Thread
Menü

An(n)achronismus


18.04.2011 08:35 - Gestartet von IMHO
Andere Hersteller bevormunden ihre Kunden nicht so sehr. Sie bieten einfach verschiedene Modelle mit verschiedenen Betreibssystemen an.
Nokia war mit seiner Produktvielfalt seiner Handies eine zeitlang so erfolgreich, indem es zu jeder Platine verschiedene Außenformen (verschiedene Handy-Modelle) gab.

Warum traut sich Nokia nicht, alle möglichen Betriebssysteme zu vermarkten? Symbian, MS *und* Android.
Wenn Android nicht so gut ist, werden die Kunden gerne auf Symbian zurückgreifen. Wenn Android gut ist haben sie endlich auch Smartphones mit gutem OS. Verschiedene Kunde sehen es unterschiedlich.
Aber es ist nicht die Sache des Herstellers an den Kundenwünschen vorbeizuproduzieren, egal wie doof die Kundenwünsche erscheinen. Diese Bevormundung ist nicht zeitgemäß und wird mit Verlust von Marktanteilen bestraft.

Alle Kunden in den Ovi-Store zu zwingen klappt halt nicht. - Auch wenn Apple seine Kunden erfolgreich in den iTunes-Store geprügelt hat. Diese Kundengruppe ist versorgt und gibt ihre iMusiksammlung nicht mehr auf.
Also bleibt nur eine gewisse Freiheit als Vermarktungsmöglichkeit. HTC schafft es doch auch.