Thread
Menü

Versatel-Mobilfunk: Geschäftskunden telefonieren mit o2


23.09.2011 13:24 - Gestartet von peso
Wenn ich das immer lese -kopfschüttel-

1. Geschäftskunden telefonieren nicht bei o2. Weder die Preise noch der Kundendienst reichen an Vodafone / Telekom heran.

2. Geschäftskunden machen keine Verträge mit Wiederverkäufern. Diese verteuern nur das Endprodukt. Geschäftsleute verhandeln mit den Netzbetreibern und holen gute Preise raus. Wer dann noch die BundleAngebote / WinBack kennt, nutzt diese Provinzanbieter eh nicht.

peso
Menü
[1] Platzhirsch81 antwortet auf peso
23.09.2011 14:06
BBenutzer peso schrieb:
Wenn ich das immer lese -kopfschüttel-

1. Geschäftskunden telefonieren nicht bei o2. Weder die Preise noch der Kundendienst reichen an Vodafone / Telekom heran.

2. Geschäftskunden machen keine Verträge mit Wiederverkäufern. Diese verteuern nur das Endprodukt. Geschäftsleute verhandeln mit den Netzbetreibern und holen gute Preise raus. Wer dann noch die BundleAngebote / WinBack kennt, nutzt diese Provinzanbieter eh nicht.

peso

1. *lol eine Qualifizierte Aussage! Die Antwort doch, sogar mehr als man denkt! z. B. Daimler

2. Wie du schon sagt zählt nicht nur der Preis sonder auch der Service! Wenn das gesamt Paket stimmt, why not?

--> Die meisten GK-Kunden sind eh Soho und dann Mittelstand.

Gruss Platzhirsch81
Menü
[1.1] peso antwortet auf Platzhirsch81
23.09.2011 14:33
Benutzer Platzhirsch81 schrieb:

1. *lol eine Qualifizierte Aussage! Die Antwort doch, sogar mehr als man denkt! z. B. Daimler

Stimmt. Aber die GL von Daimler ist bei T geblieben. Warum nur? Und warum hat BMW die lautstark von o2 verkündete Zusammenarbeit nicht ausgebaut?


2. Wie du schon sagt zählt nicht nur der Preis sonder auch der Service! Wenn das gesamt Paket stimmt, why not?

Das ist richtig.

Meine Erfahrungen sind

Voice = für den Privatkunden ausreichend
Daten = schlecht bis gar nicht vorhanden, wenn man die Ballungsgebiete verlässt
Serive = kann nicht beurteilt werden - da nicht vorhanden


--> Die meisten GK-Kunden sind eh Soho und dann Mittelstand.

Das kann von den Verträgen her stimmen. Aber nicht von den Anschlüssen. Und gerade der Mittelstand hat sehr gute RV-Preise.

peso





Menü
[1.1.1] marius1977 antwortet auf peso
24.09.2011 00:08
Benutzer peso schrieb:
Benutzer Platzhirsch81 schrieb:

1. *lol eine Qualifizierte Aussage! Die Antwort doch, sogar mehr als man denkt! z. B. Daimler

Stimmt. Aber die GL von Daimler ist bei T geblieben. Warum nur? Und warum hat BMW die lautstark von o2 verkündete Zusammenarbeit nicht ausgebaut?
NOCH sind sie beim Big T, aber 2012 kommt schnell:
http://m.zdnet.de/news/41554888/deutsche-telekom-verliert-daimler-als-mobilfunkkunden-an-o2.htm


peso





Menü
[2] spaghettimonster antwortet auf peso
23.09.2011 14:59
Benutzer peso schrieb:
Wenn ich das immer lese -kopfschüttel-

Habe ich mir auch gedacht. Deswegen wurde Versatel ja von vom Finanzinvestor KKR geschluckt, weil man es allein nicht mehr auf die Reihe kriegt. Die Stiftung Warentest sagt "mangelhaft", das Privatkundengeschäft ist offiziell auf dem absteigenden Ast, und den Geschäftskunden dreht man E-Plus und O2 an und wundert sich, dass man rote Zahlen schreibt. United Internet ist ausgestiegen. Aus dem TecDax ist Versatel auch geflogen. Dass man anscheinend bei Telekom und Vodafone keine brauchbaren Konditionen bekommen hat, lässt auch tief blicken.
Menü
[2.1] peso antwortet auf spaghettimonster
23.09.2011 15:54
Benutzer spaghettimonster schrieb:
United Internet
ist ausgestiegen. Aus dem TecDax ist Versatel auch geflogen. Dass man anscheinend bei Telekom und Vodafone keine brauchbaren Konditionen bekommen hat, lässt auch tief blicken.

Aber Hauptsache man kann mal wieder angeben.

peso