Thread
Menü

Wer denkt sich sowas aus?


30.06.2011 09:03 - Gestartet von handytim
Dieser Tarif ist wohl die ultimative Peinlichkeit von o2, die die kundenfeindlichen Aktionen der letzten Wochen noch überbietet.

Jetzt muss sich ein Mobilfunkkunde im Ausland auch noch ein Festnetztelefon suchen, um einen Tarif nutzen zu können. Noch dazu muss dieses ausländische Festnetztelefon für 0800-Rufnummern freigeschaltet sein bzw. darf diese nicht extra berechnen (sonst bringt das ganze sowieso nichts). Also fallen schonmal so gut wie alle Telefonzellen und Hoteltelefone weg.

Eventuell gibts noch einen netten Beileger mit der Übersetzung der folgenden Sätze in 15 Sprachen?

"Entschuldigen Sie bitte, dürfte ich Ihren Festnetzanschluss benutzen? Mein deutscher Mobilfunkanbieter möchte keine günstigen Roaminggespräche anbieten und verlangt von seinen Kunden daher die Nutzung eines ausländischen Festnetztelefons. Im eigenen Netz sperrt der Anbieter hingegen selbst Callthrough-Einwahlen bzw. rechnet diese extra ab. Wie Sie sehen befindet sich Deutschland in der Telekommunikationssteinzeit und daher bin ich auf Ihren Festnetzanschluss angewiesen."

o2 can do.
Menü
[1] mersawi antwortet auf handytim
30.06.2011 09:09
Da ist er jetzt also der neue SORGENVOLL Tarif...
Schön ist der aba nicht...
ciao Fonic
Menü
[2] gerrit75 antwortet auf handytim
30.06.2011 09:32
Ein Handytarif ohne Handynutzung. Super. Völlig unpraktikabel, wenn man ein Festbnetztelefon braucht. Da ist mir die blau-Lösung doch wesentlich lieber.
Das Produkt sollten sie lieber "Fonic Go home" nennen.

Menü
[2.1] ElaHü antwortet auf gerrit75
30.06.2011 10:31
Benutzer gerrit75 schrieb:
Ein Handytarif ohne Handynutzung. Super. Völlig unpraktikabel, wenn man ein Festbnetztelefon braucht.

Im Ausland benutzen wir unser Handy, wenn wir im Urlaub sind. Wir machen Campingurlaub. Das würde bedeuten, dass wir über den halben Campingplatz zu einer Telefonzelle laufen müssten. Erinnert mich an frühere Zeiten. Da könnte ich mir gleich eine CallingCard kaufen.
Nach der Ankündigung hatte ich mir wirklich mehr versprochen.
Menü
[2.1.1] mersawi antwortet auf ElaHü
30.06.2011 10:46
Frage: Greift denn auch der Kostenschutz im Ausland ?
Menü
[2.1.1.1] Herr Doktor antwortet auf mersawi
30.06.2011 10:52
Benutzer mersawi schrieb:
Frage: Greift denn auch der Kostenschutz im Ausland ?

Frag doch mal die Maus aähm deine Schwester.
:)
Menü
[2.1.1.1.1] mersawi antwortet auf Herr Doktor
30.06.2011 11:11
Wie denn ? Die ist doch seit heute morgen auf e Flucht.
Ihr Name lautet übrigend s Verfonica
Menü
[2.1.1.1.1.1] Herr Doktor antwortet auf mersawi
30.06.2011 11:15
Veröffentlichte Tatsachenbehauptungen müssen zutreffend sein. Der Nutzer ist auf Anfrage von teltarif verpflichtet, Nachweise für die Richtigkeit der von ihm verbreiteten Tatsachenbehauptung vorzulegen.

Quelle: teltarif.de
Nutzungsbedingungen/Forum
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] mersawi antwortet auf Herr Doktor
30.06.2011 12:35
ok ich zeich mich dann ma selber an/ solange solche Firmen wie ebay und paypal gegen einer ganze Menge geltendes Recht verstoßen ...
Da bin ich doch völlig harmlos
Menü
[2.1.1.1.1.2] Sorglos Tarif
mersawi antwortet auf mersawi
07.07.2011 18:57
So hier der Beweis das es doch einen Sorglos Tarif gibt:

simyo Der Sorglos-Tarif der automatisch zu Flat wird

Die haben bei mir geklaut...

