Thread
Menü

Eplus senkt (freiwillig) den Preis, muß man sich Sorgen machen?


18.07.2011 13:51 - Gestartet von x13
Und warum machte man nicht einen größeren Schritt mit 5 Cent?
Menü
[1] hammondzone antwortet auf x13
18.07.2011 15:21
Benutzer x13 schrieb:
Und warum machte man nicht einen größeren Schritt mit 5 Cent?

Genau - das Netz ist nicht so gut! Wäre n Vorteil gewesen!
Menü
[2] Beschder antwortet auf x13
18.07.2011 15:22
Benutzer x13 schrieb:
Und warum machte man nicht einen größeren Schritt mit 5 Cent?

warum gründest du nicht eine firma und verkaufst SIM karten und minuten für 5C/Min!?

Menü
[2.1] js.u antwortet auf Beschder
18.07.2011 15:28

einmal geändert am 18.07.2011 15:29
also ich verstehe nur das mit den teureren sms nicht.. warum wird etwas, was im Einkauf günstiger ist, teurer verkauft...?
Menü
[2.1.1] Chicobonito antwortet auf js.u
18.07.2011 18:26
Benutzer js.u schrieb:
also ich verstehe nur das mit den teureren sms nicht.. warum wird etwas, was im Einkauf günstiger ist, teurer verkauft...?
Würdest du als Unternehmer Waren die du günstig einkaufst für weniger verkaufen, als deine Kunden bereit sind dafür zu zahlen?

Würdest du es auch noch machen, wenn du mit der anderen Ware schon weniger Gewinn machst, weil du sie am günstigsten anbietest?
Menü
[2.1.1.1] x13 antwortet auf Chicobonito
18.07.2011 19:04
Benutzer Chicobonito schrieb:
als deine Kunden bereit sind dafür zu zahlen?

Im Mobilfunksektor hat der Kunde doch fast die "Wahl" wie in der Politik: Die Auswahl ist (sehr) begrenzt und es heißt, das geringere Übel zu wählen, richtig?

Wohnst Du dann noch dort, wo Eplus oder/und o2 nicht funkt, wird es mehr als schwierig.
Menü
[2.1.1.2] js.u antwortet auf Chicobonito
18.07.2011 19:37
Benutzer Chicobonito schrieb:
Benutzer js.u schrieb:
also ich verstehe nur das mit den teureren sms nicht.. warum wird etwas, was im Einkauf günstiger ist, teurer verkauft...?
Würdest du als Unternehmer Waren die du günstig einkaufst für weniger verkaufen, als deine Kunden bereit sind dafür zu zahlen?

Würdest du es auch noch machen, wenn du mit der anderen Ware schon weniger Gewinn machst, weil du sie am günstigsten anbietest?

naja, ich meine ja nur, dass die SMS 7 und die Minute 10 cent kosten sollte, diese Preispolitik wäre nachvollziehbarer... (heißt jetzt natürlich nicht, dass ich mir 'ne Preiserhöhung wünsche)
Menü
[2.1.1.2.1] x13 antwortet auf js.u
18.07.2011 19:42
Benutzer js.u schrieb:


naja, ich meine ja nur, dass die SMS 7 und die Minute 10 cent kosten sollte, diese Preispolitik wäre nachvollziehbarer...

Warum?
Menü
[2.1.1.2.1.1] js.u antwortet auf x13
18.07.2011 19:47
Benutzer x13 schrieb:
Benutzer js.u schrieb:


naja, ich meine ja nur, dass die SMS 7 und die Minute 10 cent kosten sollte, diese Preispolitik wäre nachvollziehbarer...

Warum?

n Radieschen ist halt günstiger als ein Rettich..
aber das kann wohl doch nicht jeder nachvollziehen...
Menü
[2.1.1.2.1.1.1] x13 antwortet auf js.u
18.07.2011 22:21
Benutzer js.u schrieb:


n Radieschen ist halt günstiger als ein Rettich.. aber das kann wohl doch nicht jeder nachvollziehen...

