Thread
Menü

Heiligendamm?


24.09.2010 07:45 - Gestartet von nemesis001
Wart ihr schon mal da? Da wohnt nicht eine Person! Es gibt da nur ein Luxushotel und mehr nicht. Das ist absolut Öde dort. Für was wird dort LTE gebraucht?
Menü
[1] marius1977 antwortet auf nemesis001
24.09.2010 10:50
Benutzer nemesis001 schrieb:
Wart ihr schon mal da? Da wohnt nicht eine Person! Es gibt da nur ein Luxushotel und mehr nicht. Das ist absolut Öde dort. Für was wird dort LTE gebraucht?
Vielleicht ist das einer der weißen Flecken auf der Breitbandkarte Deutschlands und dort ist kein DSL möglich?

Wäre ja auch doof, wenn man den ersten LTE-Masten in einer Großstadt mit ausreichend Breitbandversorgung erreichten würde.

Gruß
Marius
Menü
[2] 123fred antwortet auf nemesis001
24.09.2010 13:55
Benutzer nemesis001 schrieb:
Wart ihr schon mal da?

Ja.

Da wohnt nicht eine Person! Es gibt da nur ein Luxushotel und mehr nicht. Das ist absolut Öde dort. Für was wird dort LTE gebraucht?

Na vielleicht für das Hotel? Keine Ahnung. Ich denke mal dass dort der DSL-Ausbau nicht so sehr weit fortgeschritten sein wird wenn dort "nicht eine Person" lebt. Und es war ja das erklärte Ziel, dass dort zuerst gebaut wird, wo wenig Menschen leben und kein DSL verfügbar ist.
Menü
[3] Theofilo antwortet auf nemesis001
24.09.2010 14:00
Zumal das Hotel sicher für Vodafone auch ne tolle Einweihungsveranstaltung ermöglicht hat. Die vielen Tages-Urlauber werden sicher auch gern den Datenturbo nutzen.
Ich finde Heiligendamm besser als Kyritz (T-Mobile LTE)
Menü
[3.1] marius1977 antwortet auf Theofilo
25.09.2010 14:21
Benutzer Theofilo schrieb:
Zumal das Hotel sicher für Vodafone auch ne tolle Einweihungsveranstaltung ermöglicht hat. Die vielen Tages-Urlauber werden sicher auch gern den Datenturbo nutzen. Ich finde Heiligendamm besser als Kyritz (T-Mobile LTE)
Heiligendamm ist ein Stadtteil von Bad Doberan. Dort wohnen 11000 Menschen.
Soviel ich weiß ist doch die Reichweite von LTE wesentlich höher als bei UMTS und auf dem platten
Land reicht das sicher für Viele.
Menü
[3.1.1] zeit-am-meer-de antwortet auf marius1977
10.10.2010 09:16
Benutzer marius1977 schrieb:
Heiligendamm ist ein Stadtteil von Bad Doberan. Dort wohnen 11000 Menschen.
Soviel ich weiß ist doch die Reichweite von LTE wesentlich höher als bei UMTS und auf dem platten Land reicht das sicher für Viele.

Die Bad Doberaner (mit Walkenhagen und Althof) haben aber DSL ab VDSL16 in den Randlagen bis VDSL50 im Stadtzentrum. Die beiden Ortsteile Heiligendamm und Vorder Bollhagen liegen aber 5 bzw. 6 Kilometer vom Stadtrand entfernt und der nächste größere DSL-versorgte Ort liegt wiederum genauso weit von Vorder Bollhagen und Heiligendamm entfernt. Bevor man also 6 km quer durch das Land Leitungen ausbaut, nimmt man lieber einen eh schon bestehenden Turm und richtet LTE ein. Ich schätze, dass wir in Bad Doberan kein LTE-Empfang mehr vom 6 km entfernten Heiligendammer Turm haben werden. Ist ja auch nicht nötig: Am VDSL16 kommen noch 12 MBit/s am Rechner an und wenn man das VDSL50 etwas weiter bis zum Rand ausbauen würde (ich wohne nur etwa 200 Meter außerhalb der 50er Zone und 20 Meter von der 25er entfernt) wäre alles bestens versorgt.

Ich hörte, dass wenn in Heiligendamm theoretisch alle 200 Einwohner gleichzeitig über LTE ins Netz gehen würden, die Geschwindigkeit wieder auf 2000er DSL sinken würde. Immerhin besser als ISDN aber für das Geld, was es kosten würde, hätte man in Bad Doberan mehr Leistung. Aber die 200 Einwohner haben alle in den 60er Jahren dort gebaut und für das Sanatorium gearbeitet. Man kann sich denken, wie der Altersdurchschnitt heute ist und wie viele von ihnen LTE nutzen werden.