Ich glaubs nicht
Menü
[2.1.1.1.1.2.1] ElaHü antwortet auf mersawi
07.07.2011 19:22
Peinlich, was du hier abziehst.
Menü
[2.1.1.1.1.2.1.1] mersawi antwortet auf ElaHü
07.07.2011 19:39
Eigentlich sollte es ein Scherz sein...
Aber ich kann mich echt nicht erinnern seit wann simyo mit dem Adjektiv "sorglos" werben tut.
Menü
[2.1.1.2] handytim antwortet auf mersawi
30.06.2011 11:14
Benutzer mersawi schrieb:
Frage: Greift denn auch der Kostenschutz im Ausland ?

Die Fußnote des Fonic Kostenschutzes gelesen?
Menü
[2.1.1.2.1] mersawi antwortet auf handytim
30.06.2011 12:34
Natürlich nicht und selbst wenn dann wäre ja die Fußnote nur bis 03.07.2011 gültig...
Menü
[2.2] Christian_Wien antwortet auf gerrit75
30.06.2011 11:37
Benutzer gerrit75 schrieb:
Ein Handytarif ohne Handynutzung. Super. Völlig unpraktikabel, wenn man ein Festbnetztelefon braucht.


Richtig erkannt.
Wenn ich schon mal einen Festnetzanschluß brauche, dann kann ich gleich über einen Callthrough-Anbieter und dabei üblicherweise auch noch billiger und mit einem besseren Abrechnungstakt telefonieren.
Solche "Angebote" kann man höchstens als Kundenvergraulungsmaßnahme sehen.
Offenbar hat Fonic (noch) zu viele Kunden. :-)
Menü
[2.2.1] Beschder antwortet auf Christian_Wien
30.06.2011 12:05
die haben wohl beim brainstorming den falschen haufen ideen weggeschmissen und die schlechten setzen sie nun um, hahaha...
Menü
[2.2.1.1] sushiverweigerer antwortet auf Beschder
30.06.2011 12:35
Benutzer Beschder schrieb:
die haben wohl beim brainstorming den falschen haufen ideen weggeschmissen und die schlechten setzen sie nun um, hahaha...

Wie in der Politik üblich.
Menü
[2.2.1.1.1] Beschder antwortet auf sushiverweigerer
30.06.2011 12:43
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Wie in der Politik üblich.

du schreibst wieder einen bullshit!
Menü
[2.2.1.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf Beschder
30.06.2011 13:24
Benutzer Beschder schrieb:
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Wie in der Politik üblich.

du schreibst wieder einen bullshit!

Du scheinst mit unserer Politik sehr zufrieden zu sein, schön für dich!
Menü
[2.2.1.1.1.1.1] Beschder antwortet auf sushiverweigerer
30.06.2011 13:45
immer meckern ist einfach. bist du im gemeinderat, verwaltungausschuss oder hast du einen anderen politischen posten? wenn nein, warum nicht? scheinst doch alles besser zu wissen und zu können.

deine verallgemeinerungen jedenfalls sind gelinde gesagt bullshit.

meine meinung zu unserer regierung und deren politik tue ich hiermit übrigens in keinster weise kund.

Menü
[2.2.1.1.1.1.1.1] x13 antwortet auf Beschder
30.06.2011 13:50
Benutzer Beschder schrieb:
immer meckern ist einfach. bist du im gemeinderat, verwaltungausschuss oder hast du einen anderen politischen posten? wenn nein, warum nicht?


Weil sich sowas kaum ein mündiger und kritischer Bürger antut, nicht selten ist das reinste Zeitverschwendung; was auch viele Leute zugeben.
Menü
[2.2.1.1.1.1.1.1.1] arndt1972 antwortet auf x13
30.06.2011 17:24
Benutzer x13 schrieb:
Benutzer Beschder schrieb:
immer meckern ist einfach. bist du im gemeinderat, verwaltungausschuss oder hast du einen anderen politischen posten? wenn nein, warum nicht?


Weil sich sowas kaum ein mündiger und kritischer Bürger antut, nicht selten ist das reinste Zeitverschwendung; was auch viele Leute zugeben.