Ich nicht - wie kommst Du bei einer SMS auf 7 Cent, bei Sprache auf 10?
Menü
[2.1.1.2.2] Chicobonito antwortet auf js.u
18.07.2011 20:27
Benutzer js.u schrieb:
naja, ich meine ja nur, dass die SMS 7 und die Minute 10 cent kosten sollte, diese Preispolitik wäre nachvollziehbarer... (heißt jetzt natürlich nicht, dass ich mir 'ne Preiserhöhung wünsche)
Soll nicht wenige Leute geben, die eher telefonieren und weniger simsen. Da macht es so schon Sinn. Für Dauersimser gibts wieder andere sinnvolle Tarife. ;)
Menü
[2.1.2] alexander-kraus antwortet auf js.u
18.07.2011 19:41
Benutzer js.u schrieb:
also ich verstehe nur das mit den teureren sms nicht.. warum wird etwas, was im Einkauf günstiger ist, teurer verkauft...?

Angebot und Nachfrage halt... - Solange noch zug Millio en SMS in DE für den heutigen Preis geschrieben werden, wird kein Netzbetreiber die Kosten dafür senken, und seien die "Einkaufskosten" noch so niedrig....

Wenn die Netzbetreiber die Wahl hätten, würden sie statt teurer Voice oder umfangreicher Daten lieber nur noch SMS durch ihr Netz scheuchen....

Nur habe ich in meinem Leben noch keine 100 SMS geschrieben, und das obwohl auch mein erstes Handy aus Feb/2000 schon SMS senden und empfangen konnte....
Menü
[2.1.2.1] x13 antwortet auf alexander-kraus
18.07.2011 19:45
Benutzer alexander-kraus schrieb:

Wenn die Netzbetreiber die Wahl hätten, würden sie statt teurer Voice

Gibt es einen Unterschied zwischen "Voice" und "Sprache" / "Sprachtelefonie"?
Menü
[2.2] x13 antwortet auf Beschder
18.07.2011 16:03
Benutzer Beschder schrieb:
Benutzer x13 schrieb:
Und warum machte man nicht einen größeren Schritt mit 5 Cent?

warum gründest du nicht eine firma und verkaufst SIM karten und minuten für 5C/Min!?


Würdest Du mir helfen?
Menü
[2.2.1] Beschder antwortet auf x13
18.07.2011 16:40
Benutzer x13 schrieb:

Würdest Du mir helfen?

nein, ich passe. ich sehe hier keine grosse chance geld zu verdienen und das ist wohl auch der grund warum es andere anbieter noch nicht machen. ;-)

Menü
[2.2.1.1] x13 antwortet auf Beschder
18.07.2011 19:02
Benutzer Beschder schrieb:
Benutzer x13 schrieb:

Würdest Du mir helfen?

nein, ich passe. ich sehe hier keine grosse chance geld zu verdienen und das ist wohl auch der grund warum es andere anbieter noch nicht machen. ;-)


Vielleicht wird bei der nächsten IC-Regelung der Preis auf 1 Cent gesetzt - es ändert sich ja ohnehin nichts.
Menü
[2.2.1.1.1] Beschder antwortet auf x13
18.07.2011 19:07
Benutzer x13 schrieb:
Vielleicht wird bei der nächsten IC-Regelung der Preis auf 1 Cent gesetzt - es ändert sich ja ohnehin nichts.

sie es mal nicht nur aus deinen augen und so kurzfristig, ich verstehe ja deinen wunsch.

auch rom wurde nicht an einem tage gebaut. gut ding will weile haben.

in diesem sinne
beschder
Menü
[2.2.1.1.1.1] x13 antwortet auf Beschder
18.07.2011 22:32
Benutzer Beschder schrieb:
Benutzer x13 schrieb:
Vielleicht wird bei der nächsten IC-Regelung der Preis auf 1 Cent gesetzt - es ändert sich ja ohnehin nichts.

sie es mal nicht nur aus deinen augen und so kurzfristig, ich verstehe ja deinen wunsch.


