Auch wenn ich mich damit wiederhole. Es gibt
eine einfache und schlagkräftige Lösung.
Mobilnummer geheimhalten und Anrufe zu mobil
über einen anderen Anbieter abwickeln.
o2 könnte diese Verluste an Roaming und IC
Einnahmen durch angemessene Signalisierung der
Art des Anrufes verhindern.
Ich nutze SOLOMO PRO dafür weil dort die
Roamingkosten besonders günstig sind.


7V Das ist natürlich nicht überraschend, da ja
7V jeder weitergeleitete Anruf Kasse macht.

O2 macht, zumindest beim alten Genion-Tarif, NICHT mit JEDEM weitergeleiteten Anruf Kasse!

Da Du selbst oben äusserst, o2 habe ein
Interesse, brauche ich darauf wohl nicht mehr
einzugehen.

Aber die alten GENION Tarife mit kostenfreier
RUL gibts schon lange nicht mehr. o2 hat auch
einige Mühe aufgewendet die Kunden dort
rauszulocken.

7V Da es wie Du selbst schreibst im GSM Netz bereits
7V implementiert ist, wird der Aufwand wohl nicht
7V riesig sein.
7V Ein Tonsignal für einen anklopfenden Anruf zu
7V signalisieren ist sicherlich etwa vergleichbarer
7V Aufwand wie die Signalisierung einer RUL.
7V Ist natürlich nur eine Spekulation.

Noch einmal: Warum sollte man etwas implementieren, wenn es etwas ähnliches sowieso schon gibt?

Weil es so gut versteckt ist, dass es schon an
Unehrlichkeit grenzt.


7V Naja, es wäre ja nicht NUR für MICH
7V Ausserdem nützt das Vorhandensein wenig wenn es
7V nicht aktiv mitgeteilt wird.

Da erwartest du von O2 etwas zu viel. O2 ist ja nicht teltarif ;-)

Nein, ich erwarte von meinem Handelspartner
eine klare Kostenstruktur und Transparenz.
Das ist ja wie Supermarkt ohne Preisauszeichnung.
Inclusive Überraschungsgarantie an der Kasse.

7V Selbst hier im Forum ist sowas nicht allgemein
7V bekannt...
Das spricht nicht gerade für dieses Forum.
Es spricht auch nicht dagegen über ein
"geheimes" Detail eines exotischen Tarifs nicht
allgemein informiert zu sein.
Insbesondere nicht, da eine offensichtliche
Lösung für das Problem allgemein bekannt ist.
Nämlich einen anderen Anbieter zu Hilfe zu
nehmen.

7V Nun wäre o2, was mich betrifft, gut beraten
7V eine Signalisierung einzuführen.

Brauchen sie nicht: Die ist schon eingeführt und funktioniert mit meinen Handys hervorragend.

Nur wenige Kunden sind dazu imstande. Richtig
wäre allen Kunden über die Kosten korrekt zu
informieren.

7V Für die RUL gibts von mir kein Geld.
Von mir auch nicht.


7V Andererseits ists eigentlich egal.
7V Wirklich brauchbar ists nur wenn die bundesweite
7V Weiterleitung keinen Minutenpreis kostet.
7V Dann brauchen sies nicht mehr zu signalisieren.
Ja, aber ich bezweifle, dass es SO kommt.
Einfach abwarten.
Ich bin flexibel und kann jederzeit auf ein
gutes Angebot reagieren.

7V Aber wenn es kostet MUSS es auch transparent
7V sein. Alles andere ist unlauter.
Es ist mit dem richtigen Handy schon immer transparent gewesen.
Eine Preismitteilung muss für jeden
offensichtlich sein.
Die Amtssprache ist deutsch.

01777VAMPIR ª directbox com








Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf 7VAMPIR
16.01.2010 18:01
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Der Anbieter ist in der Pflicht klar zu signalisieren und nicht die Kunden im Unklaren zu lassen.

JEDER Anbieter signalisiert, ob es sich um einen weitergeleiteten Anruf handelt.
Die Kunden werden nicht im Unklaren gelassen.
Wenn dein Handy das nicht anzeigen kann, oder, was wahrscheinlicher ist, du dir nicht die Zeit nimmst, die Bedienungsanleitung deines Handys zu lesen, ist das nicht die Schuld der Netzanbieter.

Ich nutze SOLOMO PRO dafür weil dort die Roamingkosten besonders günstig sind.

Deine permanente Werbung für solomo geht allen hier auf den Sack. Lass das doch bitte!

Da Du selbst oben äusserst, o2 habe ein Interesse, brauche ich darauf wohl nicht mehr einzugehen.

???