Also ich höre es (bin selber NICHT engagiert) immer andersrum: genau dort kann man noch etwas bewegen, aber je höher man kommt, umso kleiner wird die Möglichkeit der Einflußnahme...
Aber ich sehe es ähnlich wie Beschder: suchiverweigerer meckert immer nur rum, alle sind blöde und können nichts. Ohne jetzt hier ein Plädoyer oder eine Wertung für unsere Regierung abgegeben zu wollen, aber ich war jetzt in verscheidenen Ländern unterwegs und dort beneidet man uns um unsere Regierung. O-Ton: "Nur Deutschland konnte eigentlich trotz der Krise wachsen". Aber das merkt hier keiner, bzw. selbst die Regierung ist unfähig, das auch mal vernünftig zu vermitteln. Man braucht doch nur mal nach Südeuropa schauen, dort würde man dieser Regierung Denkmäler bauen...
Menü
[2.2.1.1.1.1.1.1.1.1] x13 antwortet auf arndt1972
30.06.2011 17:53
Benutzer arndt1972 schrieb:
Benutzer x13 schrieb:
Benutzer Beschder schrieb:
immer meckern ist einfach. bist du im gemeinderat, verwaltungausschuss oder hast du einen anderen politischen posten? wenn nein, warum nicht?


Weil sich sowas kaum ein mündiger und kritischer Bürger antut, nicht selten ist das reinste Zeitverschwendung; was auch viele Leute zugeben.

Also ich höre es (bin selber NICHT engagiert) immer andersrum: genau dort kann man noch etwas bewegen, aber je höher man kommt, umso kleiner wird die Möglichkeit der Einflußnahme...


Ja, und unten bewegst Du kaum etwas.
Ich habe es versucht und es wurde wirklich stundenlang (keine Untertreibung!) wegen kleinster Kleinigkeiten diskutiert.


Aber ich sehe es ähnlich wie Beschder: suchiverweigerer meckert immer nur rum, alle sind blöde und können nichts.


Stimmt schon, vielleicht braucht er ja Aufmerksamkeit!? (Ein Problem von vielen, vielen Menschen, ein Gesellschaftsproblem generell.)


Ohne jetzt hier ein Plädoyer oder eine Wertung für unsere Regierung abgegeben zu wollen, aber ich war jetzt in verscheidenen Ländern unterwegs und dort beneidet man uns um unsere Regierung.

Ja, aber nur weil es anderswo noch schlechter läuft heißt das ja nicht, daß Schlechtes (Deutschland) wieder gut wird.
Ich habe auch noch immer nicht verstanden was Merkel&Co Tolles geleistet haben in der, "munkelt" man, gelenkten Weltwirtschaftskrise. Wohin das ganze Geld floß (und weiterhin fließen wird) wird kaum aufgezeigt.
... und ist somit gar nicht sooo weit weg vom Thema o2 und Fonic.

Mir fällt nur auf, daß die ganzen o2-Fanboys ziemlich still geworden sind in einigen Foren.

Kommt, nach o2 und Fonic als Volksbelustigung jetzt wieder Alice an die Reihe?
Menü
[2.2.1.1.1.1.1.1.1.2] Babykiller antwortet auf arndt1972
07.07.2011 19:47
Benutzer arndt1972 schrieb:

Man braucht doch nur mal nach Südeuropa schauen, dort würde man dieser Regierung Denkmäler bauen...

*Lach* Aber mal ernsthaft. Das Deutschland besser aus der Krise gekommen ist, hat ja wohl die große Koalition angeschoben. Nicht diese Gelben Witzfiguren.
Menü
[2.2.2] koelli antwortet auf Christian_Wien
30.06.2011 13:17
Benutzer Christian_Wien schrieb:
Wenn ich schon mal einen Festnetzanschluß brauche, dann kann ich gleich über einen Callthrough-Anbieter und dabei üblicherweise auch noch billiger und mit einem besseren Abrechnungstakt telefonieren.
Solche "Angebote" kann man höchstens als Kundenvergraulungsmaßnahme sehen.

Warum muss man über neue Dienste immer gleich meckern?
Im Gegensatz zu den "Verschlimmbesserungen" von o2 in den letzten Wochen wird ja keiner zur Nutzung dieses Dienstes gezwungen und er kostet auch nix extra.