Och, wenn ich es so beobachtet habe, Ende 2010 wie auch die Jahre zuvor, wie sehr die Leute gelechzt haben nach der Entscheidung der BNetzA, neidisch nach Ösiland blickten etc. - ziemlich viele haben sich auf günstigere Tarife gefreut; 2011 ist das kaum noch ein Thema.



auch rom wurde nicht an einem tage gebaut. gut ding will weile haben.


Was ist denn dieses "gut Ding" im Mobilfunk? Margen bis zu 43%?
Verändert sich die Sprachqualität ob ich nun 9 Cent/Min zahle oder nur 5?



in diesem sinne
beschder
Menü
[2.2.1.1.1.1.1] 123fred antwortet auf x13
19.07.2011 11:32

einmal geändert am 19.07.2011 11:33
Benutzer x13 schrieb:
Was ist denn dieses "gut Ding" im Mobilfunk? Margen bis zu 43%?

Auf welche Margen beziehst du dich hierbei?


Verändert sich die Sprachqualität ob ich nun 9 Cent/Min zahle oder nur 5?

Kurzfristig sicher nicht. Langfristig ist davon auszugehen. Die Frage ist vielmehr, ob ein Anbieter bei lediglich 5 ct. pro Minute genügend Einnahmen für benötigte Investitionen zur Verfügung hat. Hat er das nicht, leidet selbstverständlich früher oder später auch die Sprachqualität.
Menü
[2.2.1.1.1.1.1.1] x13 antwortet auf 123fred
19.07.2011 17:06
Benutzer 123fred schrieb:

Verändert sich die Sprachqualität ob ich nun 9 Cent/Min zahle oder nur 5?

Kurzfristig sicher nicht. Langfristig ist davon auszugehen.

Wann in etwa fängt dieses *langfristig* an und was wird der Auslöser sein die Tarife zu senken und, nicht unwichtig: Wer fängt an damit?


Die Frage ist vielmehr, ob ein Anbieter bei lediglich 5 ct. pro Minute genügend Einnahmen für benötigte Investitionen zur Verfügung hat. Hat er das nicht, leidet selbstverständlich früher oder später auch die Sprachqualität.


Wie viel kostet die Minute Festnetz vs. zum Mobilfunk, inklusive aller Unkosten, Personal, Raummiete etc.? Und warum kann eine Festnetzfirma bestehen, die Mobile nicht bei geringeren Preisen?
Menü
[2.2.1.1.2] 123fred antwortet auf x13
18.07.2011 19:49
Benutzer x13 schrieb:
Vielleicht wird bei der nächsten IC-Regelung der Preis auf 1 Cent gesetzt - es ändert sich ja ohnehin nichts.

Es ist m.E. falsch immer nur die IC-Entgelte heranzuziehen. So einfach ist die Welt nicht. Bist du hingegen der Meinung, dass sie doch so einfach ist, greif den Tipp des Vorposters auf und gründe ein Unternehmen und vertreib SIM-Karte mit Tarifen, von denen du meist, dass sie realistisch sind. Mal sehen, vielleicht klappt es ja?!
Menü
[2.2.1.1.2.1] x13 antwortet auf 123fred
18.07.2011 22:25
Benutzer 123fred schrieb:
Benutzer x13 schrieb:
Vielleicht wird bei der nächsten IC-Regelung der Preis auf 1 Cent gesetzt - es ändert sich ja ohnehin nichts.

Es ist m.E. falsch immer nur die IC-Entgelte heranzuziehen. So einfach ist die Welt nicht.


Wie ist sie denn wirklich, erklär sie mir doch mal - auf die mobile Sprache reduziert meine ich: Was kostet den Anbieter die Minute, wie viel muß der Anbieter einnehmen, damit er selbst nebst Angestellten davon leben kann?

