Thread
Menü

Günstiger, Flexibler; Vielfältiger


12.12.2010 16:00 - Gestartet von chickolino
Naja, statt eines solchen "fest eingebauten" Routers mit "eigener" SIM-Karte ist es doch viel einfacher sich ein passendes Smartphone zuzulegen.

Beispielsweise ein android Smartphone ab Version 2.2 wo es die Hotspotfunktion dann bereits in die software integriert gibt.

oder wie ich es nutze

ein nokia C6 (Symbian *3 Betreibssystem) mit Joiku-hotspot um überall (nicht nur im Auto) einen Internethotspot zu "zaubern"; gleichzeitig als Navi einsetzbar und das auch für Fussgänger.

mit einer Autohalterung und KFZ-Ladestecker ist es genausoschnell im Auto angebracht, aber zudem noch mobil einsetzbar.

Dazu kommt es ist auch noch günstiger (mit Vertrag für 1 Euro, der Vertrag kostet dabei mtl. knapp 5 Euro und einmalig knapp 25 für die Freischaltung der SIM - ergo rund 145 Euro, drin ist dann eine Netzclub-SIM mit kostenfreier Internetflat und die 60 Minuten in alle Netze karte ist zuhause in einem Handy wenn ich mal von zuhause aus in ein Handynetz telefonieren will.

Per Fing bzw. Nimbuzz kann man dann per VoIP (z.b.: Poivy.com ab 0 Cent ins deutsche Festnetz und für 7,2 Cent in dt. Handynetze) mit dem Handy sogar telefonieren obwohl bei Netzclub kein guthaben aufgeladen ist und nur die Internet-Flatrate über Netzclub aktiv ist.
Menü
[1] koelli antwortet auf chickolino
02.06.2012 10:38

einmal geändert am 02.06.2012 10:38
Also ich weiß nicht, was an diesem Modul so besonders sein soll.
Schon seit einigen Jahren haben Reisebusse in Österreich so etwas eingebaut. Und das Ding dort beherrscht auch keine "Flat- oder zeitbasierte" Abrechnung - aus dem einfachen Grund, weil das WLAN an Bord des Reisebusses in Österreich KOSTENLOS ist!
Das eigene Smartphone verbindet sich mit dem Modul und das Modul sendet die Daten weiter über das A1-Mobilfunknetz.
Menü
[1.1] chickolino antwortet auf koelli
02.06.2012 12:32
@koelli
Also ich weiß nicht, was an diesem Modul so besonders sein soll.
Schon seit einigen Jahren haben Reisebusse in Österreich so etwas eingebaut. Und das Ding dort beherrscht auch keine "Flat- oder zeitbasierte" Abrechnung - aus dem einfachen Grund, weil das WLAN an Bord des Reisebusses in Österreich KOSTENLOS ist! Das eigene Smartphone verbindet sich mit dem Modul und das Modul sendet die Daten weiter über das A1-Mobilfunknetz.

ich war eben etwas erstaunt über die antwort auf mein posting von vor 1,5 Jahren.

Aber dann fiel mir auf das da wohl ein neuer artikel etwas ähnliches beschreibt wie ich damals . . .