Außerdem: Wieviel Leute kaufen sich schon extra eine Callingcard, nur um einmal zu sagen, dass sie gut am Urlaubsort angekommen sind?
Dafür ist der Dienst doch praktisch.
Menü
[2.2.2.1] handytim antwortet auf koelli
30.06.2011 13:34
Benutzer koelli schrieb:
Warum muss man über neue Dienste immer gleich meckern?

Weil er (auch für Fonic) so ziemlich mies ist.

Kennst Du einen anderen Anbieter, der einen Tarif herausbringt, der den Kunden dazu "zwingt", einen anderen Telefonanschluss zu nutzen als derjenige des Anbieters? Als Mobilfunkanbieter will und sollte man versuchen den Kunden exklusiv an das Handy zu binden.

Nun soll der Kunde im Ausland ein anderes Telefon finden, mit dem er eine nationale Zugangsnummer anrufen kann. Wie schon geschrieben erlauben Telefonzellen und Hoteltelefone (die Fonic genau so bewirbt) oftmals keine kostenfreien 0800-Gespräche.

Im nächsten Schritt sollte der Kunde nach dem Gespräch auch den Wahlwiederholungsspeicher löschen, da seine gesamten Zugangsdaten eingegeben wurden, so dass prinzipiell der nächste Kunde Gespräche über das Konto des Fonic-Kunden führen könnte. Da Fonic keinerlei Hinweis darauf veröffentlicht, dürfte das in den nächsten Monaten noch für Gesprächsstoff sorgen.


Außerdem: Wieviel Leute kaufen sich schon extra eine Callingcard, nur um einmal zu sagen, dass sie gut am Urlaubsort angekommen sind?
Dafür ist der Dienst doch praktisch.

Dann kann man auch gleich direkt mit dem Handy telefonieren (bei Fonic sogar standardmäßig *noch* zum EU-Tarif!)...
Menü
[2.2.2.1.1] koelli antwortet auf handytim
30.06.2011 22:13
Benutzer handytim schrieb:
Im nächsten Schritt sollte der Kunde nach dem Gespräch auch den Wahlwiederholungsspeicher löschen, da seine gesamten Zugangsdaten eingegeben wurden, so dass prinzipiell der nächste Kunde Gespräche über das Konto des Fonic-Kunden führen könnte.

Sehr unwahrscheinlich.
Denn im Wahlwiederholungsspeicher befindet sich ja die Zugangsnummer, die Fonic-Nummer, die PIN und die Zielwahlnummer AM STÜCK.
Wenn nun einer die Wahlwiederholung drückt, wird diese ellenlange Nummer als Ganzes abgespielt und so schnell kann das Fonic-System die Eingaben nicht verarbeiten.
Außerdem hat ein Wahlwiederholungsspeicher meines Wissens nur so um die 20 Stellen und die einzugebende Zahlenkollone dürfte länger sein.
Menü
[2.2.2.1.1.1] handytim antwortet auf koelli
30.06.2011 22:27
Benutzer koelli schrieb:
Sehr unwahrscheinlich.

Nicht unbedingt. Wäre ja nicht das erste Mal...


Denn im Wahlwiederholungsspeicher befindet sich ja die Zugangsnummer, die Fonic-Nummer, die PIN und die Zielwahlnummer AM STÜCK.

Und Du meinst es würde keiner darauf kommen, das getrennt einzugeben? Zumal ich in Spanien schon eine Telefonzelle gesehen und benutzt habe, die automatisch eine Pause nach der Zugangsnummer eingefügt hat; man konnte problemlos mittels Wahlwiederholungstaste den Callthrough-Zugang benutzen.


Wenn nun einer die Wahlwiederholung drückt, wird diese ellenlange Nummer als Ganzes abgespielt und so schnell kann das Fonic-System die Eingaben nicht verarbeiten.

Das ist je nach System unterschiedlich. Auch können Callthrough-Systeme inzwischen ohne Pause arbeiten.


Außerdem hat ein Wahlwiederholungsspeicher meines Wissens nur so um die 20 Stellen und die einzugebende Zahlenkollone dürfte länger sein.

Die gesamte Ziffernfolge ist länger, aber auch beim Wahlwiederholungsspeicher gibt es Unterschiede.