Menü
[2.2.1.1.2.1.1] 123fred antwortet auf x13
19.07.2011 11:27

einmal geändert am 19.07.2011 11:28
Benutzer x13 schrieb:
Wie ist sie denn wirklich, erklär sie mir doch mal - auf die mobile Sprache reduziert meine ich: Was kostet den Anbieter die Minute, wie viel muß der Anbieter einnehmen, damit er selbst nebst Angestellten davon leben kann?

Das kann ich dir leider nicht beantworten, denn ich kenne die internen Kalkulationen der Mobilfunkanbieter nicht. Daher weiß ich auch nicht, wie hoch die Gewinnmarge bspw. bei einer Minute ins Fremdnetz ist.

Jedoch ist davon auszugehen, dass in die Kalkulation mehr als nur das IC-Entgelt eingeht. Ich denke da an Dinge wie Personalkosten (z.B. für Servicemitarbeiter, Techniker, Verwaltungsmitarbeiter, ...), Abschreibungen auf Ersatz- und Erweiterungsinvestitionen (z.B. auf das "Netz", Büro- und Geschäftsausstattungen, Firmenfahrzeuge, Gebäude, technische Anlagen, ...), Fremdkapitalzinsen, Aufwendungen für Lizenzen und vergleichbare Rechte, Rückstellungsaufwendungen, Steuern (sofern man denn mit Gewinnen rechnet) und so weiter.

Die Diskussion um "faire" Minutenpreise immer nur auf das IC-Entgelt, das im übrigen nicht nur auf der Kosten-, sondern auch auf der Ertragsseite eine Rolle spielt, zu verknappen, ist m.E. falsch. Willst du das bestreiten?
Menü
[2.2.1.1.2.1.1.1] x13 antwortet auf 123fred
19.07.2011 17:13
Benutzer 123fred schrieb:
Benutzer x13 schrieb:
Wie ist sie denn wirklich, erklär sie mir doch mal - auf die mobile Sprache reduziert meine ich: Was kostet den Anbieter die Minute, wie viel muß der Anbieter einnehmen, damit er selbst nebst Angestellten davon leben kann?

Das kann ich dir leider nicht beantworten, denn ich kenne die internen Kalkulationen der Mobilfunkanbieter nicht. Daher weiß ich auch nicht, wie hoch die Gewinnmarge bspw. bei einer Minute ins Fremdnetz ist.


Mit dieser Kenntnis sind dann 7 Cent/Min günstig oder doch eher teuer?



Jedoch ist davon auszugehen, dass in die Kalkulation mehr als nur das IC-Entgelt eingeht. Ich denke da an Dinge wie Personalkosten (z.B. für Servicemitarbeiter, Techniker, Verwaltungsmitarbeiter, ...), [... usw.]

Na logisch, klar, aber der IC stellt die untere natürliche Grenze dar und die wurde Anfang 2010 gesenkt.



Die Diskussion um "faire" Minutenpreise immer nur auf das IC-Entgelt, das im übrigen nicht nur auf der Kosten-, sondern auch auf der Ertragsseite eine Rolle spielt, zu verknappen, ist m.E. falsch. Willst du das bestreiten?


Nein, ganz sicher nicht - Eplus hat sich einst als Preisführer definiert, simyo, blau, AldiTalk&Co senkten die Preise nicht nach niedrigerem IC, bei der Technik ist Eplus selbsternannter Nachzügler bei gleichen Preisen --> auf welches Niveau könnten die Anbieter ihre Tarife bringen ohne deswegen zum A-Amt gehen zu müssen?
Menü
[2.2.1.1.2.1.1.1.1] 123fred antwortet auf x13
19.07.2011 17:32

einmal geändert am 19.07.2011 17:32
Benutzer x13 schrieb:
Benutzer 123fred schrieb:
Das kann ich dir leider nicht beantworten, denn ich kenne die internen Kalkulationen der Mobilfunkanbieter nicht. Daher weiß ich auch nicht, wie hoch die Gewinnmarge bspw. bei einer Minute ins Fremdnetz ist.


