Thread
Menü

Ängste der Offliner werden geschürt!


27.09.2011 17:13 - Gestartet von tswinner
Schade. An der Studie und den Schlussfolgerungen ist so viel falsch, dass sie maximal als schöne Propaganda gegen das Netz durchgeht. Sie dramatisiert ohne wirklichen Erkenntnisgewinn. Hauptsache, man schmeißt mit möglichst drastischen Vergleichen um sich: "Wie Cannabiskomsum", "Onlinesucht", "Verwahrlosung".

Fakt ist, dass die von der verknöcherten Drogenbeauftragten Frau Dyckmans beschriebene Computerspiel- und Internetsucht als Diagnose nach den bekannten Klassifikationen gar nicht existiert, sondern z.B. laut ICD-10, als Symptom einer Depression festzustellen wäre.

Wenn ich mir den Fragenkatalog angucke, nachdem die "Süchtigen" eingestuft werden, ist es kein Wunder, dass ein nicht kleiner Teil der Bevölkerung plötzlich als Süchtiger dar steht:

"Wie häufig gehen Sie ins Internet, wenn Sie sich niedergeschlagen fühlen?"

Implizieren die Fragesteller damit, dass man nur noch ins Internet gehe sollte, wenn man sich super fühlt, um ja nicht in die Sucht abzugleiten? Natürlich besteht die Gefahr, in virtuelle Netze abzugleiten, aber psychisch Kranke haben auch schon der Existenz des WWW Möglichkeiten gefunden, Ihre Probleme zu kanalisieren (Drogen, Glücksspiel etc.). Aber, das ist doch kein neues Phänomen!

Bei den Offlinenern der FDP und Frau Dyckmans ist wohl noch nicht angekommen, dass "always on" heutzutage der Normalzustand ist. Alle Bundestagsabgeordneten sitzen mit iPad oder zumindest Smartphone im Bundestag. Sind die auch alle süchtig? Gar verwahrlost?

Und, man höre und staune, es gibt sogar Internet-Flatrates, für den ständigen Fix! Könnte man diese so einfach verbieten wie Flatrate-Sauf-Partys, die Politik in Deutschland hätte das bestimmt schon getan.
Menü
[1] mattes007 antwortet auf tswinner
29.09.2011 12:41
Benutzer tswinner schrieb:
"Wie häufig gehen Sie ins Internet, wenn Sie sich niedergeschlagen fühlen?"

Implizieren die Fragesteller damit, dass man nur noch ins Internet gehe sollte, wenn man sich super fühlt, um ja nicht in die Sucht abzugleiten? Natürlich besteht die Gefahr, in virtuelle Netze abzugleiten, ...

Man sollte nicht auf den "normalen" Menschen schließen. Wenn man mal angeschlagen ist und geht ins Netz ist es nicht schlimm. Wenn man aber öfter deprimiert ist und versucht über diesen Kanal soziale Kontakte zu knüpfen, dann kann man schon süchtig danach werden.


Bei den Offlinenern der FDP und Frau Dyckmans ist wohl noch nicht angekommen, dass "always on" heutzutage der Normalzustand ist.

Ist das so? Hoffentlich nicht! Wenn es so wäre, dann wäre es auch normal, dass man innerhalb von 2 Stunden eine Mail beantworten müsste, da ja jeder (per Smartphone) on ist.

Aber auch hier muss man unterscheiden. Ich bin tagsüber auf der Arbeit 9Std. "on", da ich beruflich viele Dinge "googln" muss...und rufe meine Mails ab. Zuhause bin ich kaum "on"...habe aber ein Smartphone, was für mich nach Mails etc. schaut.

Was die in der Umfrage erforscht haben, ist aber eher der Mensch, der nach Hause kommt und 4Std. im Netz herumirrt etc. Umgangssprachlich würde man sagen "er verliert sich im Netz". "Allways on" heißt zwar man ist 24Std. vernetzt, aber es heißt nicht, dass ich 24Std. auch "aktiv" online bin. Also ich werde nur aktiv, wenn man Handy sagt "Sie haben Post". Und sollte mir das zu viel werden, dann synche ich es alle 4 Std. und habe Ruhe.
Den Fall, wie ich es nutze, ist aber auch der "gesunde" Umgang mit Medien. Ebenso wie es "gesund" ist am Wochenende in die Kneipe zu gehen, Bundesliga zu schauen und 3 Bier zu trinken. Wenn man aber täglich in Lokal geht, dann ist es nicht mehr so gesund.

Alle Bundestagsabgeordneten sitzen mit iPad oder zumindest Smartphone im Bundestag. Sind die auch alle süchtig? Gar verwahrlost?

Nachdenken und dann schreiben. Es geht nicht darum "online" zu sein, sondern "aktiv" online zu sein.

Und, man höre und staune, es gibt sogar Internet-Flatrates, für den ständigen Fix! Könnte man diese so einfach verbieten wie Flatrate-Sauf-Partys, die Politik in Deutschland hätte das bestimmt schon getan.

Ich glaub, der Verfasser dieses Beitrages...hat es einfach nicht kapiert. Sehr lustig!!!