Jedenfalls sollte auf diese Sicherheitslücke hingewiesen werden, gerade weil man ausschließlich fremde Telefone/Telefonanlagen nutzen muss.
Menü
[3] spaghettimonster antwortet auf handytim
30.06.2011 11:13
Benutzer handytim schrieb:
Dieser Tarif ist wohl die ultimative Peinlichkeit von o2, die die kundenfeindlichen Aktionen der letzten Wochen noch überbietet.

Als nächstes bringt O2 wahrscheinlich ein Angebot, anstelle vernünftiger Datenroamingtarife E-Mails auszudrucken und zum Sonderpreis als Postkarte zu verschicken.
Menü
[3.1] bholmer antwortet auf spaghettimonster
30.06.2011 12:57
Der Datentarif für das WEU-Ausland ist ja auch der Bringer.

10 MB für 3 Euro:
Ist zwar deutlich billiger als die sonstigen Horrortarife der Discounter. Wenigstens ist die Schweiz jetzt mit drin, wie bei den D-Netzen schon immer üblich.

Aber selbst die Vodafone-Apotheke nimmt für 25 MB nur 2 Euro.
Die Vodafone-Smartphone-Auslandstagespakete habe ich am letzten Wochenede ausführlich getestet in Österreich, der Schweiz, Italien und Frankreich.

Lief alles prima, keine Ports gesperrt, selbst Tethering über WLAN-Hotspot des Handys und Laptop ging einwandfrei. Nach Verbrauch der 25 MB bekamm ich von VF eine nette SMS ob ich für 2 Euro ein weiteres Paket von 25 MB buchen wolle.

Damit konnte ich unterwegs prima surfen ohne Bauchschmerzen zu bekommen und dauernd auf den Volumenzähler zu achten. Ich muss sagen, das hat richtig Spaß gemacht.
Selbst beim Übergang zwischen den einzelnen Ländern konnte man das Restvolumen was noch stand weiterbenutzen.
Endlich mal ein Vodafonetarif der mich begeistert hat.

Bert
Menü
[3.1.1] spaghettimonster antwortet auf bholmer
01.07.2011 00:08
Benutzer bholmer schrieb:
Der Datentarif für das WEU-Ausland ist ja auch der Bringer. Selbst die Vodafone-Apotheke nimmt für 25 MB nur 2 Euro.

Leider ohne offizielle Laptop-Freigabe. Und rein am Smartphone sind viele Anwendungen nicht sinnvoll machbar, schon das Mailen wird zur Qual. Manche Leute sollen ja im Internet was Produktives machen und nicht nur Paris-Hilton-Bilderstrecken betrachten, habe ich gehört.
Menü
[3.1.1.1] niveaulos antwortet auf spaghettimonster
01.07.2011 07:47
Benutzer spaghettimonster schrieb:
Benutzer bholmer schrieb:
Der Datentarif für das WEU-Ausland ist ja auch der Bringer. Selbst die Vodafone-Apotheke nimmt für 25 MB nur 2 Euro.

Leider ohne offizielle Laptop-Freigabe. Und rein am Smartphone sind viele Anwendungen nicht sinnvoll machbar, schon das Mailen wird zur Qual. Manche Leute sollen ja im Internet was Produktives machen und nicht nur Paris-Hilton-Bilderstrecken betrachten, habe ich gehört.

Sorry, aber das liegt dann an dir oder deinem Telefon. Ich hab mir gerüchterweise sagen lassen, dass unzählige Leute völlig ohne Probleme ihre Emailkommunikation z.B. mit einem Blackberry abzuwickeln in der Lage sind. Bequem und schnell. Ist aber nur so ein ganz merkwürdiges Gerücht...

Seitdem ich ein Android-Smartphone mit ECHTER Tastatur besitze (Seit Oktober letzten Jahres) habe ich KEIN EINZIGES mal mehr mein Netbook mitgenommen oder auch nur eingeschaltet. Das Gerät hatte mich bis dahin an mindestens 3 Tagen die Woche begleitet.