Mit dieser Kenntnis sind dann 7 Cent/Min günstig oder doch eher teuer?

Mit welcher Kenntnis? Ich schrieb doch, dass ich keine Kenntnis von den internen Kalkulationen der Mobilfunkanbieter habe. Also kann ich auch nicht beurteilen, ob ein Preis i.H.v. 7 ct. pro Minute "günstiger oder doch eher teuer" ist.


Benutzer x13 schrieb:
Benutzer 123fred schrieb:
Jedoch ist davon auszugehen, dass in die Kalkulation mehr als nur das IC-Entgelt eingeht. Ich denke da an Dinge wie Personalkosten (z.B. für Servicemitarbeiter, Techniker, Verwaltungsmitarbeiter, ...), [... usw.]

Na logisch, klar, aber der IC stellt die untere natürliche Grenze dar und die wurde Anfang 2010 gesenkt.

Die untere "natürliche" Grenze für was? Und was meinst du überhaupt mit "natürlicher" Grenze? Am IC-Entgelt ist ja nichts natürliches.


Benutzer x13 schrieb:
Benutzer 123fred schrieb:
Die Diskussion um "faire" Minutenpreise immer nur auf das IC-Entgelt, das im übrigen nicht nur auf der Kosten-, sondern auch auf der Ertragsseite eine Rolle spielt, zu verknappen, ist m.E. falsch. Willst du das bestreiten?


Nein, ganz sicher nicht - Eplus hat sich einst als Preisführer definiert, simyo, blau, AldiTalk&Co senkten die Preise nicht nach niedrigerem IC, bei der Technik ist Eplus selbsternannter Nachzügler bei gleichen Preisen --> auf welches Niveau könnten die Anbieter ihre Tarife bringen ohne deswegen zum A-Amt gehen zu müssen?

Nochmal: Man kann ohne weitere Kenntnisse nicht beurteilen auf welches Niveau die Mobilfunkanbieter ihre Preise senken könnten ohne Verluste zu erwirtschaften.
Menü
[2.2.1.1.2.1.1.1.1.1] x13 antwortet auf 123fred
19.07.2011 18:04
Benutzer 123fred schrieb:
Benutzer x13 schrieb:
Benutzer 123fred schrieb:
Das kann ich dir leider nicht beantworten, denn ich kenne die internen Kalkulationen der Mobilfunkanbieter nicht. Daher weiß ich auch nicht, wie hoch die Gewinnmarge bspw. bei einer Minute ins Fremdnetz ist.


Mit dieser Kenntnis sind dann 7 Cent/Min günstig oder doch eher teuer?

Mit welcher Kenntnis? Ich schrieb doch, dass ich keine Kenntnis von den internen Kalkulationen der Mobilfunkanbieter habe. Also kann ich auch nicht beurteilen, ob ein Preis i.H.v. 7 ct. pro Minute "günstiger oder doch eher teuer" ist.


Eben drum, und deshalb wird es schwer zu sagen: 7 Cent seien doch günstig - in Relation zu was? Zu den 1,30 DM in 1999? Oder zur Postkutsche?





Benutzer 123fred schrieb:


Na logisch, klar, aber der IC stellt die untere natürliche Grenze dar und die wurde Anfang 2010 gesenkt.

Die untere "natürliche" Grenze für was? Und was meinst du überhaupt mit "natürlicher" Grenze? Am IC-Entgelt ist ja nichts natürliches.


Beispiel: IC von 4 Cent. Du kannst keinen Tarif für 3 Cent anbieten wel dann meist Verlust - das meinte ich mit "natürlich".





Benutzer 123fred schrieb:

Nochmal: Man kann ohne weitere Kenntnisse nicht beurteilen auf welches Niveau die Mobilfunkanbieter ihre Preise senken könnten ohne Verluste zu erwirtschaften.


