Thread
Menü

Know-How-Kompetenz von Markus Weidner


15.09.2011 18:51 - Gestartet von phaidros
Markus Weidner schreibt in dem Artikel über das ARNOVA Tablet: "ist mit einem Qualcomm-Prozessor vom Typ MSM7227 ausgestattet, der mit lediglich 600 MHz getaktet wird. Das ist im Vergleich zu anderen aktuellen Multimedia-Tablets eine schwache Leistung, so dass Anwender damit rechnen müssen, nur eine begrenzte Zahl von Applikationen parallel nutzen zu können"

Fällt jemanden dabei etwas auf?

TiPP: Bei Tablets und Smartphones wird die Perfomance nicht in "Anzahl gleichzeitig laufender Programme" gemessen. Denn: 'geöffnete' Applikationen werden grundsätzlich deaktivert, wenn im Hintergrund (ausser Telefonie, Navigation Musikwiedergabe und Sonderfälle).

Vielleicht (wahrscheinlich?) hat er gemeint, dass der ARBEITSSPEICHER nicht zum Öffnen mehrere gleichzeitiger Programme ausreicht. Gestoppte Programme im Hintergrund belegen nämlich weitehin Speicher, damit sie genau das weitermachen können, wo sie beim Verlassen (=Aktivierung eines anderen Programs) gestoppt wurden.