Ich bekomm mit dem Smartphone wirklich alles geregelt. Es ist manchmal etwas langsamer, braucht ein paar Versuche mehr - aber es geht. Und ich rede hier nicht von Paris-Hilton-Bildchen sondern von beruflichen Anwendungen wie Mailen, Tabellen durcharbeiten etc.
Menü
[3.1.1.1.1] mersawi antwortet auf niveaulos
01.07.2011 08:41
Leider gibt es hier im Forum viel zu wenig Leute die alles geregelt bekommen.
Es soll ja schon Leute geben,wenn man denen schreibt das man von denen Geld bekommt ( ob es stimmt oder nicht sei mal dahin gestellt) das die voller Panik sind erst mal zahlen und dann auch noch einen Anwalt finden der sammel klagt...
Kein Wunder das es bei o2 und Fonic aufwärts geht.
Freundschaft
Menü
[3.1.1.1.1.1] x13 antwortet auf mersawi
01.07.2011 12:11
Benutzer mersawi schrieb:

Kein Wunder das es bei o2 und Fonic aufwärts geht. Freundschaft

o2 ist sozusagen der Gradmesser der deutschen Dummheit, das Ergebnis schlechter deutscher Bildung (als Bildungseinrichtung)?
Menü
[3.1.1.1.2] spaghettimonster antwortet auf niveaulos
01.07.2011 13:08

2x geändert, zuletzt am 01.07.2011 13:11
Benutzer niveaulos schrieb:
Sorry, aber das liegt dann an dir oder deinem Telefon. Ich hab mir gerüchterweise sagen lassen, dass unzählige Leute völlig ohne Probleme ihre Emailkommunikation z.B. mit einem Blackberry abzuwickeln in der Lage sind. Bequem und schnell.

Bei mehr als 2 Sätzen würde ich da aber schnell depressiv werden. Von der Bearbeitung von Word- und Powerpoint-Dokumenten oder Bild- oder Videobearbeitung ganz zu schweigen. Für E-Mails ist der Blackberry für mich auch bis heute schon deshalb indiskutabel, weil er kein TLS kann (hat mir jedenfalls mal eine Blackberry-Vertrieblerin gesagt). Ich möchte VPN und TLS und brauche außerdem andere Features, die die Mainstream-Lösung Blackberry nicht hat.

Seitdem ich ein Android-Smartphone

Ich weiß ja, dass viele Googles und Apples Dateninkontinenz und Kontollfantasien toll finden, Hauptsache das Handy ist stylish. Ich lache dann später, wenn die nächste Skandalmeldung durch die Medien läuft.

von beruflichen Anwendungen wie Mailen, Tabellen durcharbeiten etc.

Da bist du ja nur mit Scrollen beschäftigt. Nach meiner Überzeugung ist das auf Dauer auch Augen schädigend, wenn das Auge immer nur auf so ein kleines Blickfeld fixiert ist. Anstrengend ist es sowieso. Schon bei Netbooks ist es grenzwertig. Auch hier gilt: Ja, ich weiß, dass sich viele gern für ihren Beruf auch gesundheitlich ausbeuten, ich nicht. Ich möchte selbstbestimmt und entspannt arbeiten und gängige Software verwenden, die teilweise eben nicht auf Smartphones läuft. Und das kann ich am besten am Laptop. Und ob und warum das so ist, hat die Netzbetreiber nicht zu interessieren. Ich schreibe denen ja auch nicht vor, welche Switches sie verwenden, also bitte.
Menü
[3.1.1.1.2.1] niveaulos antwortet auf spaghettimonster
01.07.2011 14:50
Bei mehr als 2 Sätzen würde ich da aber schnell depressiv werden.

Mit Hardwaretastatur? Nein. Inzwischen bin ich bei Satz 2 angelangt und immer noch guter Laune. ,-)

der Bearbeitung von Word- und Powerpoint-Dokumenten
oder Bild- oder Videobearbeitung ganz zu schweigen. Für E-Mails ist der Blackberry für mich auch bis heute schon deshalb indiskutabel, weil er kein TLS kann (hat mir jedenfalls mal eine Blackberry-Vertrieblerin gesagt). Ich möchte VPN und TLS und brauche außerdem andere Features, die die Mainstream-Lösung Blackberry nicht hat.

Selbstverständlich gibt es Anwendung und Notwendigkeiten, die sich auf dem Weg nicht oder kaum lösen lassen. Das betrifft aber letztlich nur einen recht kleinen von Anwendern, die können dann auf eine solche Lösung in der Tat nicht setzen. Das bedeutet aber nicht, dass für die Mehrzahl der Kunden Smartphones keine Lösung wären.