Siehe oben: Daher verstehe ich nicht warum es oft heißt: Discount sei doch supergünstig. Und ich verstehe nicht, warum man jahrelang jammerte in Foren, sich auf günstigere Tarife (nebst niedrigerem IC freute) und nun, da der IC gesenkt wurde, die Tarife aber meist nicht, ist alles ok?!?




P.S.: Sorry, die Software von teltarif - ich mußte oben arg kürzen, ob noch alles verständlich ist, keine Ahnung.
Menü
[2.2.1.1.2.1.1.1.1.1.1] 123fred antwortet auf x13
19.07.2011 20:08
Benutzer x13 schrieb:
Eben drum, und deshalb wird es schwer zu sagen: 7 Cent seien doch günstig - in Relation zu was?

Ob günstig oder nicht entscheidet sich bei jedem Konsumenten eh nach den individuellen Präferenzen. Für den einen sind 7 ct. günstig, der andere findet 7 ct. zu teuer. Das gleiche Problem wird man bei 10 ct. aber auch bei 2 ct. haben.

Im Endeffekt bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis. Wenn die Konsumenten zu "hohen" Preisen massiv von einer Dienstleistung Gebrauch machen, weswegen sollte dann der Preis sinken?


Beispiel: IC von 4 Cent. Du kannst keinen Tarif für 3 Cent anbieten wel dann meist Verlust - das meinte ich mit "natürlich".

Okay. Aber kein Anbieter könnte bspw. bei einem IC-Entgelt i.H.v. 4 ct. einen Endkundenpreis i.H.v. 4 ct. profitabel anbieten.
Menü
[2.2.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] x13 antwortet auf 123fred
19.07.2011 20:33
Benutzer 123fred schrieb:


Im Endeffekt bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis. Wenn die Konsumenten zu "hohen" Preisen massiv von einer Dienstleistung Gebrauch machen, weswegen sollte dann der Preis sinken?


Auf einem freien Markt ja - im Mobilfunk weniger oder gar nicht wenn sich alle Anbieter einig sind sich nicht zu bewegen.

Wo wären die Preise, wenn es call-by-call im Mobilfunk gäbe?
Menü
[…2.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] telefonlaie antwortet auf x13
20.07.2011 10:18
Benutzer x13 schrieb:

Wo wären die Preise, wenn es call-by-call im Mobilfunk gäbe?

Vermutlich auf genau dem gleichen Niveau wie derzeit, bei CbC muss der Anbieter den IC nämlich 2 mal zahlen einmal an den abgehenden Netzbetreiber und einmal an den angerufenen.
macht also ca. 2 x 3,5 Cent/Minute + MwSt.
8 Cent Tarife könnten sich also schon nur durch den Taktungsverlust des Nutzers rechnen und Personalkosten, Abrechnung, Zahlungsausfälle, Werbung, usw. sind dabei noch nicht berücksichtigt.
Menü
[…1.1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] x13 antwortet auf telefonlaie
20.07.2011 14:35
Benutzer telefonlaie schrieb:
Benutzer x13 schrieb:

Wo wären die Preise, wenn es call-by-call im Mobilfunk gäbe?

Vermutlich auf genau dem gleichen Niveau wie derzeit, bei CbC muss der Anbieter den IC nämlich 2 mal zahlen einmal an den abgehenden Netzbetreiber[... leider zwingt teltarif sogar kurze Absätze zu kürzen] und Personalkosten, Abrechnung, Zahlungsausfälle, Werbung, usw. sind dabei noch nicht berücksichtigt.


