Thread
Menü

Adobe?


08.01.2012 21:37 - Gestartet von LilaFox
"... Konfliktpotenzial ... Adobe ... den Reader auf einem Dateiserver zu installieren. Wer also aus Versehen eine Netzwerkfreigabe für ... die gesamte Festplatte seines Computers erstellt, ..."

Wenn ich mich recht entsinne, richtet jedes Windows Prof. oder höhrer, sobald man die einfache Dateifreigabe abschaltet, eine Freigabe C$ ein. Damit ist diese AGB noch irrsinnger.

Dieser Fall trifft häufig auf Firmennetzwerke zu. Damit wäre doch quasi jede AGB unerfüllt.
Menü
[1] webmaster antwortet auf LilaFox
09.01.2012 07:10
Benutzer LilaFox schrieb:
...
Wenn ich mich recht entsinne, richtet jedes Windows Prof. oder höhrer, sobald man die einfache Dateifreigabe abschaltet, eine Freigabe C$ ein. Damit ist diese AGB noch irrsinnger.

Dieser Fall trifft häufig auf Firmennetzwerke zu. Damit wäre doch quasi jede AGB unerfüllt.

Richtig, die sog. Admin-Freigabe :-)
Menü
[1.1] LilaFox antwortet auf webmaster
09.01.2012 09:39

einmal geändert am 09.01.2012 12:29
Benutzer webmaster schrieb:
Benutzer LilaFox schrieb: ...
Wenn ich mich recht entsinne, richtet jedes Windows Prof. oder höhrer, sobald man die einfache Dateifreigabe abschaltet, eine Freigabe C$ ein. Damit ist diese AGB noch irrsinnger.

Dieser Fall trifft häufig auf Firmennetzwerke zu. Damit wäre doch quasi jede AGB unerfüllt.

Richtig, die sog. Admin-Freigabe :-)

Also müssen wir nun alle den Adobe Reader deinstallieren ;-)

Das Ende von PDF ist besiegelt ^^

Alternative: "net share c$ /delete" in den Autostart