Im übrigen sollte es für VPN Lösungen geben. Frag mich bitte nicht, welche aktuellen Systeme das unterstüzten, aber mein alter Palm Treo vor unzähligen Jahren konnte das sehr wohl und ich hab das damals auch für den Zugang via Uninetzwerk welcher nur so ging genutzt. Leider haben wir seit den alten PalmOS-Zeiten aber bei Smartphones leider wirklich den einen oder anderen Schritt zurück gemacht weil heute alles nur noch an Privatnutzern hin auslegegt wird. Ich hab grad mal den Android-Market ein bißchen durchsucht. Ohne jetzt in die Tiefe gegangen zu sein - zumindest da sieht es so als als gäbe es entsprechende Apps.


Seitdem ich ein Android-Smartphone

Ich weiß ja, dass viele Googles und Apples Dateninkontinenz und Kontollfantasien toll finden, Hauptsache das Handy ist stylish. Ich lache dann später, wenn die nächste Skandalmeldung durch die Medien läuft.

Dann lach halt. Das hält mich und andere aber trotzdem nicht davon ab solche Geräte zu nutzen weil wir dort entweder einen Spielwert oder wie in meinem Fall einen Nutzwert sehen. Wenns mir nur um Sicherheit ginge würde ich überhaupt kein Telefon nutzen, zu wenig abhörsicher etc. - siehe aktuellen Skandal in Dresden. Da sehe ich im übrigen auch wesentlich größere Gefahren als bei den Daten an die Google kommt. Es gibt deshalb auch durchaus einige berufliche Themen die ich grundsätzlich nur persönlich bespreche - weder am Telefon, noch via Email oder sonstwie.

Menü
[4] x13 antwortet auf handytim
30.06.2011 13:05
Benutzer handytim schrieb:
Dieser Tarif ist wohl die ultimative Peinlichkeit von o2, die die kundenfeindlichen Aktionen der letzten Wochen noch überbietet.


Danke, handytim (!) - als ich die Meldung las dachte ich: Aha, wie bitte?
Dann obiger Satz und die Überlegung kam: Wie bitte kann alles bisherige von o2 noch getoppt werden? Ich wurde neugierig. ;-)
Und siehe: Es geht tatsächlich! ;-)))


2006 hieß es in den TK-Foren: Was besseres als Telefonica kann o2 doch gar nicht passieren - nun, ich weiß nicht.
Menü
[5] x13 antwortet auf handytim
30.06.2011 13:21
Benutzer handytim schrieb:

Eventuell gibts noch einen netten Beileger mit der Übersetzung der folgenden Sätze in 15 Sprachen?


Wahrscheinlich würde EIN Text in deutscher Sprache helfen: Wie nutze ich diesen Tarif?
Wie viel von 100 Menschen, denen Du den teltarif-Text vorlesen würdest, würden den Text verstehen? Oder anders gefragt: Wie viele würden nach dem ersten Absatz überhaupt noch zuhören?


@ o2/Fonic

Gratulation, bei derart vielen Fallstricken braucht man die Abrechnungssoftware auch nicht mehr zu aktualisieren, spart wieder Kosten - wie wäre es mit einem Zufallsgenerator für die Rechnungserstellung?
Wobei: Rechnungen könnte man künftig auch weglassen - Geld einziehen reicht und sollte jemand reklamieren gibt es einfach, wie bisher, eine Kulanz. ;-)
Menü
[5.1] mersawi antwortet auf x13
30.06.2011 15:03
Ich nutze in Polen das prepaid Produkt play mobile aus Polen...mit sparruf nach D für 2 Cent + 1 Cent aus m polnischen Handy Netz zur sparruf EW in Polen
Menü
[6] x13 antwortet auf handytim
30.06.2011 19:02
Benutzer handytim schrieb:
Dieser Tarif ist wohl die ultimative Peinlichkeit von o2, die die kundenfeindlichen Aktionen der letzten Wochen noch überbietet.


Vielleicht ist genau das ein Ziel von o2: Wann überspannen wir den Bogen, was machen die Kunden alles mit?

Ich glaube, daß weiterhin Millionen Kunden bereit sind mit sich experimentieren zu lassen - oder irre ich mich und o2 wird einen Millionenverlust an Kunden erleben? https://www.teltarif.de/umfrage-o2-rene-...?...