Ah, jetzt verstehe ich auch warum die Tarife im Festnetz (nicht) gesunken sind.
Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] telefonlaie antwortet auf x13
20.07.2011 14:45
Benutzer x13 schrieb:

Ah, jetzt verstehe ich auch warum die Tarife im Festnetz (nicht) gesunken sind.

vielleicht hilft Dir der Hinweis auf den deutlich niedrigeren IC im Festnetz bei Deinen Überlegungen ja auf die Sprünge...
Menü
[…2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] x13 antwortet auf telefonlaie
20.07.2011 15:18
Benutzer telefonlaie schrieb:
Benutzer x13 schrieb:

Ah, jetzt verstehe ich auch warum die Tarife im Festnetz (nicht) gesunken sind.

vielleicht hilft Dir der Hinweis auf den deutlich niedrigeren IC im Festnetz bei Deinen Überlegungen ja auf die Sprünge...

Und warum ist er im Mobilfunk nach wie vor ziemlich hoch?
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] telefonlaie antwortet auf x13
20.07.2011 15:39
Benutzer x13 schrieb:
Benutzer telefonlaie schrieb:
Benutzer x13 schrieb:

Ah, jetzt verstehe ich auch warum die Tarife im Festnetz (nicht) gesunken sind.

vielleicht hilft Dir der Hinweis auf den deutlich niedrigeren IC im Festnetz bei Deinen Überlegungen ja auf die Sprünge...

Und warum ist er im Mobilfunk nach wie vor ziemlich hoch?

das war nun wirklich nicht das Thema.
Diese Frage musst Du wenn auch der Bundesnetzagentur stellen.
Aber ich für meinen Teil fand die letzte IC Senkung im Mobilfunk sehr deutlich.
Prinzipiell finde ich höhere ICs gegenüber dem Festnetz auch durchaus gerechtfertigt (die genaue Höhe möchte ich mir nicht anmaßen festzulegen - Dir wäre es ja sowieso immer zu hoch), da es im Mobilfunk im Gegensatz zum Festnetz nahezu keine Grundgebühren mehr gibt, die die Netze mittragen.
Wenn es eine GG gibt beinhaltet diese die Handysubvention und/oder irgendwelche Inklusivleistungen.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] x13 antwortet auf telefonlaie
20.07.2011 15:43
Benutzer telefonlaie schrieb:


das war nun wirklich nicht das Thema.
Diese Frage musst Du wenn auch der Bundesnetzagentur stellen. Aber ich für meinen Teil fand die letzte IC Senkung im Mobilfunk sehr deutlich.


Die war nicht schlecht, nur sie brachte bislang wenig bis nichts - auch diese 7 Cent sind jetzt noch nicht der Brüller.



Prinzipiell finde ich höhere ICs gegenüber dem Festnetz auch durchaus gerechtfertigt


Warum?



es im Mobilfunk im Gegensatz zum Festnetz nahezu keine Grundgebühren mehr gibt, die die Netze mittragen.

Ergo: Wiedereinführung einer GG, dafür geringere Minutenpreise!?
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] 123fred antwortet auf x13
20.07.2011 16:05
Benutzer x13 schrieb:
Die war nicht schlecht, nur sie brachte bislang wenig bis nichts - auch diese 7 Cent sind jetzt noch nicht der Brüller.

Ich denke schon, dass sie einiges gebracht hat. Du solltest mal die Minutenpreise vom Festnetz in die Mobilfunknetze vor und nach der IC-Entgelt-Senkung vergleichen. Dann würdest du feststellen, dass die z.T. sehr stark gesunken sind. :-)
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] x13 antwortet auf 123fred
20.07.2011 16:38
Benutzer 123fred schrieb:


Ich denke schon, dass sie einiges gebracht hat. Du solltest mal die Minutenpreise vom Festnetz in die Mobilfunknetze vor und nach der IC-Entgelt-Senkung vergleichen. Dann würdest du feststellen, dass die z.T. sehr stark gesunken sind. :-)

Isch abe gar kein Festnetz. ;-)
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] 123fred antwortet auf x13
20.07.2011 17:05
Benutzer x13 schrieb:
Isch abe gar kein Festnetz. ;-)

Dann hast du hinsichtlich der angesprochenen Preissenkungen wohl Pech gehabt. :-)