Herzliche Grüße aus Bad Doberan

Martin Dostal
Menü
[3.2] zeit-am-meer-de antwortet auf Theofilo
10.10.2010 09:25
Benutzer Theofilo schrieb:
Zumal das Hotel sicher für Vodafone auch ne tolle Einweihungsveranstaltung ermöglicht hat.

Die Leute von Vodafone, der BNA und der Presse haben tatsächlich im Grand Hotel gefeiert. Aber ob das Grand Hotel sich für LTE eingesetzt hat, bezweifle ich, zumal es eine Insellösung benutzt und auf LTE nicht angewiesen wäre. Soweit ich das nachvollzogen habe, wurde der Wunsch nach DSL nach dem G8-Gipfel wach. Vor diesem wurde nämlich von der Telekom ein Hochgeschwindigkeitsnetz für das Grand Hotel und die für den Gipfel genutzten Gebäude aufgebaut und als es nach dem Gipfel wieder mitgenommen wurde, meldeten sich Einwohner in der Ostsee-Zeitung und fragten ganz offensiv, warum man es nicht da gelassen hat und wann denn mal DSL kommt. DSL-Verfügbarkeit eignet sich wunderbar für die Profilierung der Lokalpoitiker und Lokalmedien und diese haben abwechselnd die Telekom "bedrängt" aber kein Ergebnis erzielt. So wurde dann wohl Vodafone aufmerksam und der Rest ist hier nachzulesen. Ist doch werbewirksam gelaufen.

Die vielen Tages-Urlauber werden sicher auch gern den Datenturbo nutzen. Ich finde Heiligendamm besser als Kyritz (T-Mobile LTE)

Ich auch ;-) Die Tagesurlauber vielleicht nicht so aber Heiligendamm hat neben den Luxustouristen auch Standardtouristen (und dies mehr) und die wollen in den Ferienwohnungen sicherlich auch schnelles Internet nutzen. Heiligendamm selbst ist draußen zu grün, als das man sich da mit dem Lappi irgendwo hinsetzen würde. Habe ich schon probiert: Man braucht da ein starkes Akku und Südwind - wegen dem Seesand. In die Cafés und Restaurants setzt man sich ja eher nicht damit und sonst gibt es keine Räumlichkeiten dafür. Noch nicht.

Herzliche Grüße

Martin Dostal
Menü
[4] zeit-am-meer-de antwortet auf nemesis001
10.10.2010 09:04
Benutzer nemesis001 schrieb:
Wart ihr schon mal da? Da wohnt nicht eine Person! Es gibt da nur ein Luxushotel und mehr nicht. Das ist absolut Öde dort. Für was wird dort LTE gebraucht?

Das Grand Hotel und die auch in Heiligendamm ansässige Entwicklungsgesellschaft ECH haben eigene schnelle Internetlösungen ohne DSL. LTE ist für die etwa 200 Einwohner, die in der Gartenstraße (wo der Sendemast auch steht), Kühlungsborner Straße und Adolf-Kortüm-Straße südlich der Molli-Bahnschienen wohnen. Da das historische Heiligendamm mit der Professor-Dr.-Vogel-Straße und der Seedeichstraße nördlich der Bahntrasse liegt, übersieht man den besiedelten Teil Heiligendamms oft - zumal dieser von Waldstücken und Kleingärten umrahmt ist.

Die Einwohner dort haben tatsächlich nur Modem und ISDN zur Verfügung (bis auf einige Ausnahmen an der Hauptstraße vielleicht), die Hotelgäste hingegen wie gesagt eine Insellösung.

Während des G8-Gipfels gab es für das Hotel und die von der Polizei genutzten Gebäude eine mobile Hochgeschwindigkeitslösung der Telekom, die aber nach dem Gipfel wieder abgebaut und mitgenommen wurde.

Heiligendamms Einwohnerzahl soll durch den Verkauf von Wohnungen in den Villen und durch weitere Neubauten wachsen - alles auf einem Niveau jenseits des normalen Geldbeutels. Langsames Internet ist da kein gutes Verkaufsargument für die potenziellen und gut betuchten Interessenten und die Insellösung reicht nicht für die geplanten Dimensionen.

Ich nehme an, dass auch das benachbarte, wie Heiligendamm ebenfalls zu Bad Doberan gehörende Vorder Bollhagen nebst Gut und Biohof noch mit LTE versorgt werden wird. Vielleicht auch noch Wittenbeck als direkter Nachbar.

Mehr Infos zu Heiligendamm (damit es nicht auf das historische Ensemble reduziert bleibt): www.zeit-am-meer.de

Herzliche Grüße

M. Dostal