Aber die alten GENION Tarife mit kostenfreier RUL gibts schon lange nicht mehr...

Ach ja?
Komisch, ich habe hier noch einen. Ist allerdings von debitel.

Noch einmal: Warum sollte man etwas implementieren, wenn es etwas ähnliches sowieso schon gibt?

Weil es so gut versteckt ist, dass es schon an Unehrlichkeit grenzt.

Diese Logik verstehe wer will.

Nein, ich erwarte von meinem Handelspartner eine klare Kostenstruktur und Transparenz.
Das ist ja wie Supermarkt ohne Preisauszeichnung. Inclusive Überraschungsgarantie an der Kasse.

Der Preis für Rufumleitungen ist klar und transparent ausgezeichnet.

Es spricht auch nicht dagegen über ein "geheimes" Detail eines exotischen Tarifs nicht allgemein informiert zu sein.

Welches geheime Detail meinst du jetzt?

Insbesondere nicht, da eine offensichtliche Lösung für das Problem allgemein bekannt ist.

Welches Problem?
Ich habe keines.
Und die meisten anderen auch nicht.

Nur wenige Kunden sind dazu imstande...

Wieso?
Sind die meisten Kunden blind?

Richtig wäre allen Kunden über die Kosten korrekt zu informieren.

Aber das macht O2 doch.
In jeder Preisliste sind die Kosten für die Rufumleitung verzeichnet.

Eine Preismitteilung muss für jeden offensichtlich sein.

Ist sie auch. Steht in jeder Preisliste.

Die Amtssprache ist deutsch.

???
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf hafenbkl
16.01.2010 20:09
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:

7V Nein, ich erwarte von meinem Handelspartner
7V eine klare Kostenstruktur und Transparenz.
7V Das ist ja wie Supermarkt ohne Preisauszeichnung.
7V Inclusive Überraschungsgarantie an der Kasse.
Der Preis für Rufumleitungen ist klar und transparent ausgezeichnet.


7V Richtig
7V wäre allen Kunden über die Kosten korrekt zu
7V informieren.
Aber das macht O2 doch. In jeder Preisliste sind die Kosten für die Rufumleitung verzeichnet.


7V Eine Preismitteilung muss für jeden
7V offensichtlich sein.
Ist sie auch. Steht in jeder Preisliste.


Hast Du eigentlich bemerkt, dass die
Signalisierung einer gebührenpflichten
Rufumleitung gegenüber einer kostenfreien
Entgegennahme auf der Mobilmummer das Thema ist?

Die Höhe des Preises ist doch nicht das Thema,
sondern OB ER ANFÄLLT!!!

Diese Diskussion ist erst wieder ergiebig wenn
o2 die Details bekannt gibt.

01777VAMPIR ª directbox com



Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf 7VAMPIR
17.01.2010 07:13
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Hast Du eigentlich bemerkt, dass die Signalisierung einer gebührenpflichten
Rufumleitung gegenüber einer kostenfreien Entgegennahme auf der Mobilmummer das Thema ist?

Eine Rufumleitung in den momentan von O2 verkauften Tarifen ist IMMER kostenpflichtig.

Die Höhe des Preises ist doch nicht das Thema, sondern OB ER ANFÄLLT!!!

Das mit den Preisen und Kosten und Transparenz hast DU in die Diskussion gebracht, nicht ich.

Diese Diskussion ist erst wieder ergiebig wenn o2 die Details bekannt gibt.

Da stimme ich dir zu, aber es ging hier ja darum, dass du von O2 verlangst, sie sollen was implementieren, was es schon immer gibt: Die Signalisierung der Rufumleitung...
Menü
[2.1.1.2] marius1977 antwortet auf lcr-freak
14.01.2010 22:05
Benutzer lcr-freak schrieb:

Mit Verlaub: NEIN! Es liegt an den tollen neuen Endgeräten, die das nicht mehr können.
Ein Hoch auf mein Siemens SL75! Made in Germany.
Also, mein iphone 3GS zeigt mir "umgeleiteter Anruf" als Popup bei eingehenden umgeleiteten Anrufen an (o2 Netz). Also ist das wohl ein Feature was auch aktuelle Modelle untersützen.

Marius
Menü
[2.1.1.2.1] Hilfsprofi antwortet auf marius1977
15.01.2010 08:36
Meine diversen Nokias können das auch alle.
Menü
[2.1.1.2.1.1] nucleardirk antwortet auf Hilfsprofi
17.01.2010 00:04
Benutzer Hilfsprofi schrieb:
Meine diversen Nokias können das auch alle.

Mein HTC Rose (Windows 61.) leider nicht mehr ;(
Aber ich kenn das auch noch von meinem Siemens und Nokia...!